Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Off Topic

3.0 v6 verbrauch

  • Gerd
  • 21. Januar 2013 um 20:32
  • Geschlossen
  • Frag86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    12
    Beiträge
    419
    • 10. September 2013 um 21:18
    • #21

    Pappalapap, mit dem v6 kann man auch Spaß haben, da wird auf tiptronik gestellt und dann schön den Motor bei Laune halten. Und der Motor hat auch nix gegen drehzahlen von 5000+ solange man ihn warm gefahren hat. Meiner dreht auch gerne mal auf automatik 6000 und höher. Nur auf den verbrauch darfst du dann nicht schauen ^^

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. September 2013 um 21:42
    • #22

    Das sollte sich von selbst Verstehen, das der Motor warm und danach, vor dem Abstellen, kalt gefahren wird.

    Und Spaß kostet. Das wird sich so schnell nicht ändern. :D

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 10. September 2013 um 22:06
    • #23
    Zitat von Paseman

    Hi.

    Viel wichtiger als nach dem Verbrauch finde ich die Frage, wie es mit der Zuverlässigkeit des V6 aussieht. Ich wurde in den letzten Tagen von den meisten Freundlichen zu meinem 2.0T mit den Worten beglückwünscht, das ich froh sein soll, keinen V6 genommen zu haben. Die wären nicht ganz so Sorglos wie der 2.0T bei gleicher Leistung. Von daher mal die Frage an unsere V6 Fahrer, da ich eigentlich bis dahin der Meinung war, das V6 eigentlich sehr haltbare und zuverlässige Motoren sind.

    Der Verbrauch ist bei solchen Motoren doch eher zweitrangig. Spritsparwunder sind das alle nicht. Das ist glaube niemand neu.^^


    Naja bisn auf die bekannten Zündspulen Probleme (die man ja mit den BERU Spulen lösen kann) ist der V6 eigentlich ein unaufälliger Kollege.
    Und was beim V6 blöde ist ,das der Zahnriemen so teuer ist , dafür hat der V6 einen besseren Sound :P
    Und für das Auto ist der V6 nicht so träge wie manche meinen, es gibt sprizigere Motoren keine frage , aber die Spielen auch in einer Anderen Liga

    Zum Problem Automatikgetriebe (SU1)
    Das Problem ist das Renault eine Lebenslange Ölfüllung für das AT.-Getriebe vorgesehen hat , was aber schwachsinn ist da öl altert und sich ablagerungen ansammeln (und den Fehler hat auch Mercedes z.B begangen )
    Wenn man das Öl wechseln lässt lebt der Automat auch länger und schaltet Butterweich wieder ;)

    Turbo vs. Sauger?!
    Turbo haben mehr bumms , aber dafür nicht so gleichmäsig , ein Saugmotor ist von der Charakteristik gleichmäßiger und angenehmer zu fahren.

    Und zum Thema Kurvenräuber egal ob 2,0t oder V6 der Laguna ist dafür nicht der beste Kanidat was aber am gewicht liegt ein Wagen mit 1,6t als Sportlich zu beschreiben ist nicht wirklich Sinnvoll.
    Deswegen zähle ich RS6 und Co auch nicht als Sportliche Wagen , die ziehen zwar an wie hulle aber wenn Querdynamik ins Spiel kommt ist ein schwerer Wagen immer von Nachteil.
    Alles ab ca 1,4t ist nicht mehr so geeignet für Kurvenräubern.

    Wer sich allgemein für Turbo und Sauger interessiert sollte sich den Channel mal zu gemüte führen da werden viel Duelle in der Richtung gemacht und da wird auch deutlich was die unterschiede sind (auch wenn fast nur jap. AAutos vorkommen)
    http://www.youtube.com/user/GTchannel/videos

    Da gibt's auch ein Video wo ein M5 mit fährt.... Auf dem Papier von den PS her der absolute Favorit, aber spätestens in der ersten Kurve merkt der was Gewicht bedeutet;)

    MFG

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 10. September 2013 um 22:21
    • #24

    Ich habe den V6 seit Ende Mai...
    Ich wage zu behaupten wer unter 10L mit mind. 50% Stadt (nicht Dorf;)) fährt lügt. Ich fahre vorausschauend und zügig. Liege bis dato bei jeder Tankfüllung bei 10,5l bei 40-60% Stadt.
    Autobahn fahre ich meist 140-160 sofern es frei ist. Einmal kam ich auf 11,3L im Schnitt..da war aber extremst viel Stadt.
    Dem BC kannst soviel vertrauen wie den Politikern... danach liege ich bei 8,6-9,5L

    Das Getriebe ist das gleiche wie es im MB Vito verbaut wurde. Es kommt gut mit Last klar, mag aber keine Drehzahl. Das wurde mir mal von einem Mitglied im megane-Forum.com zugetragen als er gesehen hat das ich die Languste habe. Automatik-Renö-Freak halt^^
    Im kalten zustand etwas rupig beim schalten... die runterschaltprogrammierung hätte man sich komplett sparen können... wenn du nach testberichten suchst, wirst du dies auch als "negativen" punkt finden.

