Hallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich am besten und mit wenig Aufwand den kpl. Blinker beim Megane 1 Cabrio wechsel? Muss der Scheinwerfer raus oder geht es so?
Danke im Voraus für euere Unterstützung
Gruß
Micha
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHallo zusammen, kann mir jemand sagen, wie ich am besten und mit wenig Aufwand den kpl. Blinker beim Megane 1 Cabrio wechsel? Muss der Scheinwerfer raus oder geht es so?
Danke im Voraus für euere Unterstützung
Gruß
Micha
Solltest mal den Fehler beschreiben
Hallo zusammen,
entgegen der sonst üblichen Gebläseprobleme, dass das Gebläse nur auf Stufe 4 läuft, ist es bei meinem umgekehrt. Die Stufen 1,2 und 3 laufen einwandfrei, bei Schalterstellung Stufe 4 passiert nichts.
Weiß jemand was dazu?
Danke im Voraus für Hinweise.
Gruß aus der Eifel
Micha
Die Lösung:
Die Ablaufe im Wasserkasten waren verstopft mit Laub und anderem Dreck, das Auto stand abgemeldet beim Vorbesitzer und durch die starken Regenfälle über 2-3 Tage hinweg lief der Kasten immer voller bis er quasi übergelaufen ist. Das Wasser hat sich dann in beiden Ablagefächern im Fussraum gesammelt wo es von selbst auch nicht ablaufen kann.
Ich hab beide Abläufe mittels eines Drahtes und einer Kunstoffleiste, ca. 4mm dick, "gereinigt", also von Laubresten etc. befreit. Den Gießkannentest habe ich nicht gemacht, war aber gestern, nach Zulassung des Autos, in der Waschanlage und es ist trocken geblieben.
Beide Fächer sind in den Fußraum eingelassen und eigentlich gut verschlossen, ich schließe aus, dass das Wasser, übrigens klar und nicht brackig o.ä., über den Innenraum hinein kam, zumal beide Fächer, vor dem Fahrersitz und vor dem Beifahrersitz, gleich voll gelaufen waren.
Wie ich schon zuvor geschrieben hatte, ist der Teppich drum herum trocken.
Es riecht auch nicht muffig im Auto
Hallo zusammen,
beim Reinigen des Innenraums meines neu erworbenen gebrauchten Renault Scenic 1.9dci aus 04/2005 musste ich feststellen, dass die beiden Ablagefächer jeweils vor Fahrer- und Beifahrersitz zentimeterhoch mit Wasser befüllt waren. Der Teppich drumherum ist trocken
.
Hat jemand eine Idee, wie das Wasser dort hinein kommt oder kennt jemand das Problem?
Danke im Voraus für hilfreiche Antworten
Gruß
Micha
Soooo, mittlerweile stehen 422.000 km auf dem Kilometerzähler. Und bissel gebastelt werden musste zwischendurch auch - Kurbelwellendichtring Riementriebseite, dabei auch noch mal den Zahnriemen erneuert - jetzt muss er noch bis Juli 2021 durchhalten, im Mai wird der TüV uns leider scheiden wollen.
Für mein Renault Megane 1 Cabrio aus 1998 suche ich noch eine Roadbox, Zustand und Farbe erstmal egal, bitte alles anbieten, wohne im Raum Bitburg und würde bis ca. 120 km Umkreis selbst abholen.
Wenn einer eine hat in dunkelblau-metallic und in gutem Zustand dann auch bis 170-200 km Umkreis
Hallo zusammen,
leider gibts nicht die Option "Megane 1" auswählen, deshalb versuchshalber unter "Megane2" eingestellt. Ihr seht ja so, was gebraucht wird
für meine Neuerwerbung suche ich noch eine Bedienungsanleitung, bevorzugt als Original in Papierform.
Vielleicht weiß jemand, wo man diese evtl. bestellen kann (im Netz ist z.Zt. nichts zu finden), hat eine über oder kann mit einer im pdf-Format aushelfen.
Danke im Voraus
Gruß aus der Eifel
Micha
ja, aber die, die in der Nähe sind, haben nichts passendes und bei ebay gibts z.Zt. auch nix
Hallo, ich suche einen gebrauchten Luftfilterkasten für meinen Laguna, Der untere Teil von meinem hält die Schrauben (2 lange, 2 kurze) nicht mehr richtig, da aufgrund des hohen Kilometerstandes (413.000 km) vermutlich schon viele Vorbesitzer nicht gerade fachgerecht daran rumgewerkelt haben.
Angebote gerne via PN
Gruß Micha
Da bin ich aber mal gespannt, was dabei rauskommt. Wird aber bestimmt noch was dauern, bis sie da ist
Ging zum Glück ohne Spezialzange, wer weiß, was sowas wieder kostet. Braucht man nicht täglich und mit dem Schraubendreher gings ja letztendlich doch ganz gut.
Aber auch mal schön, sowas im Bild zu sehen
So, hat alles geklappt, mit dem Schraubendreher in das längliche grüne Plastikteil vom Clip drücken und dann kann man mit wenig Kraftaufwand den kompletten Clip abziehen. Den neuen drauf zu machen war kein Problem.
Ich frage mich nur, warum an einem Bauteil 2 unterschiedliche Clipse sein müssen....
geht doch
Hab ich versucht, hab ja das "neue" Teil vom Verwerter, wo man an den Clip gut dran kommt, aber da tut sich nichts
Guten Morgen zusammmen,
wie bekomme ich diesen Clip gelöst? will nichts kaputtmachen, deshalb frag ich hier mal nach. Die alte Leitung ist undicht und ich bekomme nur den Clip am Dieselfilter gelöst. Den am Ende der transparenten Leitung jedoch nicht.
Fahrzeug ist einen Laguna II 2.2dci aus 2004
Danke im Voraus für die Hilfe
Danke, hat sich erledigt, alles richtig, was die Werkstatt sagte
Salü zusammen, meine Werkstatt wollte mir heute erklären, dass für den Austausch des Simmerings auch der Zahnriemen direkt miterneuert werden soll. Der ist aber erst 24.000 km alt.
Also meine Frage, langt es nicht, die Riemenscheibe von der Kurbelwelle zu trennen? Dann sollte man doch bequem an den Simmerring kommen. Oder sitzt da noch irgendwelche Mechanik/Motorsteuerung davor.
Der Motor ist ein 2,2dci mit 150 PS aus 2004
Danke im Voraus für eure Hilfe