Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Renault Laguna
  3. Renault-Laguna-Mechanik

Heizung spinnt

    • Laguna 2
  • atzen_123
  • 8. Dezember 2012 um 13:58
  • Geschlossen
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 13:58
    • #1

    Hallo,
    Ich hoffe mir kann geholfen werden.
    Bei meinem Laguna 2 Ph 1 Grandtour spinnt die Heizung. Das heißt wenn
    ich mein Auto anmache und laufen lasse damit er sich aufwärmt und meine
    Frontscheibe auftaut kommt nur kalte Luft auch wenn der Motor schon 20
    Min. läuft immer noch kalte Luft. Wenn ich dann aber fahre kommt warme
    Luft raus aber sobald ich stehe kommt wieder kalte Luft.
    Hatte am Donnerstag schon das Thermostat gewechsltaber Problem immer
    noch da.
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
    Gruß Marco

    • Zitieren
  • Geier3
    Profi
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    1.606
    • 8. Dezember 2012 um 17:31
    • #2

    Du kannst dein Motor auch 1 Stunde lang im stand laufen lassen, der wird dabei nicht auf seine Betriebstemperatur kommen. Da ist es normal das da nur Kalte luft kommt. Gerade jetzt bei diesen minus graden in der stadt wird nicht die Warme luft raus kommen die man sich erhofft. Da musst du schon auf die Autobahn fahren damit er schön warm wird. Achte mal auf die Motortemperatur anzeige wen du fährst, und dan guck sie dir nochmal an wen du länger als ne 1min stehst. So ein ähnliches problem habe ich auch seit es minus grade sind, aber der Fachmann von reno meinte das ist normal. (Ich hab dir nur das gesagt, was er mir erzählt hat, ob es stimmt ist ne andere sache)

    Laguna II Bj. 2001 1,9 dCi Initiale.
    Laguna II Bj. 2005 2,2 dCi Initiale Paris.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Dezember 2012 um 17:37
    • #3

    Denke mal, das hat mit dem Thermostat nix zu tun. Er schreibt ja, wenn er fährt, kommt warme Luft, hält er an, dann nicht. Zumindest ein bisschen warme Luft kommt immer. Eher mit den Steuerklappen der Heizung. Wenn die Temp.-Anzeige etwa 8-9 Uhr anzeigt, iss das Thermostat ok.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • suppi
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    17
    Beiträge
    425
    • 8. Dezember 2012 um 18:40
    • #4

    wechsel mal den innenraum filter der ist meistens zu ! Bei meinen eltern war das so die haben nen clio und da kamm auch nie richtig warme luft ! obwoll 26 grad eingestellt war ! Dan tauschten wir den innenraum filter unterm handschufach und jetzt haben sie sauna im auto ! :)XD

    Meine Fahrzeug !

    Renault Laguna 2 PH 2 Bj 2006 2 L DCI
    Mercedes W126 ( S Klasse 300 SE )
    Mercedes w201 ( 190 E 2.3 )
    Golf 3 50 PS Benziner ! Bj 92

    Also zu mir ! ich bin eigentlich ein Stern Schrauber also w201 ,w124 und auch w126 sind meine Autos wo ich viel zeit damit verbringe aber da mein vater mal nen velsatis hatte kam ich auch zu Renault eigentlich bin ich ja zufrieden wen nicht die kleinen Probleme wären aber egal da hat ja jedes Auto !

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 19:39
    • #5

    vielen dank für die antworten. Temp-anzeige ist kurz vor 9 , knapp unter der mittleren Markierung. habe heute nachmittag ausgiebig testen können da ich viele kurze strecken gefahren bin und es ist immer wenn ich stehe das die temp. von der wärmezufuhr sinkt. ich werde mal den innenraumfilter austauschen, hatte ich mir schon gekauft nur noch nicht eingebaut. hoffe das es etwas bringt.
    Hatte ja nur das Problem weil auf der innenseite meiner scheibe eis war also gefroren und ich wollte es abtauen lassen. ohne sicht nix fahren und somit keine warme lfut. wenn ich weitergekommen bin sage ich bescheid.
    MfG Marco

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Dezember 2012 um 19:42
    • #6

    Ich fackel mit einem Thermostaten nicht lange.

