Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

1,9DCI springt nicht an

    • Laguna 2
  • steppel
  • 6. Juli 2013 um 22:31
  • Geschlossen
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 6. Juli 2013 um 22:31
    • #1

    Also ich habe mich nun 2Stunden durchs Forum gelesen, aber leider nichts passendes gefunden. :pardon:
      
    Hallo Leute ich brauche mal wieder Eure Hilfe

    Meine Languste streikt mal wieder :cursing: :ill: :puke:

    Hatte das Problem im Januar schon mal, das der Motor (1,9DCI) zwar drehte aber nicht ansprang und Helga mir eins von der Einspritzanlage erzählte. Also ab zum :) die haben damals den OT-Sensor ausgetauscht. So lief meine Languste bis ende April störungsfrei, bis sie mir eines Tages wieder nicht ansprang, nach langem hin und her habe ich dann den ADAC kommen lassen. Der Gutste vom ADAC jagte Startpilot durch die Drosselklappe und da kam sie wieder in die Gänge. Ich daraufhin zum :) doch der konnte nun auch nur noch den Fehler Löschen. So lief meine Languste zwei Wochen bis sie mal wieder Streikte, also haben ich und ein Freund so ziemlich alle Stecker nach und nach abgezogen, die in irgend einem Zusammenhang mit der Einspritzung in Verbindung standen und welch ein Wunder, als wir den Stecker von der Hochdruckpumpe abgezogen hatte und wieder drauf hatten, da sprang meine Languste wieder an. Also wieder zum :) und Fehler raus. Bis heute war dann auch alles gut, doch nun will sie einfach auf nichts mehr reagieren, also einmal huckepack und ab zum :) , nun heißt es warten, was da am Montag rauskommt.

    Was mir aber aufgefallen ist, ist das dieses immer dann auftritt, wenn die Tankanzeige im unteren viertel hängt. Kann dies in einem Zusammenhang stehen??? (der Kraftstofffilter hat ca. 30000KM drauf und Spriet kommt auch an der Hochdruckpumpe an und raus), also eigentlich nicht!!!

    Ich gehe von einem Elektrischen Problem aus und vielleicht hat hier ja jemand eine, nein die Idee :hail:

    Danke schon mal im Voraus

    Gruß Stefan

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 6. Juli 2013 um 22:56
    • #2

    Bloß wenn der Fehler damals beim Abziehen des Steckers an der Vorförderpumpe weg war, ist da sicherlich immer noch der Fehler zu suchen. Die eigentliche Hochdruckpumpe wird doch durch den Zahnriemen angetrieben.
    Martininii hatte damals da nen Kurzschluss drauf, bei ihm kam immer ne Sicherung im Sicherungskasten im Motorraum.
    Massepunkte im Laguna 2. Wo sind die überall?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 6. Juli 2013 um 23:11
    • #3

    ?(
    Nur dürfte, wenn da ein Kurzer drauf oder eine Sicherung weg währe kein Diesel aus der Pumpe kommen, Das komische Ventile in der Pumpe wird eben Elektronisch angesteuert. Oder lieg ich da falsch???

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 13:51
    • #4

    Hmm... Ich denke mal, die pumpt ständig, nur das Öffnen der Einspritzdüsen oder Injektoren wird elektronisch geregelt. Mal ne ganz blöde Frage, den Dieselfilter hast mal gereinigt bzw. Kondenswasser abgelassen? Denn die Vorförderpumpe sitzt glaub ich ja davor.
    Wenn's ganz blöde kommt, können es auch die Injektoren sein. Die verstäuben ja eig. ganz fein den Diesel, aber wenn da ein Pullerstrahl rauskommt, springt er auch nicht an.
    Was sagen denn die Gismos im Armaturendisplay. Was leuchtet da?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (7. Juli 2013 um 14:06)

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 14:40
    • #5

    Kondenswasser ???? ist doch kein Ofen :hmm:

    Wie geschrieben der Filter ist grade mal ca. 30000Km drinne und das Diesel was aus der Pumpe schießt ist auch sauber :pardon:

    Jo die Injektoren könnten es auch noch sein :shit: na dann viel Spaß die scheiß Dinger sitzen meist so richtig fest :puke:

    Armaturenbrett sagt nichts aber Helga Einspritzanlage gestört sofort den Wagen abstellen und eine Renault-Werkstatt aufsuchen ist schon lustig, wie soll ich eine Werkstatt aufsuchen, wenn der Motor nicht startet :lol:

    Das mit der Einspritzanlage gestört ist aber auch nur so eine allgemeine Ansage, die kommt auch schon wenn du der Drossel abziehst, also nichts was aussagekräftig währe, lediglich, dass da was ist :pardon:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 14:48
    • #6

