Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Clip Reprog Steuergäte Neuprogrammierung mit Code für Technische Fahrzeugausrüstung

    • Laguna 2
  • Gordini16V
  • 14. Juni 2013 um 22:45
  • Geschlossen
  • Gordini16V
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 14. Juni 2013 um 22:45
    • #1

    Hallo leutz,

    hab da mal eine frage, und zwar ist vieleicht jemand von euch bei Renault beschäftigt oder kennt sich mit dem Neuprogrammieren von Steuergeräten mit Clip aus?
    Mein Problem: DF413 ..... Fehler liegt im Steuergerät! Nun hab ich ein anderes Steuergerät da, leider ist es für die Automatik Version gedacht und funktioniert somit nicht.

    Ja ja, die Wegfahrsperre. Die lasst mal meine sorge sein. Ich müsste nur wissen, kann ich mit dem Code eine Neue Firmware installieren passend für mein Fahrzeug?
    und kennt jemand zufällig die Code´s für die Technische Fahrzeugausrüstung?

    MfG Roland

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 15. Juni 2013 um 10:36
    • #2

    Ohne jetzt bei Renault zu arbeiten, Fachmann zu sein, oder einen Blick in die Ersatzteildatenbank geworfen zu haben, ein Schuss ins blaue mit Glaskugel:
    Da der Fehler DF413 über das Steuergerät der Einspritzung (glaub' ich) gemeldet wird, wird es wohl egal sein, wenn du ebensolches aus einem Automatikwagen nimmst. Das werden wohl die gleichen sein. Soweit ich weiß, wird nur der UCH mitgeteilt, welcher Schaltungstyp verbaut ist, und das wäre nur eine kleinere Änderung ohne Reprog, nur per Clip.
    Ansonsten gäbe es noch die auto-professionals mit englischer Domainendung (co.uk). Das wäre ein Forum rund um Software und Programmierung.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Gordini16V
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 15. Juni 2013 um 17:10
    • #3

    sers,

    also, da liegst du richtig! Steuergeräte sind die gleichen, Sagem S2000RPMT so wie im 2er Laguna. Falls jemand interesse an den Bildern hat, kann ich die heute Abend mal online stellen. Mann sieht den aufbau der Platine mit Ihren Bauteilen inkl. dem BootPin des Prozessors. Ich konnte als Fehler alles ausschließen bis auf das Steuergerät.

    Hab mir dann eins Organisiert. Selbe motorisierung aber leider mit Automatik und Unterdruck Pumpe.
    Diese Beiden bekomme ich von Steuergerät natürlich als Fehler angezeit da die beiden Teile bei mir nicht vorhanden sind.

    Gut, viel bla bla kurzer Sinn. Neues Steuergerät brauch die Software von meinem Alten. Dachte nur dass sich das Problem mit der Software leichter lösen liese, Clip vorhanden Reprog CD vorhanden. sähe da verschiedene möglichkeiten: entweder wie gesagt mit dem Code der Technischen Fahrzeugausrüstung, oder eben mit der Reprog CD. Ohne wieder irgendein Interface zu kaufen und irgendwelche adapter kabel bauen zu müssen. Ich müsste dem Clip nur vorgaukeln das neue Steuergerät mein altes ist. dazu könnte man eventuell eine Iso erstellen, darin mit Notepad die Codes der neuen ECU in unbekannte ändern und meine Codes in die der neuen ecu. Dann nur noch ein virtuelles laufwerk die bearbeitete Reprog drauf und los.

    gruß Roland

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 16. Juni 2013 um 19:41
    • #4

    Vielleicht gehts ja mit dem Renault Explorer. Der kann zumindest gebrauchte Schlüsselkarten zum Fahrzeug programmieren.

    http://allegro.pl/programator-ka…3303366913.html


    Technische Daten

    Renault Nissan Schlüsselprog 2-in-1 ist das beste Gerät für Renault und Nissan Schlüssel programmer.When Nutzungsbedingungen Renault Nissan Key Prog 2-in-1 braucht keinen PIN-Code auf den Schlüssel.

    Renault Nissan Schlüsselprog 2-in-1 ist viel besser als Renault-Forscher 1.5, unterstützt neueste Autos. geringere Kosten, tolles Gerät für Ihre Arbeit. Als Schlüssel direkt über OBD2-Port.

    Features: 1

    Dies ermöglicht Ihnen, einen unbelegten Schlüssel oder eine Karte für viele der neuen Renault-und Nissan-Autos über Einfaßung OBD-2 hinzuzufügen. Sie benötigen keine PIN-Code! Software würde Schlüssel / Karten AUTOMATISCH programmieren. es ist für Renault und Nissan basierte Fahrzeuge, die mit HITAG-2 Schlüssel / Karten - mit dem 12-stelligen Code PIN.2.Programator mit dem Auto über die Diagnose-Stecker, und mit der mitgelieferten PC-Software zeigt die wahre Händler von den Trägern. Gerade auf dem "Programm" klicken und Sie werden durch die Programmierung Sequenz für das Erlernen neuer Schlüssel / Karten zu pojazdu.3 gefragt. Natürlich, nachdem Sie Ihre PIN-Download können Sie ihn auch für Sicherheit / Kodierung / Wiedereinbau der Renault UCH ECU.

