Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Batterie Ladung Störung

    • Laguna 2
  • Ivotronik2000
  • 9. März 2013 um 14:44
  • Geschlossen
  • Ivotronik2000
    Gast
    • 9. März 2013 um 14:44
    • #1

    Hallo an die Profis,

    ich hab ein kleines Problem, wenn ich den Motor starte erschein nach paar Sekunden die Fehlermeldung Batterie Ladung Störung.
    Gebe ich dann etwas Gas erlicht die Fehlermeldung und erscheint nicht mehr. Bei jedem erneutem starten das selbe. Die Lichtmaschine ist neu. Hat jemand ine Idee? ?(

    P.S. siehe Bild

    Dateien

    2013-03-09 14.42.46.png 114,85 kB – 42 Downloads
    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 9. März 2013 um 14:55
    • #2

    Check mal die Anschlüsse.

    Wie alt ist die Lichtmaschine, wurde eine tausch Maschine eingebaut oder nur der Laderegler erneuert?
    Das Gas geben heißt normal, das beim Laderegler etwas nicht passt.

    Also mal Spannung im Leerlauf messen und weiter schauen dann

    Batterie selber ist ok?

    Welchen Motor hast den verbaut?

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 9. März 2013 um 17:42
    • #3

    Es klingt vielleicht bescheuert aber wie alt sind die Batterien deiner Karte? Hatte die auch mal ne weile, dieses Phänomen mein freundlicher sagte dann wechsle erstmal die Batterie der karte:confused:
    Hatte ja auch deswegen u.a die Batterie gewechselt vor dem Winter

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • heinzlmaennchen
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    129
    • 9. März 2013 um 17:44
    • #4

    Gebe Cairus grundsätzlich Rückendeckung. Das wäre eine sinnvolle Vorgehensweise.
    Vielleicht ist es aber auch viel profaner: Nochmals die Spannung des Keilriemens geprüft? Vielleicht rutscht der anfangs durch und durch das Gasgeben bekommt er wieder Grip...

    - V6 24 GT Initiale (2002) -

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. März 2013 um 17:54
    • #5

    Die Meldung sagt doch alles, Batterie zu schwach! Bei der Instrumententafel "Luxus" wird die schwache Batterie halt angezeigt mit der oben stehenden Meldung.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • gingolf
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    40
    • 9. März 2013 um 18:14
    • #6

    Das kann auch am defekten Kombiinstrument liegen. War bei mir so...habs ausgetauscht und ruhe war!

    • Zitieren
  • Ivotronik2000
    Gast
    • 9. März 2013 um 18:19
    • #7

    Es ist eine neue Lichtmaschine eingebaut worden. Ich gehe davon aus dass die Steckverbindungen ok sind. Soll ich die Spannung direkt an der Batterie messen? Reicht ein normales Volt-Messgerät. Die Werkstatt erzahlt was von niedriger Drezahl des Motors einmal kurz gas geben und der Fehler ist weg!
    Ich hab das Auto erst zwei Monate, hört sich für mich etwas Komisch an.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. März 2013 um 18:30
    • #8

    Ich würd die Batterie erst überprüfen lassen. Wenn die ok ist, kann es eig. nur der Regler in der Lima sein. Wie hoch ist denn die Drehzahl nach dem Starten, sollte bei 1000 Umdrehungen im kalten Zustand liegen und im warmen bei 800 Umdrehungen.
    Und ja, direkt an der Batterie mit einfachem Voltmesser.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    Einmal editiert, zuletzt von knicke (9. März 2013 um 18:41)

    • Zitieren
  • Ivotronik2000
    Gast
    • 9. März 2013 um 18:35
    • #9

    Werd ich erst mal testen und meld mich dann wieder. Danke und bis bald. :)

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 9. März 2013 um 20:25
    • #10

    Beim Händler gekauft?

    Wenn du diesen erst 2 Monate hast, schmeiß den Wagen zum Hänler zurück wnen dort gekauft.

    Sonst einfach ein Voltmeter nehmen, auf Gleichspannung schalten, Auto starten, dann Spannung Messen dann solltest du twischen 13,6 bis 14.0Volt haben.

    Wenn nicht, Porblem bei der Lichtmaschine

    • Zitieren
  • laggi_sause
    Schüler
    Beiträge
    60
    • 10. März 2013 um 17:30
    • #11

    wird das kombiinstrument im arsch sein, hatten auch schon viele im alten forum

    Laguna II Limo. 1,8l 116 PS Automaik Privilège Ausstattung


    Suche:

    Laguna II Limo V6 Initiale

    • Zitieren
  • lim09
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 10. März 2013 um 23:46
    • #12

    Hallo,

    ich hoffe ich darf mich an dieses Thema anschließen... als ich zurück nach Hause gefahren bin flackerten meine Scheinwerfer immer mal...dachte mir nichts dabei. Paar Kilometer später ging plötzlich das Licht der Uhr / Temperaturanzeige aus und die Frontscheinwerfer. Die Uhr / Temperaturanzeige ging kurz danach wieder an aber Scheinwerfer blieben aus :-/ Ich fuhr weiter weil ich nur noch 2km nach Hause hatte... ca. 300m weiter kam die Meldung "Batterie-Ladung defekt". Könnte es auch sein das nur die Batterie defekt ist, diese ist noch die erste also ca. 5 Jahre alt, oder tendiert das eher zur Lichtmaschine?

    Mfg. lim09

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. März 2013 um 20:44
    • #13

    Startet der Motor denn noch?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • lim09
    Anfänger
    Beiträge
    6
    • 12. März 2013 um 23:59
    • #14
    Zitat von knicke

    Startet der Motor denn noch?

    Ja der ging noch an. Auch noch einen Tag später als ich zur Werkstatt fuhr :) Es war leider die Lichtmaschine.

