Hallo,
Also an den Reifen kann es nicht liegen. Egal ob Winter oder Sommerreifen das Problem bleibt gleich. Habe auch schon von Vorne nach Hinten wechseln lassen. Gewuchtet wurden die Felgen auch schon drei mal. Kannst du deiner Vermutung mit den Domlagern etwas untermauern? Wie kommst du zu dieser Vermutung?
Vielen Dank
Gruß Daniel
Beiträge von DjDaniel
-
-
Hallo zusammen benötige euren Rat,
Hatte euch schon mal ein vergleichbares Problem beim bremsen geschildert. Bremsen VA sind jetzt neu!! Leider habe ich jetzt wieder ein Problem. Bei 90/95km/h habe ich ein
permanentes zucken im Lenkrad und das Lenkrad geht in eine Geschwindigkeits
unabhängige Linksstellung bzw. er zieht nach links. Bei höheren Geschwindigkeiten wird es weniger
bzw. das zucken hört scheinbar auf. Der Wagen war vor 1000km bei der Inspektion
mit Spurvermessung. Das zucken war danach nicht weg aber das nach links ziehen
war für ein paar hundert km weg. Ist jetzt aber auch wieder da. Spurstangenköpfe
habe ich vor ca. 10.000km machen lassen. Reifen sind auch schon mehrfach gewuchtet
wurden. Jetzt meinte eine Werkstatt dass die obere Axialstange auf der
Fahrerseite einen Schlag hätte. Eine andere WS meinte dass es vom Querlenker
kommt. Alle WS haben gesucht, gerüttelt, getestet etc. aber feststellen konnte
keine etwas. Alle WS wollte ins blaue rein irgendwas austauschen. Habt Ihr eine Vermutung???Auto ist ein Laguna 2GT 1.8 16V Bj 2003
Gruß Daniel
-
Jeder der halbwegs autofahren kann braucht so einen sch.... nicht. Wer glaubt das er soetwas braucht sollte das Auto lieber stehen lassen und nochmal ein paar Fahrstunden nehmen.
-
Hallo,
Altersbedingt hatte ich noch nicht soviele.
1. Renault Clio- Bj. 95 rubustes Auto an dem man noch viel selber machen konnte, lief 180km/h mit 75Ps
2. Renault Megane Bj. 2001- Gutes Auto mit einigen Schwachstellen, lief gut bis zur Leitplanke mit 80km/h. Voll Schrott
3. Mitsubishi Eclipse D20 Bj. 94 120Ps sehr geiles Auto, machte echt Spaß. Leider meiner Frau nicht!
4. Renault Laguna 2 GT Bj. 2003 1.8 120Ps bis jetzt und in Zunkunft, bis ein Unfall uns scheidet.
Gruß Daniel -
Hallo zusammen,
Ich war gestern bei einer Firma die auch für meinen Arbeitsgeber die Autos wieder flott macht. Die haben sich auf Reifen und Achsen spezialisiert. Nach viel hin und her kam der Meister zu dem endschluss das die linke Axialstang einen schlag hätte. Kostenpunkt 370€ für beide inkl. Spurvermessung.
Klasse, am Abend bin ich bei einem Freund bei ATU vorbei gefahren, er glaube diese Diagnose nicht. Er hat den Wagen auf den Bremsenprüfstand gestellt und es war zu sehen das, die Anzeige auf der linken Seite etwas rauf und runter ging bei gleichbleibendem Bremspedaldruck. Also hat die linke Bremsscheibe einen schlag sagte er. Hinzu kam dann noch der WS Meister der diese Aussage teilte. Klingt soweit logisch. Jetzt fahre ich morgen noch zu meiner Hausws. die sollen das auch nochmal prüfen. Dann habe ich 3 Meinungen.
Gruß Daniel -
Ob Ihr es glaubt oder nicht, habe den beiden Doctoren schon geschrieben. Antwort kann dauern.
Hat der Laguna die selbe Antriebsart? Aber der Touran Fahrer hatte die Zuckungen permanent!
Gruß Daniel -
Hallo,
Also habe mich in den letzten Tag bei verschiedenen Firmen schlau gemacht wegen einer Reifen wuchtung direkt am Auto. Ich finde keinen der es macht, alle Sagen das diese Technik total veraltet ist und nicht mehr angewandt wird.
An das Salz habe ich auch gedacht, aber die Bremsscheiben sehen aus wie aus dem Laden.
Wenn es wirklich die Antriebswelle ist müsste dann das zucken im Lenkrad nicht permanent sein?
Gruß Daniel -
Hey,
Also meiner hat momentan 147000km runter. Muss passen Lenkrad ist bei Schwellen oder Kopfsteinpflaster total ruhig, nichts auffälliges.
Was meinst du denn was am wahrscheinlichsten im Sack ist? Soll ich erstmal die Reifen direkt am Auto wuchten lassen und dann mal weiter schauen oder direkt Teile tauschen?
Gruß Daniel -
Hallo,
Danke für die vielen Infos. Habt recht die Reifen wurden immer runter gemacht. Werde mal bei meiner WS nachfragen ob die mir die Reifen auch am Auto wuchten können.
Was haltet Ihr von dem Ansatz das die Radnabe einen Schlag hat?
Gruß Daniel -
Hallo zusammen,
Folgendes Problem steht an:
Ich fahren einen Renault Laguna 2 GT 1,8 16V Bj. 2003. 120PS ich habe
unregelmäßig mittel bist starke Vibrationen/Zuckungen im Lenkrad. Mal im
kalten und mal im warmen Zustand mal beim Bremen mal bei normaler
Fahrt. Bremsen und Belege sind neu 6000 bis 8000km alt wurden 2-mal
komplett getauscht! Felgen sind dreimal gewuchtet wurden,
Spureinstellung wurde auch gemacht, Spurstangenköpfe sind auch neu,
alles wurde überprüft. Am schlimmsten sind die zuckungen beim Bremsen zwischen 90 - 130km/h. Ab 160/180km/h habe ich keine Probleme mehr und bei Geschwindigkeiten um die 40/50km/h ist auch Ruhe.
Fehler lässt sich nicht finden, war schon bei 5 verschiedenen
Werkstätten. Renault selber würde jetzt zum dritten mal die Bremsscheiben tauschen, klasse. Das Problem hat mich bis jetzt ein Vermögen gekostet habe keine Lust mehr.Hättet Ihr eine Lösung??
Gruß Daniel -
Hallo,
Also bei dem Cabasse wirst du nur einen unterschied hören wenn du das komplette Sound System von Cabasse hast. Technische Daten habe ich leider auch keine und der Radioempfang dürfte evtl einen ticken besse sein wegen der besseren Verarbeitung. -
Jap es passen beiden in beide Lagunas rein. Unterschied ist Cabasse kannst du vergleichen mit Bose eben etwas besser.
-
Verkleidung runter Rolle ausbauen zu einem Metalverarbeitenden Betrieb gehen 2€ bezahlen neue mitnehmen einbauen und gut ist. Kostet bei Renault selber ca. 15,00€. Ein und ausbau ist kinderleicht, dauert nur etwas. War bei mir nach 9 Jahre auch soweit und vergesst nicht alles zu fetten!