    Vorteile:

    Sehr einfache und leicht zu bedienende Software-Schnittstelle benötigen keine PIN-Codes oder Zugang zu Renault.netMożna Programm bis 4 leere Schlüssel / Programmierung der Fernbedienung kartAutomatyczne

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • Gordini16V
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 23. Juni 2013 um 23:55
    • #5

    Danke für deinen tipp, aber das haut auch nicht hin.
    Die möglich keiten wären:

    1. Der Code von renault für die technische ausrüstung beim clip mit re-prog
    2. Steuergerät irgendwie auslesen und auf das andere aufspielen.
    3. Re-prog cd verändern so das das programieren mit clip möglich ist.
    4. Ein identisches steuergerät finden und die wfs deaktivieren.

    Falls euch was einfällt bitte bescheid geben.


    Gesendet von meinem HTC HD2 EvoHd2 mit Tapatalk 2

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 24. Juni 2013 um 19:37
    • #6

    Muss da nochmal nachfragen: Was genau meinst du mit Code von Renault für die technische Ausrüstung? Nicht zufällig den Code aus dem RenaultNet, der bei der Benutzung der Reprog-CD abgefragt wird (s. Anhang)?

    Dateien

    reprog.gif 9,18 kB – 98 Downloads

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Martininii
    Spender
    Reaktionen
    18
    Beiträge
    740
    • 24. Juni 2013 um 23:25
    • #7

    Ich bin sehr gespannt ob es am Ende wirklich möglich ist was hier als Vorhaben besteht. Was ich so in Erfahrung bringen konnte, kaum eine Firma traut sich an eine reparatur der UCH ran. Wegen Wegfahrsperre. Lediglich ein Problem mit dem Scheibenwischer kann man wohl reparieren, wie es bei mir war. Kostete mich um die 250€.

    Vielleicht sollte man sich da evtl auch an den östlicheren Teil Europas wenden. Ich meine, Kriminalität hat auch sein Wissen... Umsonst gibts ja sowas wie Renault Explorer nicht, wie ich so mitbekommen habe...

    Als meine UCH defekt war, hatte ich eine in Polen ausfindig machen können, aber man legte mir ans Herz das die Teilenummer unbedingt übereinstimmen muss, sonst funktioniert das nicht.
    Keine Ahnung wieso und weshalb, aber vielleicht is da doch was dran. Keine Ahnung.

    Halt uns bitte aktuell! :)

    Laguna 2 Bj 02.2002, 1,9DCI, 107PS ( 3004/158 ) --> Phase1

    • Zitieren
  • mufe123
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    62
    • 25. Juni 2013 um 10:47
    • #8

    Die neue _UCH muss natürlich über den Can clip mit der Reprog an auf das Fahrzeug angelernt werden, und dazu ist der Code/key vom Renault net nötig.
    danach kann das Getriebe umgestellt werden.

    Laguna2 Phase1
    3.0 24V
    2001

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 25. Juni 2013 um 20:23
    • #9

    Das Vorhaben könnte wohl ein wenig in Arbeit ausufern. Ich habe mal versucht, mich etwas schlau zu machen:
    Es gibt wohl erfolgreiche Versuche, das Steuergerät per DDT2000 unter Benutzung eines USB KKL 409.1 Diagnostic Kabels auszulesen, bzw. einen Dump zu erstellen. Diese Versuche gingen über die K-Leitung. Für den CAN-Bus braucht man wohl ein sog. Derelek-Interface, welches wohl schwer zu bekommen ist. Anscheinend gibt es aber Bauanleitungen... Leider konnte ich noch nicht herausfinden (in Ermangelung des Programms und eines Steuergerätes zum Testen), ob es damit auch möglich ist, diesen Dump dann auf ein anderes Steuergerät aufzuspielen...
    Für die Benutzung der Reprog-CD braucht es Codes, die sich mit Hilfe eines kleinen Programms (du wirst es mit Sicherheit bekommen haben :whistling: ) berechnen lassen.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Gordini16V
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 25. Juni 2013 um 21:20
    • #10

    Sers,

    Gemeint war nicht der Code zum Programmieren, und genau, dafür gibt es ein programm. Ich meinte eher diesen hier:

    Die Problematik an der ganzen sache, ist einfach das z.B. die WFS in der UHC, im Lenkradschloss und in dem Einspritz-Steuergerät hinterlegt ist. die wird einmalig auf einem eeprom hinterlegt. Wenn man sich damit beschäftigt ist die WFS ja eigentlich kein problem, es gibt eine simple schaltung mit der man diesen eeprom auslesen und neu beschreiben kann. also Anpassen wenn man die orginal file hat, ändern des Codes und das ausschalten der WFS.

