Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Automatisch Abblendbare Außenspiegel

    • Laguna 2
  • Kermet31
  • 1. Juli 2013 um 11:13
  • Geschlossen
  • MarkusB_MA
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 4. Juli 2013 um 13:47
    • #41

    Spiegelkappe ab und dann sieht man oben einen "Zahnkranz" den man mit dem Schraubenzieher drehen kann. Ist ganz sicher so, mein rechtes Spiegelglas lockert sich nämlich 1x im Jahr und wackelt dann rum. Könnte höchstens bei mir anders sein weil ich definitiv noch die selbsttönenden Außenspiegel hab...

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 4. Juli 2013 um 17:58
    • #42

    Also ich hatte jetzt Kappe ab. Dahinter ist kein Rad zu sehen, nur alles Gehäuse und Klammern etc. Nirgends was wo man ansetzen kann. Ich konnte aber das Kabel nur leicht sehen und denke das ich da 5 oder gar 6 verschiedenfarbige Kabel gesehen hab. Bin morgen früh bei Renalut und frage die dann mal.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 8. Juli 2013 um 16:38
    • #43

    Hallo Freunde,

    nach dem mein RS nach dem Kauf nicht funktionierte, hab ich mich ja hier belesen. Leider half nichts von Euren Ratschlägen. Daher nun heute der Besuch bei Renault und dort speziell beim Elektro Guru (Diagnose Fachmann). Vorweg, mein Sensor in der Scheibe ist der neuere, hat aber nur den RS. Da ja nun nichts reagiert beim einschalten auf Stufe 1 und nur der normale Intervall funktioniert, hat nun der Mechaniker das Diagnosegerät angeschlossen. Ergebnis war, das ein falscher Modus aktiviert war, der für Sensoren mit Licht und RS bestimmt ist. Meiner hat nur RS und daher kam nun der richtige Modus in Frage. Nach der Programmierung sagte der Scheibenwischer auf Stellung 1 nach einmal Bestätigungswischen garnichts mehr, sprich die Wischer blieben still. Nun wurde die Innenverkleidung demontiert und die Verkabelung und der Sensor selbst in Augenschein genommen. Kabel und Sensor optisch wohl in Ordnung. Der Sensor wurde auch warm, was seine Tätigkeit bestätigt, so der Mechaniker. Kabel wurden auch durchgemessen und die einzelnen Phasen funktionieren. Jetzt bleibt nur noch eine mögliche Ursache sagte der Mechaniker. Diese sei das UCH, welches freigelegt und durchgemessen werden müsse. Seine Vermutung ist, dass der Bereich für den RS Defekt ist. Aber das könne man erst dann abschließend klären wenn man dies durchgemessen hat. Na das kann ja noch lustig werden. Im Zweifel hab ich halt einen RS als Dekoration. ;)

    Da wir ja nun oben die Verkleidung ab hatten, gleich noch ein Update zu den laut Ausdruck und Preisliste vorhandenen Automatisch Abblendbaren Außenspiegel. Diese hat mein Initiale nicht, da der Innenspiegel nur zwei Leitungen hat und keine weiteren abgehen zu den Außenspiegel. Es gibt wohl von den Auto Spiegel innen zwei Varianten. Einmal Single und einmal in Kombination Außenspiegel. Meiner sollte laut Preisliste und auch laut Ausdruck über Fahrgestellnummer die Auto Spiegel außen haben, was aber nicht der Fall ist. Alles sehr sehr verwirrend. Der Hersteller gibt es offiziell an und im Fahrzeug nicht vorhanden. Das können die deutschen Hersteller besser. Soweit mein etwas umfangreiches Update.

    Die UCH werde ich bestimmt nicht wechseln lassen nur wegen dem RS. Eventuell liegt der Fehler / Ursache ganz woanders. ?(

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    Einmal editiert, zuletzt von Kermet31 (8. Juli 2013 um 16:43) aus folgendem Grund: Ein Thema leider nicht ganz in der richtigen Rubrik, Sorry :-)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 8. Juli 2013 um 16:53
    • #44

    Oweija das wird Teuer :|

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 22. August 2013 um 11:23
    • #45

