Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Kühlung für den 2.0 iDE

    • Laguna 2
  • wattsc31
  • 29. Mai 2013 um 08:43
  • Geschlossen
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 29. Mai 2013 um 08:43
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich weiß es gibt vielen Artikel über den iDE bzgl. Kraftstoffpumpe, Hochdruckregler etc. Viele der Erkenntnisse habe u.a. ergeben, dass der iDE zu warm wird. Ich habe meinen Laguna jetzt gleich 2 Wochen und habe gestern Abend mal genauer unter der Haube geschaut. Ich muss zugeben, Renault hat bei der Konstruktion nicht wirklich auf ordentliche Kühlung geachtet.

    Vorne rechts: Hinterm massiven Scheinwerfer noch Wischwasser und Servobehälter
    Vorne linkes: Batterie, Luftfilter

    Da also keine Luft zum Atmen (andere PKWs bekommen Luft z.B. hinter den Scheinwerfern

    Kühlergrill ist m.E. etwas winzig, dahinter Kühler samt Lüfter. Also hier auch keine direkte Luftzufuhr...

    Und zu Abschluss noch die Bodenplatte aus Plastik, von unten also auch keine Luft!

    Ich habe bereits die Plastikabdeckung vom Ansaugkrümmer entfernt um den Hitzestau zu reduzieren, möchte aber mehr Luft zu Motor bekommen.


    Meine Frage nun, hat sich hier im Forum schon mal Gedanke darüber gemacht?

    Ich bin am überlegen ob ich nicht so ein konstrukt bauen werde (siehe Anhang).

    Was meint ihr dazu? Schnaps Idee????


    Gruß
    Cornelius

    Bilder

    • Bauplan.jpg
      • 136,47 kB
      • 900 × 562

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 29. Mai 2013 um 09:47
    • #2

    Jupp....

    Bevor ich sowas andange ... Thermometer mit Speicher besorgen und Temperaturen messen.

    Wenn ein Bauteil was direkt am Motor ist 90 - 100 Grad hat wirst du es schwer überwzeugen können mit ein bissel Luft deutlich kühler zu werden

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 29. Mai 2013 um 13:52
    • #3

    Wir haben bei Vadder die obere Abdeckung abgemacht. Wenn man sich das anschaut ist der Druckregler total verdeckt. Jetzt sitzt er frei und bis jetzt alles okay.

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 30. Mai 2013 um 20:50
    • #4

    jepp, wenn dann zuerst die Plasteabdeckung wegrationalisieren und einen oder zwei 12v Lüfter aus einem Computzer-Netzteil an die kritischen Stellen bauen....und über Zündplus steuern.

    • Zitieren
  • Zwergnase85
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    125
    • 30. Mai 2013 um 20:55
    • #5

    mal ne kurze kritische frage: was glaubt ihr denn wofür euer kühler da ist?

    Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 30. Mai 2013 um 20:56
    • #6

    Hihi, joa zum Kühlen. Nee bei den 2.0IDE gehen gerne oben rechts die Hochdruckregler kaputt und die Dinger kosten bei Renault knapp 400 Euro mit MWST. Das ist krank.
    Und die Dinger bekommen unter Abdeckung vom Motor nicht genügend kühle Luft, deswegen Abdeckung ab und dann passt das:)

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • wattsc31
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    67
    • 31. Mai 2013 um 09:15
    • #7

    Reicht es den wirklich aus die Plastikabdeckung zu entfernen oder gibts es sonst noch ein Paar Tipps und Tricks?

    Renault Laguna Grandtour II ( Phase I ) , EZ. 08/2002, 104000 KM
    INITIALE: Volllederausstattung, Xenon, etc.
    Im Besitz seit 24.05.2013

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 31. Mai 2013 um 09:43
    • #8

    Wie gesagt wenn inventsiere in ein Thermometer.

    Ich arbeite im Maschinenbau mit Prüfständen.

    Bei uns kam schon 1000x die glorreiche Idee mit PC Lüftern irgendwelche Bauteile die im Betrieb die 80 oder 90 Grad erreichen zu kühlen. Ich kann dir
    aus Erfahrung sagen, dass ein PC Lüfter in den PC gehört :P .

    Wenn wir ein Bauteil testen was die zulässige Betriebstemperatur knackt und wo Fremdlüftung erlaubt ist, da kommt sowas davor:

    Macht schön Lärm braucht 1 - 2 kW Strom senkt dann aber die Temperatur auch um 20 - 30 Grad.

    Wenn du dafür keinen Platz auf der Motorhaube hast :D müßtest du in Richtung Wasserkühlung tendieren. Also passende Kühlkörper fräsen anbauen und irgendwo am Auto einen kleinen Radiator verlegen.

    Ob das aber eurer Prüblem wirklich löst ist eine anderen Frage. Schnell wird mal gesagt " Das wird zu heiß deswegen gehts kaputt" . Was sollen auch die Mechaniker sagen. Röntgenaugen hat keiner erfunden ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 31. Mai 2013 um 14:58
    • #9

    Also das mit der Abdeckung hat bis jetzt gereicht. Es ist aber jetzt noch nicht richtiger Sommer

    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 31. Mai 2013 um 16:27
    • #10

    Wenn die obere Abdeckung und untere Bodenabdeckung fehlt, sollte es ja eig. reichen, da dann von unten die Fahrluft dazukommt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™