Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Jazzandloungemusic

Beiträge von Jazzandloungemusic

  • Laguna II Grandtour Beifahrertür Zentralverriegelung schliesst nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 17. Juli 2020 um 13:15

    Hallo nochmal,

    habe nochmal die Steckverbindungen des Türschlosses überprüft. Die 4 männlichen im Schloss verbauten Stecker hatte ich bereits bei Zerlegung angeschliffen. Habe dann heute die Zuleitung mit den 4 weiblichen Steckern mit einem kleinen schleifbohrer innen angeschliffen, und siehe da, die ZV und das Schloss funzen wieder einwandfrei.

    Es lag bei dem alten Auto lediglich an der Korrosion der 4 fach Steckverbindung direkt am Türschloss hinter der Türpappe.

    Vielleicht hilft die Info Jemandem weiter...

  • Laguna II Grandtour Beifahrertür Zentralverriegelung schliesst nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 16. Juli 2020 um 18:19

    So,

    habe heute Zeit gefunden die Beifahrertür abzugarnieren, danach ganz wie im Video angezeigt das Schloß ausgebaut und zerlegt...

    siehe da kein Plastikteil gebrochen und sebst der Stellmotor funktioniert nach Einzelprüfung in beide Richtungen vorwärts und rückwärts.

    Sodann das Schloß wieder zusammengesetzt und nebst Türgriff wieder eingebaut.

    Nachdem die ZV der Beifahrertür auf Tastendruck nicht mehr geschlossen hat, verschliesst sie jetzt bei Tastendruck, öffnet jedoch jetzt nicht mehr. Die Tür ist nur noch mechanisch von innen zu öffnen.

    180 Grad Kehrtwende

    Jemand eine Idee ?

  • Laguna II Grandtour Beifahrertür Zentralverriegelung schliesst nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 15. Juli 2020 um 15:19

    Habe auf Youtube ein passendes Video entdeckt :

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Vermutlich ist der Plastikmitnehmer in meinem Beifahrertürschloß auch abgebrochen oder der Stellmotor ist defekt, mal sehen...

  • Laguna II Grandtour Beifahrertür Zentralverriegelung schliesst nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 15. Juli 2020 um 14:28

    Hi Andi,

    danke für die Info. Du meinst mit ZV offenbar das gesamte Beifahrer Türschloß, oder ?

    Hänge mal ein Beispielfoto an

    Bilder

    • Laguna Schloß.jpg
      • 351,16 kB
      • 1.027 × 619
  • Laguna II Grandtour Beifahrertür Zentralverriegelung schliesst nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 13. Juli 2020 um 19:22

    Hallo liebe Renault Community,


    fahre einen 2002er Laguna Grandtour 1,6L 16V authentique bei dem ich aufgrund von Innenraumbeleuchtungsproblemen vor etwa 1,5 Jahren nach Rat hier im Forum sämtliche Innenraumleuchten ( 4 x Türinnenbeleuchtung, 3 x Dachhimmel, 2 x Fußbeleuchtung vorn, 1 x Kofferraum ) gegen LED´s ausgetauscht habe.

    Top - seitdem keinerlei Probleme mehr, Innenbeleuchtung geht an und aus wie sie soll, Bordcomputer zeigt offene Türen / Klappe perfekt an. Den Austausch in LED´s kann ich nur empfehlen:thumbup:

    Seit 4 Tagen jedoch lässt sich die Beifahrertür nicht mehr mit der Keycard verschliessen. Alle anderen 3 Türen und die Kofferrraumklappe schliessen und öffnen auf Tastendruck, nur die Beifahrertür schliesst nicht mehr, höre auch kein Geräusch mehr beim Klicken der Keycard.

    Wie gesagt, sonst wird alles korrekt im Display angezeigt, auch die Innenraumbeleuchtung reagiert beim Öffnen und Schliessen der Beifahrertür wie sie soll.

    Ist wohl der Motor des verbauten Türschlosses kaputt ?

    Habt Ihr eine Idee ?

    Danke und Greetz, Christian

  • Aussentemperatursensor nach Kurzschluß tot = Klimanlage funzt nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 3. Juli 2020 um 13:04

    Moin,

    so, habe eben den neuen Temperatursensor von Ebay im Beifahrerspiegel verbaut, war kein großes Ding, den alten Fühler abschneiden, beide Kontakte neu verlöten und die Schrumpfschläuche kurz erhitzen...

    Hatte Glück, alles wieder ok, nur dieser Sensor ist beim oben beschriebenen Kurzschluß durchgeschmort. Die Außentemperatur wird wieder im Display angezeigt und die Klimaautomatik funzt wie sie soll.