    Obwohl die meisten Autos die Herstellerangaben (Verbrauch) oft übertreffen - und die V6 ist mit über 15L angegeben - liegt es natürlich auch an der Fahrweise und dem Verkehr. Du kannst aber problemlos unter 11L bleiben und ich denke das ist ein Wert mit dem man gut leben kann.

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. September 2013 um 22:23
    • #25

    Das stimmt. Mehr Gewicht, mehr Fliehkraft. Obwohl ich bei dem GT angenehm überrascht bin. Da macht das Fahrwerk einiges weg. Hätte ich nicht gedacht. Gerade weil Renault nicht für straffe Fahrwerke bekannt ist. Unser Megane Coupe Sport ist dagegen eigentlich nicht seines Namens würdig.

    Wie ist das da bei dem V6? Hat der auch ein sportlicheres Fahrwerk spendiert bekommen, oder ist das ausschließlich dem GT vorbehalten?

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • McClane
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.005
    • 10. September 2013 um 22:31
    • #26

    Also der GT ist auf jeden Fall eher auf Komfort ausgelegt... ka ob das Ausstattungsabhängig oder bauart bedingt ist.

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 10. September 2013 um 22:35
    • #27
    Zitat von Paseman

    Das stimmt. Mehr Gewicht, mehr Fliehkraft. Obwohl ich bei dem GT angenehm überrascht bin. Da macht das Fahrwerk einiges weg. Hätte ich nicht gedacht. Gerade weil Renault nicht für straffe Fahrwerke bekannt ist. Unser Megane Coupe Sport ist dagegen eigentlich nicht seines Namens würdig.

    Wie ist das da bei dem V6? Hat der auch ein sportlicheres Fahrwerk spendiert bekommen, oder ist das ausschließlich dem GT vorbehalten?


    Naja ich habe 35/35 Hr drinnen aber den V6 kann man schon im gewissen Maße schnell in die Kurve fahren , aber ist halt Kopflastig sprich untersteuernd ausgelegt

    Aber bitte Leute gewöhnt euch das denken ab Straff = Sportlich ! (Aus diesem beschissenen Grund wurde auch das Hydroaktiv fahrwerk unnötig straff gemacht) Ein Hartes Fahrwerk ist kein Zeichen dafür das es in der Kurve mehr kann ... Ich könnte hier jetzt Zeilen füllenüber fahrwerk abstimmung etc pp. aber das Sprengt den Rahmen.

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. September 2013 um 22:37
    • #28

    Findest? Also ich merke jede Bodenwelle und jeden Absatz deutlich. In der Kurve neigt er sich auch nicht wirklich so, wie ich vorher gedacht habe. Und 10mm tiefer dient eigentlich auch nicht dem Komfort.

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren
  • Paseman
    Meister
    Reaktionen
    74
    Beiträge
    2.305
    • 10. September 2013 um 22:42
    • #29
    Zitat von Black-Sushi


    Naja ich habe 35/35 Hr drinnen aber den V6 kann man schon im gewissen Maße schnell in die Kurve fahren , aber ist halt Kopflastig sprich untersteuernd ausgelegt

    Aber bitte Leute gewöhnt euch das denken ab Straff = Sportlich ! (Aus diesem beschissenen Grund wurde auch das Hydroaktiv fahrwerk unnötig straff gemacht) Ein Hartes Fahrwerk ist kein Zeichen dafür das es in der Kurve mehr kann ... Ich könnte hier jetzt Zeilen füllenüber fahrwerk abstimmung etc pp. aber das Sprengt den Rahmen.


    Da stimme ich dir voll und ganz zu. Ich bin Jahrelang in meinem 19er ein 60mm Fahrwerk von Super Sport gefahren. Ich weiß, das kennt keine Sau, aber das war absolut Top. Man hatte noch eine gute Federung, aber trotzdem hat er sich in den Kurven kaum geneigt. Von daher bin ich etwas verwöhnt, was das Kurvenverhalten von Fahrzeugen angeht.

    Mit einem zu harten Fahrwerk springt man halt aus der Kurve, als zu Kippen. Ob das dann sportlicher ist?^^

    Laguna 2 Ph II 2,0 16V Turbo GT 284 PS mit Grundausstattung in Glacier-Blau
    Fahrzeugstatistik:
    - Ford Escort CL 1,4, 71 PS, Bj. '90 (35 TKm gef.) - R19 Ph I 1,7, 75 PS, Bj. '89 (70 TKm gef.) - R19 Ph II 1,8, 88 PS, Bj. '93 (130 TKm gef.)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™