Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche

Willkommen! Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich.

Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigen Sie ein Benutzerkonto.

Sie haben schon ein Benutzerkonto? Melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden

Hier können Sie ein neues Benutzerkonto erstellen.

Neues Benutzerkonto erstellen
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Forum
  4. Spenden
  1. Renaultforum.net
  2. Mitglieder
  3. NorbertK

Beiträge von NorbertK

  • Raumwunder Laguna 3 Grandtour

    • NorbertK
    • 29. Juli 2022 um 20:20

    Hallo allerseits,

    wir haben im Internet einen schönen abtiken Schrank gefunden. Nur 35 km entfernt.

    Angegeben war er mit 120 cm Höhe, 80 cm Breite und 40 cm Tiefe.

    Der Kofferraum fasst mit ungelegter Rückbank (ohne das man die vorderen Sitze verstellen muss) 160 x 100 x 50.

    Perfekt dachte ich. Auch, dass es heute gewittert und immer mal wieder schüttet machte mir keine Sorgen.

    Hinfahren, einladen, heimfahren.

    Aber seht selbst:

    Der Anbieter hat übrigens, als ich im sagte, dass das niemals 80 cm sind, mit der Handspanne „nachgemessen“ und meinte: „Naja, vielleicht 3 oder 4 cm mehr.“

    Der Korpus misst t tatsächlich 99 cm, die Deckplatte 104 cm.

    Mit Spanngurt die Heckklappe zugezurrt ging‘s trotzdem. 😂😂😂

  • Einspritzung prüfen / Störung Einspritzanlage

    • NorbertK
    • 15. Dezember 2021 um 19:15

    Autohaus Geisreiter in Bad Tölz; hier weiß man, wie man (keine) Neukunden gewinnt.

    Nach 900,- € und zwei mal drei Tagen in denen das Fahrzeug bei Ihnen stand, fanden sie in ihrer glorreichen Güte dann doch den Fehler.

    Der Reparaturstau, den sie meinen: Beginnender Verschleiß an den vorderen Achsträgern (repariere ich mit einem Freund im Frühjahr), eine angeblich ausgeschlagene Koppelstange (vor knapp einem Jahr getauscht und noch tadellos), schlechtes Tragbild an den hinteren Bremsscheiben (die Keramikbeläge sind etwas kleiner als die Scheibe, daher zeigen die Ränder Flugrost). Die letzte Inspektion war vor 12.000 km bzw. einem starken Jahr (leider auch bei den Vögeln), kostete fast 1.000,- € und zeigte keine Auffälligkeiten (warum auch? Die komplette Bremsanlage, alle Stoßdämpfer, die Koppelstangen und die Antriebswellen waren gerade frisch drin).

    Die Inspektionsintervalle kennt Ihr ja selbst.

    Bilder

    • 77AC58AF-A5DE-44E4-926D-D57BD15FF8E7.png
      • 233,76 kB
      • 428 × 926
  • Einspritzung prüfen / Störung Einspritzanlage

    • NorbertK
    • 14. Dezember 2021 um 18:46

    Hallo nordinvent,

    so war es wohl: Heute wurde mir dann eine 550,- €-Rechnung präsentiert.

    Im Wesentlichen (neben der üblichen Geldschneiderei) waren darauf zu finden:

    Stabheizer 81,71 €

    Austausch Stabheizer dazu Aus-/Einbau 91,00 €

    Der Diesel wurde wohl nicht mehr erwärmt.

    Was mich (außer der Tatsache, dass der Fehler beim ersten Versuch nicht gefunden wurde) am Meisten ärgerte: Dass man mich für dumm verkaufen wollte und angeblich eine Undichtigkeit gefunden und beseitigt hätte (stand nichts von auf der Rechnung) und was ich denn hätte: Es sei ja ein altes Auto und wenn man beim letzten Mal etwas Anderes gefunden hätte, kann es ja gut sein, dass jetzt was Neues dazugekommen sei…

    Ich weiß, wo ICH nicht mehr hingehe: Autohaus Geisreiter in Bad Tölz.

