Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Motor ruckelt und geht aus

    • Laguna 2
  • kleena
  • 2. August 2013 um 12:49
  • Geschlossen
  • kleena
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    1
    • 2. August 2013 um 12:49
    • #1

    MOIN

    Also bei mir war jetzt hier und da mal das Problem, das ich meinen Laguna 2 BJ 2002- 1.8l 120PS gestartet hab und er läüft leicht unrund dann so nach 2 Minuten fängt er an richtig unrund zulaufen und geht dann aus. Startet aber gleich wieder ohne Probleme. Wenn man gleich losfährt ist alles gut solange man gas gibt, wenn man mit gleichbleibender Geschwindigkeit fährt scheint der Motor einzuschlafen nimmt dann auch kein Gas an. Tritt man Vollgas dauert es kurz dann ruckt es kurz und er beschleunigt. bis man wieder mit gleichbleibender Geschwindigkeit dahinrollt. Wenn der Motor warm ist ist oder die Gasanlage läuft ist alles in Orndung. War auch gestern bei Renault, Kein Fehler zu finden, kein Fehler abgelegt.

    Was meint ihr den dazu

    Gruß
    Tattes

    • Zitieren
  • Bazzy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    326
    • 2. August 2013 um 13:50
    • #2

    Zündspulen und Zündkerzen mal checken. Ähnliches Verhalten hatte mein Vater an seinem Laggi auch und da war eine Zündspule defekt.

    Gruß Julian
    ---------------------------------------------------------
    Laguna 2 Phase 1 1.6 16V --> Verkauft !
    Laguna 2 Phase 1 1.8 16V --> Verkauft !
    Astra G 2.2 DTI Irmscher Edition --> Verkauft !
    Laguna 2 Phase 2 2.0 DCi --> Aktueller Besitz ! :rolleyes:

    • Zitieren
  • street
    Schüler
    Beiträge
    140
    • 2. August 2013 um 13:53
    • #3

    Da geb ich Bazzy recht, war bei mir auch so.......Zünspulen und Kerzen kontrollieren, dann solltest Du den Fehler schnell finden!

    Es gibt Tage....da verliert man......
    und
    es gibt Tage.....da gewinnen die Anderen! :sniper:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. August 2013 um 16:18
    • #4

    Musst für Gasbetrieb nich besondere Kerzen drinne haben?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Renaultsuchti
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    339
    • 3. August 2013 um 01:10
    • #5

    Lieber knicke man braucht keine besonderen kerzen was du meinst sind Kerzen die beim Gasbetrieb länger halten

    Privilege Limousine, 1.6 16v, Vmax 200 KMH, 6,7l/100KM, Mein zweites Auto. :)

    Vorher:
    Privilege Limousine, 1.8 16v, Vmax 210 KMH
    7,0l/100KM, Mein erstes Auto, leider habe ich zu viele Filme gesehen und das Getriebe zerstört :rocket:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 3. August 2013 um 11:11
    • #6

    Danke, hab von diesem LPG-Kram nicht viel Ahnung. :pardon:
    Für mich heißt das "Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft". :D

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 4. August 2013 um 20:00
    • #7

    Also mal die kleine Kerzenkunde für LPG:

    Also LPG ist ein wenig agressiver und LPG ist isolierender.

    das hat 2 Folgen:

    Man behält die Standardkerze mit Standardabstand und macht NIX --> Lebensdauer wird nicht mehr erreicht und das Zündsystem mehr belastet
    Man behält die Standardkerzen und verringert den Abstand um 0,1 - 0,3 mm ( je nach Werksabstand des Autos von 0,8 - 1,4 ) und macht NIX --> Lebensdauer wird nicht mehr erreicht und das Zündsystem wieder normal belastet
    Man behält die Standardkerzen und verringert den Abstand um 0,1 - 0,3 mm ( je nach Werksabstand des Autos von 0,8 - 1,4 ) und stellt das Spiel auch mal nach --> Lebensdauer wird wieder erreicht und das Zündsystem wieder normal belastet

    Das gilt für STandardkerzen.

    Wenn man für den Wagen (der normal Standardkerzen hat ) Platinkerzen bekommt ( 90 - 120 tkm Wechselintervall ) dann braucht einen das nicht kümmern und man kann statt Kontrolle und nachstellen auch Platin einbauen.

    Durch die dünne Platinelektrode wird der Funken konzentrierter --> gleiches Ergebnis wie weniger Elektrodenabstand
    Durch das bessere Material wird der verschleiß weniger.

    Hat der Wagen von Werk Platinkerzen gilt das selbe wie für die normale Kerze ( also am besten mal kontrolleiren und den Elektroden Abstand verringern )

    Wer das nicht macht und das Zündsystem einer erhöhten Belastung aussetz bekommt bei emfindlichen Systeemen ( VW oder Renault ) eben defekte Zündspulen und deren Ausfälle zu spüren

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 11. August 2013 um 09:32
    • #8

    Moin,

    Mal ne Frage in diesem Zusammenhang. Der Laguna hat ja anstelle Zündkerzenstecker nun diese Zündspulen. Wie kommt man nun an die Kerzen ran? Einfach nach oben abziehen oder wie? ?(

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 11. August 2013 um 09:57
    • #9

    Zündspule lösen und einfach nach oben abziehen, darunter liegt direkt die Zündkerze.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 11. August 2013 um 10:18
    • #10

    Okay danke, vorher ist da noch eine Schraube die man lösen muss richtig? So ist das wenn man nur Kerzenstecker gewöhnt war mit separater Zündspule. 8)

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 11. August 2013 um 13:30
    • #11

    Es gibt u.a. die Vorschrift von Bosch das im LPG Betrieb bei "normalen" LPG Zündkerzen alle 15 Tkm gewechselt werden sollte.
    beim 1,8 und 2.0ler sind es
    bei den normalen Zündkerzen zb die FRDC7+ mit 0,9mm Elektrodenabstand

    bei den LPG Platin Zündkerzen die FR6 KI 332s mit 0,7mm Elektrodenabstand mit Wechselintervall von 30 TKM

    z.Bsp.
    Zündkerzen für LPG Betrieb

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™