Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Thunderdoor

Beiträge von Thunderdoor

  • ABS-Block

    • Thunderdoor
    • 14. August 2023 um 20:10

    Liebe Renault Fahrer,

    meiner Frau ihren Renault Megane,den ich ihr als 4 1/2 jähriges occ.Fahrzeug anfangs 2023 zum Geburtstag als Überraschung schenkte, hat nach 2 Monaten auch angefangen mit Fehlermeldung ESP,Berganfahrhilfe,ABS,Bremsen Prüfen.

    Anfänglich konnte ich mit Reset,den Pluspol von der Batterie nehmen,den Fehler beseitigen.Nach ca.1 Monat dann dauerhaft leuchtend.Nun machte ich in Frankreich vor kurzer Zeit Ferien und die 3.Garage hatte Zeit für mich und sagte nach auslesen der Fehler,ABS Aggregat ersetzen.

    Hatten kein Ersatzteil an Lager und wir mussten nach 2 Tagen zurück ins Berner Oberland. Letzten Samstag war ich bei meinem Kollegen der privat/nebenbei als gelernter Automechaniker eine Werkstatt hat und hat mit dem Diagnosegerät ziemlich gleiches Ergebnis erhalten, mit ev.Masseproblem oder schlechte 12 V Kontakt.

    Nun Heute 14.08.23 habe ich die Schutzverschalung vor dem ABS Aggregat demontiert, den Stecker optisch kontrolliert, dann den Stecker ca.3 x Aus-und Eingesteckt.

    Alles zurückgebaut und ausprobiert. Siehe da,normalerweise ab 12 Km/h leuchteten die orangen Fehlerlampen und jetzt nicht mehr.

    Fazit;hoffe es bleibt so.

    P.S.Batterie hatte ich auch schon erneuert und occ.spezifisches Bremsaggregat von Portugal schon bestellt.

  • Handbremsschalter / Handbremshebel leuchtet bei abgeschlossenem Fahrzeug.

    • Thunderdoor
    • 29. August 2020 um 10:12

    Hallo Alex,

    wie alt ist die Autobatterie,lädt der Alternator oder hattest Du dein Fahrzeug in einer Werkstatt für Schweißarbeiten wo keine Vorkehrungen getroffen wurden?

    MFG

    Reinhard

  • untere Heckklappe am Koleos geht nicht mehr auf

    • Thunderdoor
    • 21. August 2020 um 22:07

    CHF 24.06 | Hinten Stamm lock Zurück tür Heckklappe Latch Schlösser Unten Für Renault Koleos 905932234R 905939948R

    https://a.aliexpress.com/_BP4BfC

    Hier bei diesem Angebot wären die Versandtkosten bedeutend günstiger.

  • untere Heckklappe am Koleos geht nicht mehr auf

    • Thunderdoor
    • 21. August 2020 um 21:53

    CHF 25.49 5%OFF | Für Renault Koleos Echtem Hinten Stamm lock Zurück tür Heckklappe Latch Schlösser oberen und Unten

    https://a.aliexpress.com/_BO7fRg


    Ich hoffe ihr könnt den Link öffnen .Es wird für Links und Rechts angeboten.

  • Feststellbremse löst nicht mit Rückwärtsgang

    • Thunderdoor
    • 18. August 2020 um 18:25

    Hallo liebe Renault User,

    nun ist der Renault Megane vom Verkäufer zurück gekommen,nach bestandener Straßenverkehrsamt - Prüfung.Die Scheibenbremsen und Beläge wurden vorerst noch ersetzt,obschon erst 67T Km.Die Feststellbremse löst jetzt auch beim Starten,wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist.Der Verkäufer konnte mir jedoch keine plausible Erklärung geben,nur dass es der Bremsenwechsel sei.Kann ich mir kaum Vorstellen.Jetzt bleibe ich eher Unaufgeklärt,da ich mir dies nicht so einfach vorstelle.Jedenfalls habe ich mehrere Male ausprobiert und es funktioniert.Sollte ich mal jemandem im Forum helfen können tue ich das gerne soweit meine Erfahrung reicht.Besten Dank und beste Grüße Reinhard

  • Feststellbremse löst nicht mit Rückwärtsgang

    • Thunderdoor
    • 17. August 2020 um 13:01

    Hallo Alex,

    ja,das Rückfahrlicht funktioniert,hatte auch diese Idee,dass die Rückmeldung vom Rückwärtsgang nicht zum Steuergerät weitergeleitet würde,nehme schon an,dass der Rückfahrschalter am Getriebe montiert ist.MFG Reinhard

