Plakette kaufen ist kein problem. Mein 2001 1,9dCi hatte auch erst die Gelbe drane, und dan kam die Grüne
Beiträge von Geier3
-
-
Stimmt jetzt wo ihr es sagt, habe davor nie wirklich drauf geachtet.
-
Ich kann da mal ein wenig von meinem berichten. Ich hab zwar "nur" den 1.9DCI aber viel mehr als der Unterschied beim Hubraum scheint da ja nicht zu sein.
Als langläufer sind die Motor ziehmlich gut. Hier im Forum hat jemand schon über 400 TKM hinter sich gebracht. Den Kurzstreckenverkehr mögen sie (wie fast alle Diesel) überhaupt nicht. Ich quäle meinen jetzt seit über 1 Jahr mit Kurzstrecken unter 50KM und das merkt man. Allerdings hält er sich relativ wacker.
Mein Ladedrucksensor war voller ÖL- und Rußablagerungen welche mit der Zeit Messfehler verursachten. Das lässt sich aber leicht durch Reinigung beheben.
Der Luftmassenmesser scheint mittlerweile auch defekt zu sein - das scheint nicht so selten zu passieren, er ist aber auch original 2002.
Das AGR/EGR-Ventil verdreckt gerne mal und muss dann gereinigt werden - meins war allerdings im letzten Winter defekt - auch das erste von 2002.
Das Ladedruckmagentventil hat auch im letzten Winter den Geist aufgegeben - wie die anderen 2002 und ist aber ein eher günstiges Ersatzteil.
Das größte Problem welches die Diesel haben (der 2.2er noch mehr als der 1.9er) sind wohl die Verschleißanfälligen Pleuellagerschalen. Diese werden wohl bei vielen stark verschlissen und sollten besser zu früh als zu spät getauscht werden. Nach dem tausch scheint auch Ruhe damit zu sein. Die heutigen Ersatzschalen sind scheinbar deutlich verschleißfester, da sie irgendwann mal verändert wurden. Wenn man eine kompetente Werkstatt findet die sie tauscht ohne die Kurbelwelle zu entfernen, ist man "relativ günstig" (vor allem im vergleich zum Motorschaden) dabei. Hier in Halle können die Renault-Partner diese Kompetenz leider nicht aufweisen.
Mein Stiefvater hatte den Wagen vor mir seit 2006 ca 200 TKM lang im Langstreckeneinsatz, dabei lief er ohne größere Probleme.
Im großen und ganzen ist er also ziemlich zuverlässig. Vor allem wenn man ihn dafür nutzt wofür er gebaut wurde = Langstrecke. Regelmäßige Autobahnfahrten tuen den Motoren recht gut, da wird der Dreck schön aus dem Abgassystem gepustet.Die allgemeinen Regeln zum Umgang mit einem Turbolader sollte man natürlich auch beachten. Nicht sofort nach dem Start höchste Drehzahlen, vernünftig warm fahren und ihn nach Autobahnfahrten min. 30-60 Sekunden im Standgas abkühlen lassen. Das Ölwechselintervall von 30TKM (beim 1.9er) sollte man im Alter des Wagen ruhig etwas verringern. Den Turbolader solltest du vor dem Kauf auch lieber mal auf axiales und radiales Spiel prüfen (lassen).
Andere, besser informierte mögen mich gern ergänzen und korrigieren, jedoch nicht steinigen.
Besser kann man es nicht erklären Brawo
-
Wie ihr alle immer auf meine Laguste rummobt
Ja das liegt an dein Ventilen wen sie ein bisschen luft verlieren. Musst die nur wieder ein bisschen fest schrauben dan hast du ruhe.
-
-
-
Bei mir ist es auch so, ich habe gezwungenermaßen auch 2,7 2,8 Bar drine. Aber so bald ein Reifen auf 2,6 Bar fällt bekomme ich diese Meldung.
-
Ich habe im Phase 1 und Brüdcher im Phase 2 leider schon immer den einstellbarern Wischer gehabt. Dort läßt sich die Empfindlichkeit eben im Betrieb einstellen.
Wobei aber wirkllich anzumerken ist dass es 2 Unterscheidungen gibt:
Niesel und Nebel
TropfenregenOhne das Einstellrädchen reagiert der Wischer entweder gar nicht oder zu stark
Bingoo... und ich dachte ich wäre der einzige der so denkt.
