Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. spoddig

Beiträge von spoddig

  • Twingo ging aus und springt nicht mehr an

    • spoddig
    • 3. Februar 2020 um 20:18

    Ja danke das ist mir bewusst, inzwischen ist er zerlegt und es liegt wohl an einem Kabelbruch, denn nach dem ausbauen gingen die Einspritzdüsen und davor nicht jetzt muss ich nur noch finden wo das kabel schadhaft ist :)

  • Twingo ging aus und springt nicht mehr an

    • spoddig
    • 1. Februar 2020 um 17:35

    Hallo Fehler steht ja in der Überschrift.

    BJ 2007 Twingo 1 mit der 1,2 16 V 75 PS Liter Maschine

    Kompression ja

    Zündfunke ja

    Benzindruck an der Einspritzleiste ja

    Drosselklappe getestet und OK

    WFS Licht geht aus wenn man Zündung anmacht

    Bei Zündung liegen 12 Volt an der Einspritzdüse an

    Würth und sonstige Programme geben keine Fehlercodes aus

    Sicherungen im Motorraum alle geprüft, die kleinen Relais im Sicherungskasten alle getauscht

    Gebe ich manuell Benzin in den Ansaugtrakt springt er sofort an und läuft bis das Benzin verbraucht ist, also ein paar Sekunden.

    Es kann also eigentlich nur noch am Signal für die Einspritzdüsen liegen.

    Jemand eine Idee wie ich das einfach testen kann mit normalen Multimeter. Mit Schaltplänen habe ich es nicht so

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™