Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Linker Xenon Sensor

    • Laguna 2
  • Geier3
  • 3. Juni 2013 um 13:33
  • Geschlossen
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 13:33
    • #1

    Leute wo genau befindet sich den der hintere Xenonsensor?
    Mir ist immer wieder aufgefallen das wen über ein Schlagloch fahre, das die Lampen sich in den 0 bereich einstellen. Bis ich auf das nächste Schlagloch fahre dan sind sie auf einmal wieder normal hoch. Damals meinte der freundliche das der hintere Sensor und der Kabelstrang defekt wäre, aber das glaube ich nicht so, ich hab das gefüll die wollen mir einfach nur 400€ abzocken. Daher will ich mir das mal genau angucken bevor ich das machen lasse!!!! Ich hab das gefüllt das einfach nur die Verbindung etwas lose ist und einige haben hier ja schon geschrieben das man mal die Verbindung kontrollieren soll. Nur dafür muss ich wissen wo genau dieser Sensor sitzt. Ich lese hier immer nur das gleiche das der Sensor hinter dem linken Rad sitzt. Daher wäre es lieb von euch wen mir mal einer genau sagen könnte wo genau hinter den linken Rad der Sensor verbaut ist. Danach kann dieser Beitrag ruhig gelöscht werden.... Danke

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (3. Juni 2013 um 13:39)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Juni 2013 um 13:43
    • #2

    Ist es nicht so das der vordere am Rad vorn links ist und der hintere am Rad hinten rechts? Also Diagonal?

    Das ist einfach nur eine kleine Kunstoffstange an der VA ca. 5cm lang, welche am Querlenker befestigt ist und ich meine irgendwo wo die linke Spurstange vom Lenkgetriebe raus kommt am Sensor befestigt ist. Da habe ich zumindest mal bei jemanden eine repariert. Die gammeln in den Gelenken immer recht fest. An der HA habe ich es noch nicht gesehen. Aber an der VA kannst du mal schauen. Und ich bin mir ziemlich sicher das die immer Diagonal sind.

    Sprich such mal am linken Vorderrad hinter dem Querlenker im Bereich der Spurstange. Ich dachte da hatte ich vor 4 Jahren mal so ein Ding in der Hand.


    Edit: Wenn der VL da ist, such den hinteren mal HR.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 13:51
    • #3

    Danke micha für die antwort.
    Aber jetzt bin ich auch verwirrt, ich hab immer was von hinten links gelesen. Und damals hat der Mechaniker auch hinten links am Rad rumgefummelt als ich an ihn vorbeigelaufen bin.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 3. Juni 2013 um 14:13
    • #4

    Einen Höhensensor hinten (nur einer), der sich links unter dem Fahrzeug befindet. Er misst die Bodenhöhe und gibt diese Information an die Einheit Sensor/Steuergerät weiter.
    Eine Einheit vorderer Sensor/Steuergerät zur Messung der Höhe der Vorderachse. Das Steuergerät steuert die Leuchtweiteneinstellung in Abhängigkeit des Fahrniveaus, das durch
    Beschleunigen, Bremsen und je nach Beladung des Fahrzeugs variiert.

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Juni 2013 um 14:31
    • #5

    Echt? der ist links?

    Wie gesagt, ist ewig her das ich das mal bei einem bekannten gemacht habe. Ich meine da war es vorn links. Und es sind immer zwei Sensoren Diagonal verbaut.

    Bitte nicht steinigen wenn es falsch ist. Ich dachte es war so.

    Dann ist es vielleicht wirklich VR und HL??? Ich selber habe kein Xenon, daher weiß ich es nicht. Hab es nur mal bei einem Kumpel gebaut. Ist Jahre her.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 14:42
    • #6
    Zitat

    Das ist einfach nur eine kleine Kunstoffstange an der VA ca. 5cm lang, welche am Querlenker befestigt ist und ich meine irgendwo wo die linke Spurstange vom Lenkgetriebe raus kommt am Sensor befestigt ist. Da habe ich zumindest mal bei jemanden eine repariert. Die gammeln in den Gelenken immer recht fest. An der HA habe ich es noch nicht gesehen. Aber an der VA kannst du mal schauen. Und ich bin mir ziemlich sicher das die immer Diagonal sind.

    Sprich such mal am linken Vorderrad hinter dem Querlenker im Bereich der Spurstange. Ich dachte da hatte ich vor 4 Jahren mal so ein Ding in der Hand.

    Gut und das muss ich mir jetzt quassie alles nur in links vorstellen ?(

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Juni 2013 um 16:04
    • #7

    Micha und ich (<--klingt doof, ist aber so) sind uns da gerade etwas Unsicher. Laut Anleitung bin ich der Meinung das einer VL und einer HL ist. Aber Micha meint das nur das HL als Sensor ausgewiesen ist. Desweiteren meine ich aus meiner Lehre (allerdings bei Ford) zu wissen das die Sensoren immer Diagonal sind (/sein müssen). Bei Renault ist aber immer alles etwas anders^^.

