Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. NorbertK

Beiträge von NorbertK

  • Turbolader-Optimierung

    • NorbertK
    • 19. Juli 2017 um 20:25

    Hallo zusammen,

    bei mir kündigen Ölbelägr rund um den Turbo laut Werkstatt einen kommenden Defekt an; dazu passt auch das verstärkte Rusen beim Beschleunigen trotz Partikelfilters.
    Laut Fahrzeughistorie wurde der Turbo vor 70.000 km ersetzt; jetzt bei 190.000 also dann der dritte Lader bei dem Fahrzeug.

    Ich habe mich die letzten Tage etwas intensiver mit dem Thema beschäftigt. Mit Schuld am hohen Verschleiß dürfte wohl sein, dass die Vorbesitzer Ölwechsel als nachrangig betrachtet haben.

    Ein neuer Lader ist bei ebay für rund 370,- € zu haben. Wenn ich nochmal den selben Betrag drauflege, könnte ich eine Optimierung des Laders bestellen, die wohl hauptsächlich auch die Haltbarkeit positiv beeinflusst.
    Beides zusammen liegt noch unter dem Preis beim Freundlichen.

    Meine Frage nun: Sind das nur leere Werbeversprechen oder lohnt sich diese Optimierung?

  • Clio piept

    • NorbertK
    • 14. Juli 2017 um 14:16

    Hallo,

    ich tippe auf zwei (eher 1 1/2) mögliche - unkritische - Fehlerursachen:
    1.) Das Getriebe meldet einen eingelegten Rückwärtsgang und daraus resultierend:
    2.) Die PDC (falls vorhanden) melden sich kurz zu Wort.
    Oder aber:
    Dein Zündschloß (falls er Keyless ist der Funkenpfänger) hat einen Fehler und der Warnton signalisiert etwas "Vergessenenes" beim Verlassen des Fahrzeugs (Licht an).

    Seltsam aber, dass Renault dieses Problrm nicht kennt - aber ich habe schon länger den Verdacht, dass die Elektronik die sie verbauen mehr Fehler verursacht als sie Nutzen bringt. Traurig nur, wenn selbst das "erweiterte" Personal des Herstellers sie nicht beherrscht.

  • Kupplung ist runter

    • NorbertK
    • 14. Juli 2017 um 14:09

    Hallo Jungs,

    danke für die Tipps. Hat dem Schrauber ne Menge Nerven erspart!

    Ich habe den Plastikbomber jetzt wieder. Hat ne ganze Ecke länger gedauert, weil nun doch das Zweimassen-Schwungrad neu musste: Die Druckplatte ließ sich nicht mehr festschrauben.

    Jetzt ist alles neu (1.100,- € brutto) und siehe da: Selbst das "hakelige" Einlegen des ersten Gangs (weswegen ich ja in der Vergangenheit schon das Getriebeöl wechseln ließ, was eine leichte Verbesserung brachte) ist verschwunden. :)

    Einziger Wehmutstropfen (außer dem Batzen Kohle): Der Turbolader beginnt zu ölen...

  • Kupplung ist runter

    • NorbertK
    • 11. Juli 2017 um 21:00

    Hallo Paseman,

    danke für Deine Einschätzung!

    Übrigend ist genau das mit dem Entlüften eingetreten; nachdem heute endlich der Geberzylinder kam und eingebaut wurde baut das System keinen Druck auf; kann ich meinem Schrauber diesbezüglich irgendwelche Tipps zukommen lassen?
    Er will sonst morgen das Getriebe ausbauen und von dort mit der Fehlersuche beginnen...

  • Kupplung ist runter

    • NorbertK
    • 8. Juli 2017 um 17:38

    Hallo zusammen,

    Kupplung ist frisch gemacht (gestern) - und trotzdem steht das Auto in der Schrauberbude...

    Beim Befülken bzw. Entlüften hat sich nämlich der Geberzylinder mit einem lauten Plopp verabschiedet. Montag Nachmittag kann ich das Auto holen.

    Die alte Kupplung war definitiv fertig; man sah am Metall, dass einer der Vorbesitzer(innen) wohl häufig mit schleifender Kupplung gefahren ist: Sämtliche Regenbogenfarben leuchteten mir gestern entgegen.

    Das Schwungrad ist noch gut.

    Da weniger Zeit gebraucht wurde als befürchtet bleibt es trotz des nun zusätzlich fälligen neuen Geberzylinders bei den avisierten 850,- €.

    Mann bin ich froh, wenn die Laube wieder fahrfähig ist!

