Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Fehlermeldung "Einspritzung defekt" im 2.0 IDE

    • Laguna 2
  • strolchi90
  • 15. Februar 2013 um 10:36
  • Geschlossen
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 23. Februar 2013 um 18:21
    • #21

    Naja soweit ich weiß soll das "2Takt" Öl helfen, solche Bauteile wie zb. den Druckregler besser zu schmieren.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. Februar 2013 um 18:31
    • #22

    Wieso muß da was geschmiert werden? Falls er Super plus tankt, da sind auch 5 % Biosprit drin, was Ablagerungen verursacht. Dann lieber das 100 Oktan, das ist ganz ohne Biosprit und erzeugt keine Ablagerungen und hat eine auf Dauer reinigende Wirkung. Vom Öl würd ich die Finger lassen.
    Ich denke eher das Problem ist der Biospritanteil. Gibt beim Diesel auch Probleme durch mehr Ablagerungen, da dort 7,5 % Biodiesel drin ist. Ich komme aus dem Nutzfahrzeugbereich, seit dem erhöhten Biodieselanteil müssen die Kraftstofffilter beim Lkw und Bus auch öfter ausgetauscht werden, sogar Tankspülungen sind da schon angesagt.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 23. Februar 2013 um 18:42
    • #23

    Hier mal ne interessante Site darüber: http://www.t4-wiki.de/wiki/Kraftstoff-Druckregler
    Wenn dann die Membran durch den Biosprit angegriffen wird, fällt das Bauteil aus.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • MysticDragon
    Gast
    • 24. Februar 2013 um 13:06
    • #24

    Danke erstmal für deine Antwort. Ich weiß aber immer noch nicht wo das sch... Teil sitzt. Kenne mich leider nicht mit diesen neuen Motoren aus.
    Kannst du mir bitte mal den Händler sagen, wo dein Vater das Teil herhat???? Danke schon im vorraus.

    • Zitieren
  • ramses12
    Anfänger
    Beiträge
    25
    • 24. Februar 2013 um 16:17
    • #25

    "Vadder" antwortet selbst; Guck mal hier nach;

    http://www.ebay.de/itm/Renault-2-…=item564d3005df

    Der Händler(auch Renault,bei Vorlage der Rechnung) gewährt ein Jahr Garantie. Das Teil sitz unter der Motorverkleidung,oben auf.. Da sind 2 gleich ausehende kleine "Töppe" ,mit zwei Schrauben befestigt, Habe das Ding wechseln lassen. Versand von UK hat geklappt ,3 Tage.

    Bezüglich des Öl's. Renault(Brühl) empfielt, nach Aussage meiner ehemaligen Renault WS in einem internen Schreiben nur Super Plus zu fahren und bei jeder Tankfüllung Öl zusätzlich in den Tank zu kippen und nach deren Aussage 250-300ml pro vollen Tank.Das war vor 1 3/4 Jahren. Leute, ich gebe nur weiter was RENAULT geschrieben hat im internen Anschreiben an die WS!!! Ich habe es auf deren Computer selbst gelesen.Das es diese Info gibt,bestätigte mir auch ein Dekra-Prüfer! Warum, weshalb? Aber diese Menge an Öl habe ich nie reingekippt und seit gut einem Jahr garnichts mehr. Es wusste niemand warum der Kat kaputt ging,man empfahl ersteinmal auf das Öl zu verzichten.

    Renault Laguna 3 Phase 2 GT

    2.0 DCI FAP mit 150 PS in Gordini Blau
    :love:

    • Zitieren
  • MysticDragon
    Gast
    • 25. Februar 2013 um 09:50
    • #26

    Danke erstmal. Habe jetzt mal bei ARAL das getankt. Das gute Benzin. Komischerweiser haut es erstmal hin.
    Naja mal abwarten.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 27. Mai 2013 um 09:29
    • #27

    Um nochmal aufs Öl zu kommen ( hatte das letztes mal nicht gelesen )

    Ich selber sehe da keine Probleme, da ja jeder Benziner auch mal anstandslos 0,5 Liter Motoröl auf 1000 km verdrückt. ( wo liegt bei Renault die Grenze. Auch die typischen 1L/1000km)

    Wenn also 200 - 300 ml 2 Taktöl auf 60 Liter Sprit kippt ( und damit eine 1 : 300 Mischung fährt ) riskiert da gar nichts.
    Einfach passendes Vollsynthetiköl kaufen :

    http://www.ebay.de/itm/2-Taktol-M…=item2eb5447040

    Ich habe auch 2 Taktfahrzeuge und deren Auspuffanlagen oder Zylinderköpfe sehen genauso aus ( mit Synthetiköl ) wie die der 4 Takt Brüder.