    Hallo in die Runde,

    hab mich nun mal bissel im Web schlau gemacht. Vorweg nochmals die Info das mein Initiale ja serienmäßig Autom. Abblendbare Außenspiegel haben sollte. Ich habe das Fahrzeug seit Juli und das mit den Spiegeln fiel mir erst später auf. Ich habe nur die "normalen" Gläser drin statt die gelblichen mit dem dicken Rand. Die bei Renault sagten dazu das er dann wohl keine hätte und noch dazu kein Kabel vom Innenspiegel (Kabel 3E) abgeht. Dies konnte ich nun durch meine Recherche widerlegen. Mein Innenspiegel hat 4 Kabel was beweist das die Außenspiegel auch abblendend sind. Weiter haben nur die Spiegel mit Autom. Abbl. 13 Pins und auch Stecker mit 13 Kabel. So auch meiner. Ergo sind bei mir offensichtlich nur falsche Gläser verbaut da das Fahrzeug durch 2 Unfälle mal neue Außenspiegel bekam und offensichtlich da nur die normalen Gläser rein kamen. Kann jemand von Euch bestätigen das wenn man 13 Pin Spiegel und 13 Kabel am Stecker anliegen, es sich um Autom. Abbl. Spiegel handelt? Könnte man das Glas problemlos abmachen, könnte ich das ja auf Grund der Kabel selbst beurteilen. Nur sagte man mir das ich das Glas nicht selbst entfernen soll da es wohl unter anderen geklebt ist. Sollte sich alles so darstellen wie ich vermute, müssten quasi nur die Gläser getauscht werden. Was meint Ihr?

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 22. August 2013 um 12:19
    • #46

    Das mit den Leitungen vom Innenspiegel kann ich nicht bestätigen, weil ich die Abdeckung vom Innenspiegel noch nicht ab hatte.

    Ich wiederhole aber gerne nochmal kurz die von mir anfangs gemachte Anleitung, um das Spiegelglas vom Außenspiegel zu trennen (Die Spiegelkappe muss nicht ab, würde auch nur die Bruchgefahr der Halterungen erhöhen. Die Spiegelkappen macht man von innen ab.): Außenspiegel in unterste Position, mit einem Schraubendreher oben zwischen Spiegelglas und Gehäuse gehen und das wirklich schwer zu sehende Kunsstoffteil nach links drücken.
    Habe mal zur Verdeutlichung ein Bild gemacht.
    Die elektrischen Anschlüsse sind für Heizung und Abblendung. Welcher Anschluss für was ist, kann ich dir nicht genau sagen, aber wenn dein Spiegel die Abblendfunktion hat und nur das falsche Spiegelglas eingebaut ist, sollten zwei Leitungen nicht angeschlossen sein.

    Bilder

    • spiegelglas.jpg
      • 130,06 kB
      • 1.280 × 960

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 22. August 2013 um 13:02
    • #47

    Danke nochmals für deine Beschreibung und das Foto dazu. Der Meister hat nichts gedreht mit Schraubenzieher sondern das Glas von außen nach innen verstellt und dann mit den Fingern außen gezogen bis es ab war. Allerdings ging das so schnell, dass ich mir das nochmal in Ruhe angucken muss nachher. So das Kabel bzw. Stecker für Autom. Abbl. Spiegel ist da. Ergo falsche Gläser wurden seinerzeit verbaut nach der Unfallreparatur. Das wäre geklärt. Neue kosten jedoch ein Vermögen und daher besorge ich mir diese vom Schrotter. Fehlt nur das kleine Adaptekabel was vom Glas zum Stecker geht. Sieht man ja auf deinem Foto. Zumindest wurde erstmal das grundlegende Problem des Vorhandenseins geklärt. Darum ging es mir in erster Linie. Danke für alle Kommentare. :)

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 22. August 2013 um 17:45
    • #48

    Die Pinke und die Schwarze Leitung + den Stecker hab ich nicht ?(

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 22. August 2013 um 18:42
    • #49

    wieviele leitungen müssten denn in den seitenspiegel rein gehen?! (wenn man das dreieckige plastikteil innen von der tür abmontiert)

    hab kein bock das glas raus zu nehmen und nachher is es gebrochen :D

    EDIT: hat sich erledigt... kabel liegen nicht

    Einmal editiert, zuletzt von chino (22. August 2013 um 19:06)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 23. August 2013 um 09:51
    • #50

    Hallo Heinzelmaennchen,

    also meine Spiegelgläser sind nur gesteckt und nicht wie deine mit dem Drehrad. Siehe Fotolink. Aber die zum drehen würden auch dran passen. Das Kabel für die Autom. Abbl. Spiegel sieht man rechts hinten.

