Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Xenonbrenner D2R - Einbauanleitung / Phase 1

    • Laguna 2
  • LagunaAUT
  • 28. Dezember 2012 um 16:34
  • Geschlossen
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Dezember 2012 um 16:34
    • #1

    Hallo leute !


    ich bräuchte nun mal konkrete hilfe von euch, wie ich bei meiner phase 1 limousine, die neuen D2R xenon-brenner einbauen muss.

    könnt ihr mir da schritt für schritt sagen, was ich dafür zu tun habe?

    muss ich außerdem nach dem (erfolgreichen) einbau, die xenon leuchten initialisieren lassen? stimmt das wirklich? :(


    LG

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 28. Dezember 2012 um 17:12
    • #2

    Ich weiß es hilft Dir nicht wirklich weiter aber fahr am besten in eine Werkstatt und lass es machen, bevor du dich noch verletzt. Wir reden von möglichen 15000 Volt, wenn man nicht weiß was man tut.

    Und bevor es wieder 3 Seiten des Zweifelns und nachfragens werden. ;)

    Motorhaube auf

    Batterie abklemmen, minus zuerst, dann Plus

    Auto anheben, auf Bocken o-ä.

    Stoßfänger vorne abbauen dazu

    Radhausinnenverkleidung vorne lösen

    Schrauben des Stoßfängers im Radhaus lösen

    Unterfahrschutz vorne lösen, oder komplett abbauen

    Obere Clipse entfernen

    Schlauch Scheinwerferreinigung abmachen

    Stecker Nebelscheinwerfer lösen

    Stoßfänger demontieren

    Stecker Scheinwerfer lösen

    Scheinwerfer ausbauen

    Brenner demontieren

    Brenner montieren

    Alles umgekehrt wieder zusammen bauen. ;)

    Sollte ich was vergessen haben gerne ergänzen.

    Aber nochmal, wenn du keine Ahnung hast, lass es lieber machen.

    Denk drann, nach dem Batterieanklemmen, Fensterheber und alles andere neu initialisieren.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Dezember 2012 um 17:21
    • #3

    wie lange muss den die batterie abgeklemmt sein bevor ich zum arbeiten anfangen darf?

    dachte das das wechseln der brenner weniger aufwendig ist.
    also das es so ähnlich schnell und nicht mega aufwendig wäre wie die fernlichter zu
    wechseln.

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • laguna2_fink
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    • 28. Dezember 2012 um 17:56
    • #4

    alos ich hab die brenner ohne dem demontieren diverser teile gemacht mich zwar ein wenig geärgert ging aber...leichter tut man sich sicher wenn man alles runter nimmt :D

    und was das abklemmen der baterie betrifft sofern das ablendlicht nicht ein ist und nach einer kurzen wartezeit sollte nichts passieren, abklemmen ist aber tot sicher ;)

    /\
    \/ Drive the change!
    :thumbup:

    Noch immer Renault-Fahrer :thumbup:
    Megane II GT PH2 2,0dci 150Ps :phat:

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. Dezember 2012 um 17:58
    • #5

    Man kann die Brenner auch wechseln ohne alles zu demontieren, allerdings ist es etwas fummelig und man muss sehr aufpassen, dass man die Brenner nicht beschädigt.
    Ich mach es immer ohne Demontage, allerdings nehm ich die Batterie raus und zieh den Einfüllstutzen vom Wasserbehälter ab -> ist nur gesteckt, fest nach oben ziehen und dabei bisschen links/rechts drehen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • laguna2_fink
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    • 28. Dezember 2012 um 18:01
    • #6

    ja etwas trifft fummelig es sehr :D
    der einfüllstutzen ist tatsächlich im weg ;)

    /\
    \/ Drive the change!
    :thumbup:

    Noch immer Renault-Fahrer :thumbup:
    Megane II GT PH2 2,0dci 150Ps :phat:

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Dezember 2012 um 18:02
    • #7

    alles klar. dann wird es ohne demontage von großen anbauteilen etc. auch gehen. das freut mich :)
    für die beifahrerseite reicht es tatsächlich nur einfüllstutzen der waschflüssigkeit herauszunehmen?
    beim ersten blick sieht mir da noch viel mehr im weg. wie z.b der behälter der servoflüssigkeit.

    auf der fahrerseite kommt man soviel ich gesehen hab, wirklich easy ran, wenn man "nur" die batterie herausnimmt.

    reicht es wenn die batterie 30 min. abgesteckt ist bevor ich zum wechseln beginne?


    muss ich nach dem einbau der neuen brenner was beachten?
    es gibt ja auch das gerücht, dass die neuen brenner initialisiert werden müssen
    bzw. dessen leuchthöhe von der werkstatt neu eingestellt werden müssen.

    oder brauch ich das nicht?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. Dezember 2012 um 18:06
    • #8

    Klemm die Batterie ab, erst Minus dann Plus. Danach nimmst die Batterie raus und ziehst den Stutzen ab. Die Zeit reicht dann schon, damit du direkt anfangen kannst.
    Batterie abklemmen ist ja nur eine Schutzmassnahme, solange das Licht ausgeschaltet bleibt, liegt auch keine Spannung an den Brennern an.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • laguna2_fink
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    42
    • 28. Dezember 2012 um 18:10
    • #9

    ja sollte reichen einfach war es aber nicht die dinger in den scheinwerfer zu bekommen..

    meine batterie war mir nicht im weg ;)

    wie gesagt ich habe sie gar nicht abgeschlossen! (ist ja nur eine sicherheitsmaßnahme)

    was ich gehört habe nur wenn man den ganzen scheinwerfer ausbaut...