    Wer meint ein Benziner verbrennt rußfrei :P

    So schaut nen Auslassventil nach 200 tkm aus. Ölverbrauch 0,2 L / 1000 km also alles im Rahmen und Motor lief ja auch anstandslos.

    @ Knigge: Das 2Taktöl dient nicht nur der Cetanerhöhung sondern auch der Schmierung von Einspritzpumpe und Düsen. Also der einfache " Job des Öles ". und wenn nur letzteres gefragt ist tuts das im beniner natürlich auch

    Bilder

    • ventil.jpg
      • 117,37 kB
      • 1.024 × 850
    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 27. Mai 2013 um 18:00
    • #28

    Hey, also vadder hatte das neue Teil eingebaut, ist letztens ausm Urlaub gekommen und hat das Auto halbe Stunden stehen gelassen wollte es rein fahren, kam wieder Helga und sagte Einspritzung defekt. Er den Fehler auslesen lassen und gelöscht, kam aber wieder. Sind dann einfach mal an die deutsche Tanke gefahren und haben Super Plus reingehauen. Ohne mist, Zündung an Auto gestartet und der Fehler war raus, wie von Geisterhand. Seitdem hat er nie wieder das Problem gehabt und fährt jetzt nur noch in Deutschland tanken. Polen ist also Tabu. Seitdem ich dieses Phänomen selbst gesehen habe, tanke ich immer Donnerstags Abend hier an der Tanke in Dtld. Bin absolut zufrieden. Kann jetzt endlich wieder normalen Super fahren. Polnischen Sprit wollte mein Laggi nur den 98er also auch Super Plus. Preislich zahle ich ca 5 Cent mehr pro Liter als in Polen für den Super Plus. Auf das Geld sch... ich dann doch und tanke hier in Dtld. Komisch, aber Auto läuft besser und seitdem hatte ich das Problem mit dem sporadischen Ausgehen beim Auskuppeln, was viele 1.8ter Fahrer haben, nicht mehr. Also der Sprit ist anscheinend doch in den letzten Jahren schlechter Richtung Osten geworden leider:(

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. Mai 2013 um 20:25
    • #29

    Das Problem taucht ja auch nur im Herbst/Winter auf Strolchi. Ich fahr schon lange 102 Oktan, also mehr als Super plus.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 27. Mai 2013 um 20:27
    • #30

    Ah ja stimmt. Isses bei dir jetzt generell weg oder kommt es bei dir im Herbst Winter wieder??
    Hatte es das letzte Mal im Februar gehabt, da ging er einmal wieder aus :( . Ansonsten, hat er sich immer beim ersten mal kuppeln wenn er lauwarm war alleine gerettet, sprich ging von alleine wieder.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. Mai 2013 um 20:31
    • #31

    Genau wie bei mir, hatte es auch das letzte Mal im Januar/Februar. Jetzt ist alles supi, im Gegenteil, hat sogar kurzzeitig meist mehr Standgas. Aber im Herbst kommt es dann wieder. Kann ja nur irgendwas mit Feuchtigkeit zu tun haben. Aber der Fehler ist unfindbar.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 27. Mai 2013 um 20:37
    • #32

    Jop habe ich manchmal auch, dass er ab und an bissl mehr Standgas macht, beim rückfährts fahren is mir das mal aufgefallen. Aber glaub den Fehler wird man nie finden, es sei denn man hat genug Geld und baut alles neu ein, bis das Problem wech ist.

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 27. Mai 2013 um 20:40
    • #33

    Ich glaub auch, hab ja schon fast alles gewechselt, außer den Luftansaugsensor. Aber der kann es nicht sein. Wird wohl irgendein Feuchtigkeitsproblem sein.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Vlajko
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 2. Juni 2013 um 20:18
    • #34

    Hallo Leute,

    hatte den Fehler mit ESP/Einspritzanlage auch schon öfters. Danach habe ich den Tank halbvoll gemacht und eine Dose Liqui Molly Injection Cleaner reingekippt, dann ab auf die Autobahn und ne Zeitlang über 3000 touren fahren um die Einspritzdüsen und das ganze System wieder freizubekommen. Danach war wieder Ruhe.
    Es gibt auch direkt bei Renault einen Gewissen Reiniger, weiß grad nicht wie der Hersteller heißt... Jedenfalls etwas was Renault empfiehlt, kostet natürlich das doppelte.

    Ich empfehle alle ca. 5000km eine Dose reinzukippen und immer 100 Oktan Benzin zu tanken.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™