Beiträge von alex33333
-
-
Moin zusammen,
ich habe an meinem alten Renault Laguna 3 die Bremssattel hinten gewechselt.
Unmittelbar danach musste ich feststellten, dass die automatische Parkbremse nach abstellen des Motors zwar wie gewohnt anzieht, jedoch danach noch mindestens drei mal nachjustiert, sprich nochmal nachzieht. Ist das normal? Muss ich etwa die Automatische PArkbremse irgendwie neu anlernen?
-
Motor 2.0 dCi 150PS
Motortyp M9R
Motorkennzahl M9R802
Ich komme aus 21423 Winsen (Luhe)
Wäre echt cool, wenn sich jemand meldet.
-
Turbolader ausbauen: Selber machbar? Wie viel Zeit nimmt das ungefähr in Anspruch? Gibt es eine adäquate Anleitung?
-
Danke für deine Antwort. Das Öl kommt definitiv aus dem inneren des DPF.
Meine Vermutung ist auch Turbolader. Muss ich mir denn nun Sorgen machen? Muss der Turbolader neu?
-
Hallo Gemeinde,
ich habe bei meinem Renault Laguna 3 Schräghecklimousine (Baujahr 2007 KM Stand 265.000 ) etwas Öl unter dem DPF (siehe genaue Stelle Bild) entdeckt. Das spricht wohl eindeutig für ein Leck, was dazu führt, dass Öl in die Abgasleitung gelangt. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegt?
PS: Das Foto wurde nur zur Veranschaulichung genutzt um die Stelle genauer zu definieren und ist nicht mein DPF.
-
Hallo Gemeinde,
kürzlich habe ich die Querlenker an meinem Laguna III gewechselt, wobei natürlich der Tragrahmen (Vorderachse) gelöst wurde.
Nach dem Zusammenbau kam es nach kurzer Fahrzeit zu einem Quietschen bzw. Knartschen, welches bis heute nicht weggeht.
Ich habe gehofft, dass sich das noch einfährt, der Tragrahmen sich noch "setzt" etc.
Hat jemand bereits die gleiche Erfahrung gemacht und ggf. eine Lösung dafür.
PS: Das geräusch geht offensichtlich von dem "Silentblock" des Tragrahmens (Fahrerseite) aus.
PPS: Die Schrauben des Tragrahmens wurden mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festgezogen.
Freue mich auf eure Ideen.
-
Beim Starten des Motors im kalten Zustand, wenn die Dichtung am Krümmer undicht ist, muss es sich so anhören wie bei einem kaputten Auspuff. Wenn der Motor warm wird, dehnt sich der Krümmer aus und das Geräusch ist weg.
Kein derartiges Geräusch. Einen "kaputten Auspuff" hätte ich gehört.
-
Bei kaltem Motor muß man Geräusche hören.
Ich höre nichts auffälliges beim Kaltstart
. Könntest du das bitte etwas konkretisieren?
-
Hallo zusammen,
kann jemand die Rußspuren im Motorraum im Bereich des Turbolader bei meinem Laguna III 2.0dCi Dieselmotor identifizieren bzw. Die Ursache interpretieren? Sie schwarzer Streifen: Normal sie das nicht aus. Es kam sogar schon mal vor, dass im Fahrraum verbrannter Geruch aufkam.
Free mich auf eure Ideen.
-
Danke für die Erläuterungen! Thema kann geschlossenw werden.
-
Hallo Gemeinde,
wann muss die Steuerkette bei dem Laguna III 110 KW / 150 PS, 4, seit 2007, M9R802 / M9R814 / M9R805 gewechselt weden?
-
UPDATE:
Hallo Gemeinde, vielen Dank für alle Antworten. Nach nochmaliger "Langzeitprüfung" (länger als 5min) des Stromflusses bei abgeschlossenem Fahrzeug, sank der Wert von 1,35A auf 0,01A, was eine Entladung über Nacht durch einen Verbraucher ausgeschlossen hat. Ich habe eine neue Batterie eingebaut und seit einigen Tagen is nun alles wieder beim Alten. Die Batterie war also tatsächlich zu alt.
