Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Ursachen Keine Verbindung zum ESP/ABS Stg.

    • Laguna 2
  • Laggi2p1
  • 26. Juni 2013 um 09:38
  • Geschlossen
  • Laggi2p1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    • 26. Juni 2013 um 09:38
    • #1

    Hallo,

    ich habe nun ja ein neues ABS/ESP Stg. Verbaut. nun würde mich aber trotzdem interessieren ob es die möglichkeit gibt das dass stg kein strom bekommt oder irgendein anderen grund wieso ich nicht zugreifen kann auf das stg ich bin erst mit meinem lapi damals dran gegangen da sagte er mir schon keine verbindung zur ABS/ESP ECU und danach bei PIT STOP da arbeitet ein kolege die haben da ein ganz neues auslesegerät was das eigentlich knn wie er sagt und das konnte auch keine verbindung herstellen... ist das evtl irgendwo abgesichert und ich kann mal schauen ob die sicherung heile ist ?!

    ich habe auf jedenfall vorsichtshalber mal den stecker vom stg mit kontaktspray eingesprüht bevor ich das neue eingebaut habe.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. Juni 2013 um 13:54
    • #2

    Du hast also keine Verbindung gehabt ... also ein neues verbaut und nun immernoch keine Verbindung ???

    Ja vorher hättest du alle Pins für Masse und +12V durchmessen sollen.

    Sicherung im Sicherungkasten für ABS sollte auch da sein ... ich schau mal heute abend ob ich die Steckerbelegung für dich habe

    • Zitieren
  • Laggi2p1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    • 27. Juni 2013 um 20:42
    • #3

    ha und zack habe noch was gefunden... der tacho soll auch mit dem radio zusammenhängen :D also morgen baue ich das mal direkt wieder ein ;D
    durchgemessen hatte ich nix ?! wo messe ich da genau und welche werte brauche ich ? digital multimeter habe ich wohl :)
    und haste irgendwie die belegung von dem stecker ? ich war aber noch nicht dran mit dem neuen jetzt, ist noch nichtmal bremsflüßigkeit drauf :D muss es ja auch am tester entlüften da der hydraulikblock ja leer ist und die ventile da drin nur mit tester öffnen... meine ich O_o
    so komme gerade wieder... mein auto steht nun in meiner werkstatt... alle fehler konten wir löschen aber nun leuchtet die Handbremswarnleuchte und ABS im tacho aber boardcomputer sabbelt nicht mehr bzw sagt mir nur Willkommen und gute fahrt... und im Display steht OK und der tacho geht nicht mehr die nadel bleibt unten beim fahren -..-

    holt der sich die geschwindigkeit vom ABS Sensor ? wenn ja von welchem ?
    oder habe ich ausversehen irgendein stecker abgezogen den ich vergessen habe ?
    und wonach muss ich suchen bei der fehlermedung das er von klemme 15 kein strom bekommt ? scheint nun nur noch ein strom problem zu sein ich habe bis jetzt alle sicherungen im armaturenbrett untersucht und gemessen
    1x links hinter dem deckel alle 1x hinter dem lautsprecher die 6 sicherungen und rechts hinterm handschufach aber sind alle OK :)

    was mache ich nun noch ?
    habe noch was tolles gefunden... kann es sein das es daran liegt das ich kein originales Radio verbaut habe ? ich habe es ja damals direkt ausgebaut und in keller gehaun... da soll irgendwie die steuerleitung vom ABS steuergrät mit drüber laufen und deswegen hat man kein zugriff oder so

    ist da was dran ? bei meinem audi war es das auch

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 27. Juni 2013 um 21:33
    • #4

    Lass' dir keinen Schwachsinn einreden. Was bitteschön soll denn das Radio mit dem Tacho zu tun haben? Stellt man lauter, wird's schneller oder was? :D
    Das einzige was am ISO Stecker mit dran ist, ist ein einfaches Geschwindigkeitssignal (PIN 1 der Stromversorgung), welches durch manche Radios ausgewertet werden kann (z.B. automatisches Lauterstellen bei steigender Geschwindigkeit). Sofern du nicht +12V auf das Signal geschaltet hast, ist es dem Auto egal, was da für ein Radio eingebaut ist.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Laggi2p1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    • 27. Juni 2013 um 22:30
    • #5

    genau da liegt das problem. aber es geht mir eigentlich mehr um die datenleitungen die mein radio nicht durchschleift also bei meinem audi war es das selbe, audi konnte mit ihrem diagnose lappi nicht zugreifen ich musste erst das originale radio einbauen. werde es morgen machen und berichten

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. Juni 2013 um 02:32
    • #6

    Bei Audi hängt das Radio im CAN-BUS, bei Renault nicht. Daher hat das Radio keinen Einfluss auf die Bus-Kommunikation.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • Laggi2p1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    • 28. Juni 2013 um 20:07
    • #7

    so es geht nun alles wieder der stecker vom abs/esp stg saß nicht richtig drauf haben ihn nun mit bischen gewalt drauf gedrpckt und nun lüppt abs wieder und komunikation ist auch da aaaber nun geht esp immernoch nicht :( ist ein unbekannter fehler und einmal lenkradstellungssensor oder so ähnlich ich habe mein auto schon bei renault abgestellt und morgen früh gehe ich da hin und dann sollen die mal auslesen... die sehen ja evtl mehr und evtl muss der fehler nur gelöscht werden und fertig ist da ja nun alles wieder geht nur das nicht...

    weiß jemand ob das bei renault was kostet ?! und wieviel circa ? ist ja eigentlich nur obd dran und löschen also 5 minuten ... bei audi ist es umsonst :D bei renault befürchte ich schon das es in die hunderte geht :D weiß da jemand mehr ?

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 28. Juni 2013 um 20:29
    • #8

    Nachdem du ein neues stg hast wirst du den Lenkwinkel Sensor neu an lernen müssen.

    Sollte keine Arbeit von 5 Minuten sein. Also wird dir denk ich 30min Arbeit berechnet.
    Bei den VAG Fahrzeugen lernt der sich selber wieder ein indem man einmal links und rechts voll Einschlag macht.

    Lg

    • Zitieren
  • Laggi2p1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    • 28. Juni 2013 um 20:49
    • #9

    wir haben die funktion auch mit anlernen gehabt in unserem programm aber das hat leider nicht funktioniert oder wir haben was falsch gemacht was kost ne halbe std bei renault ? 200€ ??

    • Zitieren
  • Laggi2p1
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    54
    • 28. Juni 2013 um 20:52
    • #10

    http://www.auto-motor-und-sport.de/news/renault-l…all-727746.html habe ich mal gefunden da passt meiner genau rein meint ihr da bekomme ich noch kulanz ?! :D

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 28. Juni 2013 um 20:55
    • #11

    Wenn dein fahrzeug in der Liste ist bekommst du es getauscht ja.
    Kannst bein Händler prüfen lassen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™