Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Biker1200

Beiträge von Biker1200

  • Keycard bzw Zentralverriegelung funktioniert nicht mehr

    • Biker1200
    • 12. Februar 2013 um 21:43
    Zitat von lackholly

    Wenn da einer ne Idee zu hätte,würde ich mich freuen.

    ist nur so eine Idee,die Knopfbatterie ist in Ordnung oder eventuell leer?Einfach mal eine neue einlegen aber richtig rum. :rolleyes:

  • Keycard hat sich für das automatische Öffnen deaktiviert.

    • Biker1200
    • 11. Februar 2013 um 23:27
    Zitat von knicke

    Dann ist die Batterie leer. Die kannst du ja von der anderen Karte nehmen.


    Das ahbe ich aber auch schon gemacht und die Zentralverieglung ging nicht,bei der zwei Punktkeycard gingen beide Batterien. ;(

  • Keycard hat sich für das automatische Öffnen deaktiviert.

    • Biker1200
    • 11. Februar 2013 um 23:06
    Zitat von knicke

    Nee, du brauchst nur die eine, also die 3-Knopfkarte.


    Dazu müßte ich mit der drei Punktkeycard die Zentralverrieglung bedienen können,leider funktioniert das nicht.Habe mehr mals probiert im Dezember 2011,aber es passierte nichts.Weder wurden die Türen verriegelt noch´geöffnet. :(

  • Keycard hat sich für das automatische Öffnen deaktiviert.

    • Biker1200
    • 11. Februar 2013 um 22:52
    Zitat von knicke

    Aber nur mit größter Vorsicht, sonst ist die Karte zerstört.

    Meinst Du jetzt das öffnen?

    Zitat von knicke

    Ich würd trotzdem die Karte in den Kartenschacht stecken und damit die nächste Zeit fahren, vlt. erholt sie sich ja.

    Das wäre eine alternative,aber dann müßte ich beide Keycards mit mir rumführen?Also fahren kann ich mit meiner drei Punkt Keycard,konnte jedenfalls mein Laguna starten im Dezember 2011,danach nicht wieder probiert.War nur beim freundlichen :D und habe die Keycard "auslesen" lassen.Ergebnis war ich solle mir eine neue Keycard zulegen für cirka 160,00€. ;(

  • Keycard hat sich für das automatische Öffnen deaktiviert.

    • Biker1200
    • 11. Februar 2013 um 22:33
    Zitat von knicke

    Das Akku kannst du nicht wechseln

    gibt es da überhaupt keine Möglichkeit?
    Meine Keycard liegt jetzt bei mir schon seit Dezember 2011 rum und beim Rentner noch länger,deshalb gehe ich davon aus das der Akku im Eimer.
    Wenn ich jetzt die Keykcard den nun wieder in Ordnung bringen,also öffnen wie beschrieben dann wäre doch der Akku zugänglich?

  • Keycard hat sich für das automatische Öffnen deaktiviert.

    • Biker1200
    • 11. Februar 2013 um 22:22

    Ist das der große schwarze "Punkt oben rechts und wie wechsle diesen Akku? ?(
    Und vielleicht auch wichtig wo bekomme ich diesen Akku den her,außer beim freundlichen :vain:

  • Keycard hat sich für das automatische Öffnen deaktiviert.

    • Biker1200
    • 11. Februar 2013 um 22:06
    Zitat von knicke

    Dazu kommt, dass in der Karte noch zusätzlich zu der Batterie ein Akku drin ist, welches sich nur im Kartenschacht wieder auflädt, wenn es leer ist.

