Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. Petra

Beiträge von Petra

  • Problem mit der Klimaanlage mit Klimaautomatik

    • Petra
    • 8. Oktober 2017 um 14:32

    oh, kein Problem, ich habe eine Werkstatt, die mir das vorbereitet. Nur den Kompressor
    und die Magnetkupplung trennen, dazu gibt es keine Anleitung.

  • Steuerung der Lichtmaschine bzw.Reglers

    • Petra
    • 8. Oktober 2017 um 13:21

    das Phänomen, welches jetzt zum ersten mal auftrat war, immer wenn ich verzögerte, bremste,
    oder auch nur den Fuß vom Gas nahm, fing die Ladekontrolle und die STOP an zu flackern.
    Ist reproduzierbar. Ich vermute u.U. einen Kabelbruch oder "Marderschaden" *s an der Regelspannung.
    Da fällt mir ein, wieviele Leitungen (1,2,3) gehen denn in die Reglerkreis (kleine Steckdose links unten auf
    dem Bild). Pusleitung Lichmaschine Akku hab ich durchgemessen, ist ok!

    MfG
    Petra

  • Steuerung der Lichtmaschine bzw.Reglers

    • Petra
    • 8. Oktober 2017 um 12:24

    Hi Peter
    Der Regler sitzt aussen auf dem Lichmaschine. Der Pluspol ict der Halbmond links
    oben und eine kleine Steckbuchse Bild links unten Ich nehme an für den Regelkreis.
    Interessant wäre es zu wissen, welche Spanung am Regelkreis anliegen muß, und
    wo diese erzeugt wird.

    MfG
    Petra

    Ach so, ich vergaß, die Lichtmaschine ist NEU !

    Bilder

    • 20171008_regler.jpg
      • 1,98 MB
      • 4.128 × 2.322
  • Problem mit der Klimaanlage mit Klimaautomatik

    • Petra
    • 8. Oktober 2017 um 04:22

    Hallo Menschen,
    bei meinem Laguna II1.9 dci 88KW funktioniert die Klimaanlage nur im Winter. So wie es aussieht
    funktioniert der Magnetkupplung nicht (Wirbelstrom-, Magnet- Kupplung ????) Kann man (oder Frau)
    das selbst reparieren? Es gibt durchaus noch Tage, an denen die Klimaanlage normal funktioniert.
    Das Kühlmittel ist schon mal getauscht bzw. aufgefüllt worden.

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Petra

  • Steuerung der Lichtmaschine bzw.Reglers

    • Petra
    • 8. Oktober 2017 um 04:05

    Ich habe einen Laguna II 19 dci 88 KW Bj. 2003. Die Batterie wurde schwach, aslso habe ich eine neue gekauft.
    Nach ca. 1 Woche ist die Batterie leer. Ich bin in die Werkstatt meines ehemaligen Vertrauens und habe mit
    einigen anderen Reparaturen (TÜV) auch die Lichmaschine nachsehen lassen. >> "Lichtmaschine defekt".
    ich habe angedeutet, dass eigentlich nur Lager oder Regler defekt sein können. "nein Lichtmaschine".
    Ok, ich habe erst einmal einen neuen Regler besorgt. Gleicher Effekt. max. Ladespannung bei etwa 12,6 - 13,0 V.
    >>"Lichmaschine defekt". ich organisiere eine neue Lichmaschine nach Schlüsselnummer mit 125A Ladestrom.
    Die Werkstatt baut diese ein und vorsichtshalber auch einen neuen Rippenriemen, und der Ladestrom bleibt
    bei etwa 12,6 bis 13.0 V. nach einem Tag ist die Batterie wieder leer. Ich befürche, dass die inzwischen auch
    schon einen Schaden hat, wegen der ewigen Tiefentladung.

    Meine Frage ist also: wie wird die Steuerspannung für die Lichmaschine (extra Stecker auf dem Regler,denke ich)
    erzeugt und wie hoch solle die sein ? gibt es dazu einen Schaltplan bzw Stromlaufplan.
    Ich bin für jede Hilfe dankbar.

    MfG
    Petra

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™