    Danke an Alle, die Tipps gegeben haben.

    Greetz, Christian

  • Aussentemperatursensor nach Kurzschluß tot = Klimanlage funzt nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 22. Juni 2020 um 11:36

    Moin,

    Also , wie ich es mir dachte. 0 Ohm bei check des Temperatursensors, habe in eben bei Ebay nachbestellt.

    Vielleicht habe ich Glück und es ist nur der Sensor durchgebrannt.

    Mal abwarten. Werde nach dem Verlöten berichten

  • Laguna 2 Batterie Leuchte ständig aus

    • Jazzandloungemusic
    • 22. Juni 2020 um 11:34

    Ja, genau, Multimeter zwischen Pluspol der Batterie und LiMa Anschluß.

    Motor aus liegen 12,6 Volt an

    Motor und Lima in Betrieb 0 Volt

    Ich denke, ich mache mir keinen Kopf mehr darüber warum die rote Batterie Lampe bei Start nicht kurz leuchtet, der Wagen nebst LiMa und Batterie funktionieren soweit ordentlich ...

    Danke für Deine Tipps

  • Aussentemperatursensor nach Kurzschluß tot = Klimanlage funzt nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 21. Juni 2020 um 20:49

    Schon mal vielen Dank für Deine Hilfe, werde berichten

  • Aussentemperatursensor nach Kurzschluß tot = Klimanlage funzt nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 21. Juni 2020 um 20:30

    Ja, kann durchaus sein, daß mehr als der Sensor gegrillt wurde, bin guten Mutes, da die KLimaautomatik kurz heftig loslegt, dann aber deutlich runterfährt, weil sie keine Außentemperatur Infos bekommt.

    Werde morgen den Spiegel kurz zerlegen und den Widerstand am Sensor Ein- und Ausgang messen, wenn er dann also wie ich vermute durchgeschmort ist, sollte der Widerstand bei 0L Ohm liegen

  • Aussentemperatursensor nach Kurzschluß tot = Klimanlage funzt nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 21. Juni 2020 um 19:19

    Danke für den Tipp,

    habe ich auch schon gecheckt, da sitzen laut Handbuch sämtliche Sicherungen für die elektrischen Vordersitze nebst Relais, ich habe aber manuell verstellbare Sitze.

    Ich denke mehr und mehr, daß nur der Beifahrerspiegel Temperatur Sensor durchgebrannt ist, der wird durch die 20A Sicherung hinter dem Aschenbecher gesichert, und die funktioniert ja tadellos, Uhrzeit, Radio, Reifendruck- und Türanzeige sind ok

  • Aussentemperatursensor nach Kurzschluß tot = Klimanlage funzt nicht mehr

    • Jazzandloungemusic
    • 21. Juni 2020 um 18:07

    Hallo mal wieder,

    habe beim Basteln im Motorraum einen dummen Fehler gemacht.

    Musste die Lima überprüfen und das ankommende Spannungskabel war noch abgeschraubt und berührte lose hängend die Klimaleitungen. Ich habe dies übersehen und die Batterie - Masse Leitung anschliessen wollen:fie: ... natürlich gab es einen fetten Kuzschluß.

    Habe danach alles fachgerecht anmontiert, die Aussentemperaturanzeige im Mitteldisplay ist jedoch weg und tot. Radio, Reifendruckanzeige und Uhrzeit funzen jedoch weiterhin. Die 20A Sicherung hinter dem Aschenbecher ist ok. Durch die fehlende Aussentemperatur Info funzt die Klimaautomatik jetzt logischerweise auch nicht mehr korrekt, um nicht zu sagen garnicht..

    Habe folgende Sicherungen komplett gecheckt :

    Doppelreihe Steck Sicherungen Fahrerseite komplett, alle ok

    Motorinnenraum Sicherungen über der Batterie - alle ok

    4 Stecksicherungen in der UCH 3 x 30A und 1 x 5A - alle ok

    1 20A Sicherung hinter dem Aschenbecher - ok

    kann es so banal sein, daß nur der Sensor im Beifahrerspiegel abgeraucht ist ?

    Kann ich das mit meinem Multimeter vor Neubestellung des Fühlers überprüfen ?

    Hat jemand noch eine Idee, bin für jede Hilfe dankbar

    Greetz, Christian

  • Laguna 2 Batterie Leuchte ständig aus

    • Jazzandloungemusic
    • 21. Juni 2020 um 15:44

    So, habe heute mal mit dem Multimeter nachgemessen, Pluspol der Batterie mit dem dünnen Kabelanschlußr an der LiMa verbunden :

    Motor und Lima aus = 12,6 Volt liegen an

    Motor und LiMa an = 0 Volt vorhanden

  • Laguna 2 Batterie Leuchte ständig aus

    • Jazzandloungemusic
    • 17. Juni 2020 um 14:31

    So, war noch mal fleissig...