    Moin woran erkenn ich den das dieser zusätzliche Akku überhaupt vorhanden und auch leer ist?Ist die Keycard dann um einiges schwerer oder wie? ?(
    Habe nehmlich schon seitdem ich den Laguna vom Rentner gekauft habe das Problem das meine drei Punkt Keycard nicht funktioniert und die Aussage von Rentner war lapidar nur die ging noch nie. ;(

  • Fussraumbeleuchtung hinten

    • Biker1200
    • 6. Februar 2013 um 06:44

    Moin war das jetzt der rechte oder lichte Sitz oder spielt das keine große Rolle,weil unter beiden der gleiche Stecker zufinden ist? ?(
    Gibt es nur disen einen Stecker unterm Sitz oder ist da noch ein zweiter/dritter...... Stecker vorhanden? 8o

  • Ideenvorschläge

    • Biker1200
    • 4. Februar 2013 um 11:53

    MoinJunx und Mädels,
    ein Chat wäre nicht schlecht aber kann man dies nicht mit einer Software machen die außerhalb des Forum liegt.Da gibt es doch einige davon ich nenne jetzt nur mal ein Beispiel wie Skype.Das ist free und kostet nicht ,da macht man dann eine Gruppe mit den Kontakten aus dem Forum hier auf und dann sollte es doch auch als Chat laufen können,so bewandert bin in ich nun auch nicht darin. :gamer:
    Es wäre doch bestimmt möglich ins Profil dann den Skypename mit rein zunehmen,natürlich müßte dann jeder sich diese Freeware auf seinen PC/Laptop installieren.Dies tut überhaupt nicht weh und es kostet auch nichts,außerdem kann man sich dann auch per Videokonferenz fast direkt sprechen,ein Headtset oder ein Mikro hat doch eigentlich jeder irgenwo.Lautsprecher werden meistens doch schon mit dem Monitor/Laptop mitgeliefert.Also soviel benötigt man auch nicht dazu um Skype richtig zu nutzen und es kann nebenbei in Hintergrund laufen.Wenn jemand jemanden anschreibt geht ein kleiner Popup auf und gut ist,dann kann jeder entscheiden ob er annimmt oder nicht. 8o:thumbup:
    So das wollte ich hier mal einfach nur einwerfen und damit mal bekunden das man das Forum auch nicht finanziell extra belasten muß. 8)

  • Türgriff klemmt

    • Biker1200
    • 1. Februar 2013 um 20:11

    so nun mal ein Update von "mein" Problem.
    So wie "Woldtowitsch" schon erwähnt hatte es war diese Gummiplatte und es ging ganz ohne Werkzeug-
    Habe heute früh gleich mal den Griff soweit wie möglich herausgezogen und dann mit Zeigefinger und Daumen die Gummiplatte wieder unter den Türgriff gedrückt.Ging ganz easy und nach dem zweiten/dritten Versuch klappte es super gut.Der Griff sitzt wieder in "seine" alte Ausgangsstellung,jetzt macht es auch wieder Spass den Türgriff zubetätigen. :thumbup:

    Wie gesagt ich möchte hier mal ein Danke schön an "Woldtowitsch" aussprechen,das war der richtige Hinweis und Tip. :beer:

  • Türgriff klemmt

    • Biker1200
    • 31. Januar 2013 um 18:48
    Zitat von Woldtowitsch

    Hallo

    Genau dasselbe Problem hatte ich Mitte Dezember auch. Der erste Frost und mein Griff hing genauso. Dachte auch, oh Gott jetzt muss ich alles zerlegen. War aber nicht der Fall. Auf deinem Zweiten Bild sieht man ganz gut das Problem. Da wo der Griff vorne befestigt ist, guckt doch ein Stück Kunststoff unten raus. Diese Platte hat sich vom griff gelöst.Du musst einfach nur den Griff richtig nach außen ziehen und dann versuchen die Platte zu richten. Wenn die richtig sitzt, einfach den Griff wieder fest andrücken. Ich habe es auch 3 bis 4 mal versucht bis sie wieder Sahs. Bis heute hielt das ohne Probleme.