    Meiner ist auch rausgeflogen. Kostet mit Kühlflüssigkeit 25 Eur und waren 3 Schrauben beim 1.8er.

    Bei einem Diesel ist das noch viel wichtiger das der Thermostat einwandfrei schließt.
    Nicht das er irgendwann konstante 90 Grad hält. Das sind nämlich unterschiedliche Funktionen und beide müssen nicht gleichzeitig ausfallen.

    Ich habe viele Fälle gehabt wo nur die Minderheit Probleme hatte irgendwann auf 90 Grad zu kommen. Alle waren aber sehr überrascht das der neue Thermostat merklich die Aufheizphase verkürzt.

    Wir haben das gerade in einem anderen Forum drin wo wir ( 2 Mann ) 3 andere Leute mit Aufheizproblemen wirklich überzeugen mußten Ihren Thermostat zu wechseln ( mit Außengehäuse kostet der bei dem Modell 70 Eur ) . Auch bei einem der 2 Fahrzeuge hatte, wo beide Autos gleich reagierten ( wohl weil sie gleich alt waren ) kam nach dem Wechsel ein großes Danke und oh Wunder die Autos werden wieder warm

    Zitat von atzen_123

    . habe heute nachmittag ausgiebig testen können da ich viele kurze strecken gefahren bin und es ist immer wenn ich stehe das die temp. von der wärmezufuhr sinkt.

    geht denn im Stand die Temperatur zurück oder bleibt die bei 9 Uhr ???

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 20:27
    • #7

    die temp. anzeige bleibt eigentlich gleich. habe noch mit einem anderen kollegen geredet der meinte es kann sein das der lüfter im heizkanal nicht läuft. kann das sein wenn ja wie schalte ich den an bzw sagte er das er per hand zuschaltbar ist aber wie sagte er nicht. mfg

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Dezember 2012 um 20:34
    • #8

    So ist das Quatsch. Im Klimadisplay siehst du ja, ob da Striche vom Lüfter angezeigt werden und fühlen und hören tut man es auch. Wenn nicht, dann ist der Lüfter hinüber. Wenn kalte Luft rauskommt, ist die Mischklappe hinüber. Da gibt es schon nen Thread:Klimaautomatik - Eine Seite kalt, die andere Seite warm

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 20:44
    • #9

    habe keine klimaautomatik und daher kein display. wie kann man die mischklappe wechseln? mfg

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Dezember 2012 um 20:58
    • #10

    Sorry, wußte ich nicht. Den Lüfter mußt du aber hören und fühlen. Wie das ohne Automatik funzt, Hmm......
    Also, die Luftmischklappe wird glaub ich mit nem Bowdenzug vom Drehknopf aus geregelt. An die Mischklappe kommst du nur, wenn das Luftverteilergehäuse ausgebaut wird, dazu muss das Armaturenbrett raus. Keine Panik, wenn bei Fahrbetrieb warme Luft rauskommt, kann es nicht die Mischklappe sein, denn die wird wie gesagt bei deinem mit dem Drehknopf (warm/kalt) mechanisch geregelt.
    Also wohl doch der Lüfter. Wenn du auf Stufe 4 stellst, hörst du dann den Lüfter?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:00
    • #11

    Was ich aber nicht verstehe ist warum kommt dann gleich warme luft wenn ich wieder fahre und sobald ich anhalte wird es wieder kälter? die "position" der mischklappe wird doch nicht verändert wenn ich nichts an der Heizung bzw Regler verstelle. oder bin ich da falsch?