  • Einspritzung prüfen / Störung Einspritzanlage

    • NorbertK
    • 10. Dezember 2021 um 08:14

    Hallo zusammen,

    ich habe einen (anscheinend) kältebedingten Fehler: Der Motor springt beim Gasgeben (z.B. beim Überholen, aber heute morgen bei -8° C sogar beim leichten Beschleunigen) zunächst in den Warnmodus „Einspritzung prüfen“ mit orangefarbener Schrift. Kurz darauf erscheint „Störung Einspritzung“ in roter Schrift und der Motor geht aus.

    Ein Werkstattaufenthalt beim Freundlichen für 349,- € ergab lediglich, dass die Einspritzanlage, die Dieselpumpe, das Hochdrucksystem und was weiß ich noch alles vermeintlich ok sei und ich evtl. in Österreich Diesel mit zu hohem Bioanteil bekommen hätte. Ein Additiv und zwei Tankfüllungen mit Premiumdiesel würden es richten. Evil_Smiley

    Heute morgen hab ich mich dann im Berufsverkehr meterweise knapp 500 m bis zur nächsten Ampel geschleppt; alle paar Meter starb er ab.

    Ursächlich scheint der kalte Zustand zu sein, denn wenn der Motor warmgefahren ist, tritt der Fehler deutlich seltener auf.

    Jetzt sitze ich wieder beim Freundlichen und warte auf das Leihfahrzeug.

    Mal gespannt, was mich der Spaß diesmal kostet und ob der Fehler endlich behoben werden kann…

  • Abgenutzte Pedalgummis

    • NorbertK
    • 27. Oktober 2021 um 18:39

    Super!

    Danke Andi! 👍

  • Abgenutzte Pedalgummis

    • NorbertK
    • 27. Oktober 2021 um 07:39

    Hallo zusammen,

    keine Ahnung, was der Vorbesitzer getrieben hat (für die Laufleistung kommt mir der Verschleiß der Gummiflächen an Brems- und Gaspedal zu extrem vor); auf jeden Fall haben beide Gummis kein Profil mehr und bei feuchtem Wetter rutscht schon mal die Schuhsohle vom Pedal. Also durchaus ein Sicherheitsrisiko.

    Ich such mir schon nen Wolf, aber anscheinend gibt es keine Ersatzbeläge (für Tipps und Links bin ich dankbar). Und wegen der Gummis gleich neue Pedale kaufen???

    Habt Ihr ne Idee, was ich tun könnte? Der nahende Winter mit Schneematsch an den Sohlen könnte sonst echt problematisch werden.

    Danke!

  • Renault Laguna 3 GT (2010): 4 Alufelgen mit Ganzjahresreifen

    • NorbertK
    • 16. Juni 2021 um 20:39

    Hallo allerseits,

    die Reifen sind ab sofort verfügbar.

    Da ich doch einen alten Kratzer am Felgenbett entdeckt habe, reduziere ich den Preis auf 120,- €

  • Der Andi is auch wieder dabei - UPDATE

    • NorbertK
    • 16. Juni 2021 um 20:36

    Wow!

    Toll geworden.

    Und beeindruckend!

  • Renault Laguna 3 GT (2010): 4 Alufelgen mit Ganzjahresreifen

    • NorbertK
    • 31. Mai 2021 um 16:58

    Neuer Preis: 160,- €

  • Renault Laguna 3 GT (2010): 4 Alufelgen mit Ganzjahresreifen

    • NorbertK
    • 27. Mai 2021 um 20:46

    Hallo allerseits,

    in etwa 14 Tagen habe ich einen Satz original Renault 17“ Felgen bereift mit Goodyear Vector 4 Seasons Gen. 3 in 215/50 R17 95V abzugeben.

