Airbag und Gurtstraffer Teil 2

  • SPEZIALWERKZEUGE


    Bei diesen Systemen kann die Diagnose mit folgenden Prüfgeräten durchgeführt werden:


    - NXR
    - OPTIMA 5800
    - CLIP


    Mit diesen Prüfgeräten können Störungen des elektronischen Steuergeräts oder defekte Leitungen des jeweiligen Systems festgestellt werden (siehe Kapitel Diagnose).


    HINWEIS: Diese Prüfgeräte sind mit einer zusätzlichen Funktion ausgestattet, mit der die Zündleitungen vor jedem Eingriff verriegelt werden können, um ein ungewolltes Auslösen der Gasgeneratoren zu vermeiden.


    Die Prüfgeräte NXR und CLIP verfügen ebenfalls über die Funktion "Kontrolle Punkt für Punkt der Kabelstränge der Airbags und Gurtstraffer", ähnlich der Funktion des Prüfgeräts XRBAG.


    XRBAG


    Hierbei handelt es sich um ein spezielles Gerät zur Kontrolle und Diagnose von Airbag- und Gurtstraffersystemen.
    Es ermöglicht die elektrischen Messungen an den einzelnen Kabelsträngen dieser Systeme (siehe Kapitel Diagnose).


    ACHTUNG: An diesen Systemen dürfen keinesfalls elektrische Messungen mit einem Ohmmeter oder einem anderen Messgerät vorgenommen werden; es besteht sonst die Gefahr, dass der Betriebsstrom des Messgeräts die Rückhaltesysteme auslöst!


    75-POLIGER-ADAPTER


    Diese Prüfplatine wird anstelle des elektronischen Steuergeräts angeschlossen.


    Sie ermöglicht mit Hilfe des XRBAG, NXR und CLIP die Kontrolle aller Zündleitungen und die Messung der Versorgungsspannung des elektronischen Steuergeräts.


    Die Anschlüsse ermöglichen ebenfalls Durchgangsprüfungen an den Diagnoseverbindungen (siehe Dokument Diagnose).


    ANMERKUNG: Die Airbag-Kontrolllampe kann nicht vom Prüfgerät angesteuert werden, da die Anforderung zur Zündung an der Instrumententafel über das Multiplex-Datennetz erfolgt.


    PRÜFZÜNDER


    Der in ein kleines rotes Gehäuse eingebaute Prüfzünder wird im Prüfkoffer XRBAG geliefert. Er besitzt die gleichen Charakteristiken wie tatsächliche Zünder und wird bei der Diagnose des Airbags bzw. des Gurtstraffers verwendet, um diese zu ersetzen.


    Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Kontrolllampe der Airbag- und Gurtstraffersysteme auf und erlischt nach einigen Sekunden.


    ANMERKUNG Die Airbag-Kontrolllampe kann bei schwacher Batteriespannung aufleuchten.


    Das elektronische Steuergerät ist dann im Stand-by-Modus und berücksichtigt die Schubbetriebe des Fahrzeugs dank dem vom elektronischen, integrierten Verzögerungsmesser gemessenen Signal.


    1 . Bei einem Frontaufprall von ausreichender Stärke wird die gleichzeitige Zündung der Gasgeneratoren der Gurtstraffer ausgelöst, nachdem die Rückmeldung über die Aufprallsensierung vom Sicherheits-Aufprallsensor erfolgte:
    - Gurtstraffer im Gurtschloss am Fahrer- und am Beifahrersitz,
    - Gurtstraffer Sicherheitsgurte hinten rechts und links.


    2. Wenn der Frontaufprall stärker ist, löst der Verzögerungsmesser dank der Bestätigung des Aufpralls durch den Sicherheits-Aufprallsensor die Zündung der Gasgeneratoren aus:
    - Gurtstraffer im Gurtschloss am Fahrer- und am Beifahrersitz,
    - Gurtstraffer Sicherheitsgurte hinten rechts und links,
    - Bauch-Gurtstraffer des Fahrersitzes,
    - der (kleinen) Frontairbags auf der Fahrer- und Beifahrerseite.


