laggi85 und strolchi: aber nur in 300mm. Vom bauzeitraum her brauch ich 308mm. Schau morgen oder am we mal nach was auf dem Sattel steht. Ich hoffe 300, glaube es aber einfach nicht. Leider.
Gesendet von meinem GT-I9300
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.
Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.
Jetzt anmeldenHier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenlaggi85 und strolchi: aber nur in 300mm. Vom bauzeitraum her brauch ich 308mm. Schau morgen oder am we mal nach was auf dem Sattel steht. Ich hoffe 300, glaube es aber einfach nicht. Leider.
Gesendet von meinem GT-I9300
Werde ich müssen. Es gibt im normalen preissegment aber vermutlich nichts gelochtes odet geschlitztes :-(.
Gesendet von meinem GT-I9300
Die pleuellager mal proforma tauschen? Na prost Mahlzeit .
Ich bin mit meinem 2.2dci ganz zufrieden.
Edit: gekauft 2009 mit 119000km. Aktuell 198000km.
Gesendet von meinem GT-I9300
Und was passiert wenn du das bc knöpfchen drückst? Da schalte ich oben die Werte durch dann zurück auf km stand ein mal mit Logo und ein mal geht es aus.
Gesendet von meinem GT-I9300
Hab jetzt mal bei mir im Dorf was für dich gesehen.
Wieder mal was neues von meinem Laguna. Hatte jetzt schon drei mal ein komisch brummendes Geräusch aus Richtung der Vorderachse. Hoffentlich ist es wirklich nur die Bremse. Hört sich nämlich arg komisch an. Irgendwie so gar nicht nach Bremse. Doch ein Foto der Innenseite der Scheibe zeigt das die Bremse am äußeren Rand vermutlich schon eine Weile auf etwa 1cm breite nicht mehr gebremst hat und nun an der Stelle vermutlich Metall auf Metall schleift. Das Geräusch ist aber nur selten zu hören.
Btw: Ich hab mal geschaut wann die Bremse das letzte mal gemacht worden ist. Hält echt wahnsinnig lange. Vorbesitzer hat sie bei 100222km machen lassen. Mit 119000km hab ich den Laggi gekauft und habe nun etwas über 198000km weg. Sprich die Bremse hat fast 100000km gehalten. RESPEKT!
anbei mal ein Bild:
Ich habe kein Navidisplay und es erscheint. Beim durchklickern des BC kommt dann mal das Logo und kann das Display auch ganz aus schalten. Nur wenn Fehler gemeldet werden geht es dann an.
auf dem Sattel steht der Durchmesser? Echt? Wo genau? Vielleicht seh ich das bei meinen Felgen sogar ohne das ich das Rad abbauen muss. Das würde einiges erleichtern. Denn eingebaute Bremsscheiben messen bei nur 8mm unterschied ist mit Zollstock nicht so easy^^. 300mm gibt es ja nicht nur die Powerdisc von ATE, sondern auch andere Hersteller. Mir geht es um die Beseitigung des schlechten Bremsverhaltens bei Nässe und im Winter. Da gab es hier mal nen Thread wo es hieß das es mit den Powwerdiscs wohl nicht so sein soll.
Das stimmt. "Universaltester" zeigen die meisten Herstellerspezifischen Fehler nicht genau an. Wir hatten in der freíen WS einen Bosch-Tester welcher vieles auch nur allgemein anzeigte. Das IDS von Ford hat nahezu alles genau angezeigt. Aber selbst da waren mal CAN-Bus-Fehler drin welche immer gesetzt wurden, aber keine Bedeutung hatten.
Sein Problem wird sein das er nicht einfach vorm Kauf sagen kann "löscht das und ich fahr nochmal". Der eine oder andere Fehler tritt nur in bestimmten Betriebszuständen auf, diese werden unter Umständen bei einer Probefahrt nicht gesetzt. Ich hasse es zum Beispiel auch wenn ich zu einer Probefahrt zum Händler komme und dann höre "Wir haben Ihn schon mal warm laufen lassen". *Haha* Die wissen evtl. schon warum.
Vielleicht ist ja noch jemand hier im Forum der die Fehler mal genau Erläutern kann. Renaultwerkstätten sollten da ja etwas Bescheid wissen. Aber ich tippe nach wie vor auf den Spannungszusammenbruch. Da wird gern in jedem System ein Fehler hinterlegt. Und die beschriebenen klingen teilweise auch danach.
Unterbrechung, Plusschluss, Spannung außerhalb Toleranz zum Beispiel.
Auch das mit den schon behobenen Fehlern ist gut möglich. Wobei diese nach mehreren Fahrzyklen, zumindest bei einigen Systemen, automatisch gelöscht werden. Ich glaube Airbagfehler löschen sich nicht automatisch. Aber wenn ich lese "Fahrzeugniveausensor vorn defekt" kann es auch sein, wie heinzlmaennchen schon sagt, dass diesen der Vorbesitzer gewechselt hat. Da würde ich nun auch nicht zur Werkstatt fahren um den Fehler für teuer Geld löschen lassen.
Also wie gesagt,
1. entweder jemand hier kann dir genaue Auskunft zu den Fehlern geben. Dann ist gut.
oder
2. zu Renault fahren und aufklären lassen
oder
3. löschen lassen, fahren, auslesen und schlauer sein :-).
Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden.
