Airbag und Gurtstraffer Teil 1

  • FUNKTION UND VERHALTENSWEISE VON AIRBAGS UND GURTSTRAFFERN


    1) Funktion


    Der Airbag verhindert bei einem Unfall das Aufprallen des Kopfes auf Lenkrad oder Armaturenbrett. Durch den Absorptionseffekt reduziert er die maximale Beschleunigung des Kopfes.


    2) Auslösepunkt


    Man unterscheidet vier Situationen:


    a) FRONTALER AUFPRALL AUF EINEN STARREN KÖRPER


    Die Auslösegeschwindigkeit hängt von der Fläche des Hindernisses ab. Je kleiner die Fläche, desto höher die Auslösegeschwindigkeit.
    Die Gurtstraffer zünden generell schon bei einer etwas niedrigeren Geschwindigkeit.


    b) VERSETZTER AUFPRALL AUF EINEN STARREN KÖRPER


    Die Auslösegeschwindigkeit hängt in diesem Fall vom Versatzwinkel ab. Je großer der Winkel, desto größer ist die Fahrzeuggeschwindigkeit, die zum Auslösen führt.


    c) FRONTALER AUFPRALL AUF EINEN NACHGIEBIGEN KÖRPER


    Die Geschwindigkeit zurn Auslösen des Airbags hängt in diesem Fall von der Nachgiebigkeit der Karosserie des anderen Fahrzeuges ab. Je "weicher" das andere Fahrzeug, desto höher ist die Auslösegeschwindigkeit (für ein identisches Fahrzeug und 100%ige Überdeckung beträgt die Aufprallgeschwindigkeit mehr als 40 km/h).


    d) VERSETZTER AUFPRALL AUF EIN FLEXIBLES 0BJEKT


    Die Auslösegeschwindigkeit hängt in diesem Fall vom Versatzwinkel (alpha?-schlechter Druck) und der Nachgiebigkeit des anderen Fahrzeuges in Fahrtrichtung ab.
    Je größer der Winkel (alpha?) und je größer die Nachgiebigkeit des anderen Fahrzeuges, desto höher ist die Fahrzeuggeschwindigkeit, die zum Auslösen führt.


    ZUSAMMENFASSUNG UND FAZIT


    Der Airbag reagiert nur auf Verzögerungen in Fahrtrichtung. Ein Seitenaufprall oder ein Überschlag des Fahrzeuges kann keine Auslösung des Airbags zur Folge haben.


    Die Bewegungsenergie des Fahrzeuges wandelt sich in Verformungsenergie der Fahrzeugfront um. Je geringer die Verformung des Unfallgegners, desto höher ist die Verzögerung und desto eher muß der Airbag auslösen.


    Die Mindestgeschwindigkeit, bei der die Airbagauslösung erfolgt, Wird umso höher, je größer der Aufprallwinkel (alpha?) ist (siehe oben).


    Sind keinerlei Deformationen bei einem Frontaufprall im Bereich beider A-Säulen, des Motors, Getriebes oder des Trägers festzustellen, kann ein Nichtauslösen des Airbags nicht aIs Funktionsstörung angesehen werden - die Auslöseverzögerung wurde eventuell nicht erreicht.


    Die Gurtstraffer zünden immer vor dem Airbag.


    Erfahrungsgemäß sind die Aufprallgeschwindigkeitsangaben des Kunden oftmals nicht korrekt, da in solchen Streßsituationen das Aufnahmevermögen beeinträchtigt wird.



    Anmerkung von mir: Diese Informationen wurden nicht vom Laguna 2 entnommen, sondern von einem Fahrzeug, das zu dem Zeitpunkt nur Fahrer- und Beifahrerairbag hatte.


    Jetzt kommt Original Laguna2


    Diese Fahrzeuge sind mit einer Einheit zur passiven Sicherheit vom Typ PRS (Programmiertes Rückhaltesystem) ausgestattet, die sich aus folgenden Teilen zusammensetzt:


    - einem Frontairbag Fahrerseite mit einem adaptiven Airbag PRS,
    - einem Frontairbag Beifahrerseite mit einem adaptiven Airbag PRS,
    - Gurtstraffer vorne und hinten,
    - spezifischen Sicherheitsgurten vorne mit programmiertem Rückhaltesystem PRS,
    - einem elektronischen Steuergerät (75 Anschlüsse),
    - zwei Aufprallsensoren in der mittleren Aufbausäule auf jeder Seite,
    - Seitenairbags, die den Brustbereich der Insassen auf den Vordersitzen schützen,
    - Windowairbags, die die Köpfe der Insassen auf den Vorder- und Rücksitzen schützen,
    - Seitenairbags (je nach Ausführung), die den Brustbereich der Insassen auf den Rücksitzen schützen.


