Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Vordersitze Ausbauen

    • Laguna 2
  • laggi85
  • 17. März 2013 um 10:36
  • Geschlossen
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 17. März 2013 um 10:36
    • #1

    ?( Wie Baue ich die Vordersitze aus :?:
    Weiß nur das die mit 4 Schrauben unterm Auto verschraubt sind. Kann mir noch einer Tipps geben.


    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 17. März 2013 um 11:54
    • #2

    kabelstecker unter der sitzschiene ;) da klemmt der airbag und sonstiges zubehör dran

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 17. März 2013 um 12:38
    • #3

    die nimmt man dann einfach nach oben raus. man muss nur noch den gurt irgendwo lösen.

    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 17. März 2013 um 12:42
    • #4

    Vorher aber Batterie abklemmen und wie ich hier gelesen habe für Arbeiten an Airbagteilen, die Karte danach reinschieben, dann sollte die komplette Elektronik entladen sein.

    Dann kannst du problemlos die Sitze ausbauen.

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 17. März 2013 um 14:31
    • #5

    lieber batterie trennen und ne halbe stunde warten... wer weiss wo noch kondensatoren stecken die strom an den airbag abgeben

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 18. März 2013 um 18:18
    • #6

    Danke für die Tipps :)


    • Zitieren
  • Veith
    Profi
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.594
    • 19. März 2013 um 12:29
    • #7

    Gern geschehen, aber bitte erstell dabei eine Anleitung, vor allem wie das mit den Airbags läuft

    Laguna 2 Limo 1.6 16V BJ 2001 (Erstbesitz) in Andalusia-Rot hat nach 12 Jahren Familienbesitz seinen letzten Frieden bei der Autoverwertung gefunden ;(;(;(;(

    aktuell:

    Mercedes E200 Kombi :thumbup:

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 19. März 2013 um 12:37
    • #8

    Ich kann euch gern sagen wie das geht, also beim Grandtour

    1) Batterie abklemmen, dannach einen Kaffee trinken gehen und mal eine rauchen wenn man raucher ist.

    2) Dannach den wagen aufbocken oder auf eine Bühne fahren.

    3) Fahrerseitig sieht man schön 2 Muttern. Diese einmal lösen. Dannach im Mitteltunnel am Fahrzeugboden also wo die Abgasanlage geführt wird sind 2 Blindstopfen, daher befinden sich die restlichen 2 Muttern für den Fahrersitz.

    4) Dieses spiel genauso auf der Beifahrerseite machen

    5) Fahrzeug wieder ablassen

    6) Die Sitze kann man nun herausnhemen. Keine Angst wegen dem Airbag. Der Stecker ist ein Schnellverschlusssystem, das heißt man braucht nichts lösen oder so. Nur darauf Achten das man nicht hängen bleibt wo

    Dann das gleiche Spiel nur in verkehrte reihenfolge

    Achtung

    Der Airbagstecker ist nur ein Schnellverschlusssystem. Das heißt dieser drückt sich bei richtigen einsetzen vom Sitz automitisch wieder in den Gegenstecker. Da braucht man normal nix angreifen. Nur schauen das er eben richtig hineinkommt in die Steckeröffnung im Fahrzeugboden

    Ich selber habe den Umbau in einer guten Stunde gehabt für die komplette Innenausstattung. Ich selber habe keine Batterie abgeklemmt.

    Hinweiß

    Ich übernehme keine Haftung oder Garantie wenn etwas beim Umbau passieren sollte

    Ich würde bevor man die Schutzkappen wieder im Mitteltunnel verbaut, alles schön mit Fett voll schmieren, damit kein Rost kommt oder die Muttern fest werden. Auch bei den 2 freiliegenten Muttern schön Fett drauf machen

    Fotos habe ich leider keine dazu

    Einmal editiert, zuletzt von Cairus (19. März 2013 um 12:56)

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 19. März 2013 um 16:11
    • #9

    Ich werde an die Anleitung denken. Wird aber erst nach Ostern werden :)


    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 19. März 2013 um 20:26
    • #10
    Zitat

    Ich kann euch gern sagen wie das geht, also beim Grandtour

    1) Batterie abklemmen, dannach einen Kaffee trinken gehen und mal eine rauchen wenn man raucher ist.

    2) Dannach den wagen aufbocken oder auf eine Bühne fahren.

    3) Fahrerseitig sieht man schön 2 Muttern. Diese einmal lösen. Dannach im Mitteltunnel am Fahrzeugboden also wo die Abgasanlage geführt wird sind 2 Blindstopfen, daher befinden sich die restlichen 2 Muttern für den Fahrersitz.