-
Hey Lagunacat
Nicht immer stimmt das was die Werkstatt sagt. Als so langsam langsam mein KAT zugerußt war hat man mir auch gesagt, ooh Ihr Turbolader ist kaputt. Dachte jetzt oke, symptome waren ja da, keine Leistung beim anfahren und später auch immer abgesoffen + das laute Pfeifen. 2Tage später ist mir die Karre dan mitten auf der Kreuzung ausgegangen und wolte auch nicht mehr Starten! Und es hat von allen ecken gequalmtIch dachte jetzt "Jackpot" er Brennt vorne im Motorraum mal gleich die Versicherung abzocken
ne quatsch.
Also ich kann dir nicht sagen wie das ist wen der Turbo kaputt ist. Meiner ist immer noch der erste und hat jetzt 220tkm auf der Uhr. Und er läuft immer noch wunderbar macht keine faxen und Pfeift fröhlich weiter. Wie oft wurde mir schon gesagt wechsel dein Turbolader der ist schon so gut wie tot... papalapap das ist mittlerweile auch schon 40tkm her.
Edit: 252204 KM
-
muss das Thema nochmal aufgreifen......war heute nochmal in einer "freien" Werkstatt, die besagte nach dem testen usw... es könnte auch der Kat. sein Symptome sind da "Leistungsverlust-nach warmphase" - "Rußen beim beschleunigen" etc.....könnt Ihr das so nach den Symptomen bestätigen? einen RUßpartikelfilter habe ich nicht aber einen Kat? (okay würde gelbe Plakette erklären)....aber kann es sein das der Kat dicht ist...müsste dann nicht unbedingt ein Fehler auftauchen bzw. auch die MKL angehen?
LG
LagunaCatNein! Wen der KAT langsam langsam zu geht dan merkt man das schon. Kaum Leistung beim anfahren bis hin zum absaufen und ein leichtes Zischen was mit der Zeit immer lauter wird. Und irgendwan kommen die Abgase nicht mehr hinten raus
Da wird im Tacho auch nichts leuchten. Bevor das passiert fahr auf die Autobahn und Schalte so oft wie möglich runter. Vielleicht hast du ja noch Glück und er wird wieder Frei! Wen nicht dan brauchst du ein neuen KAT, oder du schneidest ihn auf und machst die keramik drine kaputt, dan hast du wieder bumbs und er macht seine 210kmh! Achte aber beim nächsten TÜV drauf wegen den Abgaswehrten.
-
Sind der Regensensor und Lichtsensor in der Ph1 nicht eine Einheit?
-
Renaud ich denke nicht das du Schaltfaul bist oder? Den schalter kurz zu berühren dauert keine halbe Sekunde und schlupp, das Licht ist an und du hast auch noch kräftig an Geld gespart.
-
Ne ne du, die Drenalic Felgen passen mehr zu deiner Karre
Da hat Andi echt ein gutes Auge gehabt wegen der Farbe -
Die originalen Renault Felgen passen besser zu deiner Karre
-
Die Farbe Stefan, die macht mich echt an! Und gibt es ein grund warum du 06 Kennzeichen drane hast, spielst hier Heimlich den Händler
-
Hazle
Also ich würde sagen lass ihn einfach qualmen! Meiner Qualmt auch schon seit Jahren nonstop ekelhaft schwarz wen ich nur leicht auf Gas drücke und? Mich stört das nicht und was der hintermir denkt interessiert mich auch nicht. -
Zitat
Vom LMM kannst du einfach oben den Stecker ziehen, da kommt nicht mal eine Meldung vom Boardcomputer. Nur im Fehlerspeicher taucht es dann auf.
Kane dan ist dein Laguna Made in China. Bei mir leuchtet der Schraubenschlüssel und die Meldung " Einspritzanlage prüfen" kommt, und ab 2600 umdrehungen ist schluss. Und er Rußt extrem
-
Alles klar danke
-
Seit wan hat der Laggi ne Alarmanalge drine, und das höre oder lese ich auch zum ersten mal. " sagt mein laggi jetzt Alarmanlage gestört," Aufklärung bitte man lernt nie genug über den Wagen.....
-
Alarmanlage gestört?