Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motortausch

    • Laguna 2
  • trani
  • 9. April 2013 um 08:33
  • Geschlossen
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 9. April 2013 um 08:33
    • #1

    Hallo,
    nur mal so ......
    Ich habe ein G9T-702 Motor in meinem Laggi.
    Der zweite, und mit knapp 30 Tkm hebt der anscheinend auch schon die Hände hoch.
    Um diesem Alptraum ein jähes Ende zu bereiten, schlag ich mich mit dem Gedanken
    einfach einen anderen Motor einzubauen.
    Frage: welcher könnte da in Frage kommen?
    Wie sieht es mit der Elektronik aus?
    Muss die auch getauscht werden?

    Gruzß

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 9. April 2013 um 22:38
    • #2

    Schnell und einfach paßt da nur der originale der schon drin ist.

    Warst du schonmal bei einem Spezialisten zwecks Einsrpritzdüsen und Co ??

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 9. April 2013 um 22:43
    • #3

    ich habe auch noch nen 2.2dci mit getriebe zu liegen wo mit ich noch nie probleme hatte

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 9. April 2013 um 23:20
    • #4

    Nichts gegen deinen 2.2er @ Mirko86 aber beim PH2 hat Renault den Motor überarbeitet und mit nem DPF ausgestattet. Wenn ein neuer Motor, dann einer von einer PH2 oder du verramschst den Wagen und kaufst dir einen anderen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • trani
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    193
    • 10. April 2013 um 13:48
    • #5

    Mein Motor ist ein PH2, der 1.
    sowie der 2. mit jetzt gerade mal 30 Tkm...
    oder versteh ich da jetzt etwas falsch?

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 10. April 2013 um 14:19
    • #6

    Da muss doch irgendein Fehler sein. Entweder an der Motorsteuerung, oder deine Fahrweise, ohne dir was unterstellen zu wollen. Ich habe einen 2.2.dci Ph1 und bin jetzt bei 195000km. Ich habe den Laguna vor über vier Jahren mit 119000km gekauft und seither keine Motorenprobleme. Ladedruckregelventil war mal kaputt und bei etwa 185000. Aber direkt am Motor nichts.

    Was war in deinem Fall denn genau kaputt? Ich meine "Motorschaden" kann ja nahezu alles sein, bzw so einiges dazu führen.

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 10. April 2013 um 14:20
    • #7

    ist genau der selbe motorcode alles nur das deiner nen rußfilter hat und meiner nicht
    ich habe mit meinem noch nie probleme gehabt weder turbo noch sonst irgend was
    er lief und schnurrte wie ne biene vor dem unfall
    jetzt steht der motor bei mir mit getriebe

    • Zitieren
  • ruun20
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    338
    • 10. April 2013 um 14:29
    • #8
    Zitat von trani

    Mein Motor ist ein PH2, der 1.
    sowie der 2. mit jetzt gerade mal 30 Tkm...
    oder versteh ich da jetzt etwas falsch?

    Naja, von der Karosse her hast du einen Ph2, aber der Motor G9T 702 ist noch nicht die komplett überarbeite Version des 2,2er. Soweit ich informiert bin, hat der auch noch keinen FAP, richtig? Die haltbarerer Variante des 2,2 ist wohl der G9T 60#.Meiner läuft zumindest seit knapp 260tkm.
    Und nach 30tkm schon wieder breit??? Wie schauts mit Garantie aus?

    Laggi Grandtour 2,2 dci FAP BJ 2005 (Phase2) mit ziemlich viel SchnickSchnack - eigentlich allem ausser Volleder/Xenon, z.Z. 270tkm und seit 02/11 in meinem Besitz

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 10. April 2013 um 14:38
    • #9
    Zitat von trani

    Hallo,
    nur mal so ......
    Ich habe ein G9T-702 Motor in meinem Laggi.
    Der zweite, und mit knapp 30 Tkm hebt der anscheinend auch schon die Hände hoch.
    Um diesem Alptraum ein jähes Ende zu bereiten, schlag ich mich mit dem Gedanken
    einfach einen anderen Motor einzubauen.
    Frage: welcher könnte da in Frage kommen?
    Wie sieht es mit der Elektronik aus?
    Muss die auch getauscht werden?

    Gruzß

    Alles anzeigen

    oben steht ja das er den motor drin hat
    und ich habe noch einen zu liegen der keine probleme machte

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 10. April 2013 um 14:51
    • #10

    Er fragt aber welchen Motor er anstelle des 2.2dci einbauen könnte ;-). Das heist, er hat keinen Bock mehr auf diesen.

