Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Elektronik

Reinigungsanzeige

    • Laguna 2
  • Honneur83
  • 11. Dezember 2012 um 21:42
  • Geschlossen
  • Honneur83
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    14
    • 11. Dezember 2012 um 21:42
    • #1

    Guten Abend zusammen,

    soeben zeigte mir mein Laguna GT 2,2 DCI, Bj. 2005 "Partikelfilter Säubern", an.
    Das Bordbuch gab leider keine näheren Informationen diesbezüglich her, daher die Frage in die Runde : Was genau bedeutet das?
    Ist das die sooft beschriebene Selbstreinigung?

    Danke Euch schon mal im voraus :)

    Bilder

    • IMG-20121211-WA0003.jpg
      • 67,65 kB
      • 816 × 612

    Laguna 2 Phase 1 Grandtor, 140 PS, 2,2dci, schwarz-metallic, getönte Scheiben.

    Einmal editiert, zuletzt von Honneur83 (11. Dezember 2012 um 21:51)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Dezember 2012 um 22:02
    • #2

    Denke schon... Am besten weiterfahren bis die Meldung wieder weg ist.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 11. Dezember 2012 um 22:05
    • #3

    Hm, da die Anzeige ja gelb ist, ist es eine Warnmeldung.
    Ich würde sie also als Aufforderung verstehen, eine Regenerationsfahrt durchzuführen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Dezember 2012 um 22:56
    • #4

    Müßte dann nicht sowas wie Service kommen ??

    Na ja kann auch sein das die Regelgrenze überschritten ist.

    Bevor du aber die Werkstatt aufsuchst kannst du ggf nochmal Verwandte besuchen und
    schön mal ne längere Strecke auf der Autbahn fahren um zu versuchen das Ding freizublasen.

    Mit welchem Fahrprofil setzt du das Auto denn ein ??

    EDIT Im Scenicforum steht mindestens 80 fahren und dann beginnt die Reinigung und die Meldung sollte wieder verschwinden. Aber am besten wäre eine kurze Strecke Autobahn

    EDIT2:

    Zitat

    er FAP sammelt unverbrannte Rußpartikel. Um den Filter zu regenieren, müssen diese PArtikel während der Fahrt verbrannt werden. Diese Reinigung erfolgt normalerweise während der Fahrt.

    In Ausnahmefällen, d.h. wenn das Fahrzeug längere Zeit im Kurzstreckenverkehr und mit niedrigen Geschwindigkeiten gefahren wird, kann im Display der Instrumententafel die Meldung "Partikelfilter regenerieren" erscheinen.
    Diese Meldung signalisiert dem Fahrer, dass die Sättigungsmenge (ca. 45g Ruß, Anmerkung des Verfassers) des FAP erreicht ist.
    In diesem Fall sollte er sobald wie möglich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km/h bis zum Erlöschen der MEldung fahren. (...) Eine Regeneration mit dem CLIP ist in diesem Fall NICHT erforderlich.

    Ist eine Regeneration innerhalb der 80 km/h nicht möglich, erscheint ein zweiter Warnhinweis mit Aufleuchten der "STOP"-Lampe, der den Fahrer auffordert, möglichst schnell eine Reinigung bei einem Renault-Partner durchzuführen. Nach Aufleuchten dieses Warnhinweises wird der Fahrer eine Reduzierung der Motorleistung feststellen. Die Gefahr eines dauerhaften Leistungsverlustes besteht jedoch nicht.

    Die Durchschnittliche REinigung eines FAP findet durchschnittlich 200-300 km statt. Bei der ersten REgeneration kann es unter Umständen zu einer leichten Geruchsbelästigung kommen.

    Selbstverständlich darf auch an Fahrzeugen mit FAP, wie an allen anderen Modellen unserer Produktpalette, kein Motortuning (Chiptuning) durchgeführt werden, da dies in jedem Fall zum ERlöschen der Herstellergarantie führt. Außerdem kann der Filter hierdurch zerstört werden. Gleiches gilt für Veränderungen an der Abgasanlage. D.h. es sollten keine Sportschalldämpfer o.Ä. aus dem Zubehör verbaut werden.
    (...)


    Quelle Scenicforum

    2 Mal editiert, zuletzt von Lagina_1.8 (11. Dezember 2012 um 23:29)

    • Zitieren
  • Quincy1972
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Beiträge
    25
    • 12. Dezember 2012 um 09:48
    • #5

    Kein Grund zur Panik!

    Einfach mal mit 100 km/h etwa 30 Min auf die Autobahn mit dem Wagen, dann geht die Meldung wieder weg.

