Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Riesen Problem mit der Bremse VA Laguna 2 GT Bitte um hilfe

    • Laguna 2
  • DjDaniel
  • 11. Februar 2013 um 09:19
  • Geschlossen
  • DjDaniel
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 11. Februar 2013 um 09:19
    • #1

    Hallo zusammen,


    Folgendes Problem steht an:

    Ich fahren einen Renault Laguna 2 GT 1,8 16V Bj. 2003. 120PS ich habe
    unregelmäßig mittel bist starke Vibrationen/Zuckungen im Lenkrad. Mal im
    kalten und mal im warmen Zustand mal beim Bremen mal bei normaler
    Fahrt. Bremsen und Belege sind neu 6000 bis 8000km alt wurden 2-mal
    komplett getauscht! Felgen sind dreimal gewuchtet wurden,
    Spureinstellung wurde auch gemacht, Spurstangenköpfe sind auch neu,
    alles wurde überprüft. Am schlimmsten sind die zuckungen beim Bremsen zwischen 90 - 130km/h. Ab 160/180km/h habe ich keine Probleme mehr und bei Geschwindigkeiten um die 40/50km/h ist auch Ruhe.
    Fehler lässt sich nicht finden, war schon bei 5 verschiedenen
    Werkstätten. Renault selber würde jetzt zum dritten mal die Bremsscheiben tauschen, klasse. Das Problem hat mich bis jetzt ein Vermögen gekostet habe keine Lust mehr. :dash:

    Hättet Ihr eine Lösung??
    Gruß Daniel

    Wer später bremst ist länger schnell und wer nicht bremst ist Tod!!

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 11. Februar 2013 um 09:28
    • #2

    Lass mal deine Vorderreifen am Fahrzeug wuchten!
    Habe das Problem auch, die Achswellen laufen dann nicht rund.
    Wenn die Reifen am Fahrzeug gewuchtet werden, sollte das PRoblem weg sein!!!

    Einziger Nachteil: Du musst dir beim Reifenwechsel ne Markierung machen und den Reifen im neuen Jahr genau so anbauen damit es mit den Gewichten wieder passt!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Februar 2013 um 09:43
    • #3

    :) er hat doch schon 3 mal wuchten lassen....das Problem hatte doch schonmal jemand hier glaube da waren es die antribswellen...bzw.die gewichte auf der welle......

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Februar 2013 um 09:57
    • #4

    Tilgergewicht an Antriebswelle

    Auf den "langen" der beiden Antriebswellen von frontgetriebenen Auto´s ist in den meisten Fällen ein solches Tilgergewicht.Bei manchen ist es mit einer Gummieinlage an der Antriebswelle anvulkanisiert.Manchmal löst sich das Teil und macht übele Geräuche,Meines Wissens ist dieser Schwingungsdämpfer(tilger) verbaut, damit ebendiese Schwingungen keinen negativen Einfluss auf die Lenkung ausüben.

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 11. Februar 2013 um 10:04
    • #5

    Das ist aber leider nen Problem, was viele Laggis haben. Mein Vadder hat das auch.

    Ja er hat sie 3 Mal gewuchtet, aber bestimmt nicht am Auto gewuchtet. Das hilft, kostet zwar mehr, aber es hilft!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Februar 2013 um 10:06
    • #6

    Was meist du mit am auto wuchten... ?(

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 11. Februar 2013 um 10:10
    • #7

    Naja normal wird jeder Reifen abmontiert und dann einzeln gewuchtet.

    Mit am Fahrzeug wuchten meine ich, dass die Reifen am Fahrzeug bleiben. Das ESP wird ausgeschalten und dann werden die mit ner Maschine am Fahrzeug gewuchtet. Somit gleichst du alles aus, was irgendwie nicht rund läuft. Kostet bei uns glaub 50 Euronen, aber es lohnt sich.
    Wie gesagt einziger Nachteil: Du musst dir beim Wechseln der Reifen an der Felge und irgendwo an der Nabe mit zb. Bremssattellack ne Markiertung machen, damit du die Reifen dann zb. im Sommer, wieder genauso auf die Nabe setzt!

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Februar 2013 um 10:31
    • #8

    Achso ok danke für die info...aber nen fuffi geht ja noch...

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Februar 2013 um 11:43
    • #9

    Mein Tip:

    Traggelenk kosten bei Meyle in der verstärkten Ausführung kein Geld:

    http://www.ebay.de/itm/TRAGGELENK…=item35c2b18891

    rechts Traggelenk war i.O linkes ließ sich leicht bewegen . Das bei 118 tkm

    Die neuen sind wieder schon stramm und das Lenkradzittern hat um 90 % abgenommen.

    die restlichen 10 % verteilen sich ggf noch auf Koppelstange / Spurstange und Spurstangenkopf.

    Wenn in einem der 4 Bauteile Spiel ist könnt ihr wuchten so viel ihr wollt. Das Spiel muss dabei nicht kritisch sein so dass TÜV oder Wekstatt direkt meckert wenn man ein Stemmeisen angesetzt wird. Ohne Grube ist das eh schwer zu sehen ( sobald die Achsen entlastet sind sind die Gelenke wieder fest denn in der Position ( entlastet ) verschleißt kein Gelenk)


    Wie viel km hast du denn runter... bei 100 tkm solltest du an ALLE 4 Bauteile denken da deren Lebensdauer so 2kurz" ist.

