Wenn der Fehlerspeicher eindeutig auf den ABS-Block hinweist und die Sensoren bereits geprüft wurden, ist die Diagnose zumindest technisch plausibel. Die Elektronik meldet den Fehler, weil das System die Bremsdruckregelung nicht korrekt durchführen kann.
Ein neuer ABS-Block kostet richtig Geld, es gibt Firmen die solche defekten Blöcke überholt und Instand setzt, zum Bruchteil des Preises eines Neuen.
Ich persönlich habe bei Renault 8 Monate auf einen neuen ABS-Block gewartet. Soweit ich noch weiß muss dieser letztendlich bei Renault Programmiert werden, z.b. der Kilometerstand u. A. ist dort hinterlegt.
Dieser Mangel ist TÜV relevant.
Gruß Micha