    Habe den Stecker des einfachen kleinen Kabels von der LiMa abgestöpselt und an Masse angeschlossen.

    Siehe da, nun leuchten bei Zündung die Batterieleuchte und auch die Stop Leuchte. Der Stromkreis ab LiMa bis zur Batterie Leuchte ist also ok und nicht unterbrochen.

    Sobald ich den Stecker jedoch wieder ordnungsgemäß and die LiMa anstecke, geht die Batterie Leuchte nach wie vor bei Zündung nicht mehr an. Absolut tot...

    Also müsste der Fehler doch in der LiMa vorhanden sein, sie gibt bei Anlassen des Motors kein Strom Signal an die Batterieleuchte weiter

  • Laguna 2 Batterie Leuchte ständig aus

    • Jazzandloungemusic
    • 16. Juni 2020 um 16:05

    Ist nahezu unmöglich, das beim Tachostecker am 14. PIN violette Batterie Leuchte ankommende Kabel, vom Tacho zurück zur UHC zu verfolgen, ohne den gesamten Kabelbaum aufzudröseln...

    Wie geschrieben, Auto läuft, die Batterie ist fit, LiMa ebenfalls, nur die Batterie Leuchte leuchtet nicht mehr seit Wochen.

  • Laguna 2 Batterie Leuchte ständig aus

    • Jazzandloungemusic
    • 16. Juni 2020 um 11:18

    Hi,

    ja Du hast Recht, werde in diese Richtung den Stromfluß testen. Mal sehen, ob ich herausfinde welches der vielen UCH Kabel dasjenige, das die Batterieleuchte ansteuert

  • Laguna 2 Batterie Leuchte ständig aus

    • Jazzandloungemusic
    • 16. Juni 2020 um 11:00

    Hallo liebe Renault Community,


    fahre einen 2002er Laguna Grandtour 1,6L 16V authentique und seit einigen Wochen ist die Batterie Leuchte in der Instrumententafel nur noch aus.

    Auch beim Starten, wobei sie kurz aufleuchten sollte, bleibt sie aus.

    Folgendes habe ich bisher überprüft :

    Tacho ausgebaut und zerlegt, dann an der nackten Platine an der Stecker 14 Pin Lötstelle und der stop smd 3 Volt angelegt, siehe da , sie leuchtet.

    Auch wenn ich von aussen am Stecker bei PIN 14 und der SMD 3 Volt anlege, leuchtet die smd rot. Heisst also, der Strom wird vom Tachostecker fehlerfrei bis zur smd durchgeleitet. Offenbar kommt kein Strom Signal mehr am Tacho an.

    Die Batteriespannung habe ich bereits diverse Male mit Multimeter gecheckt, 12,7 Volt im Stand, nach Starten und Teillast dann ordentliche 14,4 Volt vorhanden.

    Die LiMa funktioniert demnach ordentlich.

    Kann es sein, daß das einzelne dünne Kabel, das von der Lichtmaschine abgeht das Stromsignal an den Tacho liefern muss, es aber nicht mehr tut ?

    Bin für jede Hilfe dankbar

    Beste Grüße, Christian

  • Laguna II Phase 1 Keycard programmieren - klone - anlernen Unbeschriebener Rohling ist vorhanden

    • Jazzandloungemusic
    • 13. Juni 2020 um 14:42

    Hallo liebe Renault Community,

    fahre einen 2002er Laguna Grandtour 1,6L 16V authentique und habe leider nur noch eine original 2 Tasten Keycard.

    Habe in der Bucht eine blanko 433MHz Rohling Karte gekauft und suche im nördlichen Berliner Raum einen Profi mit der entsprechenden Hardware, der die neue Keycard klonen könnte. Ganz so, wie der Leipziger Schlüsseldienst es auf YouTube veröffentlicht hat.

    Der Weg dorthin ist mir jedoch zu weit.

    Vielleicht gibt es ja in meine Nähe PLZ 167.. einen Checker.

    Beste Grüße, Christian

  • Laguna 2 Fensterheber rechts defekt

    • Jazzandloungemusic
    • 17. März 2019 um 11:07

    Hallo,

    ich hatte dasselbe Problem mit dem Beifahrerfenster.
    Per Fahrerschalter fuhr das Beifahrerfenster weder rauf noch runter, per Beifahrerschalter nur noch hoch.
    Lösung :
    Der Fahrerschalter hatte einen toten / kalten Lörpunkt. Habe diesen nachgelötet und alles funzt wieder.

    Beste Grüße

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™