Dad klingt ehrlich gesagt sehr nach einem spannungszusammenbruch. Im Normalfall würde ich alles löschen und nach einer Weile nochmal auslesen. Diese Möglichkeit hast du ja aber leider nicht.
Du könntest maximal den Händler des Autos darauf hin weisen und fragen ob er den Speicher löscht. Eine weitere ausgiebige probefahrt machen und dann erneut auslesen.
Oder generell mal bei Renault auslesen lassen. Bei Ford meine ich mich erinnern zu können das als Fehler dann wirklich da stand das mit der Spannung was nicht ok war. Oft wird sogar ein betriebszustand mit Datum, zeit, drehzahl, temperatur etc.pp. dazu gespeichert. Da kann man dann vergleichen ob alle Fehler zur selben Zeit aufgetreten sind. Das würde dann auch auf einen spannungszusammenbruch hinaus laufen.
Gesendet von meinem GT-I9300
Meiner hat vom Baujahr her scheinbar auch die 308mm Scheiben da gibt es offenbar nur normale. Ich glaub da muss ich mal messen. Meiner ist ja 2002. Aber ich glaub 2004 stand auch noch mit 308mm drin. Mal sehen ob ich heute mal mein Rad ab mache und schaue. Es macht manchmal ein komisches brummendes geräusch. Hab jetzt schon mal ein Foto von der innenseite gemacht, sieht so aus als würde langsam am äußeren Rand der Scheibe auf etwa 1cm Breite Metall auf Metall schleifen. Hoffentlich ist es das wirklich.
Edit: hab auch bei ate, Zimmermann und brembo direkt geschaut, überall komme ich auf 308mm...
Gesendet von meinem GT-I9300
Die waren echt noch gut. Aber bin damals auch nur 6000km im Jahr gefahren.
Bist du dir da sicher andi? Es werden ältere als fabrikneu verkauft. Ich glaub bei xl-Reifen oder so. Ich meine das es vor ein paar Jahren noch keine drei Jahre waren. Es wurde behauptet dass die Reifen bei richtiger Lagerung nicht wirklich altern.
Gesendet von meinem GT-I9300
Hab auch eine zu meinem alpine... liegt im handschuhfach^^. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht so richtig. Man kann sie ja den Passagieren im Fond geben^^. Nur gibt es die bei mir recht selten. Und den Hund wird es nicht interessieren.
Gesendet von meinem GT-I9300
So was hatten wir damals bei Ford.
Ja, man steckt nie drin. Kann ja schon beim vorbesitzer der grundstein gelegt worden sein sofern es einen gibt. Oder materialfehler etc.pp.
Zwecks entlüften weiß ich nicht wie es beim laggi am besten geht. Auf jeden Fall die franzosentypischen kleinen "schrauben" auf den Schläuchen raus machen und dann befüllen. Dann warm werden lassen. Kleiner und großer kreislauf. Viele Autos holen sich beim abkühlen nochmal Wasser nach. Bei manchen Autos hat es auch geholfen sie an der vorderachse richtig anzuheben um den höchsten Punkt im System zu verlagern. Ich würde auf jeden Fall dann die folgenden Wochen immer schön kontrollieren ob sich nochmal was tut.
Gesendet von meinem GT-I9300
So was meine ich...
Gesendet von meinem GT-I9300
Vielleicht wirklich nur eine altersbedingte materialermüdung.
Hast du mal mit so einem Messgerät v gemessen ob du co2 im Behälter hast? Da gibt es so was mit drei kleinen Behältern mit Flüssigkeiten drin, da strömt irgendwie die Luft durch und verfärbt eventuell die Flüssigkeiten. Daran kann man dann sehen ob abgase im kühlsystem sind. Diese können dann durch den hohen Druck über kopfdichtung oder agr zum Beispiel da rein kommen.
Gesendet von meinem GT-I9300
Hm. Ok. Aber dennoch... ich mein alt und porös sind immernoch zwei Paar Schuhe. Manche Reifen werden nicht so schnell porös und manche schon nach ein paar Jahren. Meine hankook werden jetzt nach vier Jahren langsam leicht rissig. Sind aber auch vom Profil her nieder. Andererseits hab ich auf meinen Fiesta damals noch 10 Jahre alte gute gebrauchte winterreifen aufgezogen. Die waren noch top.
Gesendet von meinem GT-I9300
Sag mal... welchen Durchmesser haben deine bremsscheiben eigentlich und wann wurde dein laguna gebaut? Ich finde für meinen bei kfz-teile24 keine powerdisc. Hab vermutlich 308mm, die gibt es nur in 300mm.
Gesendet von meinem GT-I9300
Bei küs ist es gestuft:
Einfach 31
Mittel 41
Umfangreich 52
Genaueres muss der Prüfer vor Ort entscheiden. So die Auskunft vom suppourt. Küs prüft in der Werke wo ich immer hin gehe.
Der Verkäufer hat mir zwei Gutachten gemailt. Steigerung von 110 auf 125kw und dabei drehzahlsenkung von 4000 auf 3900. Die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich von 215 auf 220. So steht es zumindest da drin.
Danke nochmal für eure Antworten.
Gesendet von meinem GT-I9300
Also es ist ein teilegutachten dabei wo alle Änderungen der fahrzeugpapiere erläutert werden. Wird auch von elia als "mit tüv" beworben. Kann dir gern mal was dazu schicken.
Welchen Rene meinst du?
Gesendet von meinem GT-I9300