Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Motorprobleme bei Regen

    • Laguna 2
  • Kojak89
  • 7. Januar 2013 um 14:39
  • Geschlossen
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 7. Januar 2013 um 14:39
    • #1

    mahlzeit :/

    wie schon gesagt schein ich ein schön wetter auto zu haben :/

    jedesma wenn es regnet oder geregnet hat fährt mein motor nur noch auf 2-3 zylindern und nimmt auch kein gas mehr an...

    wenn ich längere zeit so fahr kommt die restliche leistung auch wieder zum vorschein...

    also wir sind zumindest schonma soweit das irgendwo wasser eintritt was die zündung der kerzen verhindert...

    die kerzen selber sind allerdings trocken jetzt hatten wir die überlegung gehabt das es die zündspule selber sein kann da dort auch etwas wasser drauf zu sehen is... was mich nur wundert wie kommt das wasser dahin ohne das das auto bewegt wird?

    und was denkt ihr... könnte es noch einen grund haben wie so der fehler kommt?

    bin noch selhrling und hab nich wirklich so viel geld das ich mir es leisten kann auf gut glück etwas zu wechseln...

    danke schonma im vorraus...

    • Zitieren
  • Black-Sushi
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    132
    • 7. Januar 2013 um 15:09
    • #2

    Ich tippe Spontan auch auf Elektrik oder Zündung.
    Fehler richtung Luftfilter ist zwar auch nicht auszuschließen aber eher unwahrscheinlich.

    Die wohl einfachste Methode ist es den Wagen mal im Regen stehen zulassen , oder sogar Regen zu Simulieren und dann direkt mal per clip oder OBD auf das Fahzeug zugreifen und Fehler auslesen, umd dann schonmal den Fehler zu lokalisieren ;)

    MfG

    Laguna 2 3.0 V6
    Vialle LPG
    H&R 35/35
    Brock RC19 7.5x17 225/45 R17
    K&N Filtermatte
    Ansauggeräusch "optimiert" :D
    Und für den kleinen Spaß nebenher Yamaha Yz 125 :D

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 7. Januar 2013 um 15:44
    • #3

    wir hatten das auslesegerät so ja schonma dran aber der fehlerspeicher hat leider nix ausgespuckt...

    wir wollen jetzt ma die zündspule wechseln da diese wie gesagt etwas feucht ist und hoffen das wir den fehler so beheben können.... was mich nur wundert wie dort wasser hinkommen kann wenn das fahrzeug steht? dadurch der zündspulenblock ja direkt vorn am motorblock anliegt...

    • Zitieren
  • laggi85
    Profi
    Reaktionen
    7
    Beiträge
    752
    • 7. Januar 2013 um 16:21
    • #4

    Würde auch die Zündspulen wechseln. Kann schon daran liegen das er dann nur auf 2-3 Zylindern läuft.


    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 7. Januar 2013 um 16:24
    • #5

    wir vermuten ja das sich da an der zündspule durch dieses kack wetter und der hitze vom motor iwi kondenswasser sammelt... ich geb euch bescheid wenn ich sie gewechselt habe.... vorm freitag wird das es nix... ich hoffe ja das es erstma nich weiter regnet bis dahin :/

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Januar 2013 um 19:49
    • #6

    Hast du die untere Motorraumabdeckung dran? Nicht dass da Spritzwasser von unten rankommt. Denn die Spule sitz ja vorn unterhalb der Luftansaugleiste, sozusagen frei zwischen Motorblock und Kühler.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 7. Januar 2013 um 20:09
    • #7

    Die Zündspulen können das Problem haben, das die isolierung vom Kerzenstecker Risse hatt, und somit der Fünke nicht übr die Kerze hüpft, sondern wo anders abegeitet wird.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 7. Januar 2013 um 20:11
    • #8