    Das eigentliche Problem das ich sehe ist eben das passende Tauschteil zu finden. z.B. bei dem Einspritz-Steuergerät. Habe hier das einfache, Programmiert für einen 2,0T mit 6 Gang Getriebe und ohne Unterdruck Pumpe.
    Jetzt hab ich hier eine zweite ECU (sorry ist nicht so lang wie das einspritz...) liegen für einen 2,0T mit Automatik und mit U-Pumpe. Das Steuergerät funktioniert einwandfrei, fehler DF413 ist weg. Allerdings Fehler Automatik und Fehler U-Pumpe sind vorhanden, klar da nicht verbaut. somit wollte ich das ganze Programmieren. Hab dazu auch die blegungen von 30, 15, K-Line, und Bootpin. Weis nur noch nicht genau wie ich das anstelle. hab auch ein Galletto1260 hier liegen aber bin da noch net ganz im thema. :dash: Zur not versuche ich das Ganze über den Controller auszulesen. Wer interesse hat schaut mal bei Microcontroller vorbei.

    Lange rede kurzer sinn, Das mit der richtigen Teile nummer liegt an den verschiedenen Bauteilen und Software Varianten. Wenn man ein Ersatzteil (gebraucht) mit der selben teile nummer findet muss man lediglich die WFS ändern oder ausschalten. wenn diese Ausgeschalten wird, kann sie in jedem Fahrzeug verbaut werden. :vain:

    achja, hier noch das Bild von der Sagem S2000RPMT vom Turbo sollte Baugleich sein zum Laguna 2 Turbo:

    gruß

    Roland

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 26. Juni 2013 um 11:23
    • #11

    Tja, weiter kann ich dir leider nicht helfen. Wegfahrsperre ist komischerweise das kleinste Problem :hmm: . Deinen Thread bei Microcontroller hatte ich schon gefunden, scheint mir aber auch nicht wirklich hilfreich. Eine Liste mit Codes oder gar ein Programm zur Berechnung der technischen Ausführung konnte ich in keiner mir bekannten Sprache finden, nicht einmal Hinweise darauf, ob diese Codes überhaupt errechnet werden. Vielleicht kann sich ein polnisch oder russisch sprechendes Forenmitglied ja mal auf die Suche machen...
    Das mit dem Galetto kannst du höchstwahrscheinlich vergessen, da -wie ich gelesen habe- mit dem Dongle anscheinend nur auf bestimmte Bereiche zum Zwecke der Leistungsoptimierung zugegriffen werden kann und somit ein vollständiges Auslesen unmöglich wird. Ansonsten verweise ich nochmals auf den Hinweis mit DDT2000, mit dem man definitiv ein volles Abbild erstellen (keine Info, ob gültig für Sagem, meist Sirius oder Bosch) und angeblich das Steuergerät "verjungfräulichen" kann. Inwiefern dies nun wieder hilfreich wäre, bleibt fraglich.
    Vielleicht ergibt sich ja noch etwas und wie Martininii schon geschrieben hat: Halte uns auf dem Laufenden. Ich bin definitiv interessiert an dem Thema, nur um der Machbarkeit willen.

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Gordini16V
    Anfänger
    Beiträge
    11
    • 26. Juni 2013 um 16:03
    • #12

    ja, wie gesagt, die wegfahrsperre ist das kleinste Problem, ich weis nur nich ob ich das hier alles rechtlich preisgeben darf. nähere infos zum immo kannst du gern von mir per pn haben.

    Bei Micro controller geht es eher um das Reparieren und eventuell auslesen der Orginal ECU.

    Hab gestern abend nochmal ein wenig gestöbert nach dem ich deinen post gelesen habe. Das mit dem DDT2000 ist recht interessant. Hab das programm auch da. muss mich da nur noch ein wenig rein lesen. Mir fehlt noch das interface, wie ich gelesen habe geht es auch mit einem vag kabel. Weis jetzt leider nicht mehr welches, habs bei ebay unter beobachten. Bin im moment leider auch etwas in zeitnot, hab noch ein paar termine. werd dann später noch mal posten. Ach ja, kann mal ne liste einstellen welche steuergeräte unterstüzt werden von der DDT2000. Hab schon rausgelesen das mein S2000RPMT also vom Turbo dabei ist, auch das S2000RPM vom 2 liter is dabei.

    Gruß Roland

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 15. Juli 2013 um 14:31
    • #13

    Ist das Projekt mittlerweile eigentlich von Erfolg gekrönt worden?

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • Islabaleares75
    Anfänger
    Beiträge
    19
    • 8. März 2015 um 20:35
    • #14

    Lediglich ein Problem mit dem Scheibenwischer kann man wohl reparieren, wie es bei mir war. Kostete mich um die 250€. ???
    was ist denn dann dran gemacht worden ?

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™