    2 der Reifen sind fast neuwertig, 2 davon zeigen an der Innenseite stärkeren Abrieb, haben aber noch 1 mm Profil über der Mindestprofiltiefe.

    Die Felgen werden natürlich nochmal gereinigt. Sie haben keine größeren Kratzer und keine Macken, sind aber auch nicht neuwertig. 11 Jahre halt.

    Abgabe bevorzugt an Selbstabholer, oder auch Versand (wenn der Käufer ihn und das erforderliche Verpackungsmaterial organisiert).

    Ich denke 200,- € für den Komplettsatz ist ein faires Angebot.

  • Laguna 3 - Tom Tom live - größere SD-Karte verwenden

    • NorbertK
    • 27. Oktober 2020 um 13:55

    Hallo zusammen,

    ich habe vor 14 Tagen über meinen Tom Tom-Account die Europakarte gekauft (47,- €).

    Beim Versuch sie auf die SD-Karte zu übertragen, wurde mir (mangels Speicherplatz auf der 4 GB Original-SSD) die Installation eines reduzierten Datensatzes, was ich zunächst einmal mangels größerer SD bestätigte, oder aber die Verwendung einer größeren Speicherkarte angeboten.

    Also habe ich mir eine 16 GB SanDisk Extreme für 9,- € bei ebay gekauft. Diese wurde gestern geliefert und ich habe sie gleich eingerichtet.

    Die Vorgehensweise ist sehr einfach: Das Tom Tom im Auto ohne SD-Karte starten. Dann die neue SD einlegen.

    Es erscheint direkt ein Hinweis, das man die SD nicht entfernen solle, da sie zur Verwendung vorbereitet wird. Nach etwa 20 Sekunden wurde mir angezeigt, das die SD jetzt bereit sei und ich sie entnehmen könne.

    Danach kann man das Kartenmaterial wie gewohnt am Computer updaten / herunterladen.

    Heute morgen dann eingelegt und nach der Beantwortung welche Karte ich verwenden wolle (D, CH, AT oder Europa) konnte ich die Stimme und den Heimatort speichern.

    An dieser Stelle möchte ich ein Lob über die ausnahmsweise unkomplizierte Bedienung loswerden.

    Wer vor der selben Aufgabe steht: Keine Sorge: Es ist genau so einfach, wie ich es hier beschrieben hatte.

    Kauft aber sicherheitshalber keine Intenso SD für diesen Zweck. Darüber habe ich gelesen, dass sie hin und wieder Probleme bereiten.

  • Parkbremse prüfen - potentielle Fehlerquellen

    • NorbertK
    • 5. Juni 2020 um 20:06

    Hallo zusammen,

    im Juli muss ich zum TÜV. Und der leuchtende Schraubenschlüssel im Display dürfte zumindest für Diskussionen sorgen.

    Bremssättel sind beidseitig gewechselt worden, da eine Seite nicht mehr angezogen hat.

    Das Löschen aller Fehler hielt nur ein paar Tage. Ich vermute, das es an den Kontakten im Steuergerät liegt, da der Laguna offenbar eh empfindlich bei Feuchtigkeit scheint: So hatte ich vor ein paar Wochen nachts in der Tiefgarage die Scheiben etwas offen und die Luftfeuchtigkeit sorgte am nächsten Tag dafür, dass das Bremslicht nicht funktionierte.

    Hab zwar sicherheitshalber schon mal nen neuen Bremslichtschalter besorgt, aber seither war nichts mehr.

    Jetzt würde ich gerne nach den Kontakten sehen, bevor ich mir tatkräftige Unterstützung holen muss.

    Doch: Wo ist das Steuergerät überhaupt abgebracht?

    Oder haltet Ihr andere Ursachen für wahrscheinlicher und wenn ja welche?

    Danke!