    4) Dieses spiel genauso auf der Beifahrerseite machen

    5) Fahrzeug wieder ablassen

    6) Die Sitze kann man nun herausnhemen. Keine Angst wegen dem Airbag. Der Stecker ist ein Schnellverschlusssystem, das heißt man braucht nichts lösen oder so. Nur darauf Achten das man nicht hängen bleibt wo

    Dann das gleiche Spiel nur in verkehrte reihenfolge

    Achtung

    Der Airbagstecker ist nur ein Schnellverschlusssystem. Das heißt dieser drückt sich bei richtigen einsetzen vom Sitz automitisch wieder in den Gegenstecker. Da braucht man normal nix angreifen. Nur schauen das er eben richtig hineinkommt in die Steckeröffnung im Fahrzeugboden

    Ich selber habe den Umbau in einer guten Stunde gehabt für die komplette Innenausstattung. Ich selber habe keine Batterie abgeklemmt.

    Hinweiß

    Ich übernehme keine Haftung oder Garantie wenn etwas beim Umbau passieren sollte

    Ich würde bevor man die Schutzkappen wieder im Mitteltunnel verbaut, alles schön mit Fett voll schmieren, damit kein Rost kommt oder die Muttern fest werden. Auch bei den 2 freiliegenten Muttern schön Fett drauf machen

    Fotos habe ich leider keine dazu

    Alles anzeigen

    da fehlt aber noch der gurt, der am Sitz fest ist. ich habe ihn beim schlachter nicht ab bekommen und deshalb einfach durch geschnitten. das macht sich bei einem Umbau aber nicht gut, denk ich mal ^^

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 19. März 2013 um 21:27
    • #11

    Ahm wo sollte das Problem sein? Hast ja eine schnalle wie beim anschnallen. Also pro Sitz für Ausbau brauchst wenns blöd geht 30 min

    • Zitieren
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 19. März 2013 um 21:51
    • #12

    Hmm, jetzt wo du es sagst, hätte ich ihn vllt einfach abschnallen sollen. Jetz muss ich echt an mir zweifeln :hmm:

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 19. März 2013 um 22:15
    • #13

    Kenne das Problem auch. Zuerst getan und dann gedacht :)

    Aber deswegen gibt es kollegen

    • Zitieren
  • Mirko86
    Schüler
    Beiträge
    107
    • 8. Mai 2013 um 08:49
    • #14

    ich habe bei mir am Fahrersitz noch ein grün gelbes kabel welches in den Kabelbaum jeweils eingelötet ist

    • Zitieren
  • arnd
    Gast
    • 25. Juli 2014 um 07:27
    • #15

    Guten Morgen, Hallo,

    ich habe gebrauchte Sitze für einen meiner Lagunas ersteigert.
    Wie die Vordersitze ausgebaut werden, ist hier ja beschrieben.

    Wie sind die äußeren Gurtpeitschen am Sitz befestigt?
    Wie werden die Gurtpeitschen ausgebaut?

    Danke für Info.

    • Zitieren
  • zochisphotoarts
    Profi
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    1.062
    • 25. Juli 2014 um 19:50
    • #16

    da steckt Pyrotechnik drin ;) bzw hängen da die gurtstraffer dran... ich hab die mal aus sitzen ausgebaut bzw rausgedrückt... die sind über den sitzschienen aber im gestell eingeführt und waren nur mit nen bissel gewalt raus zu bekommen. warum tauscht du deine sitze ? wenn es nur wegen den bezügen ist würde ich die bezüge wechseln das ist definitiv einfacher

    • Zitieren
  • arnd
    Gast
    • 28. Juli 2014 um 07:39
    • #17

    Habe am Samstag die kompletten Sitze getauscht.
    Bei 25€ für zwei Vordersitze und einer kompletten Rückbank konnte ich nicht nein sagen.

    Der Ausbau war problemlos. Selbst die Gurte zu demontieren war einfacher als gedacht. Der freundliche Verkäufer hatte mich noch auf einen Steckkontakt am Fahrersitz aufmerksam gemacht, der für die Gurtkontrolle zuständig ist.

    Die vier Bodenschrauben lösen.....gingen etwas schwer nach 222.000 km im Dreck... und den Sitz nach oben ziehen. Leicht kippen um die Schraube für den Gurt zu lösen und die Patrone aus ihrer Führung fummeln. Vorher natürlich den Stecker öffnen.

    Die ganze Prozedur hat, ohne Bühne oder Grube, zwei Stunden gedauert.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™