    Jupp, und besonders bei Feuchtigkeit.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 8. Januar 2013 um 17:53
    • #9

    also die untere abdeckung vom motor is dran also von derher kann die feuchtigkeit nich kommen... wie gesagt wenn ich fahre und es regnet hab ich das prob nich... nur wenn das fahrzeug zum beispiel übernacht steht und der motor kalt ist und es regnet... bei nieselregen funktioniert auch alles noch.... nur wenn es richtig regnet is der fehler da bis ich den motor halt warm gefahren habe und das wasser verdunstet ist... am freitag abend viertel 7 wird die zündspule getauscht... und hoffen das es dann weg is ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Januar 2013 um 18:10
    • #10

    Da ist das aber normal.

    Wenn das Auto steht bildet sich beim Nacht / Tagwechsel an allen kalten Teilen Kondenswasser.

    Deswegen ist ja auch morgens das Gras nass und die Scheiben beschalgen je nach Wetterlage. Und der Motorraum zählt da trotz leichter Kapselung mit zum Außenbereich.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 19:55
    • #11

    Hmm... :hmm: Ich behaupte mal nein.Kondenswasser entsteht immer da, wo kaltes auf warmes stößt. Wie z.B. die Klimaleitung im Sommer. Das Gras ist voll Tau, da der Boden kalt ist und die Luft wärmer.
    Im Motorraum ist normal im Stand bei kaltem Motor kein Kondenswasser.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Kondenswasser

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Januar 2013 um 21:07
    • #12

    Wieso sind dann im Winter die Scheiben vereist ;)

    bestimmt nicht weils nur schneit. Abends wirds halt kälter und die Feuchtigkeit in der Luft setzt sich ab ( Stichwort Taupunkt )

    Wenn es natürlich regnet ist die Luft eh gesättigt und alles wird feucht. Es reicht ja eine Feuchte und mus sja nicht immer in Kondenswasser was tropft enden ;)

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Januar 2013 um 21:16
    • #13

    Jaein! :)

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 9. Januar 2013 um 15:45
    • #14

    mich wundert es dann halt wieder nur wenn sich bei nässe kondenswasser bildet... wieso dann bei niesel nix is sondern nur bei starkem dauerregen?

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 18. Januar 2013 um 12:14
    • #15

    Mahlzeit jungs ;) also... neue zündspule ist seit letzter woche freitag dran...
    und natürlich hat es da ab dem zeitpunkt angefangen zu schneien so das ich nicht weiß ob es funktioniert hat oder nich :/

    also bis jetzt hatte ich keine zündaussetzer mehr gehabt... aber muss schauen was nun is wenn es ma wieder kräftig regnet ;)

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 11. Juni 2013 um 09:01
    • #16

    Alsoooooo... es hat ma wieder kräftig geschüttet die letzten paar tage und ich hatte bei kaltem
    Motor Tag ein und Tag aus wieder Probleme mit Zündaussetzern :(
    Zündspule ist es also nicht gewesen :(

    ich hab auch echt langsam keine idee mehr woran es liegen kann
    das mein Auto nach starken regen nur noch eher nach vorne spingt als fährt =(

    • Zitieren
  • Bandog
    Gast
    • 11. Juni 2013 um 12:44
    • #17

    Hi check mal die dichtungsgummis von den steckern der zündspulen..hatte das auch..wenn das problem war hab ich kontaktspray in die stecker gesprüht..hat meist 2 tage gehalten.. :) bei mir warwn die gummis rissig und spröde..aber kaum zu erkennen..

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 11. Juni 2013 um 17:35
    • #18

    Danke für den tipp ;) da werd ich morgen gleich ma nachschauen ;)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 11. Juni 2013 um 20:05
    • #19

    Wie viel Spulen hast du erneuert?

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Kojak89
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    133
    • 11. Juni 2013 um 20:13
    • #20

    Ich hab nur eine zündspule für alle 4 zündkerzen verbaut... und die hab ich komplett getauscht ;) ging ja garnichg anders ;) 60€ fürn arsch ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™