    Gruß Kermet31

    https://skydrive.live.com/redir?resid=87…AKho1bdWN3rqzeU

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 23. August 2013 um 10:09
    • #51

    ich würd an deiner stelle innen die verkabelung prüfen... was bringts wenn der stecker im gehäuse liegt, aber nicht angeschlossen ist, weil die kabel in der tür fehlen?!

    wäre ja nicht die erste stelle in einem wagen wo kabel liegen die keine funktion haben... im werkstatthandbuch (glaub seite 84-29) steht welche kabel was sind... 3D und 3E müssten belegt sein für die abdunklung (wenn die spiegel einklappbar sind, müsstest du in der reihe 3 4 kabel haben am stecker innen vorhanden seind)

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 23. August 2013 um 10:39
    • #52

    Also es gehen 13 Kabel rein. Der Spiegel selbst hat 13 Pins. Der Innenspiegel hat 4 Kabel, somit Verbindung nach außen sichergestellt. Außerdem war das beim initiale Serienmäßig nur eben bei mir falsche Gläser verbaut nach Unfallreparatur.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 23. August 2013 um 13:04
    • #53

    @Kermet:
    Ich habe heute zufälligerweise im Reparaturhandbuch gefunden (mein Laggi hat nach langer Zeit auch mal wieder ein wehwehchen), dass nur die abblendbaren Spiegel diesen Drehring haben. Alle anderen Ausführungen sind gesteckt. Wäre das zumindest geklärt.

    Als zusätzliche Information (auch für andere) noch die vollständige Steckerbelegung der erweiterten Ausführung, also Spiegeln mit allem drum und dran:
    1B Außenspiegelheizung
    1C Außenspiegelheizung
    1D Temperaturfühler (Beifahrerseite)
    1E Temperaturfühler (Beifahrerseite)
    1F Nicht belegt
    1G Nicht belegt
    2A Motor für waagrechte Einstellung
    2B Motor für vertikale Einstellung
    2C Gemeinsame Leitung Motor
    2D Potentiometer für waagrechte Position
    2E Potentiometer für vertikale Position
    2F Stromversorgung
    2G Masse
    2H Nicht belegt
    3B Motor zum Einklappen
    3C Motor zum Einklappen
    3D Information Helligkeitsgrad (Innenspiegel)
    3E Information Helligkeitsgrad (Innenspiegel)
    3F Nicht belegt
    3G Nicht belegt

    Bilder

    • Zuschneiden_2.jpg
      • 71,36 kB
      • 378 × 377

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 23. August 2013 um 13:10
    • #54

    Super und besten Dank :) Da ich leider kein Reparaturhandbuch besitze eine nützliche Information.

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 2. September 2013 um 09:46
    • #55

    So jetzt bin ich mal in die Tiefe gegangen und möchte Euch das mal mitteilen.

    Also normalerweise sollte ja ein 2003er Initiale autom. abblendbare Spiegel haben laut Preisliste 1/2003. Auch der Auszug vom Fahrzeug über Fahrg.Nr. listet diese Ausstattung auf. Soweit die Theorie. Da nun meiner beim Kauf nur normale Spiegel drin hatte wurde ich stutzig. Die Erste Info bei Renault war das der Laguna das dann wohl offensichtlich nicht hat. Er schaute sich dann noch den Innenspiegel an und meinte das der 4 Kabel haben müßte wenn dieser auch die Außenspiegel ansteuert. Meiner hätte wohl nur 2 Kabel was dafür spricht, das Renault 2003 offensichtlich noch eine Veränderung in der Ausstattung vorgenommen hatte. Aber keiner weis es genau.

    So ich dann gestern mal beide Spiegel abgebaut um zu sehen wieviel Kabel am Stecker anliegen. Für Autom. abblendbare Außenspiegel müßten rechts 15 Kabel vorhanden sein und links 13. Dies ist bei mir der Fall. Daraufhin habe ich die zuvor gekauften Spiegel vom geschlachteten Laguna angebaut, die auch die Kabel im inneren aufwiesen. Bei meinen Spiegeln fehlte der Anschluß für die Abblendung. Am Spiegel lagen aber die vollen Kabel an. Also Kabelbaum vorgesehen für Autom. Spiegel.

