Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Wassereinbruch Beifahrertür

    • Laguna 2
  • Biker1200
  • 24. Juni 2013 um 11:57
  • Geschlossen
  • Biker1200
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    10
    Beiträge
    391
    • 24. Juni 2013 um 11:57
    • #1

    Moin Junx und Mädels,
    habe letzten Freitag (21.Juni 2013) aus meiner Beifahrertür cirka 1,5 bis knapp 2 Liter Wasser über den großen Gummiproppen unten an der Tür abgelassen. :golly:
    Ich bin erst darauf aufmerksam geworden weil es so geplätschert hat innerhalb des Fahrgastraumes und das garnicht mal während der Fahrt sondern beim anfahren und beim Bremsen. 8o
    Dann habe ich mal mit der Tür "gewedelt" und hatte das Gefühl das da wohl die Ost- oder Nordsee sich eingenistet haben mußte. ;(
    Jetzt meine Frage wie konnte dies den passieren,hier in Bremen gab es mehrere Unwetter mit mächtig viel Wasser von oben.Bis jetzt hatte ich keinen Wassereinbruch,ist mein erster in diese Richtung.Bin auch noch nicht dazu gekommen die Türpappe zu demontieren um mal nach den rechten zu sehen.Was ich schon gemacht habe durch das Loch vom Gummiproppen etwas von diesen Wunderöl WD40 einzusprühen damit es mir nicht gleich und sofort wegrosten kann/sollte. (hoffe ich mal) :huh:
    Meine Gummis am Fenster liegen richtig eng und fest an,sind nicht ausgeleihert oder ähnliches.Was ich fest gestellt habe ist das der Fensterheber mächtig arbeiten muß um die Scheibe hoch und runter zuschieben.Denke mal das das aber nichts mit dem Wassereinbruch zu tun hat,sondern das da wieder etwas arbeit auf mich zukommt und ich den Seilzug wohl wechseln darf.Sollte aber wie schon erwähnt nichts mit dem Wassereinbruch zu tun haben,da der Heber vorher auch schon so schwer ging.


    Wäre über Tips sehr dankbar und ich weiß das Ihr über keine Glaskugel besitzt. :D

    Renault Laguna 1 Ph1 RT 1.8 seit Februar 1996 (verkauft am 17.12.2012) ;(
    Renault Laguna 2 Ph1 1.8 16 Privilege 2002 seit Dezember 2011 :rolleyes: (verkauft am 12.November 2019) ;(

    Ab jetzt mit einen halben Franzosen und Japanischen Auto unterwegs Nissan Qashquai 2.0 l Benzin 360° Facelift Bj 2013

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 24. Juni 2013 um 17:25
    • #2

    Dann können ja nur die Abläufe dicht sein. Dass da Wasser reinkommt, ist völlig normal, nur ansammeln darf es sich da nicht.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Ghostrider1982
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    176
    • 24. Juni 2013 um 18:48
    • #3

    Das Problem mit den Türen kenn ich auch :(
    Da hängt unten der ganze Siff vor den Abläufen,einmal gründlich reinigen und Ruhe is :)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juni 2013 um 09:54
    • #4

    Der Ablauf ist übrigens zu sehen, wenn du die Tür aufmachst und unten am äußeren Dreieck, also auf der Seite wo das Schloß sitzt, schaust, so'n kleines Loch.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™