Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Elektronische Handbremse Parkbremse defekt?

    • Laguna 2
  • lightning
  • 1. März 2013 um 21:26
  • Geschlossen
  • lightning
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 1. März 2013 um 21:26
    • #1

    Hallo Community,

    ich habe ein kleines Problem mit meiner Languste... Meine elektronische Handbremse tut´s nicht mehr.
    Folgendes ist passiert:
    Auto war 5 Tage mit angezogener Handbremse abgestellt.
    Nun wollte ich heute losfahren, also rein in die Languste, Start gedrückt, Gang rein und wie immer wollte ich losfahren (Bremse löst sich ja Normal selbst)... nur leider Scheibenkleister.
    Bremse ging also nicht auf, darauf hin bin ich einmal ruckartig angefahren. Meine Hinterräder sind dann ca 5cm nach vorne geschliffen. Im Display kam der Fehler "Parkbremse prüfen" und der gelbe Schraubenschlüssel.
    Die Bremse geht per Hand nicht auf.
    Daraufhin habe ich mein Diagnosegerät ausgepackt und mal die Steuergeräte gecheckt: Steuergerät Parkbremse wird nicht mehr erkannt! Ich dachte mit "Hmm vielleicht Sicherung"... nach dem Wälzen der Schaltpläne Sicherung gefunden und die ist auch noch ganz.

    Musste dann wohl oder übel den Nothahn ziehn um weg zu kommen.

    Habt ihr eine Idee was das sein könnte bzw. was ich noch probieren könnte?

    Danke und Gruß
    Stefan

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 1. März 2013 um 21:36
    • #2

    hi haste vorher die SUFU benutzt ???aber hier...Fehlermeldung "Parkbremse prüfen" :)

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 1. März 2013 um 21:39
    • #3

    Aber ich vermute mal festgerostet bzw gegammelt nach 5 tagen oder gefroren .... ?(

    • Zitieren
  • lightning
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 1. März 2013 um 21:51
    • #4

    Ja die Beiträge habe ich schon gelesen.
    Bei mir wird ja das Steuergerät der Parkbremse in CLIP nicht mehr erkannt.

    • Zitieren
  • Eisbär
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    30
    • 2. März 2013 um 11:45
    • #5

    Dann könnte die gleiche Ursache vorliegen wie bei mir (hast du ja schon im Thread gelesen).
    Clip-Tester hat das Steuergerät der Parkbremse auch nicht mehr erkannt. Klingt auch irgendwie logisch, denn wenn die elektrischen Kabel durchgerostet sind, dann kommen auch keine Infos mehr durch.
    Konnte auch nicht manuell entriegeln, d.h. konnte in der Mittelkonsole an der Notentriegelung so lange ziehen wie ich wollte, passierte nichts.

    vorher Laguna II Ph.1 1,8 16V mit Vialle Gasanlage: ein Hagelschauer trennte Gott sei Dank unsere Wege
    jetzt Laguna II Ph. 2 2,0 16V mit gleicher Gasanlage: der macht mehr Spaß und steht auch mehr in meiner Garage statt in der Werkstatt
    gekauft Sommer 2009 mit 20.000 km jetzt 240.000km und er läuft und läuft....

    • Zitieren
  • lightning
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 3. März 2013 um 17:57
    • #6

    So ich hab mich heute mal auf die Fehlersuche gemacht.
    Nach kurzem Suchen der Steckverbindungen habe ich an einem Kabel des Steckers R316 (Verbindungsstecker unter der Rückbank im Verschlussdeckel zur Benzinpumpe) eine Verfaulte Stelle gefunden.
    Es Handelt sich um die 12V Versorgungsleitung für das Steuergerät der Parkbremse. Ich habe mal ein Bild Angefügt, man erkennt dort gut eine Weiße Stelle am Kabel die Leitung war an dieser Stelle vollkommen vegoxidiert.
    Für mich ist die Stelle etwas verwunderlich, ich hätte eine Verfaulte Stelle ehr am Stecker des Steuergerätes erwartet.

