Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Spiel Querstabilisator

    • Laguna 2
  • chino
  • 1. Juli 2013 um 01:44
  • Geschlossen
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 1. Juli 2013 um 01:44
    • #1

    Guten Abend,

    wollte fragen ob der Querstabilisator (also die Stange welche durch den Motorenraum geht, um beide Stabilisatoren miteinander zu verbinden), in axiale Richtung (längsrichtung?!) spiel haben darf?!

    Wenn nicht, mit welchem aufwand lassen sich die Lagerbuchsen wechseln?

    besten dank

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 1. Juli 2013 um 17:37
    • #2

    Ich denke mal du meinst den Stabi an sich. Die Aussen-teile werden Stabistangen oder auch Pendelstützstreben genannt.

    Axialspiel damit meinst du von links nach rechts? nee normal ist das nich! wenn es viel ist würde ich mal behaupten das die streben auch hin sind! Ob man einfach so dran kommt kann ich dir nicht wirklich sagen. aber rein vom anschein nach müsste man recht gut von unten dran kommen, Vorausgesetzt die Motorverkleidung unten geht ab und die Schrauben von den Lagerschalen sind nicht zu fest gegammelt.

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 1. Juli 2013 um 21:07
    • #3

    Stabilisatorstangen wurden beim erneuren des Fahrwerkes mit erneuert, an denen kanns eigentlich dann nicht liegen. für den rest alles richtig vertanden :)

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 1. Juli 2013 um 22:18
    • #4

    hier noch ein video zu dem ganzen

    https://dl.dropboxusercontent.com/u/1052499/VID_20130701_220025.mp4

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 1. Juli 2013 um 22:19
    • #5

    also das Seiten spiel kenne ich persönlich eher von Mercedes sprinter bei denen ist dann meist schon der Stabi leicht eingelaufen an der Stelle so das ein neues Gummi nur bedingt dagegen hilft. hast auch höhenspiel?

    Ich denke mal die Gummis wirst du selbst wechseln?! Die gummis kosten 17,37 (febi) dabei würde ich auch gleich die Lagerbuche erneuern 8,95 natürlich alles pro stück!

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 1. Juli 2013 um 22:32
    • #6

    Könnte sein das, daß was so aussieht wie Gewebe bei dir abgeschürft ist.

    Low-buget tip: falls es auch mit neuen Gummis nicht hällt, einfach ein wenig isoband um die Stelle. Somit erhöht sich der "anbressdruck" vom Gummi auf die Stange. Haben wir in der Werksatt auch oft gemacht.

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 1. Juli 2013 um 22:33
    • #7

    würde es selbst machen... jedoch muss ich laut offizieler seite iergendwie untendrunter fast alles los machen :S

    lagerbuchse meinst das blech darüber? wäre eine Überlegung wert

    höhenspiel konnte ich keines feststellen

    soviel zum isoband:
    http://www.kfzteile24.de/images/article…gerSaetze_D.PDF

    :P

    Einmal editiert, zuletzt von chino (1. Juli 2013 um 22:40)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 2. Juli 2013 um 04:30
    • #8

    ja, das ist eben der unterschied von theorie und praxis. Theoretisch musst du nur die Streben weg machen und die Lagerbuchsen abschrauben... Praxis, du zerlegst das halbe Auto ;)

    Sicher wirbt kein Teile Hersteller mit Isoband als Rep. Lösung. Aber ich will nicht wissen was ein Stabi neu kostet. ggf. rechnet sich das einfach nicht mehr.
    Also ich würde mit noch mal die Streben anschauen und die Lagerbuchsen, je das Blech meinte ich, auf beschädigung und festen sitz prüfen. Falls alles i.o. ist, die Stabigummis und schalen neu machen

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Juli 2013 um 20:27
    • #9

    Theoretisch braucht man nur die Schelle, die über diese Gummibuchse geht, abschrauben und dann die Gummibuchse wechseln, aber jede Seite einzeln, sonst fliegt dir das Ding um die Ohren. Die Gummibuchsen sind ja geteilt. Aber nur theoretisch, gemacht hab ich's auch noch nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 2. Juli 2013 um 20:43
    • #10

    ja aber wie am besten ran kommen? von unten geht schlecht :/... wie gesagt, laut renault muss da ziemlich viel ab

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Juli 2013 um 20:47
    • #11

    Wenn das Rad ab ist, sieht man doch die Schelle. Gehen lange Arme nicht?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 2. Juli 2013 um 20:49
    • #12

    ja doch schon, aber die müssen doch wohl schon fest angezogen werden. und meine angst besteht darin, dass ich mitm werkzeug net gut rankomme... kann aber auch sein dass ich mir zu viele gedanken mache :)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Juli 2013 um 20:56
    • #13

    Ich würd Rad abnehmen, die Pendelstange am Stabi abschrauben wegen eventueller Spannung und die Stabistange vlt. irgendwie mit ner Schraubzwinge fixieren und dann die Schelle langsam lösen. Wenn da immer noch Spannung drauf ist, kann man's immer noch lassen. Aber wie gesagt eine Seite nach der anderen oder den ganzen Vorderwagen aufbocken, dass die Stabistange spannungslos ist. Aber wie gesagt, theoretisch.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 2. Juli 2013 um 20:57
    • #14

    Aber vlt. weiß Laguna2GT da besser bescheid.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juli 2013 um 19:56
    • #15

    Ich nehm alles zurück, auf dem Hof ohne Bühne keine Chance. Man kommt da einfach mit den Händen so nicht hin. ;(

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 15. Juli 2013 um 00:55
    • #16

    alles erledigt :) ohne hebebühne daheim in der garage :P

    man kommt ran, es is gefummele aber es geht! stabilisator hat nun kein spiel mehr :)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Juli 2013 um 20:49
    • #17

    Dann sind wohl meine Klodeckelhände zu groß. :doofy: Hast einfach die Halteschelle abgeschraubt, Gummi runter und neu drauf?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • delisches
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    178
    • 15. Juli 2013 um 21:10
    • #18

    Na endlich mal jemand der auch am ende ein Feedback gibt, ist hier ja echt selten! :thumbup:

    Ich bin stolz auf seine Laufleistung
    Laguna 2 Phase 1 / Bj 2002 / 2,2dci / 279tkm

    • Zitieren
  • chino
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    120
    • 15. Juli 2013 um 21:14
    • #19

    Benötigtes Werkzeug war ein Ringschlüssel mit Ratschefunktion sowie Imbusschlüssel, flacher Schraubenzieher

    1) Rad ab (klar)
    2) Koppelstange lösen
    3) Blind die Schrauben suchen und lösen (Schraube zur Fahrzeugfront ganz lösen) geht am besten eben mit einem Ringschlüssel mit Ratschefunktion
    4) Stabilisator in Richtung Fahreugfront ziehen (Bleche sind nicht gebohrt sondern geschlitzt) und aus der 2. Schraube heben
    5) Blech runter
    6) Gummi wechseln, Blech wieder drauf
    7) Mit dem Schraubenzieher die Scheibe unter der Schraube heben, Blech wieder drunter frimmeln
    8) Schrauben wieder Festziehen.

    Fahrerseite muss fast ganz Blind gearbeitet werden. Hinzu kommt dass auf dieser Seite das Gummi an beiden Seiten gehalten ist und somit nicht hin und her geschoben werden kann. Andere Seite kann sich durch den Motorraum beholfen werden.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 15. Juli 2013 um 21:24
    • #20

    Danke, hab versucht, mit meinen Fingern dranzukommen, aber sind wohl einfach zu groß. :S

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™