    Nun stellt sich bei mir die Frage von wo nun der Saft bzw. das Signal zu den Spegel kommt und wie die Funktionsweise ist. Soweit ich das mitbekommen habe, blendet der Innenspiegel permanent ab sofern es dunkel ist bzw. passt sich den Lichtverhältnissen an (draußen hell - Spegel hell, draußen dunkel - Spiegel dunkel). Nicht so wie bei anderen Herstellern, wo der Spiegel auch im dunkeln hell bleibt und sich erst verdunkelt wenn sich eine Lichtquelle von hinten dem Auto nähert (zb. ein Auto mit Fernlicht oder oder oder). Beim Laguna, so meine Beobachtung, wird der Spiegl permanent dunkler je dunkler es draußen wird. Daher gehe ich davon aus, das der selbe Effekt auch bei den Außenspiegeln angewendet wird. Signal kommt dann vom Innenspiegel.

    Hat jemand mit autom. Außenspiegel Erfahrung oder kann das mit den vier Kabel am Innenspiegel bestätigen? Gibts da tatsächlich 2 Variaten von autom. Innenspiegel? Okay habe nun diese Spiegel nachgerüstet und alle notwendigen Kabel passen zu den Pins. Jetzt muss ich herausfinden wie ich die Außenspiegel nun zum reagieren bringe.

    Danke fürs lesen :)

    Beste Grüße Kermet31

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. September 2013 um 15:00
    • #56

    Also bei mir blendet der Spiegel auch nachts nur ab wenn hinter mir ein anderes Auto mit Licht fährt, sonst nicht.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 2. September 2013 um 16:30
    • #57

    Ist genauso, wie Stefan geschrieben hat. Die Spiegel blenden erst ab, wenn Licht auf den Sensor im Innenspiegel trifft. Die Außenspiegel brauchen ein paar Sekunden, bis sich eine wahrnehmbare Tönung aufgebaut hat. Am besten testest du das mit einer Lichtquelle (bei mir reicht das Einschalten der Innenbeleuchtung :) ), die du auf den Sensor richtest, der über dem Spiegelglas sitzt. Wie geschrieben, die Außenspiegel benötigen so ihre Zeit, also nicht ungeduldig werden.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 3. September 2013 um 11:03
    • #58
    Zitat von heinzlmaennchen

    Das mit den Leitungen vom Innenspiegel kann ich nicht bestätigen, weil ich die Abdeckung vom Innenspiegel noch nicht ab hatte.

    Ich wiederhole aber gerne nochmal kurz die von mir anfangs gemachte Anleitung, um das Spiegelglas vom Außenspiegel zu trennen (Die Spiegelkappe muss nicht ab, würde auch nur die Bruchgefahr der Halterungen erhöhen. Die Spiegelkappen macht man von innen ab.): Außenspiegel in unterste Position, mit einem Schraubendreher oben zwischen Spiegelglas und Gehäuse gehen und das wirklich schwer zu sehende Kunsstoffteil nach links drücken.
    Habe mal zur Verdeutlichung ein Bild gemacht.
    Die elektrischen Anschlüsse sind für Heizung und Abblendung. Welcher Anschluss für was ist, kann ich dir nicht genau sagen, aber wenn dein Spiegel die Abblendfunktion hat und nur das falsche Spiegelglas eingebaut ist, sollten zwei Leitungen nicht angeschlossen sein.

    Kannst ja bitte mal bei Gelegenheit deine Verkabelung vom Innenspiegel fotografieren. Würde gern wissen ob du 2 oder 4 Kabel im Spiegel hast. Geht ja einfach mit der Verkleidung. Soll wohl offensichtlich 2 Varianten geben. Danke!

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 4. September 2013 um 16:30
    • #59

    So bitte schön, kein Problem. Wie man sieht, sind es vier Kabel. Hoffe, ich konnte helfen.
    Als Zusatzinformation, da ich nicht weiß, ob es verschiedene Ausführungen gibt: Mein Innenspiegel hat auch an der Vorderseite einen Lichtsensor. Ich denke mal, dass zwischen den beiden Sensoren ein Unterschied berechnet wird, der dann bei einem gewissen Schwellenwert eine Schaltung auslöst.

    Bilder

    • PICT0226.JPG
      • 59,57 kB
      • 842 × 641

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Kermet31
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    250
    • 4. September 2013 um 17:15
    • #60

    Hey Super danke! Also Fahrzeugseitig habe ich 4 Kabel und der Spiegel nur 2 Kabel. Okay besorge ich mir den mit 4 Kabel, dann sollte das gehen. Nochmals Danke fürs Foto :)

    :arrow: Renault Laguna 2 Limo PH1 Initiale Paris 1.8 Bj. 5/2003

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 6 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™