Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. jeanrenault

Beiträge von jeanrenault

  • Einlassmagnetventil fehlerhaft

    • jeanrenault
    • 9. September 2025 um 21:54

    Hallo

    Mensch, wahnsinn. Danke für die präzisen und fachgerechten Angaben. Das hilft enorm weiter und ich werde das morgen mal punkt für Punkt durchgehen. Danke

  • Einlassmagnetventil fehlerhaft

    • jeanrenault
    • 9. September 2025 um 16:16

    Hallo zusammen.

    Seit ein paar Wochen leuchten bei meiner Instrumententafel ABS, Handbremssymbol und STOP, auch SERV (mein Clio 2 fährt und bremst problemlos, Fluid ist auch drin, Kabelverbindungen scheinen auch okay zu sein).

    Deswegen war ich beim meinem Meisterschrauber zum Auslesen und er hat gesagt, dass die ABS Sensoren links vorne und hinten ausgetauscht werden müssen. Habe ich vor 2 Wochen dann erfolgreich gemacht und bin dann wieder hingefahren, weil die Symbole immer noch geleuchtet haben.

    Auch einen Dauerfehler des Einlassmagnetventils hat er versucht zu löschen ist aber nach Zündung wieder aufgetaucht.

    Anfangs hat er gemeint, dass ich erstmal die beiden Sensoren tauschen soll und vielleicht geht es dann weg. Das war leider nicht der Fall und er meinte, dass evtl. das ABS steuergerät einen an der Klatsche hat und ggf. resettet werden soll, weil der falsche Signale an das ABS SG sendet usw.

    Weiß jemand vielleicht, wo das ABS-Steuergerät ist und kann man es selbst resetten (ich erinnere mich, dass man beim Peugeot einfach 1 Std lang die Batterie abklemmen sollte und dann bootet sich alles neu) oder muss ich dafür in die Renaultwerkstatt?

    Kann mir jemand vielleicht sagen, wie das Einlassmagnetventil funktioniert und bestenfalls noch, wo der sitzt, für eine Tausch? Mein schrauber war sich nicht ganz sicher und meinte, es reguliert irgendwie den Bremsdruck über den bremskraftverstärker.

    Ich wäre für ein paar Ideen sehr dankbar und wünsche nen schönen Abend.

    -JE

  • keilrippenriemen tauschen.

    • jeanrenault
    • 17. August 2022 um 21:57

    nabend und schön, dass es euch gibt,

    auf die gefahr hin, mich lächerlich zu machen, bitte ich um eine anleitung, wie man den keilrippenriemen wechselt.

    ich bin erst seit letztem jahr renaultfahrer und hatte davor einen peugeot.

    leider ist es einige zeit her, als ich das das letzte mal gemacht habe. nahm an, bei franzosen wäre fast alles ähnlich.

    trotzdem bin ich sehr zufrieden mit der kleinen tapferen und betagten rennsemmel.

    geht das "locker" von oben oder muss rad und radverkleidung weg? alles eng und verbaut, wie beim peu.

    woanders hies es "lima lockern", zack fertig und in videos werden sogar motorblocklager ausgebaut und motor mit montageeisen gehängt. in anderen clio vids passt der motor optisch nicht und da wurde ich unsicher.

    sorry, beim peu kam man von unten leicht an ein spannerrad heran, aber es gab auch 2 riemen und ich habe das problem, dass ich diese woche wortwörtlich "holz vor der hütten" habe und nicht aufbocken kann. erst wieder am WE.

    habt vielen dank und schönen abend

    JR

    ps: renault clio II, 2000, bb cb, 1.4, 1390 55 75ps

Spenden

Jährlich (2025)

55 %

55% (110,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™