    • Zitieren
  • Prinzsigi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 19. Juni 2013 um 22:08
    • #7

    Hallo, Leute habe seit heute auch ein laguna, bei mir wird das Steuergerät auch nicht in Clip erkannt, gibt es noch typische Krankheiten oder nur das am Stecker unter dem Rücksitzbank? Danke im voraus

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. Juni 2013 um 21:59
    • #8

    Das Steuergerät sitzt unter dem Wagenboden, auch da kann entweder das Steuergerät geflutet sein oder die Kabel verfault.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Prinzsigi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 25. Juni 2013 um 20:06
    • #9

    Hallo noch mal zusammen,
    Ich beschreibe den Fehler etwas genauer: also im Kombi sind zwei Fehler, Abs/Handbremse und der serviceschlüssel.
    Die Handbremse lässt sich per Knopf anziehen sowie lösen. Ich war Samstag beim freundlichen zum Auslesen folgende Fehler1: Steuergerät Parkbremse DF052 Multiplex-Netz gestört kann nicht mit zwei Steuergeräten kommunizieren,
    Fehler2: Steuergerät ESP Stromkreis der beiden raddrehzahlsensoren hinten, Fehler lässt sich nicht löschen.
    Was mich stark wundert, warum beide Fehler vorhanden sind, kann leider nicht sagen ob der Fehler gleich kam oder nacheinander, da ich den Wagen so übernommen habe. Ich habe unter dem Rücksitz hinten mir die Kabel und die Steckverbindung angeschaut war soweit ok. Im handbremssteuergerät war Stecker/die Verriegelung schon angebrochen, und es kam schmieriges Zeug da raus aus dem Stecker vermute entweder Wasser mit fett oder Kontaktspray. Ja jetzt weis ich nicht weiter, gib's es Kabeljaus wo die Raddrehzahlsensoren mit der parkbremse zusammen laufen, vielleicht ist es nur irgend wo Kabelbruch. Würde mich um Tipps sehr freuen. Lb. Sigi

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 25. Juni 2013 um 20:47
    • #10

    Würd ich nicht sagen, ABS/ESP läuft über die Radsensoren und ABS/ESP-Steuergeräz. Die Handbremse löst ja beim Loslassen der Kupplung und Gas geben und hat sein eigenes Steuergerät. Komisch ist aber, dass gleich beide Radsensoren hinten den Fehler haben. Vlt. ist eher der Fehler beim Datennetz zu suchen, oder wo alle Fäden zusammenlaufen, nämlich bei der UCH. Die Überprüfung des Multiplex-Systems kann aber sicherlich nur Renno, oder sollte es zum. können (ist ja immer so'ne Sache bei denen :cursing: ).

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Prinzsigi
    Anfänger
    Beiträge
    3
    • 26. Juni 2013 um 17:44
    • #11
    Zitat von knicke

    Würd ich nicht sagen, ABS/ESP läuft über die Radsensoren und ABS/ESP-Steuergeräz. Die Handbremse löst ja beim Loslassen der Kupplung und Gas geben und hat sein eigenes Steuergerät. Komisch ist aber, dass gleich beide Radsensoren hinten den Fehler haben. Vlt. ist eher der Fehler beim Datennetz zu suchen, oder wo alle Fäden zusammenlaufen, nämlich bei der UCH. Die Überprüfung des Multiplex-Systems kann aber sicherlich nur Renno, oder sollte es zum. können (ist ja immer so'ne Sache bei denen :cursing: ).

    Ja das die Abs Sensoren für Abs/ESP Steuergerät arbeiten das weiß ich, das die handbremse eigenes Steuergerät hat ist mir auch bekannt, nur eins verstehe ich nicht warum Abs und handbremse ein Fehler hat, wenn die handbremse angezogen ist und man losfahren will löst die nicht automatisch! Was ist bitte UCH? Weiß jemand wo das Multiplex System verläuft? Hat jemand Schaltpläne, ich wäre sehr dankbar. Reno kann leider nix finden, ist auch eine Vertragswerkstatt zuviel verlangt ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 26. Juni 2013 um 22:41
    • #12

    UCH ist die zentrale Steuerung, wo alle Steuergeräte zusammenlaufen, quasi der Sicherungskasten im Armaturenbrett. Das Multiplex-Datennetz ist wie der Name schon sagt, ein Datennetz, also kein Plus-und Minuskabel. Da werden mehr Daten übertragen als in einem gewöhnlichen Kabelbaum, was sich quer durch den Wagen durchzieht. Das kann man nicht im Heimgebrauch reparieren oder überprüfen.
    Man mag mich jetzt berichtigen, aber ich glaube, am Kupplungshebel ist ein zusätzlicher Schalter, der dem System sozusagen sagt, dass der Wagen losfahren will. Vlt. ist der defekt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™