  • 2.2 DCI - schwarzer Qualm, extrem unrunder Lauf, Startprobleme, kaum Leistung

    • NorbertK
    • 4. März 2020 um 10:52

    Hallo,

    könnte ein verdreckter Luftmassenmesser sein. Das kann man gegentesten, indem man den Stecker für ne kurze Fahrt abzieht.

    Falls es der nicht ist, wäre mein nächster Verdacht ein „sterbender“ Turbolader.

  • Cabasse Auditorium Tronic: Lautsprecher fallen aus bzw. verzerren

    • NorbertK
    • 2. März 2020 um 06:57

    Hallo,

    könnten auch oxidierte Anschlüsse an Lautsprechern und/oder dem Audiozentralgerät im Kofferraum sein.

    Das war bei meinem Laguna 2 auch mal so.

    Putzen, Kontaktspray und evtl. die Stecker etwas zusammendrücken.

  • Fisch oder Fleisch (Espace oder Talisman)

    • NorbertK
    • 6. Februar 2020 um 12:48

    Hallo allerseits,

    danke für Eure Anregungen und Meinungen.


    So ging/geht es weiter:

    Meinen Kollegen konnte ich nicht überzeugen; er hat sich einen Mondeo mit Hybrid-Antrieb bestellt.

    Ich habe für mich beschlossen, dass der Laguna 3 erstmal bleibt (ist ja auch fast rundumerneuert) und ich warte erstmal ab, was sich im Bereich Brennstoffzelle bzw. mit dem Netzausbau der Wasserstofftankstellen tut. Von Elektroautos halte ich seitens Umweltbilanz, Reichweite und Lademöglichkeiten nichts und von Verbrennern werden wir politisch wohl „zwangsverabschiedet“. Bleibt zu hoffen, das sich die Brennstoffzelle durchsetzen kann!

    Den Hyundai Nexo finde ich persönlich recht schick und - Tankstellenausbau vorausgesetzt - auch alltagstauglich.

  • Erstausrüsterqualität - gibt es heutzutage wohl nicht mehr

    • NorbertK
    • 7. Januar 2020 um 22:37

    Hallo allerseits,


    Winter, Kurzstrecken. Ratet mal!


    Genau: Gestern ist meine Batterie zusammengebrochen.

    Heute nach Feierabend dann Hilfe durch den ADAC (hatte aber leider keine geeignete Batterie dabei, aber immerhin konnte er dank des Ladezustands und der Ladeleistung der Lichtmaschine definitiv den Tod der Starterbatterie bestätigen), mit seiner Starthilfe kam ich dann zur nächsten Werkstatt und dort bekam der Laguna eine neue Batterie.


    Doch zurück zur Überschrift: Es stellte sich heraus, das die Batterie satte 11 Jahre (und damit noch die erste überhaupt) alt war.

    War ne Varta mit Renault-Label.

    Alle Achtung: Ne 11 Jahre alte Batterie, die bis gestern ohne Murren zuverlässig ihren Dienst tat: Das findet man heutzutage wohl nicht mehr.

  • Fisch oder Fleisch (Espace oder Talisman)

    • NorbertK
    • 30. Dezember 2019 um 08:27

    Hallo allerseits,

    ich diskutiere gerade mit einem Bekannten die Pros und Contras zu den beiden Automodellen, da er (und mittelfristig auch ich) über einen Neuwagen nachdenken.

    Da Renault ja glücklicherweise 2 neue Motoren nachgelegt hat (den 235 Benziner und den 200 Diesel) und nun mit jeweils 2 l Hubraum halbwegs passende Motoren verfügbar sind, kann man sich auch wieder mit dem Gedanken des Kaufs eines der beiden Modelle anfreunden (ansonsten hätte zumindest ich mich wohl demnächst für einen Ford Mondeo entschieden).

    Zu unseren Vorstellungen: Wir haben beide immer mal wieder einiges zu transportieren, daher sollte es zumindest ein Mittelklasse-Kombi sein. Komfort, Laufruhe und Verbrauch sollten passen; Hybridmotoren bietet Renault ja für diese beiden Modelle aktuell leider nicht an.