    Kommt bei vielen Stadtfahrten schon mal vor. Hatte ich auch schon.


    Gruß

    Andreas

    Laguna 3 GT, 2.0 dci, 150 PS Bj 2010, 140.000 km z.Zt.

    • Zitieren
  • derRenè
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Beiträge
    274
    • 12. Dezember 2012 um 09:53
    • #6

    Geschw. spielt keien Rolle. Wenn man 100Km/h im 6. fährt ist man drehzahltechnisch noch nicht im Regenerierungsprozess. Man sollte eher mal über einen längeren Zeitraum die Drehzahl erhöhen, also längere Zeit über 2000 U/min drehen, sodass der Filter auf Temperatur kommt.

    MfG.


    Nach Laguna 1 Ph2 u. Laguna 2 Ph1 nun Alfa und Megane 3 TCe


    • Zitieren
  • lachjo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Beiträge
    463
    • 12. Dezember 2012 um 13:54
    • #7

    habe ich erst vor 3 Wochen machen müssen. Haber aber den Ph 2 und dort leuchtet nur die Partikelfilter-Leuchte aus, was aber das selbe ist wie die Anzeige am Display.
    Wie derRenè schon geschrieben hat, geht es eher darum die Temperatur zu erreichen, deswegen auf die Autobahn und im 4 Gang 80 km/h fahren, also nicht in den 5. schalten sondern schön die Drehzah zwischen 2000 und 2500 U/min halten, nach 15 Minuten war die Anzeige weg, bin aber dann noch weitere 50 km gefahren, damit er auch wirklich freigepustet wird und nicht am nächsten Tag wieder kommt. Bin dann nach 30 Minuten auch schön 170 km/h gefahren natürlich dann im 6.Gang.

    Ich habe jetzt gelernt und erfahren, dass der FAP die Autobahn einfach braucht, deswegen regelmäßig auf die Bahn und Gas geben, finde ich persönlich nicht so toll, wenn man wirklich kein Ziel hat und nur auf Die Autobahn fährt um die Anzeige weg zu kriegen, denn Sinn des Filters ist ja die Umwelt zu schonen und dann einfach mal Abgase freilassen um diesen besagten" Umwelschoner" wieder zu reinigen ist irgendwie kontraproduktiv :D nicht nur, dass man seinen Sprit unnötig verbraucht, sondern eben einfach Gase rauslässt.

    Aber einen Postiven Aspekt hat das Ganze ja. Ich fahre dann schön mit meiner Laguna auf der Autobahn und dort lässt sie sich nun mal am schönsten fahren ;)

    Laguna 2 Phase 2 Grandtour 1.9 dci FAP 130 PS Exception

    Alcantra Leder, Sitzheizung, Xenon, Carminat 3 mit 6-fach CD-Wechsler, Einparkhilfe, RDK, Elektr. Parkbremse....... :thumbup:

    • Zitieren
  • Honneur83
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    14
    • 12. Dezember 2012 um 17:59
    • #8

    Vielen lieben dank für die schnellen und zahlreichen antworten :)
    Nach einer längeren Autobahnfahrt heute, ist die Anzeige erloschen und nicht wieder aufgelaufen , ich gehe davon aus, dass sich das nun erledigt hat?!

    Nochmal lieben Dank an alle
    .

    Grüße :)

    Laguna 2 Phase 1 Grandtor, 140 PS, 2,2dci, schwarz-metallic, getönte Scheiben.

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 25. Dezember 2012 um 16:42
    • #9

    bei mir i aber das anderst gewessen bei mir kamm der servic schlüssel und stand einspritzdüssen überprrüfen lassen ! und er ging in notlauf also wenig leistung !

    zum öamtc (Adac ) und der hat im fehlerspeicher gefunden abgasasche zu hoch und drosselklappe fehler ! So herausgelöscht und dan kam dieses partieckelfilter ! Auf die bahn udn mal 170 gefahrn jetzt ist ruhe offe ich für ne zeit wieder oder doch net !

