Ach Marcel, lass den Pase doch einfach reden.
Beim R19 war das eh alles ganz anders...
Beiträge von andi86
-
-
Diese Hartschaummatten gibt es z.B. hier: http://shop.strato.de/epages/6105225…Products/ZP-HSB
Wo der Shop preislich liegt, kann ich dir leider nicht sagen, war einer der ersten Treffer bei "Werkzeugeinlage".Zwecks Kofferraumboden angleichen...
Ich habe das mit Boschprofilen und einer MPX Platte gemacht.
Jeweils links und rechts längs zur Fahrtrichtung ein passend starkes Profil auf den KR-Boden geklebt und eine MPX Platte mit der Kontur des KR oben drauf.Damit es schön aussieht, die Platte noch mit schwarzem Filz bezogen - Materialeinsatz unter 50€, Arbeitszeit ca. 4 Stunden.
Bilder könnte ich bei Bedarf mal suchen... -
-
Der "kleine" Kabelbaum hat den Stecker nicht - da kann er noch so suchen.
Der User Laguna3GT müsste wissen welche Kabel du ziehen musst.
-
Der Zylinderkopf ist Schrott.
Beim ZR wechseln wurde das Stirnrad nicht richtig angezogen. Hat sich gelöst und der Riemen ist drüber gerattert, Motor hat keine Kompression mehr. -
Für einen Kompressionstest werden die Zündkerzen entfernt, an deren Stelle ein Kompressionstester eingeschraubt und der Motor mit dem Anlasser gedreht.
Der Tester zeigt dir dann für den jeweiligen Zylinder die Kompression bzw. den Druck in Bar an. Ein Wert zwischen 10-13 Bar ist okay, allerdings sollten auch alle Zylinder auf einem ähnlichen Niveau liegen.Die Kontaktdaten von meinem Bekannten hab ich dir geschickt - einen Kompressionstest kann er machen und die Einspritzleiste kann er ebenfalls überprüfen + Fehlerspeicher mit CLIP auslesen.
-
Richtig, wie der fette Gallier schon sagte, gibt es keine Verschleisswarnung.
Musst eben die Beläge optisch kontrollieren. -
So DocBollywood, in Limburg weiß ich tatsächlich jemanden - ich habe ihm mal eine Mail geschrieben.
Vielleicht hat er ja Zeit/Lust dir zu helfen, dann stell ich den Kontakt da mal her. -
Außerdem kann man einen Kompressionstest auch mal eben vor Ort machen, das ist kein Zauberwerk.
-
Wurde nur geprüft ob Sprit vorne ankommt oder habt ihr mal die Einspritzleiste samt Ventile ausgebaut?
Eventuell liegt ja ein Elektronikschaden vor und die Einspritzventile werden gar nicht angesteuert - Kein Sprit im Zylinder... -
Hallo DocBollywood
Aus welcher Ecke kommst du denn?
Vielleicht weiß ich jemanden in der Nähe, der dir ggf. helfen kann.Grüße
Andi -
Schau mal bei Ebay, da bekommst du günstig gebrauchte oder neue Nachbauteile.
-
Kontrolliere doch mal noch die Plastikstopfen entlang der A-Säule.
Da siehst du bei geöffneter Fahrertür ein paar Stopfen - bei mir war einer kaputt und das Wasser lief innen am A-Brett runter, genau auf die UCH - gab die tollsten Fehler.
Hast bei Regen den Blinker betätigt, ging das Kombi-Instrument aus oder der Motor ging komplett für 2 Sekunden aus... lauter lustige Effekte eben. -
Und die Lima sollte sie laden können. Sonst hilft dir eine größere auch nix
Eine Lima kann dir jede x-beliebige Batterie laden, egal wie groß diese ist.
Es unterscheidet sich nur die Zeit die sie dafür braucht, aber bei einer 120A Lima im Laguna hast du jede Batterie in akzeptabler Zeit geladen. -
Eine neue Karte kann immer angelernt werden, aber nur beim Renault Vertragshändler.
-
Bekannte Schwachstellen, hmmm... geht wahrscheinlich schneller aufzuzählen was keine Schwachstelle ist.
Nein, Spass bei Seite - Der Laguna ist von der Karosserie her ziemlich unproblematisch. Die Elektronik zickt hier und da mal rum und das Fahrwerk ist ein wenig schwach ausgelegt.Gerade Traggelenke, Spurstangenköpfe, Stabis sind da häufiger betroffen. Der Laguna sollte ursprünglich deutlich leichter ausfallen, daher sind die Teile ein bisschen unterdimensioniert und verschleissen eher.
Ein ETIS - Wenn du dich auf Renault.de bei MyRenault anmeldest und dort deine Fahrzeugdaten einträgst, kannst du Serviceintervalle, Checklisten, Ausstattungen etc. ansehen.
Zwecks Nachrüstungen, kommt es drauf an welche Ausstattung dein Laguna aktuell schon hat.
Leicht nachrüsten kann man meist den Tempomat, einen abblendenden Innenspiegel und Tagfahrlicht. -
Hallo und willkommen im Forum
Der Laguna ist gebraucht, ein Laguna II, 1,6 16V mit 107 PS, vermutlich Phase 2
Vermutlich Phase 2.... wann ist denn Erstzulassung des Wagens?
-
Das Ventil ist richtig eingebaut. Dort werden die Öldämpfe vom Ölabscheider in die Ansaugbrücke geleitet und dann im Motor der Verbrennung zugeführt.
Wenn dein Motor übermässig Öl verbraucht, solltest du mal den Turbolader überprüfen - eventuell ist dieser nicht mehr okay und es gelangt Öl in den Luftkreislauf.Noch die Frage am Rande: Aus welcher Region kommst du denn?
-
Vor allem verändert man den Lenkrollradius an der Vorderachse - siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius
Das hat spürbare Auswirkungen auf das Einlenkverhalten und Kurvenverhalten. Meistens aber eher negative als positive... -
Ja genau, wären 15/20mm pro Seite.
Ob 50 und 60mm noch gehen weiß ich leider nicht, aber würde persönlich eh nicht zu sehr die Spur verbreitern - Hat alles negativen Einfluss aufs Fahrverhalten.Ich selbst fahre im Winter vorne + hinten je 32mm pro Achse mit 225/45R17 und finde das völlig ausreichend.