Hallo Leute
Ich war gestern mit unserem Laggi 2,2dCi beim ÖAMTC (Gegenstück vom ADAC) und habe einen Ankaufstest machen lassen. Bei der Abfrage der Motordaten kamen jede Menge an Fehlercodes zu Tage, obwohl der Laggi einwandfei läuft. Kann es sein, dass sowas auftritt wenn die Batterie nur mehr eine Ladung von unter 50% aufweist?
Folgende Fehler wurden gemeldet:
Airbag ACU3 4 Fehler
Wegfahrspere 6 Fehler
Zentralelektronik ZE 2.2 8 Fehler
Kombiinstrument 1 Fehler
Lichtsteuerung 5 Fehler
Integrierte Lenkungsunterstützung 2.0 6Fehler
Integrierte Lenkungsunterstützung 2.2 8 Fehler
Reifenkontrollsystem RDK 2.2 8 Fehler
Komfort 1 Integrierte ZV 2.0 6 Fehler
Steuergerätediagnose Renault Airbag ACU 3 B1040 Spannung ausserhalb der Toleranz, B10CB Airbag Steuergerät defekt, B10C1 Airbag Steuergerät defekt, B1050 CAN Datenbus gestört
Steuergerät Diagnose Integrierte Wegfahrsperre: Code 24 unbekannter Fehler, Code 33 unbekannter Fehler, Code 34 unbekannter Fehler, Code 36 unbekannter Fehler, Code 38 unbekannter Fehler, Code 57 unbekannter Fehler,
Steuergerätediagnose Zentralelektronik ZE 2.2 Code 24 Endstellung fehlerhaft, Code 33 Kupplungsschalter Unterbrechung/Plusschluss, Code 34 Neutralschalter Unterbrechung / Plusschluss, Code 36 Chipkarten Lesegerät Plusschluss, Code 38 Kommunikation mit Chipkartenlesegerät fehlerhaft, Code 57 Kindersicherung unterbrechung / Plusschluss, Code 77 Empfänger Ventilsignale Fehlerhaft,
Steuergeräte Diagnose Kombiinstrument Code 22 Ölstandssensor Unterbechung,
Steuergeräte Diagnose Leuchtweitenregulierung
Code B 1003 Steuergerät ungültige Fahrzeugkonfiguration
Code B 1001 Unbekannter Fehler
Code B 1002 Fahrzeugniveausensor vorne defekt
Code B 1004 ALWR stellmotoren Interner elektronischer Fehler
Insgesamt sind mehr als 20 Fehler gespeichert!!
Das Auto fährt ganz normal und es leuchtet auch keinerlei Kontrollanzeige auf. Somit sind diese fehler nicht erklärbar. Vielleicht weiß jemand von Euch hier einen Rat. Danke Ulrich