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 25. Dezember 2012 um 21:22
    • #10

    Schnell Fahren bringt da mal nix. am besten ist es wenn man im Drehzahlbereich von ca 2-3tsd. ist und nur so um die 90-120 fährt, da wird der Partikelfilter optimal freigebrannt.
    Normnalerweise kommt voher die orange leuchte mit dem Partikelfilter Symbol, und wenn man das ignoriert kommt auch die Motorkontrolleuchte dazu und geht ins Notprogramm.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 25. Dezember 2012 um 22:16
    • #11

    komisch irgendwie das sie bei mir nie geblinselt hat dieses ominöse Leuchtspektakel a´la gelbe Lampe......
    hab heut 800km am Stück abgespuhlt.Anfangs wurde spürbar freigebrannt und icht dacht das wars dann weil ja die restlichen KM auf der AB bei 160 fortgesetz wurden...aber NEIN,kaum fahr ich von der AB runter und somit nurmehr 4km bis zu Haustüre will dieser Drecksfilter wieder heiss gemacht werden...... :cursing: Normal wär ich gleich wieder auf die AB und hät ihm den Gefallen getan.Aber der ganze Weihnachtsrummel und Verkehr ging mir heut so auf den Sack das mir der Filter genauso am Arsch vorbei ging......

    Sonst hab ich mal gemessen: in der Regel will meiner alle 250km heiss geblasen werden, wurd auch par mal abgebrochen.......

    Aber geleuchtet hat das Lämplein nie!!!!!!

    Frohe Weihnacht!

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 25. Dezember 2012 um 23:03
    • #12
    Zitat von Laguna2GT

    Schnell Fahren bringt da mal nix. am besten ist es wenn man im Drehzahlbereich von ca 2-3tsd. ist und nur so um die 90-120 fährt, da wird der Partikelfilter optimal freigebrannt.
    Normnalerweise kommt voher die orange leuchte mit dem Partikelfilter Symbol, und wenn man das ignoriert kommt auch die Motorkontrolleuchte dazu und geht ins Notprogramm.

    Ebend nicht, ich hab diese berüchtigte Gelbe Lampe bei mir noch nie leuchten sehen.
    So wie es eierspeiss schon geschrieben hat, man merkt "aber" das er sich freibrennt! bei mir reicht schon ein blick in den rückspiegel! :golly:
    So ist es bei mir!
    Bei mir Stinkt es und es Qualmt bestalisch schwarz vom Arsch und der verbrauch steigt ins unangemessene.
    Aber die Lampe leuchtet nicht :crazy:

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    2 Mal editiert, zuletzt von Geier3 (25. Dezember 2012 um 23:09)

    • Zitieren
  • Laguna3GT
    Moderator
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    1.981
    • 25. Dezember 2012 um 23:10
    • #13

    Sie leuchtet nur, wenn der Fap voll ist, d.h. wenn zu viele regenerationsversuche abgebrochen wurden. Dann kommt das gelbe dpf lamperl und man muss freibrennen fahren, wie oben genannt mit ca. 80.120 kmh. Wenn man das nicht macht kommt das zweite symbol check engine dazu und er geht ins notprogramm. Dann ist eine zwangsregeneration mittels Prüfkoffer notwenig.

    RENAULT 2.0T
    ___Mégane

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 26. Dezember 2012 um 00:34
    • #14

    Und ggf Ölwechsel... schön teuer

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 26. Dezember 2012 um 10:13
    • #15

    wieso öl wechseln ?

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • Heiko73
    Anfänger
    Beiträge
    5
    • 26. Dezember 2012 um 10:43
    • #16

    Durch eine Zwangsregeneration wird mehr Kraftstoff eingespritzt um den Partikelfilter auf Temperatur zu bringen. Da gelangt auch Kraftstoff ins Öl . Dann kann es vorkommen das der Tester einen Wechsel verlangt.

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 26. Dezember 2012 um 10:49
    • #17

    aso

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • eierspeiss
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    8
    Beiträge
    556
    • 26. Dezember 2012 um 13:12
    • #18

    so ein DPF is in seiner Funktion und auch seiner sinnhaftigkeit sowieso fürs Hinterteil....wartet nur wenns anfangen den Diesel nochmal extra zu besteuern wegen dem ganzen gesundheitsschädlichem Zeugs...da wird Benzin fahren wieder rentabler und alle Dieselfahrer werden behandelt wie der "böse Raucher" der Schuld dran ist das alle Krank werden......

    hust hust argh...ich bin Passivdieselfahrer :ill: dann gibts bald eigene Zonene für DTI,CDI und TDI....irgendwo auf dem Mars.... :evil:

    • Zitieren
  • Kurzer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    192
    • 26. Dezember 2012 um 15:21
    • #19

    :phat:

    Laguna 2 ph.2 2.0T GT der große Turbo :whistling: . Ausstattung mit allem was es damals für den Laggi zu kaufen gab. :D

    KW Gewinde, Radius R6 19 Zoll 225/35 R19,geschlitze Bremsscheiben mit Sportbremsbelägen an der Vorderachse, LPG Anlage.
    Original Renault Bodykit für die Phase 2 verbaut, inkl. Dachkantenspoiler.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™