    /\
    \/ Drive the change!
    :thumbup:

    Noch immer Renault-Fahrer :thumbup:
    Megane II GT PH2 2,0dci 150Ps :phat:

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. Dezember 2012 um 18:10
    • #10

    Und zur absoluten Sicherheit einfach bei abgeklemmter Batterie nochmal den Lichtschalter betätigen, dann hast du grünes Licht :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Dezember 2012 um 18:13
    • #11

    okay, dann scheint das ganze gar ned so schwierig und aufwendig zu sein.
    danke für die infos.


    ja und was hat es nun mit dem initialisieren der xenon zu tun, was nach dem brenner wechsel gemacht werden sollte?
    oder wäre das eh nicht nötig?

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • andi86
    Der Mod from Hell
    Reaktionen
    152
    Beiträge
    3.500
    • 28. Dezember 2012 um 18:25
    • #12

    Die Brenner selbst müssen natürlich nicht initialisiert werden.
    Nach dem Brennertausch einfach in der Werkstatt die Scheinwerfer bzw. Ausleuchtung kontrollieren lassen. Wenn alles okay ist, muss nichts weiter gemacht werden.
    Wenn es nicht passt, dann zum Freundlichen und einstellen/initialisieren lassen.

    Laguna 2.0 Turbo - 230 PS
    Megane 3 RS Phase 3 Cup - 310 PS

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Dezember 2012 um 18:30
    • #13

    danke für die info.

    huii, dann werde ich mal beten das ich nach dem brenner wechsel nicht zum freundlichen muss und die einstellung passt :D :D

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 28. Dezember 2012 um 18:40
    • #14

    Eigentlich soll man nach jedem Lampenwechsel die Einstellung prüfen lassen, egal ob Xenon oder nicht.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 28. Dezember 2012 um 18:43
    • #15

    Die musst du nur neu initialisieren lassen wenn du die Scheinwerfer ausbaust. Da du die dann verstellen könntest. Und initialisieren klingt dramatisch, ist aber eigentlich nur erstmal prüfen, dann ggf. einstellen entweder am Scheinwerfer oder per Clip, wobei am Scheinwerfer warscheinlicher sein sollte, da dieser ja verstellt wurde.

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren
  • Stierwascher
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    146
    • 28. Dezember 2012 um 19:00
    • #16

    Mach den Wechsel, dann mach dir nen Termin beim öamtc für den gratis wintercheck und gut ist. Da werden die Scheinwerfer auf deren Einstellung kontrolliert und ggf nachgestellt. Kostet als Mitglied nichts!

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Dezember 2012 um 19:02
    • #17

    hab eh jetzt vor das ich gleich zum auto runter geh und den wechsel mal schnell mach :)
    hoff das bekomm ich so auf die schnelle hin.

    war zwar schon beim öamtc anfang oktober zu einem wintercheck aber, kann ja zu einer anderen filiale fahren :)
    danke für den tipp, Stierwascher ;)

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren
  • Icemoon1977
    Anfänger
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    19
    • 28. Dezember 2012 um 19:39
    • #18

    Hab heute auch meine neuen Brenner eingebaut. Phillips Color Match. Ging alles Super Easy, Batterie ab , und rausnehmen, 5 Minuten warten, Abdeckung ab Brenner raus neue rein. Fertig. Und über Sau geiles licht freuen. :thumbup:

    Gruß
    Icemoon 1977

    • Zitieren
  • Cairus
    Gast
    • 28. Dezember 2012 um 19:47
    • #19

    Wieso klemmt jeder die Batterie ab?
    Habe oft Brenner getauscht schon aber nie abgeklemmt.

    Das Vorschaltgerät ist ein Trafo im Prinzip. Daher kann da nix passieren wenn das Licht aus ist.

    Lg

    • Zitieren
  • LagunaAUT
    Meister
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    2.492
    • 28. Dezember 2012 um 19:47
    • #20

    hab nun batterie abgeklemmt, bereits 6 minuten gewartet.
    einfüllstutzen raus und nun bin ich dabei die brenner. raus zunehmen.da

    da ist aber noch eine silberne kleine metallische abdeckung vor den eigen lich brennern.
    wie bekomm ich diese silberne abdeckung weg"

    Laguna 2 - Ph. 1 - 1.9 dci (120PS) - Limousine - weltraum-grau
    Erstzulassung: Oktober 2001
    Ausstattung: "Privilege"

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™