    Ich bin mir jedenfalls ziemlich sicher (95%) das ich die Stange bei einem Kumpel damals VL repariert habe. Wir hatten damals in der Werkstatt so ein Kunststoffschweißgerät was nen Fuß hatte wie ein Bügeleisen und man konnte noch Metallgewebe rein machen.

    Gruß Micha

    • Zitieren
  • Micha_Bochum
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    179
    • 3. Juni 2013 um 16:07
    • #8

    .....kleine Berichtigung, hinten links ein Sensor und vorne links Sensor mit Steuergerät.

    R.I.P.
    Ewige Ruhe schenke ihm, o Herr!

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 16:10
    • #9

    Also doch links! wie gesagt damals hat der Horst von Mechaniker auch hinten links rumgefummelt, so wie es Micha Bochum schon erwähnte hinten links Micha8611 :)

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Juni 2013 um 16:22
    • #10

    Ich kenne es wie gesagt nur von Ford. Und da war es IMMER Diagonal. Und wie es in der Ausbildung so ist, man denk es muss einfach so sein. Warum es Renault anders macht ist mir schleierhaft. Ebenso warum der 1. Zylinder nicht wie bei allen anderen Autos wie Definiert auf der "Kraftabgebenden Gegenüberliegenden" Seite ist.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 21:45
    • #11

    Ford und Renault, das sind zwei verschiedene Welten. Hab jetzt mal ein bisshen am Kabel rumgespielt und der Sensor ist garnicht defekt. So wie ich schon vermutet habe liegt es an der Verbindung zwischen den Sensor und der Steckverbindung. Die wolten mir einfach nur ein neuen Sensor andrehen.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (3. Juni 2013 um 22:54)

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 3. Juni 2013 um 23:23
    • #12

    Ich weiß schon. Aber ich war der Meinung das es diagonal sein muss wegen unterschiedlichen fahrzuständen und evtl. einseitiger Beladung. Aber gut wenn du den Fehler gefunden hast.

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 3. Juni 2013 um 23:33
    • #13

    Joa aber der Sensor ist definitiv auf der linken seite! Krabbel unter dein auto runter und du siehst ihn, ist nicht zu übersehen :D

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 4. Juni 2013 um 10:01
    • #14

    Da werde ich nix finden :-(. Hab kein xenon. Sonst wüsste ich es sicherlich genau oder ich hätte schon lange mal geschaut um dir näheres zu sagen. ;)

    Gesendet von meinem GT-I9300

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 4. Juni 2013 um 11:52
    • #15

    Achso :S

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juli 2013 um 19:28
    • #16

    So für alle die es noch nicht wissen, bei der Phase2 wurden andere Xenon Sensoren verbaut als bei der Phase1! Man kann aber trotzdem den Phase1 Sensor an die Phase2 einbauen, man muss nur den Kabelbaum von der Phase1 haben den dan einfach anschließen und fertig. Also bei mir hats auf jeden fall funktioniert und so hab ich 400€ gesparrt. Musste dan meine Scheinwerfer nochmal mit ein Inbus einstellen und das wars. Jetzt gehen sie nicht mehr auf die 0 Position runter so wie es beim defekten Sensor immer der fall war, wen ich sie jedes mal wieder Höher eingestellt habe.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    Einmal editiert, zuletzt von Geier3 (7. Juli 2013 um 19:34)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 21:23
    • #17

    :thumbup: Punkt eins der laaaaaaaaannnnnnnnnnngen Mängelliste! :thumbup:

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 7. Juli 2013 um 21:33
    • #18
    Zitat von knicke

    :thumbup: Punkt eins der laaaaaaaaannnnnnnnnnngen Mängelliste! :thumbup:


    Nicht ganz mein freund das ist schon Punkt4 :D Punkt1 waren die Bremsbeläge wegen dem klappern, Punkt2 der Querlenker, Punkt3 die Gummilager und Punkt4 jetzt der Sensor! Bleibt nur noch die Handbremse die jetzt als nächstes kommt und dan noch die Klimaanlage. Dan ist es geschafft :thumbup: Scheisse dan bin ich entlich durch und kann in ruhe Auto fahren bei ein Km Stand von 200tkm.
    Die Frontscheibe kann ich nach lust und laune tauschen lassen.

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Juli 2013 um 21:43
    • #19

    Na so ein Pech, Kumpel. ^^ Aber die Räucherei haste vergessen. :D Aber sei gewiß, es kommt immer was dazu. ;)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 8. Juli 2013 um 00:49
    • #20
    Zitat von knicke

    Na so ein Pech, Kumpel. ^^ Aber die Räucherei haste vergessen. :D Aber sei gewiß, es kommt immer was dazu. ;)

    Das lass ich, wen einer meint er müsste mich ärgern dan bekommt er Giftigen ohne KAT gefilterten Rauch :phat::stopping:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™