Hallo an alle,
gibt es hier im Forum einen Heizungsinstallateur, ich habe eine Frage zur Rücklaufanhebung, hier in Polen kann oder will mich niemand verstehen, bzw die kennen eine RLA nicht.
Wäre nett wenn sich jemand meldet.
Gruß Michael
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo an alle,
gibt es hier im Forum einen Heizungsinstallateur, ich habe eine Frage zur Rücklaufanhebung, hier in Polen kann oder will mich niemand verstehen, bzw die kennen eine RLA nicht.
Wäre nett wenn sich jemand meldet.
Gruß Michael
Meinst du wirklich den Rücklauf? Wie willst du den anheben, außer du erhöhst den Vorlauf? Rücklauf ist doch die Restwärme von dem Heizkörper zur Therme oder Brenner.
Die Aufgabe der Rücklaufanhebung ist es, zu niedrigere Rücklauftemperaturen zu vermeiden. Hierfür kommt ein Mischventil zum Einsatz, so dass ein gewisser Anteil des heißen Wassers aus dem Vorlauf in den Rücklauf beigemischt werden kann. Somit kann der Bildung von Wasserdampf und Kondensationen vorgebeugt werden. Ein weiterer Vorteil ist die deutlich geringere Wahrscheinlichkeit einer Korrosion im Heizkessel.
Und hierzu habe ich ein paar Fragen wegen dem einbau des Bypass (verbindung zwischen Vor und Rücklauf thermisch geregelt)
LG Micha
Ah ja, alles klar, hab mich gerad belesen. So richtig Sinn macht es, eine Solaranlage in den Heizungskreislauf mit einzubinden.
http://www.paradigma.de/lexikon/ruecklaufanhebung/
http://de.wikipedia.org/wiki/R%C3%BCcklaufanhebung
Die Solaranlage ist vorhanden mit 6 qm, das behebt aber mein problem nicht, sobald mein Wasserführender Kamin keine Hitze mehr abgibt (morgens um 04:00Uhr) und dann um 10:00 Uhr wieder angefeuert wird ist der Rücklauf ca. 40 Grad, und das bedeutet das kaltes Wasser erstmal wieder in den Kaminofen gelangt und die Rauchgase dadurch kondensieren und das Ergebnis ist Terrbildung im Kamin, abhilfe schaft nur die Rücklaufanhebung, welche bei mir bis jetzt noch nicht verbaut ist.
LG Micha
Wow, da biste aber schon ganz schön aufgerüstet. Hilft dir das vlt. weiter: http://infoweb.esbe.se/files/55754/Gu…501361_A_LR.pdf
Hallo kinicke,
mein problem ist da meine Pumpen in der Vorlaufleitung eingebaut sind weiß ich nicht wo bzw in welcher Leitung und Richtung ich das Ladeventil (Rücklaufanhebung)einbauen soll, ich brauche nur eine Anleitung, bzw eine Zeichnung.
LG Micha
Bin zwar kein Klempner, aber wenn ich die Zeichnung in vorheriger Website richtig deute (VRG140), vor der Pumpe (zwischen Kessel und Pumpe) bzw. in deinem Fall vor den Pumpen im Vorlauf.
Hmm... Nee, ist ja Unsinn, der Kamin ist ja bestimmt im Rücklauf mit eingearbeitet, also muss ja ein Abzweig geschaffen werden vom Vorlauf zum Kamin. Also muss ja der Kamin hinter dem Mischer, so das der Kamin zwischen Mischer und Rücklauf zum Kessel ist. Musst wohl mal aufmalen, da sieht man es besser.
Kannst mal nach heizungsforum suchen. Da wollte ich auch demnächst mal anfragen wegen meiner fußbodenheizung. Glaube heizungsforum.de oder so.
Gruß Micha
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!