    Für den Talisman spricht aus meiner Sicht das recht gelungene Design und mit einem der beiden neuen Motoren scheint er sich ja recht zügig bewegen zu lassen. Dank der wohl recht guten Dämmung scheint auch der Diesel keinen Abbruch seitens der Geräuschkulisse bzw. des Komforts zu machen. Doch zu den Motoren komme ich gleich noch...

    Für den Espace spricht die etwas höhere Sitzposition, gegen ihn der höhere Verbrauch und die eher seltsam geformte Karosse.

    Daher komme ich zu meiner ersten Frage: Gibt es hier Talisman- und Espace-Fahrer und wie sind Eure Erfahrungen mit dem jeweiligen Modell?

    Und die zweite Frage: Natürlich ist der Diesel aktuell eine zu hinterfragende Motorisierung; andererseits ist der Verbrauch ja schon deutlich geringer als beim Benziner. kennt jemand die beiden Motoren und welches ist die bessere Wahl?
    Sind die beiden Modelle wirklich gut gedämmt oder merkt man etwas vom Dieselaggregat?

    Was soll ich meinem Freund empfehlen? Ich selbst tendiere zum Talisman und eher zum Benziner (wobei ich den Tank für diesen Motor in Verbindung mit der Allradlenkung lächerlich klein finde).

    Für Argumente und Anregungen bin ich dankbar.

    Kommt gut ins neue Jahr!

  • "Bitte Einspritzung prüfen" wir sind verzweifelt :(

    • NorbertK
    • 2. Juli 2019 um 10:43

    Hallo,

    also wenn ihr der Werkstatt Tipps geben müsst läuft wohl Einiges schief.
    Vermutlich wurde an der Ursache vorbei repariert.
    Ich denke, es ist eine Kleinigkeit: Ein verdreckter Luftmassenmesser kann diese Meldung generieren.
    Im gemischten Fahrbetrieb dürfte sich selbst ein ungeregelter Partikelfilter nicht zusetzen.

    Mein Tipp: Sucht Euch ne andere (freie) Werkstatt und erzählt denen Eure Leidensgeschichte.
    Den Luftmassenmesser kann man zwar selbst reinigen, aber wenn Ihr Euch das nicht zutraut: Ein neuer dürfte inkl. Einbau bei etwa 100,- € liegen...

  • Reifen und Felgen

    • NorbertK
    • 4. März 2019 um 17:44

    Hallo Sandra,

    wenn die Felgen eine Freigabe haben ist das eine Kosten-, Komfort- und Geschmacksache.

    Der Gesamtumfang darf den der Originalbereifung nicht übersteigen. Je Zoll mehr Felgengröße geht die Flankenhöhe um 5-10 (das siehst Du im Gutachten) zurück. Hast Du jetzt 17/60, gibt es 18/50, 19/45 oder 40, 20/35. Wenn sich hierbei jemand sicherer ist, darf man mich gerne korrigieren!
    Je niedriger die Flankenhöhe desto härter / unkomfortabler das Fahrgefühl. Manche nennen es sportlich - oft ist es aber nicht alltagstauglich. Mit einer zu sportlichen Bereifung dürften auch Deine Betriebskosten steigen.
    Ich denke 18“ Felgen dürften optisch ein guter Kompromiss sein...

  • Außenthermometer anlernen?

    • NorbertK
    • 11. Februar 2019 um 07:04

    Hallo allerseits,

    seit dem Tausch meines Außenspiegels habe ich einen optimistischen Außenthermometer. Er geht knapp 8° C vor. Bei -3° zeigt er +5° an usw.

    Muss man den Außenthermometer irgendwie anlernen?

Spenden

Jährlich (2025)

10 %

10% (20,00 von 200 EUR)

Jetzt spenden
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™