    ACHTUNG: Bei dieser Ausführung (Frontairbags PRS) werden die Sicherheitsgurte mit der Funktion Airbag verbunden! Das programmierte Rückhaltesystem der Gurte wird nicht auf die gleiche Weise kalibriert; es hängt davon ab, ob diese gegenüber einem SRP-Airbag eingebaut werden müssen oder nicht (unbedingt die Teilenummer jedes Teils vor dem Austausch prüfen).
    An diesen Fahrzeugen ist es strengstens untersagt, PRS-Sicherheitsgurte dort einzubauen, wo kein Airbag vorhanden ist oder den Airbag abzuklemmen.


    ANMERKUNG: Einige Stecker sind mit einem Sicherungssystem der neuen Generation ausgestattet. Vor dem Ausbau des Steckers muss die Verriegelung unbedingt aus der Arretierung gelöst werden, und nach dem Einsetzen ist sicherzustellen, dass sie wieder korrekt angebracht wurde. Bei einem Stecker, der nicht verriegelt ist, kann die Zündleitung nicht mit Strom versorgt werden.


    ALLGEMEINES


    Alle Wartungs- oder Reparaturmaßnahmen an den Airbag- und Gurtstraffersystemen müssen von qualifiziertem Fachpersonal mit entsprechender Ausbildung vorgenommen werden.


    Diese Sicherheitselemente sind Zusatzausstattungen.


    Bei einem Frontalaufprall einer gewissen Stärke geschieht Folgendes:


    - Die Sicherheitsgurte halten den Fahrer und die Beifahrer.
    - Die Gurtstraffer (vorne und hinten) ziehen die Sicherheitsgurte fest, so dass diese gegen den Körper gedrückt werden.
    - Das programmierte Rückhaltesystem (PRS) begrenzt den Druck des Sicherheitsgurts auf den Körper.
    - Die Airbags blasen sich auf:
    - ausgehend von der Lenkradmitte, so dass der Kopf des Fahrers geschützt wird.
    - ausgehend vom Armaturenbrett, so dass der Kopf des vorderen Beifahrers geschützt wird.



    HINWEIS: Die Frontairbags verfügen über zwei Zünder, um das Entfaltungsvolumen der Airbags in Abhängigkeit von der Stärke des Aufpralls und der Einstellung des Fahrersitzes anzupassen.


    Bei einem SEITENAUFPRALL einer gewissen Stärke geschieht Folgendes:


    - Der vordere Brust-Seitenairbag, der sich im entsprechenden Vordersitz befindet (Aufprallseite), entfaltet sich auf der Türseite, um den Brustbereich des Insassen auf dem Vordersitz zu schützen.
    - Je nach Ausführung entfaltet sich der hintere Brust-Seitenairbag, der sich auf der Karosserieseite der entsprechenden Seite befindet (Aufprallseite) auf der Türseite, um den Brustbereich des Insassen auf dem Rücksitz zu schützen.
    - Der entsprechende Windowairbag (Aufprallseite) entfaltet sich auf der Türseite, um den Kopf der Insassen auf den Vorder- und Rücksitzen zu schützen.


    ACHTUNG:


    - Die Vordersitze nicht mit Schonbezügen beziehen! (Anmerkung von mir: Zwischenzeitlich gibt es von Renault freigegebene Schonbezüge!)
    - Keine Gegenstände in den Entfaltungsbereich des Airbags legen!
    - Bei Arbeiten am Fahrzeugunterboden (am Seitenaufprallsensor, an der Karosserie, an der Aufrollvorrichtung des Sicherheitsgurts etc.), unbedingt das Airbag-Steuergerät mit Hilfe des Prüfgeräts verriegeln und die Zündung ausschalten.
    - Zu den Besonderheiten beim Abgarnieren und Angamieren, siehe unbedingt das Kapitel Karosserie.


    IDENTIFIZIERUNG


    Fahrzeuge mit Frontairbags werden folgendermaßen identifiziert:
    - durch Aufdrucke in den unteren Ecken der Frontscheibe (auf beiden Seiten),
    - durch die Aufschrift "Airbag PRS" auf der Lenkradmitte und dem Armaturenbrett.


    Fahrzeuge mit Seitenairbags werden folgendermaßen identifiziert:
    - durch Aufdrucke in den unteren Ecken der Frontscheibe (auf beiden Seiten),
    - durch die Aufschrift "Airbag" auf der Seite der Rückenlehnen der Vordersitze,
    - durch die Aufschrift "Airbag" auf der Innenverkleidung der hinteren Säule des Dachs.


    Fahrzeuge mit Brustairbags hinten werden durch die Aufschrift "Airbag" auf den Seiten der hinteren Rückenlehne identifiziert.


    VORSICHTSMASSNAHMEN


    WICHTIG: Die Zündsysteme (Gurtstraffer, Front- und Seitenairbags) müssen unbedingt mit dem Prüfgerät geprüft werden:
    - nach einem Unfall, der keine Auslösung eines der Systeme bewirkt hat
    - nach einem Fahrzeugdiebstahl oder einem versuchten Fahrzeugdiebstahl
    - vor dem Verkauf eines Gebrauchtwagens


    Quelle Laguna2.de von Heady

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!