  • Feststellbremse löst nicht mit Rückwärtsgang

    • Thunderdoor
    • 14. August 2020 um 07:35

    Besten Dank ,ja mit Freihändler wollte ich sagen;ein Autoverkäufer ohne Markenvertretung,jedoch mit einem Hebelift und einem Mechaniker.Also wenn auf dem Kaufvertrag notiert wird ab Platz,wird das Auto ohne Garantie übernommen.Habe jedoch eine optionale Garantie für 12 Monate auf Motor und Getrieben für 390.-SFr.abgeschlossen,die von einer Firma für die ganze Schweiz angeboten wird.Das Auto wird noch am 17.08.2020 auf dem Straßenverkehrsamt durch den Verkäufer frisch geprüft,wo ich mir nicht vorstelle,dass dies mit der Feststellbremse ein relevantes Problem darstellt,das sie nur rückwärts nicht automatisch löst.Nun freue ich mich,sollte jemand von Euch mir eine Antwort auf das Problem geben könnte.MFG Reinhard.

    P.S.also zu meinem Vornamen.Habe ich also auch in Deutschland und Österreich schon gehört.Mein Großvater kam aus Lörrach/Turmringen und meine Großmutter aus Österreich,also International.:beer::)

  • Feststellbremse löst nicht mit Rückwärtsgang

    • Thunderdoor
    • 12. August 2020 um 20:57

    Hallo liebe Forumbenutzer.Ich habe seit 03.Aug.2020 einen Megane Grandtour 2014 für meine Frau gekauft.Da ein Freihändler,ohne Garantie.Leider löst die Bremsen beim anfahren Rückwärts nicht,also muss von Hand der Betätigungsknopf gedrückt werden.Ist mir vor dem Kauf nicht aufgefallen.Nun die Frage;liegt es am Steuergerät?Ist das ein bekanntes Problem?Sollten keine weiteren Schwierigkeiten dazukommen,könnte sich meine Frau sicher damit abfinden.Mit besten Grüßen Reinhard

  • untere Heckklappe am Koleos geht nicht mehr auf

    • Thunderdoor
    • 9. Februar 2020 um 14:39

    Hallo liebe Koleos Freunde,

    besten Dank für eure Erfahrungen.Habe mir Anfang 2019 auch einen Koleos 2011 zugelegt.Vor 2 Wochen dasselbe Problem mit dem rechten Schloss von der unteren Heckklappe.Habe mich am 07.02.2020 am Nachmittag bei schönem Wetter an die Reparatur gemacht,ohne neues Schloss.Also habe auch den rechten und linken Bügeln mit 13er Nuss gelöst.Dann vorsichtig die Innenadeckung im oberen Bereich gelöst,etwas dazwischen gelegt um mit dem Hebeeisen die unteren Klickzäpfchen zu lösen.Dann auf der intakten Seite die Klappe soweit als möglich raus gezogen,dass ich die Innenabdeckung mit biegen wegnehmen konnte.Auch das Schloss ist mit 13er Nuss zu lösen.Tip:wenn ihr es in der gleichen Position wieder befestigen wollt,mit Filzstift kennzeichnen.

    Also eine Schweissanlage hatte ich nicht,deshalb habe ich mir das abgebrochene Kunststoffteil mit einer M3 Schrauben,wo ich Stirnseitig in den Entriegelungsbügel ein Loch mit Durchmesser 2,5 bohrte und mit M3 Gewindebohrer versehen dann angepasst.

    Den Schraubenkopfdurchmesser musste ich im abgebrochenen Kunststoffteil ausnehmen/anpassen.Die M3 Schraube darf das abgebrochene Teil nicht schräg drücken,ansonsten klemmt die Ent-Vertiegelung.Schlussendlich die Schrauben geloctitet.

    Sollte Euch das zu kompliziert sein,im Aliexpress findet ihr für gute 30 Euro ein neues komplettes Schloss mit Seilzug für links oder rechts.Auch andere Teile erhaltet ihr zu einem günstigen Preis wenn ihr ca.1 Monat drauf warten könnt.

    Für 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Renault Koleos LHD erste Generation schwanz trunk türschloss block

    Bilder

    • 713787762-1129668811.jpg
      • 178,32 kB
      • 659 × 438

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™