-
-
-
UPDATE:
Also die Leuchte am Schalter kann es nicht sein. Handbremse wurde gelöst und über Nacht stehen gelassen. Trotzdem Batterie leer.
Gerade versucht den Stromdurchfluss bei geschlossenem Fahrzeug zu messen, welcher 1,34A beträgt.
Hat jemand auf Anhieb eine Idee? Vielleicht hat der Laguna III eine bekannte Krankheit?
-
Hallo Gemeinde,
ich habe seit gestern bei meinem Laguna 3 Limousine Bj. 2007, das Problem, dass über Nacht die Batterie "leer gesaugt" wird.
Nun habe ich festgestellt, dass der Handbremsschalter auch beim abgeschlossenen Fahrzeug dauerhaft rot leuchtet.
1. Ist das normal so?
2. Kann das der Grund für die leere Batterie am Morgen sein?
Freue mich über eure Ideen.
Gruß
Alex
-
das war nicht gemeint. ohne CAN-Bus zB. am ESP würde dem Motorsteuergerät das Geschwindigkeitssignal fehlen usw.in dem Fall hat der Wagen selber wahrscheinlich keine Probleme mit dem CAN-Bus, das deutet eher auf Software oder Sonde. leuchten denn die vier Lämpchen an der Sonde? also Batterie, USB, CAN und ISO?
Alle vier Lämpchen an der Sonde leuchten jew. Grün und Rot.
Aber, was mir Sorgen bereitet ist, was ich unter Punkt zwei beschreibe. Sprich ohne, dass ich die Sonde überhaupt an den Lapto angeschlossen habe, sondern überhaupt erst den BDE Stecker reinstecke, ertönt schon das Signal und die bereits beschriebene Meldung "Fahrzeug blockieren". Nicht, dass ich mit der evt. nicht intackten Sonde das Fahrzeug lahm lege.
Lässt sich die Sonde auf irgend eine Weise üerprüfen?
-
Ich habe eine ältere Version (die 1.68 ist ja relativ neu) und bei mir ist das mit der Batteriespannung schon so. Wobei ich mir nicht mehr sicher bin, ob es nicht nur 12,8 Volt sind, aber auch die liegen bei ausgeschaltetem Motor an der Batterie nicht an.
Eigentlich geht nahezu jedes Ladegerät, ich hab das mal mit einem von der Norma (17,99 €) gemacht. Da muss man halt erstmal die ganze Nacht laden bis die Batterie voll genug ist -- unbedingt das Ladegerät dran lassen wenn du dann die Zündung einschaltest.
Jetzt hab ich ein Riesenladegerät dass es vor ca. 6 Monaten mal bei der Norma gab. Mit dem könnte man sogar einen Diesel direkt überbrücken, soviel Leistung bringt das.Mit dem geht es bereits nach ein paar Minuten. Je mehr Leistung das Ladegerät bringt, desto schneller geht es.
Gruß Wyatt
Eine blöde Frage habe ich noch. Wie wird das Ladegerät an den Clip angeschlossen?
-
Laguna 3?
Karte stecken, Gang einlegen. Ohne Kupplung drücken den startknopf drücken und festhalten. Irgendwann kommt dann bitte chipkarte entfernen. Dann nix weiter machen. Die Zündung ist jetzt dauerhaft an.
Wenn das xenon Steuergerät angesprochen werden soll muss das Licht an sein, ebenso beim Radio.
Viel ErfolgGesendet von meinem WAS-LX1A mit Tapatalk
OK, was sagst du dazu, dass beim Einstecken des OBD Steckers ein Signal ertönt, und die Leuchte "Stop" aufleuchtet und das Signal "Fahrzeug blockieren". Kann das tatsächlich an der Zündung liegen?