Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Heizung spinnt

    • Laguna 2
  • atzen_123
  • 8. Dezember 2012 um 13:58
  • Geschlossen
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:44
    • #21

    Im Werkstatthandbuch steht nur was von der Entlüftungsschraube am Thermostatgehäuse. Also auffüllen bis es dort durchgehend rausläuft und halt 20 min laufen lassen bis der lüfter anspringt (wegen der selbstentlüftung). dies ist aber nicht passiert. der Lüfter springt nicht an. Also sollte ich mal am Lüfter nach einem Entlüftungsrädchen oder -schraube suchen.

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Dezember 2012 um 21:47
    • #22

    mhh ich habe den Thermnostat geweschselt... kurz nach der Plastikschraube geschaut wäre aber unnötig gewesen,denn da kam auch sofort Kühlmittel.

    Dann im Stand heißlaufen lassen und fertig. Nach 300 km Autobahn war 1 cm ausm Beälter nachzufüllen und seitdem steht der Pegel.

    Insgesamt sind ja auch nur 700 oder 800 ml Kühlmittel rausgelaufen.


    Zum schauen ob der Kühlkreislauf stockt müßte sich ja die inneren Rohre eignen. Motor im Stand laufen lassen warten bis kalte Luft kommt und dann schauen wie die Temperatur an den Heizungsrohren im Fahrerfussraum sind. ggf mit einem Temperaturmessgerät ( Multimeter mit NTC ) den Verlauf messen wenn dann gefahren wird. Wirds einmal Kälter und dann wieder 90 ° siehsts blöde aus

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Dezember 2012 um 21:55
    • #23

    Meinst bestimmt am Kühler, und zwar wenn du über dem Kühler die Plastikverkleidung abnimmst, siehst du die gleiche Entlüftungsschraube wie am Thermostat. Die aufdrehen, bis Kühlwasser blasenfrei rauskommt(ohne dass der Motor läuft). Dann such dir ne warme Ecke (Tiefgarage oder so) schalte alle Verbraucher ein und lass ihn laufen, bis die Ventilatoren anspringen. Dein Problem wird bestimmt Luft in der Anlage sein. Weil das heiße Kühlmittel geht vom Thermostat direkt über einen Schlauch in den Heizungswärmetauscher, durchläuft dort viele kleine Kammern und geht dann über den Rücklauf wieder zurück in den Kühlkreislauf des Motors. Wenn dort irgendwo Luft drin ist, ist dieser Kreislauf unterbrochen. Wie bei deiner Heizung zu Hause.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:56
    • #24

    Ich werde es morgen mal ausprobieren mit der temp messen. an die Rohre kommt man ja gut ran. muß nur mal schauen wie ich die temp beim fahren messe?

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:58
    • #25

    Ich werde mal die Lüftungsschraube am Kühler öffnen und schauen. Ist garnicht so einfach bei der Jahreszeit eine warme ecke zu finden ? muß mal schauen wo ich da hinfahren kann.

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 9. Dezember 2012 um 20:23
    • #26

    Also ich habe heute die Entlüftungsschraube am Kühler geöffnet und es hat ein wenig gezischt bis es durchgehend auslief (nur ein wenig) also war etwas luft drin.
    Desweiteren habe ich den Innenraumfilter gewechselt und es sah so aus als würde er zum ersten mal gewechselt werden. Der war richtig schwarz und viel Laub drin. danach lief das Gebläse im kalten Zustand viel besser. Ich probiere es morgen mal aus wenn ich auf Arbeit fahre wie schnell warme Luft kommt und wieder geht wenn ich anhalte. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Dezember 2012 um 20:26
    • #27

    Jetzt mußt du die Ventilatoren des Kühlers noch irgendwie im Warmen zu laufen kriegen, damit der Laggi sich selbst nochmal richtig entlüftet. Dann sollt es eig. funzen.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Dezember 2012 um 20:27
    • #28

    Im Leerlauf einfach ein paar Minuten Gas geben bis sich die Ventis 2x eingeschaltet haben :)

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 9. Dezember 2012 um 20:41
    • #29

    Ich fahre morgen auf Arbeit von Leipzig nach Halle also insgesamt 38km das sollte doch eigentlich reichen oder?

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Dezember 2012 um 20:50
    • #30

    Wichtig ist eben das der ventilator mindestens 2x von alleine anspringt. Wirst du während der Fahrt denke mal nicht hinbekommen bei den Temperaturen.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 9. Dezember 2012 um 20:55
    • #31

    Wenn ich mich draußen hinstelle und laufen lasse mit höherer drehzahl dann sollte es funktionieren? wieso eigentlich 2 mal anspringen?

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Dezember 2012 um 21:03
    • #32

    Sollte funktionieren, ja.
    Frag mich nicht wieso ausgerechnet 2x, ich hab keine Ahnung ?(

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 9. Dezember 2012 um 21:10
    • #33

    Ich werde es morgen mal probieren. Sag bescheid wenn es geklappt hat. Werde doch den Lüfter zum laufen kriegen.

    • Zitieren
  • Stefan84
    Erleuchteter
    Reaktionen
    55
    Beiträge
    4.684
    • 9. Dezember 2012 um 21:11
    • #34

    Wird schon werden, ist zwar etwas schwierig bei der Witterung, aber was solls.

    Megane 4 GT GT

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 9. Dezember 2012 um 21:32
    • #35

    Wenn die Ventilatoren 1x anspringen, klappt es auch 2x. Ist dann das Thermostat halt am weitesten geöffnet und die ganze Kühlpampe durchspült den ganzen Kühlkreislauf einschließlich Ausgleichbehälter.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 10. Dezember 2012 um 18:41
    • #36

    Hallo, ich habe es hinbekommen das der Lüfter anspringt. gerade auf der Heimfahrt von Arbeit. Mein Kolege sagte eine Pappe vor den Kühler. Kaum bin ich von der Autobahn runter kam nur noch kühle Luft aus dem Gebläse egal ob auf warm oder kalt gestellt. Habe dann den Ausgleichsbehälter geöffnet und es hat gezischt. Und jetzt uß ich den Kühler nochmal anlaufen lassen also zum 2. mal oder?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 10. Dezember 2012 um 21:07
    • #37

    Das ist mir unbegreiflich, so viel Luft kann gar nicht drin sein, dass die Heizung immer noch nicht geht. ?( Du hast doch das Thermostat gewechselt, war der Fehler vorher schon?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 11. Dezember 2012 um 19:23
    • #38

    Hallo, also Heizung noch das selbe Problem. Habe ihn heute Mittag angemacht und auf 2000U/min laufen lassen und es kam warme Luft. Gas weg kalte Luft. Also muß es nach Beratung mit meinem Kollegen irgendwas mit dem Druck zu tun haben der durch das laufen des Motors entsteht. Habe dann im Netz gelesen das es damals Probleme mit der orig. Kühlflüssigkeit von Renault gab und diese gestockt hat und den Wärmetauscher zugesetzt hat. Ich habe jetzt nen neuen Wärmetauscher bestellt und werde den wechseln. mal sehen obs was bringt

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 11. Dezember 2012 um 22:56
    • #39

    Dann muss aber glaub ich das Armaturenbrett raus.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 11. Dezember 2012 um 23:06
    • #40

    Jo glaube ich auch ... Ich würde erstmal versuchen den von außen durchzuspülen.

    Die beiden Anschlüsse sind doch gut erreichbar und einmal rückwärts gespült erkennt man ja ob was mitkommt und man sieht die Durchflussmenge

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™