Beiträge von andi86
-
-
Hallo Marco
Du solltest vielleicht erwähnen um welchen Motor es sich überhaupt handelt.
Außerdem wäre es gut zu wissen woher du ungefähr kommst - vielleicht kennt man ja einen kompetenten Mechaniker in der Nähe... -
Moin also ich habe die Batterie gewechselt in der Karte,obwohl mein Meßgerät noch über 3Volt angezeigt hat.Denke damit wäre diese Fehlerquelle erstmal außen vor.
Habe natürlich die Karte schon in das "neue" Kartenlesegerät gesteckt und wie beschrieben die Keylessfunktion schließt und öffnet nicht (nur nach der Betätigung der Taste).
Das jetzt zwei Kartenlesegerät den selben Fehler haben ist eigentlich unwahrscheinlich kann man aber nicht wirklich ausschließen.
Ich werde mich mal mit den einen User hier aus dem Forum in Verbindung setzen der die Karten repariert und hoffe das er mir helfen kann.Muß nur noch den richtigen Thread finden.wo dieses Thema behandelt wurde.
Werde mich auf alle Fälle hier nochmal melden wenn es was neues gibt.
Wende dich an Marcel unter der Nummer 017631187522. SMS, Anruf oder Whatsapp. Er kann deine Karte sicherlich reparieren.
Die Kartenlesegerät gehen normalerweise seltenst kaputt, deutlich häufiger liegt der Fehler bei den Karten. -
Mit ein wenig selbst suchen hättest du wahrscheinlich min. 10 Themen dazu gefunden...
In deinem Kartenlesegerät ist eine Plastiknase abgebrochen. Die kann man entweder ankleben oder ein "neues" gebrauchtes Kartenlesegerät einbauen.
-
Wie alt ist deine Batterie?
Altersschwache Batterien können eine ganze Menge an elektronischen Fehlern verursachen. -
Schon mal Zündkerzen, Zündspule und Luftfilter kontrolliert?
-
Nicht ganz Alex... der 2.0 16V hat auch den Luftfilter hinten an der Drosselklappe. Mein 2.0 Turbo hat z.B. den größeren Kasten vorne.
-
-
Die hinteren Beläge haben innen so Federn und die Bremskolben hat eine Nut.
Die Federn müssen in die Nut rein - weiß nicht wie man das am besten beschreiben soll.Am besten nochmal ausbauen und genau anschauen, dann versteht man eigentlich ziemlich schnell wie es funktioniert.
-
Kann man... 2001 - 03/2005 ist Phase 1.
Facelift 04/2005-2007 ist dann Phase 2. -
Richtig, Sensor im Spiegel nur für Lüftung/Klima und Anzeige der Außentemperatur.
Alles andere läuft über Sensoren am Motor. Kaltlauf müsste über den Kühlmitteltemp. Sensor geregelt werden. -
uii des is blöd
weiß´jemand wo man die sonde günstig herbekommt?
wie heißt denn die sonde genau, damit ich sie im internet suchen kann?
Gibt es z.B. bei Ebay
http://www.ebay.de/itm/Diagnostic…ZsAAOSwL5BZyi8LSofern du damit aber nicht umgehen kannst bzw. nicht weißt was du damit tust, solltest du eher die Finger davon lassen.
Damit kannst du das ganze Auto komplett lahmlegen und dann heißt es abschleppen lassen und bei Renault für viel Geld wieder richten lassen. -
Nein, CLIP funktioniert nur mit dem entsprechenden CAN CLIP Diagnoseadapter und der wird normalerweise über USB mit dem Laptop verbunden.
Mit den ganzen WiFi oder Bluetooth OBD2 Adaptern kann die CLIP Software nichts anfangen. -
Mal prüfen ob evtl. das Wastegate bzw. die VTG Verstellung hängt - weiß gerade nicht aus dem Kopf was von beidem bei deinem Turbolader verbaut ist.
Außerdem mal checken ob er irgendwo Ladedruck verliert, ein Schlauch lose ist etc.
-
Da hast du Recht Alex.
Kann nicht nachvollziehen wer oder was mir das www. geklaut hat - hatte die URL per C&P direkt aus dem Browser kopiert. -
Die 308 mm ab Bj. 12.2001
Ist eigentlich selbsterklärend wenn dein Wagen um 08.2002 auf die Welt kam oder? -
Wenn du den defekten Tacho nochmal ansteckst, kannst du dort mit CLIP die Kilometer ablesen.
Danach den neuen gebrauchten rein und dort mit CLIP die Kilometer eintragen.
Bedenke aber, dass du mit CLIP die Kilometer auf dem Tacho nur erhöhen kannst.Solltest du also versehentlich 355.xxx statt 255.xxx eintragen, dann stehen die auf immer und ewig drin und lassen sich nur noch erhöhen.
Andere Möglichkeit ist es das passende IC zu tauschen - für den Laien wird es aber einfacher sein den Wert per CLIP zu ändern. -
Kommt hier noch was oder wie sieht's aus Herr Rettungsassistent?
-
Eventuell Wackelkontakt am Stecker vom Sitzairbag - dafür ist der Laguna berühmt und berüchtigt...
-
Häufiges Problem beim Laguna sind verkokte Ölrücklaufleitungen.
Am besten von einem Fachmann prüfen lassen woher das Öl kommt.