Das ist hier die frage Alleine schon wegen meiner Handbremse die ja ohne funktion ist!
Na da bleibt mir nichts anderes übrig als mich von ihn zu trennen und mir dan ein neuen zu kaufen.
Aber ein paar Monate werde ich noch ohne Tüv fahren
Mal wieder den letzten nerv geraubt :))
-
Geier3 -
19. April 2013 um 12:27 -
Geschlossen
-
-
Leute ich hab mal wieder eine frage!
Wen man den Luftmassenmesser absteckt so hab ich bei anderen Foren gelesen "das Motorsteuergerät nimmt feste Werte statt gemessenen Werte und das ist bei weiten besser, wie falsche Werte vom LMM. Halt muss man dan nach einer Zeit Folgeschäden im Kauf nehmen oder was passiert wen man ne weile so fährt? Kann dadurch mein "anderer" Kat verstopfen oder irgend wie ein Motorschaden bekommen? Die in den anderen Foren schreiben das da nichts weiter passiert kann wen man so fährt, aber ich hol mir lieber ne zweite meinung. Da stimmt wieder was nicht mit mein LMM und wen ich den misst abstecke dan läuft der Motor weit aus ruhiger und leiser. Der Rußt zwar extrem aber auch nur wen man wirklich drückt und daher meine frage mit dem Kat, na ja und der verbrauch ist auch niedriger. -
Ohne messbaren LMM sind die Kraftstoffeinspritzung und Luftmenge, also das Kraftstoff-Luftgemisch einfach falsch und deshalb rußt der auch so. Dann kommt sozusagen kein Feinstaub mehr heraus sondern ganze Briketts.
-
Und ist das schlimm für den motor usw knicke?
-
Eig. schon, da er ja immer ne falsche Kraftstoffmenge bekommt. Das Steuergerät berechnet ja immer mit den Werten des LMM, wieviel Kraftstoff eingespritzt werden muss. Dadurch kann der Motor bzw. der Ventiltrieb verkoken und halt alles, wo die Abgase durchgehen.
Dein Effekt, dass der Motor ohne angesteckten LMM besser läuft als mit lass ich mal Wikipedia erklären: " Bei manchen Fahrzeugen ist es möglich, durch Trennen der elektrischen Steckverbindung den LMM zu identifizieren. Das Motormanagement erkennt die Unterbrechung und anhand abgespeicherter Kennfelder kann es aus Motordrehzahl, Drosselklappenwinkel, Ansauglufttemperatur, Luftdruck und Ladedruck annähernd die angesaugte Luftmasse berechnen. Das führt dazu, dass das Fahrzeug besser läuft als mit angestecktem defektem LMM. Das funktioniert aber nur bei Fahrzeugen, deren Motormanagementsystem auf diesen erkannten Fehler nicht mit einem Notlaufprogramm reagiert." -
Eig. schon, da er ja immer ne falsche Kraftstoffmenge bekommt. Das Steuergerät berechnet ja immer mit den Werten des LMM, wieviel Kraftstoff eingespritzt werden muss. Dadurch kann der Motor bzw. der Ventiltrieb verkoken und halt alles, wo die Abgase durchgehen.
Dein Effekt, dass der Motor ohne angesteckten LMM besser läuft als mit lass ich mal Wikipedia erklären: " Bei manchen Fahrzeugen ist es möglich, durch Trennen der elektrischen Steckverbindung den LMM zu identifizieren. Das Motormanagement erkennt die Unterbrechung und anhand abgespeicherter Kennfelder kann es aus Motordrehzahl, Drosselklappenwinkel, Ansauglufttemperatur, Luftdruck und Ladedruck annähernd die angesaugte Luftmasse berechnen. Das führt dazu, dass das Fahrzeug besser läuft als mit angestecktem defektem LMM. Das funktioniert aber nur bei Fahrzeugen, deren Motormanagementsystem auf diesen erkannten Fehler nicht mit einem Notlaufprogramm reagiert."Wir haben doch kein Notlaufprogramm oder? Das würde man doch merken
-
Jupp, würd man merken. Bei MB z.B. läuft der Sprinter nur noch 70 km/h.
-
Doch wir haben ein notlaufprogramm. Laguna läuft dann noch 80 und glaub Drehzahl geht beim Benziner nicht höher wie 2000u/min. Leistung ist auch nur noch wenig vorhanden.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
-
Übrigens wäscht sich bei solchen Aktionen Diesel ins Motoröl. das kommt dann besonders gut für die Lager im Motor
-
Also ich kann mit defekten LMM meine 150 160kmh fahren. Kein Notlaufprogramm.
-
Wie sieht dein Verbrauch aus?
Hatte auch einen kaputten LMM. Habe den dann abgeklemmt und 2 Tage gefahren (bis der neue kam) und er fuhr besser aber zugeschnürt.
NAch dem Einbau des neuen mit jedem KM fuhr er besser und rußte weniger.Ein neuer in der Bucht kostet keine 80 Glocken.
Ich vermisse mein Laguna jetzt schon. Bis 04.05 habe ich ihn noch, und dann geht er sicher nach Afrika oder Russland
-
Na ja der verbrauch ist auf jeden fall um 2liter gesunken. Er hat auch keine Power mehr aber fährt sich dadurch auch etwas ruhiger, und ja er Rußt extrem aber nur wen man drückt. Bei normaler fahrweise kommt da kaum ruß raus.
-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!