Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Wie funktioniert der Dachfensterablauf beim Laggi

    • Laguna 2
  • terus 87
  • 17. Dezember 2012 um 19:45
  • Geschlossen
  • terus 87
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    119
    • 17. Dezember 2012 um 19:45
    • #1

    Ist denn das Dach zu 100% dicht oder kommt da ab und zu etwas Wasser durch was dann abläuft?

    Ich hatte vorrige Woche, wo es so kalt war und es dann getaut hat das problem das sich Wasser zwischen Dachfenster und karrose gesammelt hat, dieses dann geschmolzen ist und über meine Decke in Innenraum durch die Sonnenblendenlampen gelaufen ist und an der vorderen Säulen, die nur mit Pappe verkleidet sind durchgelaufen ist, so dass die pappe klitsch nass war und auch teilweise der Himmel.

    Ich wollte es beobachten, gestern bin ich 5 h durch die Welt gefahren und es hat so gegossen...aber kein Wasser mehr im Innenraum. Gibt es denn einen Überlauf wo das Wasser weg kann...

    Ich weis doch auch nicht bin so verunsichert.

    Da steht man friedlich an ner Ampel... ^^

    auf einmal kommt son böser 5er Golf TDI und lacht über mein Laggi und spielt mit den Gas... :cursing:

    Das einzigste was er sah, waren meine Rücklichter... :golly:

    und das einzigste was er hörte, war der brüllende 6 Zylinder und mein lachen an der nächsten Ampel :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. Dezember 2012 um 19:50
    • #2

    Da kommt ab und zu Wasser durch, dafür gibt es Ablaufschläuche. Wasser sammelt sich im Rahmen des Schiebedachs und wird durch Schläuche abgeführt. Wird beim Laggi genauso sein, dass die Schläuche dann durch die A-Säule links und rechts nach unten gehen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • terus 87
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    119
    • 17. Dezember 2012 um 19:52
    • #3

    jaaaaa so habe ich das auch gesehen und die schläuche genauso...


    allerdings frage ich mich warum es auf einmal in meiner decke war? Schwitzwasser evt was sich an der decke gesammelt hat und was durch die innenhitze geschmolzen ist?

    Da steht man friedlich an ner Ampel... ^^

    auf einmal kommt son böser 5er Golf TDI und lacht über mein Laggi und spielt mit den Gas... :cursing:

    Das einzigste was er sah, waren meine Rücklichter... :golly:

    und das einzigste was er hörte, war der brüllende 6 Zylinder und mein lachen an der nächsten Ampel :thumbup:

    • Zitieren
  • terus 87
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    119
    • 17. Dezember 2012 um 19:55
    • #4

    und warum ist es dann bei mir in die decke gelaufen auf beiden seiten?

    Da steht man friedlich an ner Ampel... ^^

    auf einmal kommt son böser 5er Golf TDI und lacht über mein Laggi und spielt mit den Gas... :cursing:

    Das einzigste was er sah, waren meine Rücklichter... :golly:

    und das einzigste was er hörte, war der brüllende 6 Zylinder und mein lachen an der nächsten Ampel :thumbup:

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 17. Dezember 2012 um 19:58
    • #5

    Bestimmt waren die Schläuche eingefroren. Das Eis im Dachfenster iss wohl schneller aufgetaut als in den Schläuchen, denn da kommt ja die Wärme vom Innenraum schneller hin als an den Schläuchen. Wenn dann die Schläuche weiter unten eingefroren waren, da kommt ja kaum Wärme hin.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • nurschroe
    Anfänger
    Beiträge
    32
    • 19. Dezember 2012 um 18:43
    • #6

    Damit ärgere ich mich auch regelmäßig rum und hatte deshalb schon Hupkonzert und Lichtorgie mitten in der Nacht....
    als Wasser über die UCH Fahrerseite gelaufen war.

    Wenn du die Möglichkeit hast, demontiere mal die Innenkotflügel / Radläufe vorn vor den Türen, also nicht Kompett, sondern vor den Schwellern.
    Dort enden die vorderen Ablaufschläuche der Abläufe der Dachrinne. Dort sammelt sich der Sand , den die Vorderräder aufschleudern, Ende der Abläufe unten ist je ein Schaumstoffkissen
    und ein Gummiventil an den Schläuchen....

    Ich hatte aber auch wieder Wassereinbruch, da die Abläufe unten zugefroren waren, dort sind ja auch immer diese blöden Schnee/Eisbeulen...

    Es macht auch Sinn, bei geöffneten Schiebedach die 4 Abläufe (2 vorn Ecke, 2 hinten, Ecke) mal durchzupusten.

    Viel Erfolg!

    • Zitieren
  • terus 87
    Schüler
    Reaktionen
    6
    Beiträge
    119
    • 19. Dezember 2012 um 18:57
    • #7

    sowas dachte ich mir schon danke

    Da steht man friedlich an ner Ampel... ^^

    auf einmal kommt son böser 5er Golf TDI und lacht über mein Laggi und spielt mit den Gas... :cursing:

    Das einzigste was er sah, waren meine Rücklichter... :golly:

    und das einzigste was er hörte, war der brüllende 6 Zylinder und mein lachen an der nächsten Ampel :thumbup:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™