    Aber wegen Garantie würde ich auch mal anfragen. Ich denke es muss eine Ursache haben. Vielleicht spinnt was mit der Elektrik rum das er zu hohen Kraftstoffdruck fordert und er "überlastet" oder irgendwas anderes. Meinetwegen Ladedruck zu hoch oder was weiß ich. Wenn der Sensor geringfügig spinnt und immer leicht zu niedrigen Druck meldet will er gegenregeln und am Ende wird es zu viel. Muss ja nicht viel sein, aber steter Tropfen höhlt den Stein.

    Bei mir läuft er auch wirklich gut.


    und noch was OT: mirko: Deine Verkaufsstrategie funktioniert nicht. Angebot und Nachfrage Regeln den Preis und alles in allem bestimmt den Markt. Du weist wovon ich Rede. Er wird sicherlich nicht massig Geld für den alten Motor ausgeben wollen (((, ich nehme einfach mal an du willst, wie für den Klimakompressor auch, einfach mal über 50% des Neupreises obwohl er 150tkm auf der Uhr hat und ohne jegliche Garantie ist,))) wenn er die Erfahrung gemacht hat das seiner mit 1/5 deiner Laufleistung die Hufe hoch macht.

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 10. April 2013 um 15:02
    • #11

    ich muss gar nichts verkaufen weil ich hab den selben nochmal
    mein meister sagte nur das ich es probieren soll
    ich und er wissen das damit alles i.o ist weil ich alles da machen lassen habe und auch alles funktioniert hat
    und ich keine billich teile verwendet habe
    alle intervalle eingehalten habe so wie zahnriemen
    der motor hatte alle 2 monate ein dieseladdetiv hinzubekommen
    und 2mal oil wechsl im jahr wo jeweils neues oil plus ein addetiv rein kam
    alles um den verschleiß vorzubeugen und scheint bei auch zu funktionieren
    entwerder pfelgt man sein auto oder man hat das geld um alle 2 jahre ein neues zu holen
    ich weis was ich dran habe nur weil du dir die teile nicht leisten kannst
    aber kompressor für 40 euro bekommst du nicht mal bei uns auf dem schrott

    • Zitieren
  • Micha8611
    Profi
    Reaktionen
    9
    Beiträge
    912
    • 10. April 2013 um 15:30
    • #12

    Das war aber nun nichts produktives zu seinem Problem.


    Ich unterstelle dir auch nicht das du es verkaufen MUSST.

    Ich verbaue auch keine Billigteile. Bei der in der PN genannten Quelle stecken hinter den Teilen bekannte Marken. Und wenn ich da einen neuen Kompressor mit zwei Jahren Garantie für 189€ bekommen kann, ist der Preis für einen 11Jahre alten Kompressor mit 150tkm Kilometer mit 25% des Neupreises gut angesetzt. Versteh einfach mal die Marktwirtschaft. Selbst wenn der deiner Meinung nach billichkompressor innerhalb der nächsten 2 Jahre die Hufe hoch machen sollte, Wird er per Garantie zurückgeschickt und ersetzt. Kannst du das für 100€ bieten? Ich glaube nicht. 1/4 des Neupreises eines Teiles für ein Teil diesen Alters ist mehr als angemessen. Aber wie du schreibst, da fliegt es eben auf den Schrott. Von mir aus. An der Stelle noch ein Spruch: "Wer den Pfennig nicht ehrt, ist den Taler nicht Wert".

    Teilüberholte Motoren (G9T 702) kosten im Netz 1500€-3000€, selbstverständlich inkl. Garantie/Gewährleistung. An der Stelle wäre mal Interessant was der TE eigentlich für seinen neuen bezahlt hat. Aber wer weis was du für Utopische Preisvorstellungen bei deinem Motor hast, welcher, ich sage es nochmal: 11 Jahre alt ist und 150tkm auf der Uhr hat.

    Es kann ja keiner was dafür wenn du so viel Geld in sinnlose Investitionen ala 2 mal im Jahr Ölwechsel und irgendwelche Additive gesteckt hast. Es sind und bleiben alte Gebrauchte Teile. Regelmäßiger (notwendiger) Ölwechsel und entsprechende Fahrweise reichen aus damit der Motor hält. (schliest Pflegen nach Serviceintervallen aller Teile ein)

    Schluss nun mit der Diskussion über deinen gut erhaltenen aber selbsternannten Schrott.


    Nochmal zusammengefasst...

    ...ich würde zu der WS gehen die den Motor verbaut hat. Wie lange ist dies denn her?
    Was genau geht kaputt? Ist es wieder das gleiche was kaputt ist?
    Ich kann mir nach wie vor nicht vorstellen dass der Motor nach so kurzer "Zeit" das zeitliche segnet.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™