    Gruß

    Tatsächlich Du "Woldtowitsch" hast recht mit der Platte,das habe ich total übersehen vor lauter "Aufregung"/Ärger. :cursing:
    Mensch danke Dir,das könnte also einfach zu beheben sein mit einen flachen Schraubendreher gehe ich mal von aus die Platte vorsichtig nach oben in ihre richtige Endlage drücken.Ich habe jetzt aber noch nicht versucht den Griff soweit herraus zuziehen das dieser nun auch vorne von der Tür absteht. :huh: Werde ich mal in Ruhe morgen versuchen wenn ich wieder zu Hause bin,darf wieder morgen mal auf Arbeit erscheinen und etwas Beton fahren. :D;)

  • Türgriff klemmt

    • Biker1200
    • 31. Januar 2013 um 13:49
    Zitat von falscher_fuffzger

    Jepp erst den kleinen Teil deines Türgriffes "rausziehen" dann kannst du den eigentlich Griff leicht nach hinten schieben und dann "hüpft" er dir schon entgegen ;)

    Das hört sich wieder einfach für einen Mechaniker ;) an.


    Zitat von falscher_fuffzger

    Sei froh das es bei dir nur Regnet...... hier auf Hiddensee und Rügen ist Unwetterwarnung rausgegeben worden ;(

    Aber auch das habe ich schon mitgemacht und kenne es zu genüge.War 1986/87 auf der Halbinsel Mönchgut zur Weiterbildung und da hat uns der Winter total "überrascht". 8o:D
    Eingeschneit bis unters Dach und dann ging garnichts mehr,außer lernen,lernen,lernen,lernen,lernen........lernen. :whistling:

  • Türgriff klemmt

    • Biker1200
    • 31. Januar 2013 um 13:32

    Mit der Torxschraube kann ich dann den Türgriff lösen und dann ausbauen?
    Also ich habe noch mal drüber nach gedacht und beim rechten Türgriff (der in Ordnung ist) gezogen,dabei ist mir aufgefallen das dieser wieder regelmäßig wieder in seine Ausgangsstelle zurück gezogen wird.Das ist jenes was am linken Türgriff fehlt,dieser "Druck" oder Zug am Griff zum zurückgehen in die Ausgangsstellung.Wie gesagt wenn ich den Griff eine "runter haue" geht er einigermaßen wieder zurück aber auch nicht vollständig 8o 8o und ich kann dann die Tür wieder öffnen.
    Werde mal in einer "Regenpause" runtergehen und versuchen an der Torxschraube zu drehen und den Griff wieder zu richten. :)

  • Türgriff klemmt

    • Biker1200
    • 31. Januar 2013 um 12:40

    So habe mal versucht zwei Bilder zu machen hoffe man erkennt was ich meine.
    Das ist wenn ich die Tür geöffnet hat und sie dan wieder zu gemacht habe mit einen Schubs:


  • Türgriff klemmt

    • Biker1200
    • 31. Januar 2013 um 09:49

    Moin JUnx,
    ich gehe mal davon aus ihr meint mit dem Stopfen den der in der Griffmulde innen ist (Innenraum).
    Der Türgriff der gemeint ist hinten aussen und nicht der innere im Innenraum.Soweit ich mich jetzt schon kundig gemacht habe komme ich an diesen "nur" ran wenn ich die Türverkleidung und die Scheibe komplett ausbaue.Das man darauf keine unbedingte Lust hat kann sich wahrscheinlich jeder gut vorstellen.Vorallem dann noch wenn man dies bei dem jetzigen Wetter auch noch auf der Strasse machen müßte. :huh: In der Firma komme ich zur Zeit nicht in die Halle rein weil dort gerade der Wintercheck für unsere Betonmischer gemacht wird und da passt meistens nur einer von diesen riesen Dinger rein. 8|
    Aber ich werde mir mal die Sache anschauen mit den Griff von innen,vielleicht löst dies schon mein Problem.Bin aber auch noch für eventuelle andere Lösungen offen.Eventuell hatte schon mal jemand dieses Problem und hat ein paar Bilder dazu gemacht,dies ist ja auch immer sehr hilfreich.Würde mich jedenfalls freuen wenn ein paar davon hier rein gestellt werden könnten. :)

    Ich versuche mal ein paar Bilder von dem "Problem"Griff zu machen und dan hier rein zustellen. 8)