  • Laguna stand 3 Monate, Batterie leer, bekomme die Tür nicht auf! Hilfe!

    • NorbertK
    • 6. Juli 2017 um 18:51

    Hallo Gertrude,

    Nachtrag: Ruf doch den ADAC und sag Du kommst nicht in's Auto...

    Die helfen Dir bestimmt und Du wirst nicht abgezockt!

  • Die Spinnen, die Römer ....oder der neuste Wahnsinn aus Berlin:Wer sein Autoradio leiser drehen will, muss künftig anhalten

    • NorbertK
    • 6. Juli 2017 um 18:49

    Hallo Michael,

    es geht um den sinn- und bestimmungsgemäßen Gebrauch!

    Ok ist - auch wenn das durchgesetzt wird - weiterhin der kurze Blick auf's Navi (unter 1 Sekunde sollte auch da reichen); wer mobile Navis nutzt (ich habe dafür eine App auf dem Smartphone) braucht dafür ne Halterung.
    Ich habe eine für 8,- €, die man in die Lüftungsgitter klemmt = alles im Blick bei der Fahrt) und sicherlich auch der Blick auf die Amaturen (die würde ich jetzt eh nicht als Unterhaltungselektronik einstufen :) ).

    Nicht ok wird es sein auf dem Handy oder Tablett eine Adresse ins Navi einzugebrn während man fährt - es sei denn, man nutzt die Sprachsteuerung.
    Und das finde ich auch angemessen! Es gibt auch ohne diese Ablenkungen genügend unaufmerksame Verkehrsteilnehmer. Und wenn es zu viele Vollpfosten gibt, die das nicht von alleine raffen, muss man halt regulierend eingreifen...

    Also ich erkenne beim besten Willen nichts Falsches an der Gesetzesvorlage!

  • Laguna stand 3 Monate, Batterie leer, bekomme die Tür nicht auf! Hilfe!

    • NorbertK
    • 6. Juli 2017 um 14:41

    Hallo Gertrude,

    ich würde ihn hier anbieten.

    Da findest Du wohl eher Käufer die einen fairen Preis zahlen (wenn alles passt); aber der Verkaufswert für so alte Autos ist naturgemäß trotz manchmal gepflegtestem Zustand eher enttäuschend (aus Sicht des Verkäufers).

    Schreib doch mal was über das Auto: Wo steht es, km-Stand, Karrosserievariante, Farbe, Ausstattung...

  • Die Spinnen, die Römer ....oder der neuste Wahnsinn aus Berlin:Wer sein Autoradio leiser drehen will, muss künftig anhalten

    • NorbertK
    • 6. Juli 2017 um 14:37

    Hallo Michael,

    was ist daran falsch?

    Wer länger als eine Sekunde auf ein Gerät schaut, legt - je nach Geschwindigkeit - eine ordentliche Strecke im Blindflug zurück.

    Ich finde das absolut ok!

    Zumal:
    1.) Viele moderne PKW haben eine Satelittenbedienung am Lenkrad und
    2.) Wie oft schraubt man am Radio rum?
    Ich habe meine Lautstärke geschwindigkeitsabhängig eingestellt und meinen Lieblingssender drin. Also muss ich nur kurz den Sendersuchlauf anstupsen wenn ich das Sendegebiet verlasse.
    Und wer im eigenen Auto unterwegs ist sollte die paar Knöpfe auch ohne Lenkradbedienung fast blind also sicherlich unter 1 Sekunde finden.

    Kurzum: Es gibt weitaus unsinnigere Rechtssprechungen.

    Außerdem: Wer soll es denn kontrollieren? Klappt ja noch nicht mal bei Handys...

  • Kupplung ist runter

    • NorbertK
    • 24. Juni 2017 um 18:55

    Hallo paseman,

    700,- € verteuert sich der Gesamtpreis der Reparatur (Brutto), wenn die Werkstatt die Scheibe tauscht. Ich gehe davon aus, dass die Werkstatt ein paar Protent Gewinn kalkuliert und der Aufwand des Austausches sich auch zeitlich bemerkbar macht.
    Da Autozubehör bei ebay oftmals günstiger als im Großhandel zu haben ist kommt das dann auch hin...

    Fakt ist 800,- € tun zwar weh, machen aber angesichts dem was ich schon alles in Ordnung gebracht habe (und machen ließ) nich halbwegs Sinn.
    1.500,- € eher nicht, da ich für 400,- bis 500,- € mehr durchaus eine taugliche Phase 2 bekäme...