    Hast ne PN ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 14:53
    • #7

    ;) da schlägt mein Herz schon viel schneller :rofl:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 15:17
    • #8

    Hast du die Variante mit dem Kraftstoffabsperrhahn vor'm Filter?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 15:27
    • #9

    Nein habe den Motor F9Q 750 mit Hochdruckpumpe CP3 und der Entlüftungspumpe drinne

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 16:20
    • #10

    Ne Möglichkeit wäre auch noch der Luftmengenmesser, wenn der nix mißt, kann das Einspritzsteuergerät nicht berechnen, wieviel Kraftstoff eingespritzt werden muss. Und ne Abstellklappe gibt's glaub ich auch noch. Wenn die nicht öffnet, läuft er auch nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 16:50
    • #11

    Beim LMM geht er ins Notprogramm ;) und die Klappe kann ich ausschließen die funktioniert :search:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 7. Juli 2013 um 18:30
    • #12
    Zitat von steppel

    Beim LMM geht er ins Notprogramm ;) und die Klappe kann ich ausschließen die funktioniert :search:

    Ui ui, da wäre ich mir nicht so sicher. Weis jetzt nicht wie es beim Laguna ist, aber beim Trafic 1.9er springt er bei einem defektem LMM nicht mehr an.
    Naja, nächste frage wäre jetzt noch, macht er es nur im Warem/Kaltem zustand?
    Ansonsten würde ich mir den Dieselfilter anschauen, ob Späne im System sind. Raildruck beim Starten würde ich mir auch anschauen, nicht das er beim starten einfach nicht mehr so viel schafft.
    Wenns nur im Warmen zustand auftritt, sind es wsl. die Injektoren.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 19:12
    • #13

    Der springt an, wenn man den LMM nicht angeschlossen hat. Hatte mal vergessen den Stecker dran zu machen, hatte zwar ne Fehlermeldung aber er lief.

    Ich kann nur sangen, dass es im kalten Zustand ist, weil es bis jetzt immer nur so war

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juli 2013 um 19:16
    • #14

    Doch doch wen der LMM nicht angeschlossen ist dan spring die Karre trotzdem an.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 20:51
    • #15

    Man bin mal gespannt was da morgen rauskommt, lasst es bitte nur ein verfaultes Kabel sein :doofy:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 7. Juli 2013 um 21:10
    • #16

    angeschlossen ist aber nicht das selbe wie defekt.

    Genauso wie in Reifenplatten nicht mit einem gestohlenen Ras zu vergleichen ist.

    Beim entfernen werden schon die Stromversorgungsleitungen als Fehler erkannt. Ein unplausibeles Messsignal ist ein anderer Fehler, ansonsten würden
    nicht laufend Leute mit EbayLMMs auftauchen " Der LMM kann es nicht sein denn der ist neu und das Steuergerät sagt ja auch alles ist i.O."

    Ansonsten ist bei einer Commonrailpumpe der Druck sehr wohl geregelt. Daher ja das einfache Chiptuning über den Raildrucksensor.
    Da sitzen in der Pumpe das Saughubregelventil und noch eins.

    Beide lassen sich ausbauen und mit Ultraschall reinigen und wieder für kurze Zeit zum Leben erwecken. Bei Nissan dcis ist das ein gängiger Fehler
    nur ich weiß ncht ob das Renault oder Nissanmortoren sind / waren

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 21:17
    • #17

    Ich meinte ja auch die Variante mit der elektrischen Vorförderpumpe. Die Vorförderpumpe ist denk ich mal nicht geregelt. Bei der Hochdruckpumpe hast recht, da sitzt ein Druckregler drin. Aber die Variante mit Vorförderpumpe hat steppel ja nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 21:40
    • #18

    Jungs nicht streiten :beer:

    Hab grade erfahren, dass der Meister schon am durchmessen ist und das aufen Sonntag, na das wird ne Rechnung geben :crazy:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 21:47
    • #19

    Das ist so zwischen Lagina und mir, beides Alpha-Tiere. :D Aber Lagina hat meistens recht. :D Auf'n Sonntag? Oh oh, Feiertagszuschlag, erhöhte Mehrwertsteuer, Renno-Zuschlag, Renno-Zusatzzuschlag... ^^

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • steppel
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    287
    • 7. Juli 2013 um 21:53
    • #20

    Ich denke eher, der wird mal wieder seiner Frau aus dem Weg gehen :rofl:

    Wir kennen uns und ich kann sagen, er macht das öfter um abzuschalten :pardon:

    …an manchen Tagen bist du die Statue an manchen die Taube…

    Laguna ll GT Bj. 04.2002 1,9DCI

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™