Meiner hatte bei etwa 125tkm nen festen Sattel. Aber nun ja schon 197000.
Gesendet von meinem GT-I9300
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenMeiner hatte bei etwa 125tkm nen festen Sattel. Aber nun ja schon 197000.
Gesendet von meinem GT-I9300
Na das klingt ja wirklich nicht so toll. Aber die Seile von ate gibt es echt billiger.
Das mit den Felgen ist ja auch mies. Privatkauf, oder? Eine solche unwucht kann dir ja auch noch mehr kaputt machen.
Gesendet von meinem GT-I9300
Die Stoßstange finde ich auch genial. Die ist wenigstens schön dezent
Wenn der 120-130k KM drauf hat ist doch auch der Zahnriemen fällig, oder hat Ford da andere Intervalle`?
Da kan man auch gleich die ganzen Rollen mitwechseln +WaPu, da eh einmal alles "offen" ist
Gruß Hazle
Der C-Max hat eine Steuerkette. Ist bei Ford bei den Benzinern recht selten, aber gab es. Der ist einer davon. Die WaPu wird mit über den Keilriemen angetrieben und hat wie oben erwähnt eben auch minimales Spiel.
der schwiegervater mag nicht so viel geld ausgeben..
Das mit dem Geld stimmt so weit, dass ebnen das was nötig ist schon gemacht wird. Aber proforma mal den Spanner für 75€ tauschen wäre Quatsch. Aber deine obige Erläuterung dazu leuchtet eben ein.
Desweiteren es ist Dummerweise so, das der Riemen für WaPu und Lima hinter dem für die Klima liegt. Er hat also zwei. Der Für die Klima ist ein elastisscher welcher bei jeder Demontage zerschnitten werden muss. Deswegen kann ich auch schlecht den Riemen mal runter nehmen und dann den Motor starten. Der elastische kostet dann auch beim ersten mal 30€ um das Werkzeug zu haben um den Riemen drauf zu bekommen und dann immer 13€. Da haben sie echt bissl misst gebaut.
OffTopic
beim laguna z.b. muss eine riemenscheibe gewechselt werden die über 200 euro kostet und nur von renault selbst bezogen werden kann
Du meinst aber nicht die mit dem Gummischwingungsdämpfer wie bei mir im 2.2dci, oder? Wenn doch, ich hab die damals für 150 als Neuteil bei Ebay bekommen.
Ok. Das leuchtet ein. Danke für den Hinweis.
Gesendet von meinem GT-I9300
Die elende spannrolle kostet eben auch über 70€. Was nicht muss, muss nicht unbedingt. Nein, der hat eine magnetkupplung und ist aus. Wenn man die anschaltet kommen andere Geräusche dazu. Der scheint auch kaputt zu sein. Der Besitzer, Schwiegervater, will eben auch nicht noch unnötig Geld rein buttern.
Die spannrolle selbst wäre irgendwann mal fix gemacht.
Gesendet von meinem GT-I9300
Ich bin schon mal gespannt.
Hab meine Dämpfer damals beim Buchsenwechsel auch nicht abbekommen. Deswegen habe ich sie damals nur oben gelöst und gefreut das die Dämpfer für die Arbeit nicht zwangsläufig unten ab müssen^^.
Ich weiß, es ist Markenfremd. Doch es ist ein Auto aus der Familie. Ich habe die Frage schon im Ford_forum gestellt, doch da klicken alle nur drauf und niemand schreibt etwas. Hier geht es, wie im sinnlosen Thread schon erwähnt, deutlich freundlicher, netter, hilfsbereiter und kompetenter zu.
Angefragt hatte ich das ganze schon mal hier
Leider verschwindet es eben da sehr schnell von der Bildfläche und mir wurde empfohlen doch einfach mal hier einen Thread aufzumachen. Deswegen kopiere ich nun einfach nochmal den Text hier rein.
ZitatAlles anzeigenHallo Forumsgemeinde,
ich habe ein Problem mit einemm C-Max Bj. 2004, 1.8, 120PS Duratec. Er macht Drehzahlabhängige Geräusche.
Vor 1 Woche kam auch mal die Ladekontrolle, war nach erneutem Starten aber wieder weg und kam seitdem nie wieder. Ich hab mal 2 Videos gemacht. Das erste von oben und unten, dabei ist da Geräusch sehr gut zu hören.Das zweite von der Keilriemenspannrolle. Diese macht Geräusche, klingt meiner Meinung nach aber deutlich anders als das bei laufendem Motor.
Die Geräusche sind leider erst ab etwa 8 Sekunden deutlicher zu hören.