  • Kupplung ist runter

    • NorbertK
    • 24. Juni 2017 um 13:12

    Hallo Michael,

    danke für den Hinweis! Dann weiß ich ja, was ich in spätestens weiteren 150.000 km zu tun habe...

    Hallo smoon,

    wenn Phase 2 nicht so hässlich wäre.

    Ne, ich denke ich fahr die Kiste noch zwei / drei Jahre (falls nichts Gravierendes auftritt) und steige dann auf den 3er um...

  • Kupplung ist runter

    • NorbertK
    • 24. Juni 2017 um 08:27

    Hallo Obelix,

    ich bin am zweifeln; knapp 140,- € für eine augenscheinlich gut erhaltene Schwungscheibe stehen dem Risiko gegenüber, dass die alte doch was abbekommen hat.

    Andererseits ist dieses Reparatur in einer preislichen Dimmension, in der man schon grübelt, ob sich das noch lohnt.

    Hallo Paseman,

    weitere 700,- € ist mir diese Reparatur aber nicht wert. Das wäre dann fast der Kaufpreis.

    Dann ist es wirtschaftlich sinnvoller den jetzigen seiner Verbesserungen zu entledigen und nen neuen Lagi 2 zu kaufen.

    Ich hadere ja eh schon mit mir: Im Nachbarort steht einer für 500,- € im Notlaufprogramm (Einspritzung defekt). Innen sieht der sogar noch besser aus wie meiner und - wenn die Kilometer stimmen - er ist auch 30.000 km "jünger".
    Müsste dann eben wieder fit gemacht werden und der DPF, die Felgen müssten rüber und eingetragen werden.
    Den alten als Teilespender... ?(

  • Kupplung ist runter

    • NorbertK
    • 23. Juni 2017 um 17:11

    Hallo allerseits,

    längere Zeit war's ruhig um die Bastellaube, aber jetzt kommt's knüppeldick: Die Kupplung ist runter!
    Der Schaden kam recht plötzlich (das erste Mal Mitte der Woche als der Wagen an der roten Ampel trotz getretener Kupplung plötzlich abrollte. Seither bin ich noch rund 100 km gefahren und jetzt ruckelt, qualmt und stink der Laguna. Normal fahren ist nicht mehr...

    Bis heute Nachmittag hatte ich die Hoffnung, sie muss nur entlüftet werden. Doch das Entlüften heute brachte keine Besserung.

    Anscheinend sind die Vorbesitzer entweder unfähig gewesen oder fast nur Kurzstrecke gefahren; denn mit knapp 190.000 km ist ne fertige Kupplung schon strange!

    Leider bekomme ich erst in 14 Tagen nen Termin. Für Kupplung, Ausrücklager und Einbau muss ich mit bis zu 800,- € rechnen; die Werkstatt geht von bis zu 11 Stunden Arbeitszeit aus. Wenn's weniger wird ist es gut. Nach oben ist der Preis "gedeckelt".
    Mit Schwungscheibe will die Werkstatt knapp 1.500,- €.
    Ich habe den Auftrag ohne erteilt und beschaffe eine gut erhaltene, gebrauchte Schwungscheibe.

  • Welches Doppel-Din-Navi mit Freisprecheinrichtung ?

    • NorbertK
    • 10. Juni 2017 um 19:56

    Hallo Michael,

    was Du beschreibst habe ich alles!

    Inkl. Joystick-Bedienteil neben dem Handbremshebel.

    Das Navigon hat alles, was ein modernes Navi braucht (TrafficAssistant, Warnung vor "Gefahrenstellen", lebenslang kostenlose Kartenupdates per Web, ...)

    Im Display sehe ich mein Telefonbuch, den Anrufer, ich habe Sprachwahl, vollen Zugriff auf meine MP3-Library und die Satellitenbedienung für Radio und CD-Wechsler funktioniert weiterhin.

  • Welches Doppel-Din-Navi mit Freisprecheinrichtung ?

    • NorbertK
    • 10. Juni 2017 um 18:16

    Hallo Michael,

    warum einen (teuren) Festeinbau?

    Mal abgesehen davon, dass mit der Lenkradfernbedienung nichts kompatibel ist, sehe ich darin keine Vorteile:
    Das Update des Kartenmaterials ist oft teuer, die Kosten für ein gutes Doppel-DIN-Gerät übersteigen mit Einbauaufwand fast die Fahrzeugkosten (Dir schwebt ja offensichtlich ein Laguna 2 vor).