  • Türgriff klemmt

    • Biker1200
    • 30. Januar 2013 um 23:45

    Moin Junx und Mädels,
    bei mir hat sich wiedermal ein Problem herauskristallisiert.
    Zwar geht mein Türgriff hinten links nicht mehr in die richtige Ausgangsstellung zurück,heißt der Griff "schaut" etwas aus der normalen Stellung heraus. :huh:
    Normalerweise sind doch der bewegliche herausziehbare Griffteil bei nicht benutzen in die "Linie" hinein integriert,jetzt habe ich da ein kleinen Spalt.Weiter kann ich dann die Tür auch nicht öffnen,weil der Griff irgendwie klemmt.Wenn ich nun den Griff mit einen Schlag wieder in die Ausgangstellung bringe funktioniert der Griff wieder.Aber ganz in die Ausgangsstellung geht der Griff auch nicht nach den Schlag mit der Hand. ?(

    Kennt jemand dieses Phänomen und weiß eine Lösung dafür.Ich habe keine Lust irgendwann den Griff komplett in der Hand zu halten weil abgebrochen oder so. :cursing:

  • Blinker leuchtet beim Bremsen

    • Biker1200
    • 30. Januar 2013 um 11:03

    So mal wieder hochholen den Thread. :rolleyes:
    Ich habe eventuell den Fehler bei meinen Laguna und eine Lösung dazu gefunden ,vielleicht hilft es jemanden mit dem selben Problem. 8o

    Ich habe mir nochmal den Lampensockel vorgenommen und fest gestellt das ein Kontaktstift ( von der Masse) etwas aus der Reihe tanzte,heißt er war etwas verbogen und dadurch muß es wohl ab und zu zu einen "Kurzschluß" gekommen sein.So das die Blinkerleuchte beim Bremsen mit leuchtete/glimmte und "Plapper-Helga" dachte die Bremsleuchte sei defekt und auch gleichzeitig meldete das die Blinkleuchte und/oder das Standlicht ebenfalls.Also ziemlich vieles verwirrendes plapperte. ?(
    Nachdem ich mir die Bilder von "Jon Stazel" angesehen habe,dachte ich mir das ist nur eine Notlösung für mich wenn es überhaupt nicht anders gehen sollte.

    Jedenfalls habe ich den Kontakstift wieder in den richtigen Abstand (vorsichtig) zurück gebogen mit einen kleinen Flachschraubendreher und bis jetzt (toi toi toi........toi toi) ist Ruhe im Laguna. :D

    Aber bitte den Stift sehr sehr sehr vorsichtig biegen,sieht so aus als sei das sehr weich und bricht wohl leicht ab.

  • Fussraumbeleuchtung hinten

    • Biker1200
    • 17. Januar 2013 um 10:27
    Zitat von lachjo

    Also meine Frage: wenn ich wirklich nur Strom von den vorderen kleinen birnchen anzapfe, die ja eigentlich nichts mit den Airbags zu tun haben, kann da ja nicht viel passieren,oder?

    Also solange deine Kabel gut isoliert/abgeschirmt sind sollte nichts passieren,aber wie gesagt die Betonung liegt bei gut isoliert/abgeschirmt.
    Den auch solche Kabel mit geringen Stromspannungen können eine kleines Induktionsfeld erzeugen (Physik) und Induktionfelder können Dateinleitungen beeinflußen usw.
    Da Leitungen/Kabel die zu einen Steuergerät gehen meisten entweder Strom führen oder einfach nur Dateien transportieren,ist es nie 100%ig sicher wenn man dazu einfach noch mal Kabel mit Strom legt.Deshalb wäre es immer besser zusätzlichen Stromkabel so zuverlegen wo man eben 100%ig weiß das dort nichts anderes liegt oder es nur andere Stromführende Kabel sind.

