Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kühler während der Fahrt geplatzt

    • Laguna 2
  • saschav6
  • 10. Juli 2013 um 22:09
  • Geschlossen
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 10. Juli 2013 um 22:09
    • #1

    Guden!!!

    Brauche dringend eure Hilfe!
    Erstma daten zum Fahrzeug: Laguna II Ph. II Grandztour 3.0 V6, Bj 2005

    Mir ist am Freitag mittag auf der Fahrt zu meinem Bruder der Kühler geplatzt (auf der Vorderseite am Oberen Anschluss) Bin gerade an der Ampel durchgestartet die Brücke hoch, und oben auf der Brücke beim vom Gas gehen, hat mein Guni dann das komplette Kühlwasser auf die Frontscheibe und die Strasse verteilt. Bin dann so schnell wie möglich runter von der Landstrasse und hab geschaut, naja, wie schon geschrieben, der Kühler ist vorne am Plastik gerissen. Jetz ist halt die Frage, wieso platzt der Kühler?
    Hat da jemand ne Idee? Weil will nicht den neuen Kühler gleich wieder sprengen. Muss dazu sagen, der Gunni hat recht ordentlich Druck aufm Kühlsystem, aber weder wasser im Öl, noch Öl im Wasser, und Wasser verliert er auch nur minimal (so pro inspektionsintervall ca 3 schnapsgläser) daher schließe ich die Kopfdichtung aus. Temperatur bleibt auch im normalen bereich, also funktionierte das Kühlsystem ja. Das einzige, was mir aufgefallen ist, ist dass ich im Winter nie über den ersten Strich nach kalt raus komme, und jetzt im Sommer, das Wasser nach Maximal 10 min. Fahren auf normal Temperatur ist.

    Weil wenn ich zu hohen druck aufm System hätte, müssts ja entweder übern ausgleichsbehälter raushauen oder en schlauch platzen, aber nicht gleich der Kühler!!
    Hoffe, ihr könnt mir schnell helfen!

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 10. Juli 2013 um 22:17
    • #2

    Vielleicht wirklich nur eine altersbedingte materialermüdung.

    Hast du mal mit so einem Messgerät v gemessen ob du co2 im Behälter hast? Da gibt es so was mit drei kleinen Behältern mit Flüssigkeiten drin, da strömt irgendwie die Luft durch und verfärbt eventuell die Flüssigkeiten. Daran kann man dann sehen ob abgase im kühlsystem sind. Diese können dann durch den hohen Druck über kopfdichtung oder agr zum Beispiel da rein kommen.

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 10. Juli 2013 um 22:21
    • #3

    So was meine ich...

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 10. Juli 2013 um 22:26
    • #4

    boa, nee, hab ich nicht. dann müsst ich nochma schaun, aber wie gesagt bei 148000km bei nem v6 die kopfdichtung zu verblasen da muss man schon künstler sein ;) Hab bisher noch nie ne kopfdichtung verheizt. aber man steckt nicht drin, sollte einfach ma druck messen, bzw. testen lassen, wenn die Kiste wieder läuft.

    Denke auch an "material ermüdung"! da ich ja renno mittlerweile zur genüge kenne, mit ihrer sparwut und den extrem minderwertigen teilen für unmengen geld.....

    Kann m ir einer nen tipp geben, wegen entlüften? die original renno anleitung is ja mal dermaßen umständlich....

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 10. Juli 2013 um 22:32
    • #5

    So was hatten wir damals bei Ford.
    Ja, man steckt nie drin. Kann ja schon beim vorbesitzer der grundstein gelegt worden sein sofern es einen gibt. Oder materialfehler etc.pp.

    Zwecks entlüften weiß ich nicht wie es beim laggi am besten geht. Auf jeden Fall die franzosentypischen kleinen "schrauben" auf den Schläuchen raus machen und dann befüllen. Dann warm werden lassen. Kleiner und großer kreislauf. Viele Autos holen sich beim abkühlen nochmal Wasser nach. Bei manchen Autos hat es auch geholfen sie an der vorderachse richtig anzuheben um den höchsten Punkt im System zu verlagern. Ich würde auf jeden Fall dann die folgenden Wochen immer schön kontrollieren ob sich nochmal was tut.

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Juli 2013 um 09:31
    • #6

    Ansonsten einfach reparieren und dann ein Manometer anschließenm :rolleyes::rolleyes:

    Es gibt ja so Erfahrungswerte für den Druck von ca um 1 bar je nach Auto.

    So kann auch " er hat ordentlich Druck" auch eine Aussage gezogen werden ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Juli 2013 um 20:06
    • #7

    Entlüften:
    - Plastikschraube oben auf dem Kühler, am Thermostat, am Heizungsschlauch herausnehmen
    - Wassergemisch in den Ausgleichsbehälter gießen, wenn keine Luftblasen mehr aus der Kühlerentlüftungsschraube kommen, zudrehen
    - ebenso am Thermostat und am Heizungsschlauch
    - Kühlflüssigkeit bis Maximum am Ausgleichsbehälter auffüllen
    - Motor starten und laufen lassen, bis die Ventilatoren starten
    - Motor abkühlen lassen und Kühlwasserstand kontrollieren
    Eigentlich ganz einfach. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 11. Juli 2013 um 21:52
    • #8

    supi, danke für die infos

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren
  • saschav6
    Anfänger
    Beiträge
    21
    • 17. Juli 2013 um 18:52
    • #9

    Guni läuft wieder, is alles im grünen bereich. danke euch

    Zu viel Leistung ist Reserve, Reserve is Sicherheit und Sicherheit kann man nie genug haben!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™