Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Öl kommt aus dem schraubengewinde vom hinter Abgaskrümmer

    • Laguna 2
  • korti
  • 12. Juni 2013 um 14:13
  • Geschlossen
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Juni 2013 um 14:13
    • #1

    Hallo zusammen

    ich bin neu hier und habe eine frage , ein Guter
    bekannter hat einen Laguna 2 bj 2002 3,0 v6 Grandtour mit jetzt knapp 133000 km
    runter . Unser Problem ist das er öl verloren hat einmal über den
    Ventildeckel und die Ölwanne , den Ventildeckel haben wie neu
    abgedichtet mit der ölwanne wollte er bis zun nächsten ölwechsel warten.
    Jetzt haben wir aber festgestellt nachdem er ne weile gefahren ist das
    er jetzt im Motorraum bei stillstand z.b an der Ampel qualmt
    und verbrannt riecht, so Auto auf die Rampe und siehe da alles voll öl.
    Dann haben wir ihn erst mal sauber gemacht und alles mit dem Spiegel
    abgesucht die VDD ist es nicht , haben dann den wagen laufen lassen ich
    unter dem wagen und habe dann gesehen wie öl mit kleinen blasen aus dem
    Gewinde des StehBolzen vom hinteren abgaskrümmer kommt ,das konnte ich
    erst nicht glauben nochmal gemacht und schon wieder , die anderen Bolzen
    sehen auch verschmiert aus.
    Hilfe was kann das sein ???

    MfG Korti

    Bilder

    • image2.jpg
      • 42,1 kB
      • 612 × 459
    • image3.jpg
      • 42,25 kB
      • 572 × 429
    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 12. Juni 2013 um 14:20
    • #2

    Prüft mal, ob die Entlüftungsschläuche alle frei sind.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 12. Juni 2013 um 19:06
    • #3

    Hallo ,

    danke erstmal für die antwort, werde Morgen früh direkt mal alles nach schauen .

    MfG Korti

    • Zitieren
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 13. Juni 2013 um 14:09
    • #4

    Hallo zusammen

    also soweit ich beurteilen kann sind alle Entlüftungsschläuche frei .
    Hat vieleich noch jemand eine Idee, brauche eure Hilfe .

    MfG Korti

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 21:07
    • #5

    Sicher, dass es aus dem Abgaskrümmer kommt? Kann eig. nicht sein, dann müßte der Krümmer undicht sein und der Wagen mehr Öl verbrauchen als Benzin. Weiß jetzt nicht, ob der V6 auch nen Ölabscheider hat, aber da ölt meist der 1,6er und 1,8er. Und dann läuft das Öl irgendwann hinten am Motor nach unten.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 13. Juni 2013 um 21:39
    • #6

    Hallo

    ja leider bin ich mir das zu 99,9 % sicher das es daher kommt ,habe unterm Wagen gelegen und gesehen das es mit kleinen Blässchen aus dem Gewinde des Stehbolzen raus kommt . Ich Frag mich auch wie kommt das Öl dahin mist . Weiss jetzt grade nicht ob er einen Ölabscheider hat .


    MfG Korti

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 13. Juni 2013 um 21:43
    • #7

    Ölabscheider ist sozusagen ein Deckel auf dem Zylinderkopfdeckel.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 14. Juni 2013 um 12:17
    • #8

    So wie es aussieht hat der v6 kein ölabscheider ,hat sonst jemand vieleicht noch ein paar tipps ?

    MfG Korti

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 14. Juni 2013 um 20:12
    • #9

    Die Dichtigkeit des Ventildeckels wird durch eine Bauteil-Profildichtung gewährleistet. Habt ihr die erneuert? Wird dann mit 1 daNm festgezogen. Kann ja nur von oben kommen, aus dem Krümmer denk ich sehr unwahrscheinlich.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 14. Juni 2013 um 21:08
    • #10

    Hey knicke

    Also wir waren bei renault und im Örtlichen Teile-Händler beide haben gesagt das es eine Ventildeckeldichtung beim v6 nicht gibt ,sondern das es mit Dichtungspaste gemacht wird wir haben diese hier genommen und http://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=s…1,100002,100223.
    es ist auch alles Dicht haben wir mit Spiegel und nach abbau der Ansaugbrücke mit der Hand Kontrolliert . Es ist auch sonst kein Öl zu sehen ,hätte ich es nicht selber gesehen das es Öl am Gewinde mit Blässchen raus kommt würde ich es ja selber nicht glauben :)
    Morgen werde ich mal weiter suchen ,für weiter Tipps wäre ich sehr Dankbar :)

    MfG

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 15. Juni 2013 um 21:43
    • #11

    Ölabsaugung prüfen.

    In einem Saugermotor sollte durch die Ölabsaugung nur Unterdruck oder bei Vollgas Umgebungsdruck herschen. Daher wäre rausdrücken eigentlich nicht möglich.

    • Zitieren
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 16. Juni 2013 um 09:22
    • #12

    Moin zusammen

    wie Prüfe ich das denn ?

    MfG Korti

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 16. Juni 2013 um 10:13
    • #13

    Der Motor hat doch sicher Verbindungen der Zylinderkopfe mit der Ansaugbrücke. Da reinschauen / reinigen und schauen ob irgendwo schwammartige Filter sind die zu sind.

    VW hat Schwämme eingebaut die verstofpen und dann drückt es mit der Zeit aus allen Dichtungen am Motor. Da gibts dann einen Öldeckel mit Manometeraufsatz

    • Zitieren
  • korti
    Anfänger
    Beiträge
    9
    • 17. Juni 2013 um 20:11
    • #14

    Nabend zusammen

    Ich habe heut von einen alten Renault Mech erfahren das die Stehbolzen vom Krümmer eingeklebt werden also mit Schrauben Sicherung kann das sein ? Er sagte mir bolzen raus neue bei Renualt holen und rein damit dann wäre Ruhe.
    Jetzt die nächste frage wie bekomme ich die alten Bolzen da raus ohne den Motor auszubauen ?
    Bin für jeden Tip dankbar :)

    MfG Korti

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 18. Juni 2013 um 09:43
    • #15

    Krümmer ab und die rausdrehen

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™