    3. Wenn der Frontaufprall stärker ist, löst das Sicherheits-Steuergerät die Gasgeneratoren der großen Frontairbags auf der Fahrer- und der Beifahrerseite aus.


    HINWEIS: Das Entfaltungsvolumen des Fahrerairbags kann durch das Steuergerät angepasst werden, in Abhängigkeit von:
    - der Einstellung des Fahrersitzes (siehe Kapitel "Schalter unter dem Sitz"),
    - der Stärke des Aufpralls.


    Die pyrotechnischen Gurtstraffer im Gurtschloss an den Vorder- und Rücksitzen können bei einem Seitenaufprall, einem Heckaufprall oder einem Überschlag (je nach Aufprallstärke) ausgelöst werden.


    ACHTUNG: Beim Auslösen eines Gasgenerator erfolgt eine Detonation sowie leichte Rauchbildung!


    HINWEIS: Die Versorgungsspannung des elektronischen Steuergeräts und der Zünder wird normalerweise von der Fahrzeugbatterie geliefert. Dennoch beinhaltet das elektronische Steuergerät eine Stromspeicherfunktion, falls die Batterie zu Beginn eines Aufpralls ausfällt.


    FUNKTIONSWEISE DER SEITENAIRBAGS


    Beim Einschalten der Zündung leuchtet die KontrollIampe der Airbag- und Gurtstraffersysteme auf und erlischt nach einigen Sekunden.


    Das elektronische Steuergerät der Airbag- und Gurtstraffersysteme sowie die in den mittleren Aufbaupfosten des Fahrzeugs verbauten Aufprallsensoren der Seitenairbags sind nun im Stand-by-Modus.


    Bei einem Seitenaufprall von ausreichender Stärke sendet der auf der Aufprallseite befindliche Aufprallsensor ein Signal an das elektronische Steuergerät. Nach der Rückmeldung über die Aufprallsensierung durch den Sicherheits-Aufprallsensor (im Steuergerät integriert), löst dieser die Zündung aus:


    - des Gasgenerators des Sitzes, der den Brustairbag des Vordersitzes entfaltet (Aufprallseite), dann die Gurtstraffer vorne und hinten,
    - des Gasgenerators des Windowairbags, der den Kopf der Insassen vorne und hinten (Aufprallseite) schützt,
    - des Gasgenerators (je nach Ausführung) des Brustairbags des Rücksitzes (Aufprallseite).


    Die Seitenairbags können bei einem heftigen Frontaufprall oder einem Aufprall auf der gegenüberliegenden Seite ausgelöst werden.


    ACHTUNG: Beim Auslösen eines Gasgenerator erfolgt eine Detonation sowie leichte Rauchbildung!


    DAS ELEKTRONISCHE STEUERGERÄT


    Das Steuergerät besteht aus:


    - einem Sicherheits-Aufprallsensor für die Frontairbags und Gurtstraffer,
    - einem Sicherheits-Aufprallsensor für die Seitenairbags,
    - einem elektronischen Verzögerungsmesser für Frontairbags und Gurtstraffer,
    - den Verbindungen mit den elektronischen Seitenaufprallsensoren, die sich in den mittleren Aufbausäulen befinden,
    - einem Zündkreis für die einzelnen Zündsysteme,
    - einem Kondensator für die einzelnen Leitungen,
    - einem System zur Diagnose und Speicherung der ermittelten Störungen,
    - einem Steuerkreis für die Warnlampe an der Instrumententafel,
    - einer Kommunikations-Schnittstelle K über den Diagnoseanschluss,
    - einer Verbindung Aufprallsensor (Information Aufprall).


    WICHTIG: Vor dem Ausbau des elektronischen Steuergeräts muss dieses mittels eines der Prüfgeräte gesperrt werden.
    Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle Zündleitungen verriegelt, und die Airbag-KontrollIampe an der Instrumententafel leuchtet auf. (Neue elektronische Steuergeräte werden in diesem Zustand ausgeliefert.)


    ANMERKUNG: Im Fall einer Fehlfunktion dieser Systeme bei einem Aufprall kann mittels der Prüfgeräte nachgewiesen werden, dass vor dem Aufprall keine Störung vorlag.


    Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug (Auspuff, Karosserie, etc.) darf das Bodenblech keinen Erschütterungen ausgesetzt werden, beispielsweise durch Gebrauch eines Hammers, ohne dass zuvor das elektronische Steuergerät mittels Prüfgerät verriegelt wurde!


    Wenn im Rahmen des Kundendienstes ein elektrisches Zubehörteil eingebaut wird (Lautsprecher, Alarmanlage bzw. jedes Gerät, das eventuell ein Magnetfeld erzeugt), muss ein ausreichender Abstand zum elektronischen Steuergerät der Airbags/Gurtstraffer eingehalten werden.


    KONTROLLLAMPE AN DER INSTRUMENTENTAFEL


    Diese Kontrolllampe kontrolliert die Funktionsweise:
    - der Gurtstraffer vorne und hinten,
    - der Frontairbags,
    - der herkömmlichen Seitenairbags,
    - der Windowairbags,
    - der hinteren Seitenairbags (je nach Ausführung),
    - der Batterie (Spannungsprüfung).


    Sie muss nach Einschalten der Zündung einige Sekunden lang aufleuchten und dann erlöschen (und erloschen bleiben). Leuchtet sie bei Einschalten der Zündung nicht auf oder leuchtet sie während der Fahrt auf, zeigt sie einen Defekt im System an.


    ANMERKUNG: In bestimmten Startsituationen kann die KontrollIampe kurz aufleuchten und dann erlöschen.


    WINDOWAIRBAG


    Beschreibung


    Der "Windowairbag" oder" Kopf-Airbag" ist hinter der Dachverkleidung angebracht.


    Es besteht aus:


    - einem Airbag mit der Form eines Vorhangs,
    - einem Gasgenerator mit Zündsystem (befindet sich in der hinteren Partie).
    Die Bauteile des Airbag-Systems dürfen nicht getrennt werden.


    Beim Entfalten löst der Airbag die Dachverkleidung.


    HINWEIS: Nach Einschalten der Zündung ist dieses System funktionsbereit.


    AUSBAU


    ACHTUNG: Es ist untersagt, Arbeiten an den Zündsystemen von Gurtstraffern und Airbags an einem Ort mit einer hohen Temperatur bzw. in der Nähe einer offenen Flamme durchzuführen; die Rückhaltesysteme können sonst ausgelöst werden!


    WICHTIG: Vor dem Ausbau eines Windowairbags das elektronische Steuergerät mittels Prüfgerät verriegeln. Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle Zündleitungen verriegelt, und die Airbag-KontrollIampe an der Instrumententafel leuchtet bei eingeschalteter Zündung permanent.


    Besonderheiten bei der Limousine:


    - Für den Zugang zum Gasgenerator müssen die hinteren Verkleidungen ausgebaut werden.
    - Der Ausbau des Airbags und des Luftkissens erfordert den Ausbau der Dachverkleidung.


    AUTOMATIKSTECKER AM SITZ


    ACHTUNG: Beim Ausbau eines Sitzes darauf achten, dass der Stecker nicht ausgerastet wird; das Phänomen der Elektrostatik könnte hierbei zur Auslösung das Airbags führen.


    :13 NIEMALS SELBER RUMPFUSCHEN - IMMER EINE RENAULT-WERKSTATT AUFSUCHEN :13


    Die seit 1993 an allen pyrotechnischen Sicherheitssystemen der Fahrzeuge des Renault Fahrzeugprogramms durchgeführten Arbeiten zeigen, dass das Vorsichtsprinzip, das den Austausch der pyrotechnischen Sicherheitssysteme 10 Jahre nach dem Erstzulassungsdatum vorsieht, aufgehoben werden kann.


    Die pyrotechnischen Sicherheitssysteme (Airbags,Gurtstraffer), die seit 1993 in den Fahrzeugen des Renault Fahrzeugsprogramm verbaut sind, erfordern demnach keinerlei besondere Wartung infolge Ihrer Alterung.



    Quelle Laguna2.de von Heady

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!