    Mit einem Parrot MKI 9200 schaffst Du für rund 150,- € für das Gerät und nochmal knapp 45,- € für den Kabelsatz bei rund 1-2 Stunden Einbauaufwand alle Vorraussetzungen, die Du brauchst.
    Ich setze einfach mal voraus, dass Du ein Smartphone hast. Darauf dann die Navigon-App und für 6,- € noch nen Handyhalter fürs Lüftungsgitter.

    Und wenn Du Dein Fahrzeug wechselst kannst Du alles einfach mitnehmen. Wenn Du bei älteren Renaultmodelken bleibst genügt es oft nur den Kabelsatz passend zu kaufen...

  • Außenspiegel spinnt!

    • NorbertK
    • 19. Mai 2017 um 19:29

    Hallo allerseits,

    ich melde mich mal wieder mit nem kleinen Ärgernis: Seit ich die Bastelbude habe kämpfe ich gegen den rechten Außenspiegel an!

    Egal wie oft ich die richtige Position mit der Memorytaste am Fahrersitz speichere:
    Der Zufallsgenerator erwürfelt bei jeder Fahrt eine neue Stellung - nur nie die Richtige!

    Was soll der Mist bzw. was ist dafür verantwortlich und wie kann ich diesen - zwar unbedeutenden aber lästigen - Fehler loswerden?

    Ich danke Euch schon jetzt für Eure Tipps!

  • ist es möglich ein Cabasse Auditorium mit 6 Fachwechsler und Navi Bj.2007 in einen Laguna Bj. 2004 ohne Navi umbauen?

    • NorbertK
    • 22. April 2017 um 08:08

    Hallo Michael,

    ich hatte früher mal nen Laguna mit dem großen Navi...

    ... und es ziemlich bald stillgelegt. So umständlich wie die Wegführung war auch die Bedienung. Dazu noch die teuren Kartenupdates. Ich habe mir damals ein Becker Cascade einbauen lassen und auf die Lenkradbedienung verzichtet; dafür hatte ich dann nen iPod-Anschluss.

    In den Zeiten der Smartphones sehe ich keinen wirklichen Sinn in einem Navi-Festeinbau.

    Nahezu jedes Fahrzeug lässt sich irgendwie mit Bluetooth nachrüsten (beim Laguna 2 PH 1 war es mittels Parrot, beim Espace 3 mittels Isotec MiniAmp). Ich habe auf meinem Apfelphone die Navigon Europe und bekomme jedes Quartal gratis Kartenupdates.
    Aktuelle Staumeldungen, Genauigkeit, Warnung vor "Gefahrenstellen" - alles viel besser und zeitgemäßer.

    Nur mal so als Anregung.

  • Anzeige: Einspritzung defekt

    • NorbertK
    • 9. April 2017 um 08:10

    Hallo zusammen,

    seit knapp 3 Wochen hat unser Laguna einen DPF.

    Seit knapp einer Woche erscheint hin und wieder die Meldung "Einspritzung defekt".

    Ich könnte mir zwei Ursachen vorstellen:
    1.) Da ich häufig Kurzstrecken (bis 30 km) ohne Autobahn fahre könnte sich der DPF zugesetzt haben, was die Messwerte evtl. beeinflußt.
    2.) Beim Einbau des DPF wurde das gesamte Rail-System abgebaut um an den Krümmer zu kommen. Könnte es sein, dass sich hier hartnäckig Luft im System hält oder dass nicht alles ordnungsgemäß festgeschraubt wurde?

    Könnte eines davon die Ursache sein oder liegt was anderes im Argen?

    Ich bitte um Ratschläge. Danke!

  • Woher kommt ihr alle

    • NorbertK
    • 31. März 2017 um 14:07

    Hallo Bone Crusher,

    na, dann ist Dein Moin aber geografisch nicht korrekt! ;)

    Ich lebe (und arbeite) dort, wo andere Urlaub machen: Im wunderschönen Ostfriesland.
    Ich komme aber aus Karlsruhe / Baden...

    ... bin also Wahlmuschelschubbser. ^^

  • Kauftipps Ladegerät mit Startfunktion

    • NorbertK
    • 23. März 2017 um 20:46

    Hallo Obelix,

    unterwegs ist ja eher kein Thema: Eigentlich steht das Auto mehrere Tage am Stück nur hier zuhause.
    Bei Projektarbeiten in größerer Entfernung oder im Urlaub fahre ich i.d.R. täglich...

Spenden

Jährlich (2025)

30 %

30% (60,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™