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Dezember 2012 um 21:07
    • #12

    Wenn der Lüfter nicht funktioniert, kommt bei Fahrbetrieb durch den Fahrtwind trotzdem noch etwas Luft hinein. Wenn du dann stehst, kein Fahrtwind mehr, somit keine Luft. Ist jetzt meine Theorie.
    Läuft denn der Lüfter, wenn du stehst bzw. kommt überhaupt aus den Luftdüsen dann Luft heraus? Wenn nicht, bestätigt das meine Theorie.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:08
    • #13

    sorry habe deinen letzten post zu spät gelesen. müß gerade noch den weihnachtsbaum aufstellen und immer hin und her springen. so wie ich das rep. handbuch noch in erinnerung habe mußte doch die ganze anlage inm bereich des handschuhfach sein wo auch der innefilter ist? und dort müsste ich den auch hören sagst du. ich werde morgen vormittag mal schauen bzw hören gehen. wenn ich den lüfter nicht höre, wie kann ich den dann wechseln bzw reparieren? mfg

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:09
    • #14

    wenn ich stehe kommt lauft aus den düsen halt nur kalt

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Dezember 2012 um 21:17
    • #15

    Welchen Motor sprechen wir ???

    Ich kenned as Phaenomen auch noch bei einem anderen Defekt: Kaputter Zylinderkopfdichtung: Diese drückt Abgas ins Kühlsystem welches sich als Blase vor dem Wärmetauscher sammelt --> Heizung geht aus


    Fährt man dann wieder befördert der höhere Druck / Wasserpumpenleistung die Blase zum Ausgleichsbehälter und alles funktioniert. Bis man wieder steht und der Motor im Leerlauf läuft. In einem anderen Forum hat das Gerade ein 6 Monate altes Auto. Bei dem wird jetzt eine neue Zylinderkopfdichtung und neuer Zylinderkopf verbaut

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Dezember 2012 um 21:24
    • #16

    Hmm... :hmm: Seltsam. Ne Möglichkeit wäre noch Luft im Heizungswärmetauscher, der widerum im Luftverteilerkasten sitzt. Im Motorraum gehen 2 Schläuche in die Motorraumwand in Richtung Innenraum. An einem ist so ne Drehschraube aus Kunststoff. Das ist die Entlüftung des Wärmetauschers. Wenn du die bei stehendem Motor, also Motor aus, aufdrehst, kommt dort Kühlwasser raus. Das muss Luftblasenfrei sein. Mußt dann aber Ersatzkühlmittel zum Nachfüllen haben. Das mit der Mischklappe kannst du vergessen, ich bin davon ausgegangen, dass du eine Klimaautomatik hast.

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren
  • Lagina_1.8
    Profi
    Reaktionen
    15
    Beiträge
    1.258
    • 8. Dezember 2012 um 21:26
    • #17

    Wobei der Laguna selbstentlüftens ist. Es wird die ganze Zeit eine Kleine Menge in den Ausgleichsbehälter geführt und läuft von da dann wieder zurück in den Motor.

    Hast du denn schonmal nach den Kühlmittelstand geschaut ??

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:32
    • #18

    Ich habe nen 1.8 16V . klingt iregendwie logisch mit dem abgas. wie kann man denn feststellen das die zylinderkopfdichtung schrott ist?
    das plastikrad an dem einen schlauch habe ich schon aufgedreht und es kam gleich kühlmittel raus. Kühlmittel habe ich nachgefüllt, musste ich ja da ich das Thermostat gewechslt habe.

    • Zitieren
  • atzen_123
    Anfänger
    Beiträge
    22
    • 8. Dezember 2012 um 21:38
    • #19

    Wenn das mit der Zylinderkopfdichtung sein sollte dann müsste doch rein theoretisch wenn ich gas gebe und die drehzahl erhöhe der druck steigen und die "Blase" verschwinden und warme Luft kommen aber das macht es nicht, also immer noch kalte luft. so ein mist. wäre mir nie so aufegefallen wenn meine Scheibe nicht von innn gefroren wäre.

    • Zitieren
  • knicke
    Erleuchteter
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    6.721
    • 8. Dezember 2012 um 21:39
    • #20

    Hast du dann auch die Entlüftungsschraube auf dem Thermostatgehäuse und oben auf dem Kühler geöffnet?

    ++++++++++++++
    ;) MfG ;)

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™