Hi,
dann an den hinteren beiden Fensterheber - Motoren beide ankommenden Kabel vertauschen, so hat es bei mir funktioniert
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenHi,
dann an den hinteren beiden Fensterheber - Motoren beide ankommenden Kabel vertauschen, so hat es bei mir funktioniert
Hallo,
wenn Du den Motorhaubenentriegelungshebel auf der Fahrerseite ziehst, bewegt sich denn überhaupt noch etwas vorn am Motorhaubenschloß ?
Falls nicht ist der Seilzug gerissen, oder die Renault Mechatroniker haben ihn nach dem Schmieren Schlosses nicht wieder korrekt eingehangen.
Achja,
ich habe den Fehler gefunden, war tatsächlich nur eine kalte Lötstelle im Klimaautomatik Modul, das nachgelötet werden musste. Die Verteilerklappe öffnet und schliesst jetzt wieder und bedient Fahrer - und Beifahrerseite, ganz wie sie soll...
Hallo liebe Leute,
jetzt spinnt die Heizung meines Laguna 2 Grandtours 2002, es funktioniert nur noch die Beifahrerseite tadellos wie sie soll, die komplette Fahrerseite bläst die gleiche Luftmenge wie die Beifahrerseite aus, jedoch nur kalte Luft, oben, mittig und unten.
Verbaut ist die Klimaautomatik, die bis vor Kurzem noch problemlos funktionierte.
Bisher habe ich einen neuen Innenraumfilter eingebaut und die Schläuche an der einen o.g. Entlüftungsschraube entlüftet, war aber nicht wirklich nötig.
Ich vermute, daß irgendeine Klappe die Fahrerseitenbelüftung nicht mehr korrekt öffnet und schließt,, um sie mit Warmluft zu versorgen, kann das sein ?
Wie gesagt, die ausgeblasene kalte Luftmasse ist genauso stark wie die, der heizenden Beifahrerseite.
Ich hatte vor ca. 6 Wochen bei andauerndem Starkregen tatsächlich ordentlich Wasser auf dem Boden der Beifahrerseite vorn und hinten, die Fahrerseite war jedoch total trocken. Aufgrund der sommerlichen Temperaturen, war nach 2 Tagen wieder alles trocken. Hat die Klimaautomatik da vielleicht einen Schlag bekommen, durch den sie die Wärme nicht mehr an den linken Fahrerwärmekreislauf öffnen kann ?
Vielleicht hat jemand eine Idee..
Beste Grüße, Christian
Danke für die Info,
dann hat Jasmin leider tatsächlich ein größeres Problem..
Danke für die Info,
ohje,
dann verstehe ich warum es in meiner Phase 1 so unkompliziert und einfach ist, das Lesegerät schnell mal auszubauen, und in Phase 2 wesentlich mehr Aufwand nötig ist
Sind denn die Kartenlesegeräte aus Phase 1 + Phase 2 baugleich und können gegeneinander ausgetauscht werden ?
Codiert sind sie ja in Phase 1 nicht, da kann man gegeneinander austauschen.
Dann ist das Kartenlesegerät in Phase 2 mit dem Klimabedienteil verbunden , eine Einheit ?
Ja, jetzt sehe ich es,
Sie hat Phase 2, Du hast Recht, da kann ich dann leider nicht mit nützlichen Tipps dienen
Ach, verstanden....
Sie hat Phase 1, ich habe schon mal getankt, bezahlt und wollte von der Zapfsäule wegfahren, nix ging mehr, rot und weiß blinkten schnell im gleichen Takt, Karte wurde nicht mehr erkannt...
Da ich den Fehler kannte, hat es tatsächlich nur ca. 10 Minuten gedauert und ich konnte die Tanke verlassen
Wo steht das ? Habe ich das überlesen, das Foto ist aus Phase 1
anspruchsvoll wird es nur sofern einer oder beide Wippschalter abgebrochen sind, die müssen das muß dann repariert werden
...und es es ist pille palle
Nein,
ich habe Phase 1
Aschenbecher raus nehmen, mit einem kleinen Schraubenzieher das Kartenlesegerät links und rechts auslösen, ist nur eingeklickt, schon hast Du es in der Hand und kannst wie oben beschrieben loslegen...
Zum besseren Verständnis,
beide Wippschalter müssen ordnungsgemäß funktionieren und dürfen nicht abgebrochen sein, falls doch, ist das der Fehler, der zu reparieren ist..
Hi zusammen,
ich habe dassebe Problem mit meinem Laguna 2 alle halbe Jahre wieder, die rote Warnleuchte oben im Tacho blinkt plötzlich schnell und die weiße Beleuchtung des Kartenlesegeräts blinkt im gleichen , schnellen Takt mit. Keine meiner Karten wird mehr erkannt...
Lösung bei mir :
Kartenlesegerät ausbauen, Stecker abziehen, Gehäuse öffnen, nachschauen ob beide Wippschalter noch fest am Gehäuse sitzen und noch die beiden roten Druckschalter ein wenig " massieren ", alles wieder einbauen. Danach startet mein 2002er Laguna 2 wieder wie er soll.
Es ist mehr als unwahrscheinlich, daß sich gleichzeitig alle Karten verabschiedet haben !
Beste Grüße, Christian
Hallo,
ich hatte dasselbe Problem bei meinem Laguna II. Plötzlich ging das Beifahrerfenster nur noch rauf, runter nicht mehr. Habe dann auch den Beifahrermotor ausgetauscht, ging jedoch wiederum nur hoch nicht mehr runter.
Die Lösung war bei mir :
Der Fahrerschalter für das Beifahrerfenster hatte eine kalte Lötstelle. Ich habe den Schalter zerlegt und dann mit der Lupe die losgelöste Lötstelle entdeckt, diese einfach nachgelötet und alles geht seitdem wie es soll.
Greetz
Die freie Werkstatt, die meinen ABS Block eingebaut hat, nutzt ein sündhaft teures OBD Diagnose - und Programmiergerät und kann angeblich jedes KFZ Modell bedienen. Ich weiß ehrlich gesagt nichteinmal, ob der Mechatronike den ABS Block überhaupt neu einprogrammieren musste, da ich ein absolut identischen ABS Block mit 100% Übereinstimmung der Renault Teilenummer besorgt hatte.
Jedenfalls funktioniert Alles bestens...
Den Vorschlag von Nordinvent finde ich sehr gut, das defekte ABS Steuergerät auszubauen und einem Wiederaufbereiter zukommnen zu lassen. Kostet deutlich weniger als neu...
Ich habe vor einem 3/4 Jahr meine LiMa erneuern müssen, Neupreis etwa 169,-- €, ich habe meine defekte LiMa ausgebaut, in der Bucht eine wiederaufbereitete für 85,-- € inkl. 25,-- € Pfand + Lieferung bestellt, diese sodann eingebaut und die defekte LiMa an den Verkäufer retouniert, lief reibungslos, der Austausch kostete mich nur 60,-- € + viel Eigenschweiß ...
Hallo nochmal,
da ich keinerlei Hebebühne oder Grube zum Basteln habe, kaufte ich mir seinerzeit 2 Auffahrrampen. Der erste Abbau war dann der Motorraum Unterbodenschutz, dann die beiden Scheinwerfer ausgebaut und die vordere Stoßstange abgenommen. Ich glaube, da konnte mann das ABS Steuergerät dann schon erkennen, ich weiß nicht mehr, ob ich auch noch die Fahrer Vorderradinnenverkleidung abnehmen musste. Dann erkennst Du die Teilenummer des ABS Blocks und kannst Dich auf die Suche nach Ersatz machen.
Greetz, Christian