Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Ölschlammspülung, ja oder nein

    • Laguna 2
  • z7of11
  • 20. August 2013 um 12:22
  • Geschlossen
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 20. August 2013 um 12:22
    • #1

    Hallo zusammen,

    bei mir wird's bald wieder Zeit für einen Ölwechsel. Bei meinen früheren Autos habe ich ab und zu mal den Motor mit Ölschlammspülung (von LM) verwöhnt.

    Spricht beim Laguna 1.8 irgendetwas dagegen? Wenn überhaupt, könnte das Zeug nur irgendwelche Dichtungen angreifen. Besteht die Gefahr ?

    Viele Grüsse
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 20. August 2013 um 12:40
    • #2

    Spricht eigentlich nix dagegen.
    Hab ich meinem 2.0er auch schon gegönnt und da ist alles dicht geblieben.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • z7of11
    Schüler
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    141
    • 20. August 2013 um 17:23
    • #3

    Vielen Dank, dann werd ich es mal versuchen......

    Viele Grüsse
    Zoltan

    Laguna Grandtour 2 - Ph 1 1.8 16V
    Baujahr Mai 2001
    Über 260.000 km
    Silber - Ausstattung Privileg

    Bis jetzt alles original.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 21. August 2013 um 07:44
    • #4

    Ich persönlich halte davon nix.

    Wenn neue "Gebrauchte" bei mir auf den Hof kommen und im Einsatz sind wird sinnig passend das Öl gewechselt
    ( Der Laguna 1.8 ist zB nun umgestellt auf 12 Monate und 20 tkm Intervall da Langstreckenfahrzeug)

    Bei Motoren im schlechten Zustand ( werden eigentlich nicht gekauft ;) ) kann man man eine Zwischenölfüllung machen, die dann nach 2 - 3 tkm wieder rauskommt.

    Aber sonst alle 10 / 15 / 20 tkm das Öl wechseln je nachdem wie das Auto gefahren wird ( Kurz bzw Langstrecke ) und ich habe in Motoren noch nie größere Ölschlämme gesehen.

    Wer mit Longlifeintervallen und Kurzstreckenbetrieb Ölschlämme aufbaut, sollte eben an den Intervalen arbeiten und nicht mit Spülungen die Sympthome bekämpfen.

    • Zitieren
  • djdomrep
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    17
    • 21. August 2013 um 09:47
    • #5

    Ich bevorzuge VOLL-SYNTHETIK-Öl wenn es von Anfang an genommen wurde und ab und zu mal dem Motor unter voller Drehzahl faheren (BAB 4 Gang 5500 U/Min)
    Den Ölschlamm bildet sich unter anderem, Schaden am Motor ausgeschlossen, bei Kurzstrecken, wo der Motor nicht richtig warm wird, oder nur in den unteren Drehzahlen läuft.

    Zudem sind die heutigen Öle so gut, das diese eigendlich nicht gewechselt werden müssten wenn keine Verunreinigungen durch Wasser Benzin auftreten.
    Nur Additive sollten zugesetzt werden, da diese sich verflüchtigen und wichtig!!!! Ölfilterwechsel!!! Öl prüfen Reib und Richprobe...


    Wer Kurzstrecken fährt, sollte die Ölwechsel-Intervalle verkürzen.

    Ich wechsel nach 45Tkm (Ohne wechsel) von LM 4100 auf 10W-60 Motoröl Mannol Racing+Ester ACEA A3/B3/B4/ API SN/SM/CF.

    Einmal editiert, zuletzt von djdomrep (2. April 2015 um 01:29)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™