    Deshalb gibts ja gerade verstärkte Ausführungen der Traggelenke und Koppelstangen. Dann noch Köpfe und Spurstangen ( letztere auch wichtig, ein neues Gelenk außen bringt nichts wenn innen am Lenkgetriebe Spiel ist ) von Lemförder und ab die Post ist für die nächsten 200 tkm Ruhe

    Einmal editiert, zuletzt von Lagina_1.8 (11. Februar 2013 um 11:50)

    • Zitieren
  • DjDaniel
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 11. Februar 2013 um 11:56
    • #10

    Hallo,
    Danke für die vielen Infos. Habt recht die Reifen wurden immer runter gemacht. Werde mal bei meiner WS nachfragen ob die mir die Reifen auch am Auto wuchten können.
    Was haltet Ihr von dem Ansatz das die Radnabe einen Schlag hat?
    Gruß Daniel

    Wer später bremst ist länger schnell und wer nicht bremst ist Tod!!

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Februar 2013 um 12:16
    • #11

    Wie viel ist deiner gelaufen ??

    wie gesagt ich tippe auf Spiel in den 4 Elementen. Der Laguna hat Bremssättel mit Plastikführungen. Die neigen zum schwingen bzw zittern.
    Das ist überhaupt kein Problem bis in den 4 radführenden Bauteilen Spiel ist. Dann muss man nur noch die Resonanzfrequenz treffen und schon schlackert das Rad.

    Weitere Frage: Schonmal über eine Autobahnschwelle ( Brücke) oder Absatz gefahren und eine Rückmeldung im Lenkrad gespürt. Son kleiner Schlag etwas stärker als normal zB bei Kopfsteinpflaster.

    Wenn ja 100 Pro eins der 4 Bauteile kaputt.

    Teilekosten der ganzen Vorderachse 250 Eur.... mit Einbau und Spur einstellen schätze mal 400 - 500 Eur. Dann hält die Vorderachse wieder.

    • Zitieren
  • DjDaniel
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 11. Februar 2013 um 19:04
    • #12

    Hey,
    Also meiner hat momentan 147000km runter. Muss passen Lenkrad ist bei Schwellen oder Kopfsteinpflaster total ruhig, nichts auffälliges.
    Was meinst du denn was am wahrscheinlichsten im Sack ist? Soll ich erstmal die Reifen direkt am Auto wuchten lassen und dann mal weiter schauen oder direkt Teile tauschen?
    Gruß Daniel

    Wer später bremst ist länger schnell und wer nicht bremst ist Tod!!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Februar 2013 um 20:06
    • #13

    Ich würd auch stark auf die Antriebswellen tippen. Oder sind die noch neuen Bremsscheiben durch Salz stark verrostet? Das kriegst dann nicht mehr runtergebremst.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • DjDaniel
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 12. Februar 2013 um 20:14
    • #14

    Hallo,
    Also habe mich in den letzten Tag bei verschiedenen Firmen schlau gemacht wegen einer Reifen wuchtung direkt am Auto. Ich finde keinen der es macht, alle Sagen das diese Technik total veraltet ist und nicht mehr angewandt wird.
    An das Salz habe ich auch gedacht, aber die Bremsscheiben sehen aus wie aus dem Laden.
    Wenn es wirklich die Antriebswelle ist müsste dann das zucken im Lenkrad nicht permanent sein?
    Gruß Daniel

    Wer später bremst ist länger schnell und wer nicht bremst ist Tod!!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Februar 2013 um 20:23
    • #15

    Nein, meistens bei einer bestimmten Drehzahl. Schau mal hier, "Die Autodoktoren und der ruckelnde Touran":
    http://www.vox.de/cms/sendungen/…bil-videos.html

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Oberollen
    Schüler
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    122
    • 12. Februar 2013 um 20:33
    • #16
    Zitat von knicke

    Nein, meistens bei einer bestimmten Drehzahl. Schau mal hier, "Die Autodoktoren und der ruckelnde Touran":
    http://www.vox.de/cms/sendungen/…bil-videos.html

    Genau daran habe ich auch gerade gedacht ;)

    .... und wieviel Kohle der Touranfahrer dafür schon ausgegeben hat :(

    Gruß vom

    Oberollen :)

    Renault Laguna 3 Phase 1 Grandtour 2.0 dCi, 150 PS

    Ich fahre alles Strecken die länger sind als mein Auto :P

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Februar 2013 um 20:37
    • #17

    Das gleiche gab's schonmal mit nem VW Beetle. Das gleiche Problem.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • DjDaniel
    Anfänger
    Beiträge
    13
    • 12. Februar 2013 um 21:11
    • #18

    Ob Ihr es glaubt oder nicht, habe den beiden Doctoren schon geschrieben. Antwort kann dauern.
    Hat der Laguna die selbe Antriebsart? Aber der Touran Fahrer hatte die Zuckungen permanent!
    Gruß Daniel

    Wer später bremst ist länger schnell und wer nicht bremst ist Tod!!

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 12. Februar 2013 um 21:33
    • #19

    Nöö, zwischen 40 und 80. Und beim Beschleunigen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • strolchi90
    Meister
    Reaktionen
    52
    Beiträge
    1.890
    • 12. Februar 2013 um 21:59
    • #20

    Bei mir wars im 5. gang immer um die 95 - 105 KMH.

    Also die haben es bei mir am Auto gewuchtet, und ich muss sagen, es ist weg!!!

    Veraltet? Alsio muss sagen, die fahren mit dieser Art der Wuchtung echt gut und es funktioniert in den Meisten Fällen auch. Wie willst es denn sonst weg bekommen? Zwei neue Antriebswellen?!:(

    Viel Spaß bei den Kosten für Teile und Einbau:(

    MfG

    Mercedes-Benz CLA 45 AMG Shooting Brake :love:
    nachtschwarz

    Clio 3 Ph.1 RS :love:
    BLEU DE MONACO NACRE met.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™