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 14. März 2013 um 08:38
    • #15
    Zitat von falscher_fuffzger

    Es klingt vielleicht bescheuert aber wie alt sind die Batterien deiner Karte? Hatte die auch mal ne weile, dieses Phänomen mein freundlicher sagte dann wechsle erstmal die Batterie der karte:confused:
    Hatte ja auch deswegen u.a die Starter-Batterie gewechselt vor dem Winter

    Ich möchte gern das Thema nochmal aufgreifen... habe mich mal durchs Internet durchgewühlt.
    Die Fehlermeldung Batterie Ladung gestört kommt u.a auch von der Key Card. bei unseren Lagunas zumindestens Phase 1 beim Velsatis wird das genauer angezeigt zb. Batterieladung keyCard. Im Laguna nur allgemein Batterieladung gestört.

    Und Im Handbuch steht auch eindeutig:

    Für die Funktion schlüsselloser Einstieg verfügt die
    RENAULT Chipkarte mit drei Knöpfen über einen
    Akku. Er lädt sich wieder auf, wenn die RENAULT
    Chipkarte in das Kartenlesegerät eingelegt wird. In
    zwanzig Minuten ist die Entladung des Akkus
    während eines Tages wieder kompensiert. Das
    korrekte Wiederaufladen kann vierundzwanzig
    Stunden dauern. Dieser Akku kann nicht ausgebaut
    werden.
    .
    .

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. März 2013 um 10:25
    • #16

    als es bei mir mit dem Akku der keycard war, ( habe aber PH2) , war die Meldung nicht in rot sondern weiß, und da stand Batterie leer, Keycard oder so, bitte ersetzen.
    Aber gemeint war der Akku, der leer war und den ich dann während na mehrstündigen fahrt aufgeladen habe.
    Also stimmt das nicht ganz, dass bei den Lagunas nur Batterieladung gestört steht, vllt bei der Ph 1, was ich aber nicht glaube.

    Ob das rote jz wirklich die keycard oder die richtige ist kann ich nicht sagen, aber tendiere zur richtigen batterie des autos, da die meldung in rot ist,
    ne batterie oder akku der karte ist ja nicht so schlimm, deswegen bei mir auch in weiß

    EDIT: Und er hat ja sogar auch nen Phase 2, also unwahrscheinlich dass es die Karte ist

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Falscher_Fuffzger
    Meister
    Reaktionen
    70
    Beiträge
    2.398
    • 14. März 2013 um 10:37
    • #17

    ich will dir ja auch nicht wiedersprechen ;)

    bei mir im Phase 1 war nur immer die Fehlermeldung Batterieladung gestört .in ROT .. deswegen hab ich mir ne neue Starterbatterie vor dem Winter zugelegt ... und tatsächlich ist diese Fehlermeldung erst Verschwunden nachdem ich auf anraten vom Renault Meister... die Knopfzelle mitgewechselt habe.
    ?(
    Iwarum und weshalb das so ist .... kann ich dir nicht sagen .... das sind einfach die "krankheiten" unserer Diva mit der wir Leben müssen und wollen :)

    Gruß Wolle
    Jetzt T5.2 Doka mit wechselaufbau
    und Megane II CC 2,016v Dynamic

    oder besser gesagt : Der Unterschied zwischen einem Mann und einem Jungen ist der Preis der Spielzeuge

    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 14. März 2013 um 11:59
    • #18

    kleine zicke halt ;)

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Ivotronik2000
    Gast
    • 14. März 2013 um 13:53
    • #19

    So ich hab jetzt endlich mal die Spannungen gemessen.
    Bevor ich den Motor starte habe ich 12 V gemessen. Danach Motor gestartet, nach 3 sec. erscheint die Fehlermeldung und ich messe immer noch 12 V, also lädt die Lichtmaschine noch nicht. Gebe ich nun etwas gas so lädt die Lichtmaschine und ich messe 14,4V und die Fehlermeldung erlischt. (Ist ja sehr lästig wenn immer beim Starten eine Fehlermeldung erscheint)
    An der Lichtmaschine ist ein zweipoliger Stecker den habe ich mal abgezogen (wahrscheinlich Rückmeldung an die Steuerung ob die Lichtmaschine Lädt oder nicht). Ich hab diesen mal abgezogen und folgendes festgestellt. Alles genau so wie oben beschrieben nur das die Fehlermeldung nicht mehr erscheint!

    Ich gehe davon aus obwohl die Lichtmaschine erst neu vom meiner Werkstatt eingebaut worden ist, das diese eine Macke hat.

    P.S. Beim Starten des Motors geht die Drehzahl von 1000 auf 800 also denke ich alles ok.

    Was meint Ihr! ;(

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 14. März 2013 um 14:20
    • #20

    Hast das gleiche Probklem wie ich aktuell auch aber annem VW.

    Der Lima fehlt der "Startstrom" um die Regelung in Gang zu setzen.

    Das läuft püber den D+ Anschluss .... also die Ladekontrolleuchte. Der Strom der da reinkommt baut das Initiale Magnetfeld auf und dann produziert die Lichtmaschine
    den Strom für sich selbst und das Auto.

    Kannman sich wie ein Kraftwerk in der Wüste vorstellen. Das funktioniert nicht bis einer man einen Stubs gibt und die Mühle anwirft.

    Jedenfalls in die Richtugn mußt du gehen.

    Was bei dir doch für die Funktin sorgt ist die Eigenerregung des Lichtmaschinenrotors. Ein minimales Magnetfeld ist dort auch im Stand vorhanden.

    Bei höherer Drehzahl erzeugt dass dann den Erregungsstrom und die Kiste startet ihre Stromproduktion

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™