    Ich hoffe das dies etwas verständlich war und nein ich bein kein Elektrolehrer/Elektriker oder gar Elektroniker.Ich war mein halbes Leben lang nur Lokomotivführer (Elektroloks mit 16 KV) und habe genügend mit Starkstrom und Strahlungen (Induktionfelder) zu tun gehabt.Konnte mich oft genügend überzeugen das eine gute Isolierung Leben retten kann.Habe auch privat schon einiges an Motorräder und Autos an elektrischen "Kram" gemacht.Soviel zu diesen Thema,was ich natürlich weiter verfolgen werden. :D

    zochisphotoarts wäre nett wenn Du mal schauen könntest wegen den Anschlüßen usw. würde ja dann wirklich die Strippenzieherei ersparen. :thumbup:

  • Fussraumbeleuchtung hinten

    • Biker1200
    • 17. Januar 2013 um 00:05
    Zitat von zochisphotoarts

    der stecker unter den sitzschienen hat auf position 4 und 18 den +strom für fussraumbeleuchtung... man muss nun mal durchmessen wo das beim steuergerät raus geht

    Das wäre doch mal eine richtige Ansage.

    Ich fahre eine Privilege Ausstattung mit Schubläden unter den Sitzen,da habe ich weiter oben gelesen das die Fußraumbeleuchtung angeblich nicht möglich sei. ;(
    Kann man den die originalen Lampensockel da irgendwie unterbringen und was wolltest Du dafür haben wollen?


    So nun noch mal was hier zum "netten" Ton der hier mittlerweile anliegt,lieber "lachjo" auch wenn Dich einige User hier nerven kann man trotzdem sich zusammen reißen und nett bleiben. 8o
    Ich finde das es hier immer noch darum geht den Laguna 2 besser kennenzulernen und sich eventuelle Hilfe zu holen,die einen auch ganz gerne von vielen User gegeben wird.Dafür bin ich persönlich sehr dankbar,auch ich versuche soweit ich kann zu helfen.Aber alle Sachen die man am Laguna2 rumbastelt geschieht immer noch in Eigenregie und hoffentlich richtig.Allerdings sollten die Grunddinge bekannt sein egal ob es sich um die Elektrik oder Mechanik oder sonst was handelt. 8|

    So nun wollen wir uns alle wieder lieb haben. :thumbup::popcorn::beer:

  • Fussraumbeleuchtung hinten

    • Biker1200
    • 15. Januar 2013 um 22:56
    Zitat von lachjo

    ne andi86 meinte nicht dass ich hinten dann pro seite 2 mal schwarz und 2 mal rot habe, wofür auch , 1 mal rot und 1 mal schwarz habe ich dann hinten, will ja auch nur 1 lampe hinten anbringen. so sieht es auch auf seiner zeichnung aus

    es wäre humbug bei einer Parallelschaltung die zweimal installiert wird diese auch zweimal zu zeichnen."Andi86" hat nur eine Seite von der Parallelschaltung gezeichnet,an den Kabel ist auch nur die allgemeine Bezeichnung dran und nicht ganz spezielle Bezeichnungen wie Fahrerseite oder Beifahrerseite.Denke mir das "andi86" sich dachte das Du "lachjo" dies siehst und auch weißt.
    Wie gesagt eine Parallelschaltung ist einen Verbraucher einfach nur zu "kopieren",heißt die Fahrerfußraumbeleuchtung "nach hinten verlegen" mehr nicht.Dies kann man aber auch einfacher machen,in dem man nur einmal ein Paar Kabel (einmal rot und einmal schwarz) nach hinten verlegen und dort dann Parallel verlegen durch hilfe eines Y-Abzweig.Y-Abzeig heißt eigentlich nur das Du jetzt das rote und das schwarze "verdoppelt" um dann fürlinks und rechts je ein rotes und ein schwarzes Kabel zu haben.Da die Fußraumbeleuchtung für hinten ja doch nur angehen soll wenn die Fußraumbeleuchtung auch vorne angeht.

    Deshalb würde ich das nach hinten zuverlegende Kabel (einmal rot und einmal schwarz) durch die Mittelkonsole führen und dann hinten mit genügend Länge verzweigend.

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™