Ich habe Anfangs auf Lichtmaschine getippt, doch diese läuft absolut ruhig wenn man sie per Hand dreht.
Was mir noch aufgefallen ist, die Wasserpumpe hat ein klein wenig Spiel. Ist das normal?Würde mich freuen wenn jemand seine Ideen dazu äußern kann, vielleicht kennt ja jemand die Geräusche.
Gruß Micha
Ich hoffe jetzt geht alles...Das ist mal alles aus dem FF.
Erster Tipp von Knicke war die Lima. Das habe ich auch so vermutet. Würde auch zu dem gemeldetem Fehler passen, welcher aber nun nie wieder auftrat.
Der C-Max hat 2 Keilriemen. Einen ohne Spanner von Kurbelle auf den Klimakompressor, der zweite von der Kurbelwelle zur Lima, Wasserpumpe, Spannrolle zurück zur KW.
Und was ich überall vergessen habe, das Auto müsste um die 120-130tkm auf der Uhr haben. So weit ich weiß, an der Stelle noch nie etwas gewechselt.
CC gibt es immernoch? Das hält sich ja regelrecht lange^^.
Gesendet von meinem GT-I9300
Gesendet von meinem GT-I9300
@crasher: nimm die advantage. Ich bin damit total zufrieden. Die super Touring haben eine Kennlinie wie die originalen, die advantage sind straffer abgestimmt. Wenn du natürlich komfortabel fahren willst wie original, dann super touring. Aber ich bin der Meinung das etwas straffere Dämpfer dem Laguna nicht Schaden.
Gesendet von meinem GT-I9300
Ich vermute das er meint das die oberen Windungen breiter sind. Die federn sind ja tonnenförmig. Original sind die Teller so groß wie die erste Windung. Bei mir (sachs advantage) ist es so das um den Teller nochmal wie ein größerer Teller ist. Vermutlich passen die Dämpfer nicht nur im laguna sondern auch in pkw welche größere federn haben. Vorteil dabei... Wenn die erste Windung weg kracht s sackt das Auto nicht gleich ganz ab. Das hab ich bei lagunas schon gesehen. Erste Windung weg, die zweite war größer und die Feder rutschte drüber. Das Rad hing dann schön im Radhaus.
Gesendet von meinem GT-I9300
Ja, die im mondeo halten wirklich lange. Kenne da auch welche mit weit über 200tkm und der ersten Kupplung. Kommt aber eben sehr auf die Fahrweise und die Strecken an. Mein Vater war sehr viel in der Stadt unterwegs und hat seine bei 150tkm wechseln lassen. Er fuhr aber auch wie sau^^.
Gesendet von meinem GT-I9300
Über den Teller nach unten? Wie meinst du das?
Meine federteller sind jetzt auch größer als die originalen. Trotzdem ist er schon gut 3cm runter gekommen.
Gesendet von meinem GT-I9300
Da wurde Dock noch ein thread aufgemacht. Von atom. Seiner hat 155000. Weist du wie lange die kupplungen im Schnitt halten. Ich hab ja einen Diesel und bei 197000 noch die erste drin.
Aber erstmal würde ich den kreislauf entlüften und weiter sehen. Das ist erstmal das günstigste.
Gesendet von meinem GT-I9300
Ist bei mir ähnlich. Auch keine Veränderung durch den ölwechsel. Vielleicht sollte man mal den kreislauf entlüften.
Wie viel hat denn dein laguna runter?
Gesendet von meinem GT-I9300
Das die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde bedeutet noch lange nicht das auch die Kupplung entlüftet wurde. Ich kenne es aus der Praxis...da werden meist nur die vier Räder gemacht und die Kupplung ist ja ein anderer Zweig welcher vom Behälter abgeht. Und da die Flüssigkeit da nicht fließt, sondern nur als "flüssiger Zylinder" steht und hin und her geschoben wird findet auch kein Austausch mit der neuen Flüssigkeit im Behälter statt.
Aber du hast deine Entscheidung ja schon getroffen. Wenn du in den Urlaub fährst und dir sicher bist das sich der Zustand verschlechtert hat ist das vielleicht auch die bessere Wahl.
Dennoch nach dem Wechsel die Flüssigkeit nochmal wechseln. Speziell im Zweig der Kupplung.
@strolchi: Was kam bei dir hier eigentlich raus?
Gesendet von meinem GT-I9300
Jo, ich hoffe auch. Ist ja trotzdem noch bissl was dran. Aber naja. Da unser zweites Auto da ist wird am Laguna erstmal nur das wirklich nötigste gemacht.
Schick schauts aus :-).
Gesendet von meinem GT-I9300
Grüße! Und herzlich Willkommen!