Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. JDG2011

Beiträge von JDG2011

  • Airbagleuchte leuchtet hin und wieder

    • JDG2011
    • 3. Mai 2021 um 21:34

    Also ich finde den Platz unter dem Sitz im Coupé schon arg beschränkt... Sich dort hinzuknien und dann zu löten ist mehr als lästig.

    Zitat von mutschy

    Ich würde nachm Abklemmen der Batterie mindestens 10...15 min warten, bevor ich was an nem Airbagkabel anfasse

    Ja gut, danke für den Tipp- wäre jetzt böse ausgegangen :blackeye:

    Zitat von mutschy

    warum willst du nicht löten? Liegts am Können, oder am Wollen?

    Ne Mischung aus beidem würde ich mal sagen. Also löten würde ich als Elektriker noch hinbekommen, aber so ganz vertrauen tu ich dem ganzen nicht. Durch härtere Federung ist die Fahrt oftmals nicht gerade weich....

    Mal abgesehen, dass ich keinen ordentlichen Lötkolben habe.

    Zitat von mutschy

    ohne anständige Crimpzange kommste da auch nicht weit

    Ach das wäre kein Problem- als Handwerker kennt man natürlich immer jemanden aus einem anderen Gewerk, der einen aushelfen kann :thumbup:

  • Airbagleuchte leuchtet hin und wieder

    • JDG2011
    • 3. Mai 2021 um 12:27

    Kann man das so als halb-Laie machen? An sich ist es ja nur nötig, dass man die Batterie abklemmt, oder? Der Rest sollte ja kein Problem darstellen.

    Also wären die einzelnen Schritte:

    1.- Batterie abklemmen

    2.- Sitz ausbauen

    3.- Stecker tauschen

    Tut mir leid, aber was Kfz- Technik angeht, bin ich noch neu.

  • Airbagleuchte leuchtet hin und wieder

    • JDG2011
    • 2. Mai 2021 um 17:13

    Rénault Mégane 3 Coupé 1.9dCi (09/09)

    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank an alle, dass es dieses Forum überhaupt gibt. Ich habe mich mal durchgeklickt und habe hier wohl eine sehr nette Community gefunden.

    Tatsächlich ist das nun kein Zufall. Ich sitze hier an einem nervigen Fehler, der den Wagen wohl schon länger plagt. Ich wusste auch beim Kauf des Wagens letztes Jahr von diesem Problem.

    Hin und wieder leuchtet nämlich die "Airbag prüfen" Anzeige im Cockpit auf- manchmal nur wenige Sekunden, manchmal auch eine Stunde.

    Der Vorbesitzer konnte den Fehler immer mit etwas Kontaktspray im Stecker unter dem Fahrersitz für einige Wochen lösen. Das hat auch bei mir auch funktioniert. Doch seit ein paar Wochen leuchtet das Ding immer länger (Manchmal auch 1-3 Tage ruhe). Als ich nun wieder etwas Kontaktspray benutzen wollte, ist mir der schwarze Dübel förmlich in der Hand zerbröselt- der Rest scheint aber in Ordnung zu sein. Jetzt habe ich den Stecker mit Kabelbindern fixiert, aber der Fehler taucht trotzdem immer häufiger auf.

    Als Elektroniker würde ich den Stecker am liebsten gegen herkömmliche Klemmen aus Industrie und Hausbau ersetzen; rechne da aber mit Problemen mit den Übergangswiderständen.

    Weil meine Stammwerkstatt nichts finden konnte, habe ich mir kurzerhand einen OBD-Dongle zugelegt (Marke Carly). Der schmeißt mir auch den Fehlercode DTC032951 mit der Beschreibung "Fahrersitzsensorenkreis: Wert außerhalb Toleranz" raus. Da es im Internet nichts dazu zu finden gibt, habe ich einen guten Freund angehauen, der mal bei seinen Kollegen in der Renault Werkstatt nachgefragt hat. Denen ist dieser Fehlercode aber gänzlich unbekannt.

    Komischerweise hatte der TÜV auch nichts bemängelt (obwohl der Fehler im Speicher hinterlegt ist, sonst würde Carly ihn nicht finden)- stören tut es trotzdem. Vor allem weil ich nicht weiß, ob der Airbag bei leuchtender Warnleuchte überhaupt noch funktioniert.

    Jetzt setze ich also auf das Schwarm-Wissen von euch. Vielleicht hat jemand ein ähnliches Problem- am besten auch eine Lösung, die kein verlöten vorsieht.

    Schon mal vielen dank und einen schönen Restsonntag.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™