Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Renault Laguna Phase2 2,0T 16V Klackern im Motorraum

    • Laguna 2
  • matkrie2000
  • 7. März 2013 um 00:37
  • Geschlossen
  • matkrie2000
    Gast
    • 8. März 2013 um 23:42
    • #21

    Guten Abend,

    danke für eure Anteilnahme... ich habe nun die Werkstatt ausfindig gemacht die damals das Problem angeblich behoben hat. Fahre nächste Woche hin, stelle die Karre ab und hole sie mir wieder wenn sie (richtig) läuft. Es hat sich herausgestellt dass das innerhalb einer Gebrauchtwagengarantie gemacht wurde und es auch noch Rechnungen gibt. Jede Werkstatt muss eine Garantie bzw. Gewährleistung auf die Teile und ihre Arbeit haben, wenn die nur die Hälfte ganz machen ist das den ihr Bier! Der Händler stellt sich natürlich quer... "An dem Auto war doch alles i.O.? Dafür kann ich nichts, zeig mir das der Schaden da war wo Du das Auto bei mir gekauft hast!" Und das beweist mal... Ganz schlechte Karten, werd wohl die Reparatur machen lassen und die "Büchse" wieder abstossen. Schade eigentlich...

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. März 2013 um 23:45
    • #22

    Damit wirst vlt. net glücklich, da ist ein schmerzlicher Abschied besser. :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 8. März 2013 um 23:45
    • #23
    Zitat von andi86

    Beim Turbo rate ich ganz klar von dickerem Öl ab! :grumble:

    Klappern könnte von vielen Teilen kommen. Defekte Ventile, Hydros, falscher Zündzeitpunkt etc.

    Ich denk mal das sind wieder die Hydros... aber warum gehen die Dinger nach einem Jahr wieder kaputt? Das Klappern kommt aus der linken Ecke wo der Zahnriemen sitzt... ich werd das mal mit dem Video versuchen.

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 8. März 2013 um 23:49
    • #24
    Zitat von knicke

    Damit wirst vlt. net glücklich, da ist ein schmerzlicher Abschied besser. :)


    Denk ich auch mal... hatte mich vorher kundig gemacht ob die Motoren vom 2,0T was taugen. Hab überall positive Aussagen bekommen und hab mir den Lagi gekauft. Scheiss.chen wars, würd ich mal sagen :thumbdown:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. März 2013 um 23:50
    • #25

    Kann durch Metallspäne z.B. durch einen vorher defektem Turbo kommen. Es muss ja irgendein Partikeleintrag geben, dass die Hydros kaputt gehen. Ne Möglichkeit wäre auch der Nockenwellenversteller. Gibt hier schon einige Threads dazu.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 8. März 2013 um 23:55
    • #26
    Zitat von knicke

    Kann durch Metallspäne z.B. durch einen vorher defektem Turbo kommen. Es muss ja irgendein Partikeleintrag geben, dass die Hydros kaputt gehen. Ne Möglichkeit wäre auch der Nockenwellenversteller. Gibt hier schon einige Threads dazu.

    Turbo ist lt. Vorbesitzer noch der Originale... es wundert mich eigentlich das er die Geräusche macht, ein Haufen Öl frist und auch ziemlich lange aus dem Auspuff qualmt obwohl er schon längst Betriebstemaratur hat. Nicht mal die Fachwerkstatt von Renault kann sich einen Reim draus machen... ist zum :assault:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. März 2013 um 00:05
    • #27

    Der Ölverbrauch kann ja nur durch einen defekten Turbo oder defekten Ventilen oder Kolbenringen kommen. Aber bei Kolbenringen haste eher nen schleifendes oder klingelndes Geräusch. Wenn ne Ventilschaftabdichtung irgendwie lose oder defekt ist, klappert er auch und verbraucht viel ÖL. Dann müßte aber auch eine Zündkerze rabenschwarz sein durch die Verbrennung des Öls. Räuchern tut er durch verbranntes Motorenöl.
    Ich glaub, dass das alles irgendwie mit den damals defekten Hydros zusammenhängt. Aber genaues sieht man erst nach Zerlegung des Zylinderkopfes.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • -VelSatisFan-
    Anfänger
    Beiträge
    17
    • 17. März 2013 um 12:23
    • #28

    hi

    aus erfahrung, liegt es am turbolader mit dem erhöhtenölverbrauch.
    habe auch schon am avantime 2,0t etliche lader gewechselt wegen defekt, und total ausfall.

    lg chris

    der weg ist das ziel

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 19. März 2013 um 19:36
    • #29

    Hat der 2.0T auch das Nockenwellenrad mit Öldruckverstellung.

    Wenn ja ist das nen ganz heißer Tip zum Klackern.... auch gerne warm ja kalt nicht oder andersherum... je nach Lust und Laune

    Und wenn es nicht richtig einhakt gibts auch Startprobleme

    • Zitieren
  • matkrie2000
    Gast
    • 10. April 2013 um 16:38
    • #30

    Hallo zusammen,

    das Auto stand jetzt in der Werkstatt. Die Rückinfo war das der 2te und 4te Zylinder nicht richtig laufen (haben komischerweise übel mehr Druck wie sie haben sollen). An der Zündkerze vom 2ten Zylinder sind auch Ablagerungen zu erkennen die laut Werkstatt auf einen defekten Kolbenring deuten. Beim Anfahren oder Beschleunigen (sowie der Motor unter Last kommt) kommen eigenartige Schleifgeräusche aus dem Motorraum. Man kann aber nicht deuten woher genau. Beim Turbo bin ich weiterhin auf der Suche nach dem Turboschlauch oder Rohr weil direkt am Turbo wo die Schelle sitzt ein kleiner Riss ist und da immer wieder Ölrückstände zufinden sind (Wer sowas hat oder jemanden kennt der sowas bzw. die Teilenummer für eine Bestellung hat, bitte melden.

    Hatte auch schon den Gedanken das es evtl. wirklich nur am Turbo liegt und der auch die Schleifgeräusche bei Belastung von sich gibt und dazu noch ein Haufen Öl frisst?! Evtl. kann mir das ja evtl. jemand bestätigen... ?(

    Zumindest sind die Kosten für die Fehlersuche so hoch das ich nun einen Austauschmotor für 1200 Euro gekauft habe und den Einbau (ca. um die 1000 Euro) übernimmt wenigstens die Gebrauchtwagengarantie. Hoffe ja das die Karre dann wieder richtig läuft und es nicht doch nur der Turbo war und die Werkstatt nicht richtig geschaut hat.
    Übrigens, der Händler der mir das Fahrzeug verkauft hat lehnt sich wie angenommen zurück... :minigun:

    Grüße Matze

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 2. September 2013 um 04:34
    • #31

    So, ich buddel das Thema mal wieder aus...

    Was ist nun eigentlich rausgekommen, konnte das Problem zufriedenstellend gelöst werden? ?(

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 2. September 2013 um 10:29
    • #32

    Denke mal der genakufte Tauschmotor wurde eingebaut und der Wagen läuft wieder

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 5 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™